boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2013, 21:10
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.007
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.501 Danke in 838 Beiträgen
Standard Entlüftung / Belüftung Batterie

Habe heute zum ersten Mal gesehen, dass meine Batterie eine Belüftung / Entlüftung hat.

Was mache ich damit?
Wo schließe ich die an?
Muss ich die überhaupt anschließen? (Vorgänger und ich sind da bisher immer so mit gefahren)
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2013, 23:28
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Im Wesentlichen hängt es von der Ladeleistung der Lichtmaschine und deren Regelung ab.

Sollte die Ladeleistung unterhalb von 14,2 Volt liegen, musst Du Dir keine Gedanken machen.

Liegt die Ladeleistung höher, solltest Du über die Ableitung der entstehenden Gaße nachdenken.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.02.2013, 00:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Miracle Man,
müssen mußt du sterben, aber heute noch nicht

Batterien haben einen Plastikstopfen oben seitlich den kann man entfernen und mit einem 90° Nippel einen Schlauch anschließen, wird aber heute kaum noch gemacht
bei Überdruck fliegt der Stopfen raus und das Knallgas und die Säuredämpfe entweichen,
darum soll die Box in der die Batterie steht ja auch säurebeständig sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.02.2013, 06:35
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 713
400 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Hallo Miracle Man,

bei mir Bavaria 31 BJ 2012 hat die Werft alle Batterien (offene Säure) mit Entlüftungsschläuchen versehen, die außerbord führen - und das, obwohl eine großzügig dimensionierte Motorraumbelüftung installiert ist. Wird also heute schon noch gemacht.
LG
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.02.2013, 09:55
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Die Knallgasbildung bei Ladevorgängen ist ja bekannt und real, das tatsächliche Risiko allerdings sehr überschaubar und vergleichsweise gering.
Knallgas ist ja bekanntermaßen ein Gemisch aus Sauerstoff und Wasserstoff. Lezterer sehr viel leichter als Luft (Zepelin!), und verflüchtigt sich daher noch bevor eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen kann, WENN NICHT die Batterienbilge nach oben hin einigermaßen dicht ausgeführt ist.

Daher würde ich die Benützung/Ausleitung von allfälligen Gasungsprodukten wirklich von den Umständen des Einzelfalls abhängig machen.

Ich kenne wesentlich mehr Fälle, wo das nicht notwendig ist, als umgekehrt.

Ich verwende ja "nasse" Batterien, die ziemlich rangenommen werden, und an die ich nicht ganz so einfach rankomme; da war mir ein automatisches Wassernachfüllsystem wichtiger (und hat sich auch bewährt). Hingegen ist eine Ansammlung von Knallgas mit Sicherheit auszuschließen (wovon durch die "Gewaltladungen" durch das A2B bei mir eine Menge entsteht, wie ich aufgrund des Wasserverbrauchs ja gut nachprüfen kann).
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.05.2024, 06:41
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 933
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.051 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Moin, ich krame den Tröööt noch mal hervor, weil mich das auch interessiert:
Ich habe mal in meine Batterie Kästen geschaut und gesehen, dass da die Entlüftungsschläuche einfach so unmotiviert vor sich hin lümmeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in diesem Zustand irgendwas an Effekt erzeugt werden kann. Oder müssen die irgendwo angeschlossen werden?
Die Batterien sind Varta 140 LFD professionell wie auf dem Bild und ich kann auf den ersten Blick nicht erkennen, dass die irgendwelche Anschlussstellen oder Öffnungen haben.

Also, was sollen diese Schläuche da: ist das Kunst, oder kann das weg????
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6753.jpeg
Hits:	14
Größe:	92,2 KB
ID:	1016288   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8544.jpg
Hits:	10
Größe:	54,8 KB
ID:	1016289   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8545.jpg
Hits:	10
Größe:	88,4 KB
ID:	1016290  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8547.jpg
Hits:	14
Größe:	75,6 KB
ID:	1016291  
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.05.2024, 06:46
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.849
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.042 Danke in 21.747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von caveman Beitrag anzeigen
Moin, ich krame den Tröööt noch mal hervor, weil mich das auch interessiert:
Ich habe mal in meine Batterie Kästen geschaut und gesehen, dass da die Entlüftungsschläuche einfach so unmotiviert vor sich hin lümmeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in diesem Zustand irgendwas an Effekt erzeugt werden kann. Oder müssen die irgendwo angeschlossen werden?
Die Batterien sind Varta 140 LFD professionell wie auf dem Bild und ich kann auf den ersten Blick nicht erkennen, dass die irgendwelche Anschlussstellen oder Öffnungen haben.

Also, was sollen diese Schläuche da: ist das Kunst, oder kann das weg????
Wartungsfreie Batterien = keine Schläuche..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.05.2024, 06:48
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 933
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.051 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Cool, danke Volker!
Dann kann ich wieder was aufräumen
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.05.2024, 16:27
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.730
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.133 Danke in 1.805 Beiträgen
Standard

Moin

Na ja, nicht so schnell Brauner.

Wartungsfrei sind die schon, die LFD (oder LAD?) von Varta, wie viele andere auch, haben ein Sicherheitsventil das bei Überdruck verhindert, dass das Gehäuse beschädigt wird. Das was da rauskommt ist Elektrolyt und/oder Knallgas, also Schwefelsäure bzw. H2. Passiert, wenn mal falsch geladen wird, also defekte LiMa oder Ladegerät.

Dann sollte man sich schon Gedanken machen, wo das Zeug hinfließt. Einfach weg damit ist recht einfach ��
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.05.2024, 16:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.849
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.042 Danke in 21.747 Beiträgen
Standard

Im Boot sollte man keine Batterie mit freier Säure verwenden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2024, 17:00
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 933
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.051 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Der Punkt ist doch der:
Kann ich die Schläuche irgendwo anschliessen? Scheinbar nicht bei diesen Batterien. Die Batterien sind in einem Plastikkasten, der nur Öffnungen weiter Oben am Rand hat. Austretendes Irgendwas wird also erstmal im Kasten landen.
Wenn die Schläuche da nur so drauf liegen, können sie gar nichts abführen, also sind sie sinnlos.
Habe ich etwas übersehen?
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.05.2024, 15:03
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.730
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.133 Danke in 1.805 Beiträgen
Standard

Moin

Wenn du sie in den Kasten legst, fliesst das Zeug im Störungsfall wenigstens dorthin, wo es keinen Schaden anrichten kann.

Aus Spaß baut kein Hersteller da sowas ran
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.05.2024, 16:11
Benutzerbild von caveman
caveman caveman ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.02.2022
Beiträge: 933
Boot: Pedro Donky 37
Rufzeichen oder MMSI: DC9068
5.051 Danke in 730 Beiträgen
Standard

Vielleicht waren da vorher mal Batterien drin, die an eine Entlüftung angeschlossen waren. Ich weiß es nicht.
Wenn ich jetzt die Kästen drainieren müsste, müsste ich da unten Löcher bohren und die Schläuche dort dann anschließen.
Die Schläuche einfach bis zum Boden der Kästen hinführen würde nichts bringen.
Hat jemand eine Drainage für seine Batterie Kästen? Und ich dachte auch immer, dass die Batterien in den Kästen stehen, damit der Kram nicht in die Bilge läuft, wenn da mal was schiefgeht. Liege ich da falsch?
__________________
Beste Grüße,
Phil
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.