![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Seas miteinand!
Bin neu hier und habe da gleich mal ne Frage an euch: und zwar habe ich mir vor kurzem ein Bayliner Capri mit einem 60 PS Außenbrder zugelegt, bin aber noch nicht dazu gekommen das Boot zu fahren, das es nur in Südfrankreich zum Einsatz kommen wird (wir haben da unten ein kleines Ferienhaus und da bleibt das Boot dann auch). Mich würde mal so rein aus Neugierde interessieren ob es mit einem 60 PS Außenborder möglich wäre einen Paraglider hinter sich her zu ziehen, oder ob da die Motorleistung doch schon ein bisschen zu schwach für ist!?! Mit freundlichen Grüßen, Prie$t |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, man kann ihn mit 60 PS ohne Schwierigkeiten hinter sich herziehen.
![]() Ob er jedoch abhebt, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Von wo willst Du den Glider starten lassen (Strand, Ski, Rampe, Boot)? Ich selbst würde jedenfalls meine Finger davon lassen, obwohl ich schon x-mal zuschaun durfte. Wünsche viel Glück! Grüße aus Nürnberg, Timmy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erst mal herlich Willkommen im Forum ![]() Als erstes stellt sich die Frage, wie groß ist Dein Boot ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen. |
#4
|
![]()
Selbst wenn der Motor es von der Leistung her schaffen würde, was ich jedoch nicht annehme, kann es passieren, dass der Schirm das Boot mit in die Lüfte zieht.....
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
bitte? der schirm soll das boot mit nach oben ziehen???
sry, aber das kann ich mir irgendwie nicht so ganz vorstellen, denn das boot allein wiegt ja schon ca 750kg. also machen werde ich es denk ich nicht, frage war rein aus interesse! das boot ist 5.20m lang und 1.70m breit könnte man so ein paraglider auch ohne entprechende startrampe vom boot aus starten lassen, wohl kaum, oder? ich mein, man könnt sich mit dem ding ja auch einfach ans heck neben die badeleiter stellen, gas geben und dann irgendwann abheben...hehe, gut eigentlich klärt sich die frage von selbst, aber lustig vorzustellen ist es allemal! |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde es niemals ohne professionelle Anleitung vor Ort versuchen. Vielleicht hast ne böse Schwiegermutter oder einen mobbenden Arbeitskollegen. Denen könntest Du ja mal ne Freiflug anbieten ![]() Wenn Du keine Feinde hast, probiers doch einfach mal mit einem gefüllten Kartoffelsack. |
#7
|
|
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
achso!
ja wie gesagt, ich habs nicht vor es auszuprobieren, zumal ich 1. kein schirm habe (aber sowas sollte es günstig bei ebay geben) 2. habe ich keine plattform und 3. würde ich mich glaube ich nicht rein hängen lassen um es auszuprobieren...^^ ![]() dann doch lieber wasserski, tube, wakeboarden....is glaub ich gesünder wenn was passiert... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir hatten ja schon Mal so einen Thread, den ich interessiert mitgelesen habe. Ich könnte an einen Paragliding-Schirm zu einem fairen Preis kommen. Da ist wohl der TÜV, oder wie man das bei dem Luftfahrern nennt, abgelaufen. Frage: Gibt es für's Boot spezielle Schirme? Oder kann man jedes Fabrikat/Schnitt verwenden?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, es gibt spezielle Schirme für das hinterherziehen.
Einen reinen Gleitschirm würde ich nicht nehmen, der ist für solche Belastungen nicht ausgelegt. Ich habe übrigens schon gesehen das jemand hinter einem Metzeler Brigand mit 30 PS AB Gleitschirm geflogen ist.
__________________
Viele Grüße Dieter |
#11
|
|||
|
|||
![]()
na, da steigt doch die hoffnung^^
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
bei einem Boot mit 5.20 Meter Länge und über 700 KG Leergewicht wirst Du schon so Deine Probleme bekommen. Eine beruhigende Motorisierung ist das nicht gerade. Es wird bestimmt klappen, aber Spaß wird es nicht machen. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
also ich kann mir nicht vorstellen das das funktioniert.
meine bayliner ist 5,36m und hat einen 90 ps ab. selbst da würde ich sagen das wird knapp. oder ist ein paraglider genauso einfach zu ziehen wie ein wasserski-läufer ??? ich stelle mir den wiederstand viel extremer vor, oder ? ![]() auch das mir dem heck anheben finde ich ein interressanter gedanke. wenn der prop kurz luft zieht wars das mit tempo, und außerdem gut aufpassen das er dann nicht überdreht! aber vieleicht macht man sich einfach zuviel gedanken und es funktioniert ! sag uns auf jeden fall bescheid wenn du erfahrungen gesammelt hast. gruß dirk |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Es funktioniert doch , ich habe mit meinem Boot , damals 90PS Yamaha (mitlerweile 140 PS Suzuki ) Campion 160 5,10 X 2,00 diverse Male einen Fallschirm geschleppt. Wir starten an der Ostsee von Land aus, leider ist der Strand nur ca 15 m breit.Der Fallschirm wird an land gelegt und die obere Kante von 2 Leuten hochgehalten.Das Boot fährt langsam an und wennn die Leine sich gespannt hat gibt der Fahrer Vollgas. Dem Flieger bleibt gar nichts anderes möglich als mitzulaufen und nach ca 15 m gehts ab in die Luft und zwar rasend schnell. Das Boot braucht dann nur noch ganz langsam fahren. Ich kann sagen so ein Flug ist echt super , bis jetzt war jeder begeistert. Gelandet wird einfach im Wasser .Boot nimmt Geschwindigkeit weg Der Schirm geht langsam runter und kurz vor der Wasserberührung klinkt sich der Flieger einfach aus.alles total easy . Auf den Fotos fliegt meine Tochter , aber wir haben auch schon 115 kg gen Himmel gebracht . Tschüß Klaus
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ein "richtiger" Gleitschirm sieht doch etwas anderst aus !!
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Meinst du denn das man für so einen Gleitschirm mehr PS braucht ? Wenn wir den Fallschirm mit langsamer Geschwindigkeit ziehen kann man die Leine kein stück zu sich heranziehen Gruß Klaus
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
also ich hab das bis jetzt auch nur mit so einem "fallschirm" gesehen!
dir richtigen paraglider sind ja viel mehr für berge! mit denn kann man ja auch richtig steuern, nur was bringt dir das steuern, wenn man hinterm bott herzeogen wird? |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() die Gleitschirme die konventionell an Land geflogen werden kann man auf dem Wasser vergessen. Grund, das Material mag eigentlich überhaupt kein Wasser und Salzwasser schon garnicht. weder Trag- noch Steuerseile, Nähte und Stoff sind seewassergeeignet Gleitschirme unterliegen einer Prüfkette ähnlich der HU von Kraftfahrzeugen, also alle 2 Jahre, bei gewerblicher Nutzung und Schirmen, die mehr als eine Person tragen, sogenannte Tandemschirme jährlich. bei Ebay oder sonstwo abgelaufene Schirme zu kaufen und dann noch auf See einsetzen zu wollen, das find ich schon kriminell. Es gibt Schirme, die sind genau auf Wassersport abgestimmt, sowas bekommt man sogar nach Hause geschickt (Wassersport Janzen z.B., weiß nicht, ob ich das jetzt richtig geschrieben habe "für die Googler als Hinweis") diese Geräte sind von der Bauart her eher so na Art Bremsfallschirm/Rettungsschirm, d.h. ohne eigene Pilotsteuerung, sowas wäre am Schleppboot höchst gefährlich. Von den PS her ist das Boot schon geeignet, wenn Wasserski mit ca 40 km/h auch möglich ist.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wassersport Jansen = www.wsj24.de
Diese Schirme sind ja schon ne schöne Sache, aber wenn du immer im gleichen Revier bist, glaube ich ist das bald langweilig. Man hängt da ja nur dran. Und dafür sind sie ganz schön teuer. Das Geld würde ich lieber in ne ordentliche Wakeboard-Ausrüstung stecken...oder nen größeren Motor ![]() Gruß Martl ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gruß dirk |
#21
|
|||
|
|||
![]()
ohh jäh, also neu ist das ja schon etwas teurer!
ne, dann das geld wirklich lieber in was gescheites stecken... ich glaub so parasailing is auch nicht ganz ungefährlich, oder? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bei jedem Sport kann man sich verletzen.
Aber wenn Bootsfahrer und Helfer sich richtig verhalten kann eigentlich nix großartiges passieren. Ich denke die Wahrscheinlichkeit sich beim WBen oder Monoski was zu holen ist größer. Gruß Martl ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
- gebrochene Knochen (Finger, Nase) - blaue Augen - offene Wunden - und ein abgerissenes Band am Fußgelenk |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() (am Boot) - Schädel-Hirn-Trauma (2 Monate zum auskurieren) - 2 Stunden Gedächtnisverlust - eingeklemmte Nerven - gerissenen Muskel Aber macht voll Spaß!! ![]() ![]() ![]() Gruß Martl ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Bin so beim Suchen über Parasailingschirme hier über dieses "Themengespräch" gestolpert........ Auch ich überlege mir - da ich ja schon diverse Wasserspielzeuge besitze, mir vielleicht mal nen gebrauchten Schirm zuzulegen. Nur die 1. Frage wäre ja, ob das mit einer Hellwig Triton und 65 PS. Susi 2-Takter geht.....???????? Irgendwer hilfreiche Erfahrungen gesammelt.??? 2. wäre die Frage, wo - bzw. auf welchen Gewässern / oder Seen im Ruhrgebietskreis man sowas steigen lassen könnte.?? Ich fahre meistens an der Bijland - und da habe ich so nen Schirm schon mal gesehen...... Vielleicht kann ja mal wer kluge Komentare schreiben. Soweit schon mal Danke sage. Gruß Andreas. |
![]() |
|
|