boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2013, 14:05
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard Frage an die Gärtner: Wie Zierkirsche schneiden ?

Moin

An unserem WoWa-Stellplatz habe ich vor 4 Jahren eine ( japanische ) Zierkirsche gepflanzt. Im Stammdurchmesser hat sie beträchtlich zugelegt. Ich weiß nicht, ob sie veredelt ist, und der Stamm oberhalb der vermeintlichen Veredelungstelle nicht mehr wächst, aber die Triebe über dieser Stelle schießen unterschiedlich in die Höhe. Dadurch sieht sie irgendwie zerfranst aus.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zierkirsche.jpg
Hits:	322
Größe:	69,2 KB
ID:	430673


Ich habe dann mal Tante Gugel befragt und nur unterschiedliche Meinungen zum Schnitt gefunden Da sie früh austreibt, wäre wohl aber jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Rückschritt.

Falls also jemand einen Tipp hat, wo ich am besten rumschnippel würde ich mich freuen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2013, 14:09
Benutzerbild von Wheaten Fan
Wheaten Fan Wheaten Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Berlin Gatow
Beiträge: 62
Boot: Konsolenboot mit AB
351 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Wenn ich gerade aus dem Fenster sehe kann ich unsere Zierkirsche sehen, nur wird die im Herbst geschnitten und nicht im Frühjahr. Am besten alles was im Frühjahr/Sommer austreibt zurück schneiden, natürlich nicht das "alte Holz" beschneiden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.03.2013, 14:12
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wheaten Fan Beitrag anzeigen
Wenn ich gerade aus dem Fenster sehe kann ich unsere Zierkirsche sehen, nur wird die im Herbst geschnitten und nicht im Frühjahr. Am besten alles was im Frühjahr/Sommer austreibt zurück schneiden, natürlich nicht das "alte Holz" beschneiden.
Im WWW ist man der Meinung, das ein Schnitt im zeitigen Frühjahr in Ordnung wäre, da ein Schnitt im Herbst den Baum über den Winter empfindlicher macht

Ich würde sie schon jetzt gerne schneiden. Wenn sie das nicht verträgt, wird der zweite Schnitt direkt über dem Boden angesetzt

Es gibt aber nur altes Holz an dem Baum. Diese langen Triebe werden immer länger und bilden kaum neues Holz ( Verzweigungen )
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.03.2013, 15:48
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Im WWW ist man der Meinung, das ein Schnitt im zeitigen Frühjahr in Ordnung wäre, da ein Schnitt im Herbst den Baum über den Winter empfindlicher macht

Ich würde sie schon jetzt gerne schneiden. Wenn sie das nicht verträgt, wird der zweite Schnitt direkt über dem Boden angesetzt

Es gibt aber nur altes Holz an dem Baum. Diese langen Triebe werden immer länger und bilden kaum neues Holz ( Verzweigungen )
Ich hab mal fett markiert, wo du fast richtig liegst. Dieser Baum gehört zu den Bäumen, die man wachsen lässt oder aber sofort fällt. Nach Rückschnitt gäbe es erstmal kaum noch Blüte.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.03.2013, 16:20
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Ich hab mal fett markiert, wo du fast richtig liegst. Dieser Baum gehört zu den Bäumen, die man wachsen lässt oder aber sofort fällt. Nach Rückschnitt gäbe es erstmal kaum noch Blüte.
Wenn ich aber nun die langen Spieren etwa auf gleiche Länge bringe, sollten sie doch trotzdem blühen, oder
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.03.2013, 16:32
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.609
29.001 Danke in 6.792 Beiträgen
Standard

http://www.hausgarten.net/gartenpfle...schneiden.html
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.03.2013, 16:35
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin Richard

Das hatte ich auch gelesen. Danach ist der Zeitpunkt in Ordnung. Die meinen aber wohl mehr Sträucher. Wenn ich bei mir die alten Triebe abschneide, ist der Baum weg Da sind nur alte Triebe die immer länger werden
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.03.2013, 16:41
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
Ich habe den Baum für Dich geschnitten, Bild 1 Markierung der Schnittstellen, Bild 2 so sieht er dann geschnitten aus.

Mache es in den nächste 2-3 Wochen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zierkirsche[1].jpg
Hits:	295
Größe:	71,3 KB
ID:	430742   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zierkirsche[2].jpg
Hits:	272
Größe:	58,9 KB
ID:	430743  
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.03.2013, 16:47
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,
Ich habe den Baum für Dich geschnitten, Bild 1 Markierung der Schnittstellen, Bild 2 so sieht er dann geschnitten aus.

Mache es in den nächste 2-3 Wochen...
Moin Peter

Das sieht viel besser aus

Schneiden könnte ich morgen. Wenn ich das richtig sehe, muss ich auf nichts besonderes Rücksicht nehmen, sondern nur versuchen eine "gefällige" Form zu schneiden
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.03.2013, 16:48
Benutzerbild von Wheaten Fan
Wheaten Fan Wheaten Fan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Berlin Gatow
Beiträge: 62
Boot: Konsolenboot mit AB
351 Danke in 90 Beiträgen
Standard

...ich habe mal schnell ein Foto aus dem Fenster gemacht, sieht etwas anders aus, ist aber eine Zierkirsche die im Herbst beschnitten wurde. Wenn der nächste Schnitt fällig ist, hängen die dünnen Ästchen fast bis auf den Boden und die Blüte ist genial...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.03.2013, 16:49
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar einen grünen Daumen, bin aber Laie!
Ich würde wenn's wärmer wird, also zB Ende nächste Woche ungefähr so schneiden wie im Bild.
Dazu noch alle Triebe die nach innen oder nach unten wachsen (kann man auf dem Bild nich so erkennen).
Generell immer oberhalb von einer Knospe abschneiden, dann geht die ganze Kraft in diese Knospe. Also immer eine Knospe stehenlassen die nach außen und nach oben zeigt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zierkirsche.jpg
Hits:	1369
Größe:	128,4 KB
ID:	430748  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.03.2013, 16:54
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wheaten Fan Beitrag anzeigen
...ich habe mal schnell ein Foto aus dem Fenster gemacht, sieht etwas anders aus, ist aber eine Zierkirsche die im Herbst beschnitten wurde. Wenn der nächste Schnitt fällig ist, hängen die dünnen Ästchen fast bis auf den Boden und die Blüte ist genial...

Alter Schwede

Bis mein Bäumchen so groß ist hat sich die Weser ein neues Bachbett gesucht
Kann irgendjemand auf meinem Bild erkennen, ob da eine Veredelungstelle an dem Baum ist ? Wenn ja, wächst er ab da nicht mehr in die Höhe ?
Wenn das auch so ein breites Dingen wird, kann ich ja bald die Überdachung wegreißen
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.03.2013, 17:02
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Ich habe zwar einen grünen Daumen, bin aber Laie!
Ich würde wenn's wärmer wird, also zB Ende nächste Woche ungefähr so schneiden wie im Bild.
Dazu noch alle Triebe die nach innen oder nach unten wachsen (kann man auf dem Bild nich so erkennen).
Generell immer oberhalb von einer Knospe abschneiden, dann geht die ganze Kraft in diese Knospe. Also immer eine Knospe stehenlassen die nach außen und nach oben zeigt.
Richtig, und der Schnitt sollte knapp über dem Auge (Knospe) ausgeführt werden, das bedeutet keine Kleiderhaken stehenlassen..
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 01.03.2013, 17:05
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Alo ich sehe keine Veredelungsstelle.
Was ich immer mache ist die größeren abgeschnittenen Triebe irgendwo wo Platz ist in den Boden drücken.
Auf die Art habe ich letztens gegenüber im Park ein paar Nußbäume hingezaubert.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 01.03.2013, 17:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.010
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.926 Danke in 17.938 Beiträgen
Standard

Ich hab noch nie einen häßlicheren Baum gesehen...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.03.2013, 17:09
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich habe mal eine Frage zu dem Baum vom Wheaten Fan:
Haben die bei dem Baum immer andersrum beschnitten? Also immer die Triebe die nach oben und außen sprießen abgeschnitten, sodaß innen und unten mit den Jahren dieser dachförmige Wuchs entsteht?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.03.2013, 17:17
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich hab noch nie einen häßlicheren Baum gesehen...
Banause

__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.03.2013, 17:17
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Keine Angst, der von @Wheaten Fan ist eine ganz andere Wuchsform, dein Bäumchen wird immer nach oben Streben.

Die Veredlungsstelle müsste die mit Pfeil markierte sein..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zierkirsche[1] - Kopie.jpg
Hits:	306
Größe:	71,2 KB
ID:	430753  
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.03.2013, 17:21
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Ich habe mal versucht, die vemeintliche Veredelung besser darzustellen


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VS.jpg
Hits:	190
Größe:	200,0 KB
ID:	430754
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.03.2013, 17:31
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine Frage zu dem Baum vom Wheaten Fan:
Haben die bei dem Baum immer andersrum beschnitten? Also immer die Triebe die nach oben und außen sprießen abgeschnitten, sodaß innen und unten mit den Jahren dieser dachförmige Wuchs entsteht?
Nee der wächst so, das müsste der hier sein,

Prunus serrulata ´Kanzan´
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.03.2013, 17:38
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Ich habe mal versucht, die vemeintliche Veredelung besser darzustellen


Anhang 430754

Müsste passen, ist aber auf dem Bild schwer zu sehen, da sollte noch eine Verdickung zu sehen sein.
Im allgemeinen werden sie immer auf der gewünschten Stammhöhe Veredelt.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 01.03.2013, 17:48
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen
Müsste passen, ist aber auf dem Bild schwer zu sehen, da sollte noch eine Verdickung zu sehen sein.
Im allgemeinen werden sie immer auf der gewünschten Stammhöhe Veredelt.
Ich mache morgen mal ein besseres Bild. Wenn es denn eine Veredelung ist, würde das ja wohl bedeuten, das der Stamm ab da nicht mehr wächst, sondern nur noch dicker wird. Also so wie ich
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.03.2013, 17:49
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Genau. Könnte dort veredelt sein, muß aber nicht.
Ich kenne Veredelungen eher so keilförmig eingeschnitten und möglichst lang schräg verbunden - wie beim Schäften von Sperrholzplatten - und bei deinem Baum sieht das wie platt draufgesetzt aus. Außerdem sehe ich oberhalb und unterhalb der Stelle die gleiche Rinde und denke daher das er nicht veredelt ist.
Correct me if I'm wrong.

Schau mal eine von meinen neuen Weidenkätzchen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN5030.jpg
Hits:	103
Größe:	85,5 KB
ID:	430758  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (01.03.2013 um 18:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 01.03.2013, 18:05
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zierkirschen sind Grundsätzlich veredelt.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 01.03.2013, 18:39
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.930 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie Zierkirsche schneiden ?
Also wenn es drum ginge wie man Winterkirschen schneiden muß, dann könnte ich einen Freund fragen der sich damit beruflich befasst.

Da es aber Zierkirschen sind ist der Pfrommer Peter schon der richtige Ansprechpartner.

W
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.