boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.02.2013, 07:33
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard LAN-Kabel verlegen, Farbkennungen

Moin

So, morgen muß ich ran, den neuen Router und die LAN-Leitung für´s Entertain ins Wohnzimmer zu verlegen.

Das Problem:

Vom LAN-Kabel muß ich einen Stecker abschneiden, mit dem Kabel durch die Wand und im Wohnzimmer an eine LAN-Dose anklemmen. Da sind aber bös viele bunte Kabel und soweit ich gesehen habe, an der LAN-Dose viele Abkürzungen, die mir absolut NIX sagen.

Wer kann helfen, was kommt wo ran?

Da das Kabel im Stecker eingegossen ist, kriege ich ihn auch nicht auf um zu kucken, wo was rankommt (..so schlau war ich auch schon )
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.02.2013, 07:41
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin, google mal nach "LAN Kabel Belegung", da solltest du jede Menge an Bildern finden, die inklusive farblicher Belegung beschriftet sind.

Auch ein LAN Dose ist dort schematisch dargestellt.

LG Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.02.2013, 07:44
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

mein Kommentar: lass es.
die Adern eines Patchkabels sind nicht geeignet, auf eine Anschlußdose aufgelegt zu werden.
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.02.2013, 07:48
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Wenn Du das machen willst, dann besorge Dir zwei Dosen, montiere diese jeweils auf einer Wandseite und verbinde diese mit einem Installationskabel. Dann verbindest Du mit einem Patchkabel auf der einen Seite den Router mit der Dose, auf der anderen Seite das Entertain-Geraffel ebenfalls mit einem normalen Patchkabel.
Zum Belegen einer Dose brauchst Du ausserdem, wenn Du es richtig machen willst, ein LSA+ Werkzeug. Das kostet aber nicht die Welt.
Hier für 6 Euro: http://www.amazon.de/Mcab-LSA-AUFLEG.../dp/B000GUK3AG (PaidLink)
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.02.2013, 08:09
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
... ein LSA+ Werkzeug. Das kostet aber nicht die Welt.
Hier für 6 Euro: http://www.amazon.de/Mcab-LSA-AUFLEG.../dp/B000GUK3AG (PaidLink)
das Teil kannst du dir zur Not auch in Werder abholen,
das hab ich hier noch rumliegen...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.02.2013, 08:51
Benutzerbild von plata
plata plata ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Berlin / Bielefeld
Beiträge: 285
Boot: Malibu Response (2006)
963 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Falls Du noch CAT7-Kabel zum Verbinden der Dosen brauchst, kannst Du Dir das auch gerne (kostenlos) bei mir abholen. Ich wohne in Köpenick (Rahnsdorf). Du bekommst CAT7-Kabel als Meterware aber auch in einem gut sortiertem Baumarkt.

VG Thilo
__________________
___________________________________________
WSC Krossinsee e.V.

"Im Winter boarden, im Sommer waken!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 27.02.2013, 09:08
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
169 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Besorg dir auf alle Fälle ein Werkzeug - sonst wird schnell was gebrückt oder kontaktlos.
Die beiden gängigsten Belegungsarten liegen eigentlich jeder Netzwerkdose bei.
http://de.wikipedia.org/wiki/TIA-568A/B

(Ich würd's immer ordentlich machem) aber wenn du nur 2 Dosen verbinden willst ist die Belegung egal, hauptsache du belegst sie gleich. Also z.B grün/weiß bei beiden an 1 etc.

Ups falsch gelesen.
Wenn du ein fertiges Kabel aufschneidest kennst Du die Belegung nicht.
Da kannst Du eigentlich nur testen indem du die beiden Variationen ausprobierst und mit http://www.amazon.de/SLY-electronic-.../dp/B001AA38RQ (PaidLink) testest.

Oder Du baust einfach 2 Dosen.
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario

Geändert von Borbi (27.02.2013 um 10:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.02.2013, 11:54
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.070
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.294 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Ich stand vor dem selben Problem, habe mich dann aber entschieden mit'm 22er Bohrer durch die Wand zu gehen. Dann passt der Stecker mit durch!
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.02.2013, 12:15
kwoelzlein kwoelzlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Oberaudorf
Beiträge: 115
Boot: Noch an Suchen!
81 Danke in 35 Beiträgen
kwoelzlein eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hallo,

war auch vor dem Problem. Hab´s dann mit "Powerline Adaptern" gemacht. Ohne Werkzeug und Ärger http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Power...1967295&sr=8-1 (PaidLink)

VG Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.02.2013, 12:54
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Nehme von mir ne Hilti mit entsprechendem Bohrer und schon sind alle Probleme beseitigt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.02.2013, 13:35
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

z.B.: reichelt.de
(geh auf Suche unter der Startseite..)

Beispiel: PATCH-C6 15 GN :: 15,0m Cat.6 PiMF-Patchkabel, grün
Halt die passende Länge…….

CAT 6 VERBINDER :: CAT6-Verbinder, geschirmtes Kunstoffgehäuse (ca. 3.-)

Anlegewerkzeug für LSA (so2.-)

Das Kabel entsprechend durchschneiden; und in der kleinen Verbinder-Dose wieder auflegen…….

Oder: nur den knapp den 1 Stecker ab; und im anderen Raum: auf ne Dose legen..
RJ45-CAT6 2UNI :: 2-fach RJ45 Anschlussdose, Cat.6 UP/AP

---------------
ev. Noch:
PC-NETZWERK KIT :: Netzwerk Werkzeug Etui zur Installation / Test

Oder:
TESTER LT-20 :: Leitungsprüfgerät für RJ45, STP und BNC

(verwende ich auch; kann man Unterbrechungen; bzw. Vertauschungen leicht aufspüren..)
--
viel Spaß!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.02.2013, 15:29
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.934
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.525 Danke in 2.457 Beiträgen
Standard

Unbedingt Verbindungsdose benutzen!!
Sonst Reflektionen auf der Leitung möglich!!
Dann geht die Geschwindigkeit in den Keller
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.02.2013, 15:30
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Moin

Zunächst mal Dank an alle.

Wenn ich die ganzen Fachbegriffe lese, fällt mir wieder ein, warum ich die Simpsons und Mare TV (..und viel mehr sehenswertes bietet die Glotze ja nicht..), bisher all die Jahre über DVBT gekuckt habe.

Ich denke, ich werde die Powerline-Geschichte nehmen, so mit Adaptern über die Stromleitung. Wobei mir nicht ganz klar ist, wieso es da keine Störungen mit anderen Verwendern gibt.

Aber das ist alles Elektrokram, also Teufelszeug. Muß ich nich´verstehen ..
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.02.2013, 15:48
kwoelzlein kwoelzlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2011
Ort: Oberaudorf
Beiträge: 115
Boot: Noch an Suchen!
81 Danke in 35 Beiträgen
kwoelzlein eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Moin

Zunächst mal Dank an alle.

Wenn ich die ganzen Fachbegriffe lese, fällt mir wieder ein, warum ich die Simpsons und Mare TV (..und viel mehr sehenswertes bietet die Glotze ja nicht..), bisher all die Jahre über DVBT gekuckt habe.

Ich denke, ich werde die Powerline-Geschichte nehmen, so mit Adaptern über die Stromleitung. Wobei mir nicht ganz klar ist, wieso es da keine Störungen mit anderen Verwendern gibt.

Aber das ist alles Elektrokram, also Teufelszeug. Muß ich nich´verstehen ..
Hi Christian,

kluge Entscheidung. Da stört wirklich nix. Ich habe mein T-Entertain auch darüber laufen und hatte noch nie Probleme. Und das Beste ist, Du kannst das auch mit weiteren Geräten erweitern. Ich habe z.B. in einem anderen Teil des Hauses mein Büro und habe dort einen weiteren WLAN Access Point, der über PowerLine an der Fritzbox hängt. Ach ja, noch was, das geht auch herstellerübergreifend => Fritz! => Netgear

VG Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.02.2013, 16:00
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Ich stand vor dem selben Problem, habe mich dann aber entschieden mit'm 22er Bohrer durch die Wand zu gehen. Dann passt der Stecker mit durch!
Genau so ist es. Nur ich hatte einen 20er Bohrer genommen.
Plastigtütchen (Kondom geht auch) übern Stecker gefummelt,
und Kabel durch die Bohrung geschoben und fertig.
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.02.2013, 15:21
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tlaki Beitrag anzeigen
Genau so ist es. Nur ich hatte einen 20er Bohrer genommen.
Plastigtütchen (Kondom geht auch) übern Stecker gefummelt,
und Kabel durch die Bohrung geschoben und fertig.


So habe ich es gemacht. Nur mit dem Kondom ist das so eine Sache, der Bauch und die Beine waren im Weg und letztendlich war das Loch immer noch zu klein.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.02.2013, 15:38
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Nehme von mir ne Hilti mit entsprechendem Bohrer und schon sind alle Probleme beseitigt.
Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
So habe ich es gemacht. Nur mit dem Kondom ist das so eine Sache, der Bauch und die Beine waren im Weg und letztendlich war das Loch immer noch zu klein.

...apropos Kondome, A und B fahren zur Kur. A fragt B: Hast du auch genug Kondome mit? B sagt: Jasicher 78 Stück. A fragt: Wwaarruuum 78???????? Mehr gingen nicht drauf, meinte B.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.02.2013, 19:21
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.001 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kwoelzlein Beitrag anzeigen
Hallo,

war auch vor dem Problem. Hab´s dann mit "Powerline Adaptern" gemacht. Ohne Werkzeug und Ärger http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Power...1967295&sr=8-1 (PaidLink)

VG Klaus

Beachte: ... wenn du 3-Phasen im Haus hast, gehen die Powerline nur auf einer Phase. Sonst brauchst zusätzlich einen Phasenkoppler.


Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.02.2013, 20:49
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Das war vor einigen Jahren so, einen Phasenkoppler braucht man aber schon länger nicht mehr, devolo hat eine Technologie, die nennt sich "automatischer Phasensprung", funktioniert einwandfrei, ich habe noch die 500 Mbit Modelle im halben Haus verteilt, dabei werden alle drei Phasen genutzt, Übertragungsrate real ~300 Mbit.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.02.2013, 21:10
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
935 Danke in 587 Beiträgen
Standard

moin
du kannst ein Lan-Kabel problemlos auf eine RJ45 Dose auflegen ohne Verluste,das richtige Werkzeug ist natürlich Vorraussetzung,mach ich eigentlich jeden Tag
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.02.2013, 21:13
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
moin
du kannst ein Lan-Kabel problemlos auf eine RJ45 Dose auflegen ohne Verluste,das richtige Werkzeug ist natürlich Vorraussetzung,mach ich eigentlich jeden Tag
.....Beitrag nutzlos! es soll ja teuer und möglichst kompliziert werden……
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.02.2013, 21:36
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
moin
du kannst ein Lan-Kabel problemlos auf eine RJ45 Dose auflegen ohne Verluste,das richtige Werkzeug ist natürlich Vorraussetzung,mach ich eigentlich jeden Tag
Geht sogar ohne Werkzeug http://www.amazon.de/Assmann-DN-9361...ref=pd_cp_ce_0 (PaidLink)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.