![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wir restaurieren gerade ein 30 Jahre altes Wasserskiboot. Nun die Frage. Kann man für den Boden handelsüblichen Teppichboden nehmen, oder sollte man den teureren Bootsteppichboden nehmen. Vielen Dank für die Hilfe. Gruß Albert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Albert,
"können" kann man schon, ob es lange hält steht auf einem anderen Blatt ![]() Kommt auch immer auf den Einsatzzweck und Ort an. Z. B. wird der Teppich oft nass, ist er Salzwasser, starker Sonneneinstrahlung, usw. ausgesetzt -> dann würde ich auf jeden Fall den teureren Bootsteppich nehmen. Sind doch ohnehin nur wenige m² bei dem Wasserskiboot oder?
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Handelsüblicher ist nicht UV sowie Wasserfest.
Er wird bald stinken und zerbröseln ! Es gibt spezielle Bootstepiche die auch ihren Wert haben. Solltest du aber deine Ansprüche etwas in Grenzen halten kannst auch einen Rasenteppich aus dem Baumarkt nehmen. Die sind für Aussen geeignet und trocknen einfacher ab. Es gibt diese zB mit grünen Noppen an der Unterseite welche als Drainage dienen sollten. Solche im Boot verbaut werden in wenigen Jahren sich auflösen und die grünen Noppen werden als Brösel in deinem Boot herumirren ![]() Ich habe ein Boot gesehen welches vor einigen Jahren diesen Noppenboden erhalten hat. Da war alles grün ! Selbst hatte ich auch diesen Noppenteppich gekauft und die Noppen einfach mit ner grossen Spachtel entfernt. sowas hier: http://www.amazon.de/Kunstrasen-Rase...873865&sr=8-23 (PaidLink) Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
hast Du eine Idee, wer Bootsteppichboden anbietet? Gruß Albert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
In meinem alten Boot hatte ich auch den Rasenteppich.
Da gibts kräftige Qualitätsunterschiede. Nach 5 jahren hatten sich bei mir genau 10 Noppen gelöst. ein Bootsskollege hat sich auh Rasenteppich reingemacht. Sein m² Preis lag ungefähr bei der Hälfte von meinem. Dementsprechend sah auch seine Unterseite aus. Nach 1 Jahr keine Noppen mehr drauf.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das ist mal eine einfache und gute Lösung ![]() Wie lange hast du deinen nun im Einsatz ![]() ![]() Und hast du mal wieder drunter geschaut ![]() P. S den grünen Brösel hast man bereits beim Verlegen überall im Boot... (durch Zuschnitte, z. B. Wasserskikasten, etwas hin und her zurren beim Verlegen, soll ja auch richtig sitzen) ![]() ![]() Ich möchte meinen auch erneuern. Aber bei den Preisen für die Bootsteppiche verlege ich mir lieber gleich Kork. Von daher bin ich auf deine Antwort gespannt. Evtl. probiere ich dies mal aus. Danke im Voraus ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den teuren Marine Teppich genommen. Bei den Kosten einer Bootsrestauration kommt es auf die paar Euro nicht mehr an.
Den Rasenteppich aus dem Baumarkt nehme ich nur zum beziehen der Langauflagen meines Trailers.. Thiemo
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Albert, da gibt es sehr viele. Hier im ![]() Oder im Werbeforum nachsehen. Oder über die Su-Fu des ![]() Oder Tante google befragen: http://www.mybait.de/Bootszubehoer/M...---93_182.html (wurde im BF auch schon verwendet) http://www.fleiss-yachtzubehoer.de/p...tsteppiche.php (die haben von günstig 22,50/m² bis teuer 59,90 € verschiedene Bootsteppiche zur Auswahl) http://www.marinetuft.nl/de/producten http://www.meubelstoffenvoordeel.nl/...nbelagbote/12/ P. S. Bei Mardo (http://www.kunstlederprofi.de) haben früher viele aus dem BF bestellt. Leider machen die nur noch Leder und Polsterstoffe Velours, aber leider keine Teppiche mehr ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas Geändert von bootsfreunde.com (26.02.2013 um 11:14 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Sonnenlichteinwirkung ist m. E. das grösste Problem. Bei entsprechend ungeeigneter Teppichware gibt es sogar schon in Gebäuden Probleme, wenn die Sonne durch Fenster einstrahlt und der Bodenbelag dort ausbleicht bzw. sich verfärbt.
Könnte man vermeiden indem man hochwertige UV-beständige und wasserbeständige Teppichware kauft. Aber die kostet natürlich auch relativ viel Geld, so daß der Preisunterschied zum Bootsteppich deutlich schrumpft. W |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mein Teppich habe ich nur eine Saison gesehen da ich das Boot verkauft habe. Dieser wurde öfter nass und trocknete auch gut ab. Wie ein Teppich für Aussen eben sein sollte. Habe aber auch ein Boot gesehen welches den schon ein paar Jahre drinne hatte bevor ich meinen verlegt habe. Habe mir einige Muster von guten teuren Bootstepichen schicken lassen. Diese sind qualitativ hervorrand und leben aber das selbe Prinzip wie Rasenteppiche. Das lautet: darf nass werden, darf UV abbekommen ! Bei den teuren gibt es schönere Farben, bessere Verarbeitung etc. das ist ja wohl klar ! In ein wirkliches Schmuckstück würde ich guten Bootstepich nehmen schon alleine wegen der Farben. Aber in meinem Boot war der Rasenteppich genau das richtige da es im Verhältnis zum Bootswert steht und 10 mal besser war als der alte vergammelte ![]() Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mir wurde auf der Boot und Fun in Berlin erklärt, dass es keinen richtigen Bootsteppich gibt! Die Teppiche die in Booten verbaut sind sollen hochwertige Industrieteppiche sein!
Mit der Aussage bin ich dann zum Bodenleger meines Vertrauen gegangen und habe mir für den Bereich im Cockpit einen schönen UV beständigen Teppich raus suchen lassen, den er mir nach Mustervorlage zu geschnitten und gekettelt hat! Die 2 kleinen Stufen zur Kabine hat er auch gleich mitgemacht und alles zum Preis von 168 €! ![]()
__________________
Gruß René ![]() Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zum Beginn des letzten Jahres den Baumarkt-Kunstrasen in meinem Boot verbaut und nur an einigen Stellen die Noppen entfernt, da ich die Drainage-Funktion nicht komplett abstellen wollte. Da es sich um ein Angelboot handelt sind die Ansprüche bei mir nicht so hoch. Was ich in der ersten Saison feststellen konnte ist, dass die Trocknungszeit recht hoch ist. Wenn die Sonne knallt geht es recht zügig, andernfalls gibt es schnell mal nen nassen Hintern.
![]() Hätte ich die finanziellen Mittel zur Verfügung gehabt, hätte ich definitiv auf richtigen Marineteppich zurückgegriffen.
__________________
Papa,hab dich lieb... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Solltest Du dein Boot auch zum Angeln benutzen, kaufe auf gar keinen Fall Schlingenware.
Du wirst sonst in die Geschichte der Seefahrt als der Erfinder der lästerlichsten Flüche eingehen. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber hier gehts ja um ein Wasserskiboot. Nimm den Marineteppich!
__________________
Papa,hab dich lieb... |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit Industrieteppiche ist vermutlich Objektware gemeint, also Teppiche für Laden, Gewerbe, Büros etc. Ein Unterschied besteht aber in der Gewährleistung und Garantie: Wenn die Objektware im Boot nicht hält wird der Anbieter sagen können, keine Haftung da nicht bestimmungsgemäß verwendet. Ein Anbieter der Objektware als Bootsteppich anbietet kann sich da nicht rausreden (wird aber vielleicht mit der nächsten Standardausrede kommen: "...nicht fachgerecht verlegt...") W |
#16
|
![]()
Ich habe auch den Noppenteppich, in braun, aber nicht aus dem Baumarkt, sondern von einem Teppichfachgeschäft.
War etwas teurer als im Baumarkt,aber scheinbar gute Qualität. Sieht immer noch aus wie neu. Wir haben ihn aber auch von Fachleuten verlegen lassen, mit Metallschienen zum Halten usw. Ich bin bis jetzt wirklich sehr mit dieser Lösung zufrieden. Einziger Nachteil: wie bei all diesen "Rasenteppichen " halten sich kleine Krümel richtig fest, man muß ganz schön herumsaugen, um das wieder wegzukriegen. Also besser keine Brötchen zerbröseln.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
beim Teppich würde ich auf keinen Fall sparen oder diese Rasenteppiche kaufen... Habe damit super Erfahrungen gemacht: http://www.mybait.de/Bootszubehoer/M...pich--978.html Einfach in der Verarbeitung, kommt gut mit Hitze und Kälte klar, Nass werden durch Baden gehen ist gar kein Problem, trocknet super wieder ab und lässt sich auch sonst gut absaugen und reinigen. Übrigens sind 18€ pro Qm nicht viel Geld, darauf kommt es wirklich nicht mehr an. Gruß Hannes |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Muss man den alten vorher entfernen? Wollte einfach nur ein passendes Stück draulegen und durch das festschrauben der stühle fixieren.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
also ich finde die Rasenteppiche echt praktisch... Die gibt es ja nun auch in allen erdenklichen Farben. Ich habe mir z.B. einen in anthrazit geholt. Grüner Rasenteppich sieht auf nem Boot irgendwie nicht aus. ![]() Wie schon weiter oben gesagt gibt es dort verschiedene Qualitäten und Stärken. Ich habe irgendwas um 50,- Euro für 1,50x4,00m bezahlt. 20,- Euro pro m² würde ich nicht ausgeben wollen, nur weil "Bootsteppich" drauf steht. Ein Kollege von mir hat den "ollen" Rasenteppich bei sich auf dem Balkon seit Jahren liegen. Da wird er nass, im Winter liegt Schnee drauf und 365 Tage im Jahr scheint die Sonne drauf. Da hat er es im Boot doch nicht mal ansatzweise so schwer. Klar wird er mal nass, aber auch nur ab und an. Oder lasst ihr euer Boot das ganze Jahr ohne Plane/Verdeck draußen stehen?! Die paar mal die der Teppich vom baden nass wird - who cares?! Von daher - ich würde immer wieder diesen Rasenteppich kaufen. Nur halt nicht in grün... ![]()
__________________
Mfg Martin |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich mir auch nicht deswegen gekauft, weil es "für Boote" ist.
Sondern deshalb, um einmal Qualität zu kaufen, weil ich weder Lust noch Zeit habe, mir jede oder jede zweite Saison den Tepich neu ins Boot zu kleben. Das ist eben nicht mal schnell getan, weil sämtliche Anbau-/Einbauteile, Sitze etc ausgebaut werden müssen. Und irgendeinen losen Rasenteppich lege ich mir nicht ins Boot ![]() ![]() |
![]() |
|
|