boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2013, 10:07
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 343
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
131 Danke in 53 Beiträgen
Standard 1:50 Benzinmischung für MGM 7.8L Vergasser

Servus,

ich habe auf meinem Boot für den AB einen 20L Tank mit 1:50 Mischung.

Kann/darf ich dieses Mischung auch für den Notfall mit meinem V8 Vergasser BJ 1996 verwenden? Um zur nächsten Tanke zu tuckern...

Was meint ihr?

mfg

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2013, 10:11
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.439 Danke in 18.149 Beiträgen
Standard

Ich würd's im Notfall machen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.02.2013, 10:12
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.122 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Wegen des Fetten Gemisch solltest du nicht Tuckern sondern zügig Fahren.

Ansonsten passiert da nicht viel
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.02.2013, 10:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Vor einigen Jahren war bei mir die Kompression auf zwei Zylindern niedrig und da in den Nuten festsitzende Kolbenringe eine mögliche Ursache ist, habe ich 250 Liter Zweitaktgemisch verfahren.
Ohne Probleme.
Allerdings sollte man in der Tat eher zügig als langsam fahren, sonst können die Kerzen verölen.
Nebenbei habe ich seinerzeit bei Mercruiser angerufen und der Mechaniker riet mir dauerhaft Zweitaktgemisch zu fahren, sollten die Kolbenringe nicht mehr richtig dichten.
Allerdings wollte er das nur inoffiziell sagen.
Offiziell will man lieber Motoren verkaufen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.02.2013, 15:17
bigbuck bigbuck ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: Bayern - Fahrgebiet Kroatien
Beiträge: 343
Boot: Bayliner 2855 7.4L '96 sowie Restaurationsobjekt ChrisCraft 210 LTD
131 Danke in 53 Beiträgen
Standard Ist natürlich ein 7,4L ;-)

Servus,

danke für eure Hinweise. So werde ich es machen und brauche somit keinen zweiten reinen Reservebenzintank mehr - super!

mfg

Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.