![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin allerseits.
Wie der Ein oder Andere ja schon mitbekommen hat, habe ich mir nun doch ein Boot im Süden gekauft. Wir hatten da ja im letzten Jahr einen ausführlichen Transportthread. Die Sache sieht nun folgendermaßen aus. Das Boot soll nach Deutschland, steht zur Zeit in Italien, auf Elba, und hat bei einem Gewicht von ca. 9,5 Tonnen die (Boots) Traummaße 12 x 3,6 x 3,3 Meter. Nun ist es ja kein Problem, das Boot mal eben rüber an das italienische Festland zu fahren um den Transport von da zu starten. Aber...Die Spediteure machen alle einen großen Bogen um Schwertransporte in Italien, oder belegen diesen mit exorbitanten Aufschlägen. O.k. wahrscheinlich kostet das Ganze in Italien wirklich eine Menge mehr an Gebühren, als in Frankreich. Dann startet der Straßentransport eben in Südfrankreich. Am Besten in Antibes, da der bislang günstigste Spediteur dort ein Vertragsunternehmen zum Kranen hat. Mal abgesehen davon, dass ich im Mittelmeer Null Boots-Erfahrung habe, habe ich im Moment auch nicht die Zeit dazu, das Boot selber rüber zu bringen. Das Problem ist nun also: Wie bekomme ich das Boot nach Antibes? Klar auf eigenem Kiel, das Boot ist soweit in Ordnung, Inspektionen frisch gemacht und auch seetauglich. Seefunk (allerdings noch ohne DSC) ist an Bord und auch eine Rettungsinsel sowie einen SAR Transponder habe ich für den Notfall. Die allgemein dafür bekannten Agenturen winken bei Gebrauchtbooten aber entweder ab, oder verlangen für die Überfahrt fast soviel wie der restliche Transport von Frankreich nach Deutschland kosten soll. Ach ja, ein preislich sehr interessantes Angebot gab es dann doch: Wörlich: „ A very skilled Skipper with efficient Crew delivers your boats worldwide- very cheap!“ .....aus Nigeria hat sich via mail auf bekannten Transportbörsen angeboten. Den möchte ich aber, glaube ich, nicht so gern beauftragen, der verwechselt nachher noch Kurs Nord (Richtung Frankreich) mit Kurs Süd (Richtung Nigeria). Nein ich bin wirklich kein Rassist, ich habe hier einfach nur kein gutes Bauchgefühl! Wer von kennt also jemanden, oder ist vielleicht selbst so einer, der Spass daran hat, mein Boot (noch Im März 2013) von Elba nach Antibes zu fahren, dafür einen fairen Preis verlangt und auch gegenüber mir (und der Versicherung) entsprechende Referenzen, über vorhandene Erfahrungen vorweisen kann. Um hier immer wiederkehrenden Nachfragen vorzubeugen! Ironiemodus an: Ja, ich habe mir ein, für mich, zu großes Boot in Südeuropa günstig gebraucht gekauft und muß jetzt auch noch beim Transport sparen! Ironiemodus aus: Ich freue mich über erstgemeinte Vorschläge, am liebsten via PN. Beste Grüße Manfred
__________________
Manfred |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
mein Freund arbeitet als Skipper für Jongert. Wenn du einen Kontakt haben möchtest, schick mir eine PN. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die 3,3m die Höhe sind und nicht der Tiefgang, warum nicht gleich über die Rhone hoch fahren, statt des teuren Landtransportes mit Überbreite?
Wo muss der Dampfer denn hin?
__________________
Gruss Robert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich nur genug Urlaub hätte, würde ich dir den Dampfer holen.
Blöde Arbeiterei, noch lange zur Rente.
__________________
Gruss Robert |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das wird wohl der Tiefgang sein und damit ein Segler! Oder?
![]()
__________________
![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nee nee, das ist die Gesamthöhe, ist ein Motorboot.
Die Rhone hoch ..ja sicher eine schöne Fahrt....allein fehlt mir die Zeit. Und jemanden beauftragen? Rechne mal für eine Crew mit nem Tagessatz von 200€ plus ca (geschätzt) 2000 Km bis nach Wismar a 1,5 Liter, dan Liegegelt usw....kommt nicht wirklich günstiger...ausserdem, haben die Schleusen im März überhaupt geöffnet? l.G. Manfred
__________________
Manfred |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Motorboot! Gut! Weil normalerweise LxBxT(iefgang) die Angaben sind, deshalb kam ich darauf.
Auf der Rhone sind sie i.d.R. offen, aber danach müßtest Du dich erkundigen. Denn idealerweise fährst Du später Richtung Moulhouse und ob der Kanal schon aufhat? Das kannst Du auch gut hier http://www.vnf.fr/calculitinerairefluvial/app/Main.html rausfinden mitsamt der Fahrtzeit. Dann den Rhein runter (wieder Schleusen, die aber immer in motion sind, es sei denn es fährt ein Berufer dagegen ![]() ![]() Ich würde nach wie vor die Varianten "Transport" prüfen und da dann irgendwo zuschlagen. Wenn Du keine Zeit hast, dann bringen diese Überlegungen mit Rhone usw. doch gar nichts.
__________________
![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eher 6 Wochen+
Vielleicht findet sich ja noch ein z.Z. Bootsloser der die Zeit hat und das als Urlaubstour ansieht.
__________________
Gruss Robert |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Sonst keiner mehr was zu sagen?
__________________
Manfred |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
habe dir eine PN geschickt.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
ich muss schon sagen, dass ich etwas verwundert bin. Warum kauft du dir ein Schiff, wenn du keine Zeit hast damit zu fahren? Auch Überführungen sind Teil dieses Hobbies. Ein Fahrt von Elba nach Antibes wäre in 24-30 Stunden erledigt (gutes Wetter abwarten). Ich würde das Motorboot allerdings auch von Marseille über die Rhone, die französischen Kanäle und den Rhein zum Ziel in D fahren. Das ist eine wunderschöne Tour. Du solltest dir dafür mindestens 4 Wochen Zeit nehmen und die erste Saison eben für die Überführung einplanen. Du hast dir doch ein Schiff gekauft um damit zu fahren, oder? Warum willst du es dann teuer transportieren lasssen? Oder wolltest du dir nur ein schwimmendes Wochenendhaus an deinem Wohnort kaufen?
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte mir eher vorstellen, das es sich hierbei um ein künftiges Gewerbliches Projekt handelt, ähnlich der "Weissen Flotte"
Ausflugsfahrten, Charter, o.ä. Wenn der Kahn zum Wohnort des TE geht, dann wäre das wohl die gesamte Mecklenburgische Seenplatte,oder ? Per Strasse wird das eh nichts, ohne Sondergenehmigungen ab 2,50m breite lg alfons ![]() |
#14
|
![]()
wann muss das Boot in Wismar sein?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habt Ihr paradisische Preise; € 200.- für eine Crew ![]() Menno, wieso bin ich nicht im grossen Kanton geboren, dann müsste ich nur für elektronische Artikel und Handys in die Schweiz fahren ![]() ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also vom Norden Elbas bis Antibes sind's ca 150 nm .....bei 12 m gehe ich von einer ca 40Fuss Yacht aus die sollte ja wohl mindestens 15 kt schafen.........das sollte rasch erledigt sein? Was für ein Boot ist es denn, und wie alt?
__________________
Navigare Veritas Est Geändert von Markus.Gaugl (22.02.2013 um 12:30 Uhr) Grund: Tippfehler |
#17
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#18
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=xenix;3006454]Hi Manfred
Habt Ihr paradisische Preise; € 200.- für eine Crew ![]() QUOTE] Eine professionelle 2 Mann/innen Crew wird es für 200€ all inc. nicht geben. Geht gar nicht wegen Steuer, Versicherung, usw. Und selbst wenn jemand das Boot als Hobby/Urlaubsfahrt holt kostet das wenigstens Spesen. Betriebskosten und Nebenkosten mal ganz nebenbei. Da kommen auch einige grosse €Lappen zusammen.
__________________
Gruss Robert |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred
Was für ein Boot ist das denn? ![]() So ein Italienisches Sportboot oder eher in Richtung Trawler? Die Frage ist doch, soll man sicherheitshalber sich der Küste hoch bewegen oder kann einfach gerade aus Richtung die Französische Küste ansteuern? Ist das Boot bedenkenlos Hochsee-tauglich? Im Golf von Lyon kann das Wetter ja bekanntlich schnell ändern. Interessieren würde mich das Projekt schon ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Zweite Frage die ich nicht herausgelesen habe.
Kommst Du mit oder möchtest Du die ganze Überfahrt komplett delegieren?
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da bin ich aber froh, dann kann ich ja in der CH bleiben und muss nicht nach D auswandern ![]() Ich habe den Beitrag auch ein bissi ironisch gemeint...... Vielleicht ist es ja ein Verschreiber von Manfred, wenn nicht.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#22
|
||||
|
||||
![]()
moin moin,
also...es geht hier eigentlich nur noch um die Überführung von Elba nach Antibes. Für den Transport von Frankreich nach D habe ich nach langer Suche einen Yacht-Spediteur gefunden der eine Rückfracht sucht. Der Preis hierfür ist so gut, daß eine Weiterfahrt auf eigenem Kiel, von Antibes aus, schon aufgrund des Dieselverbrauchs des Bootes,fast teurer wird. Nein, es handelt sich nicht um ein Gewerbeprojekt, das ist ein rein privates Vergnügen. Tja, Bootfahren ist zwar mein Hobby, aber leider gibt es, für mich, in diesem Leben auch noch andere Verpflichtungen. Die Fahrt durch Frankreich mag ganz nett sein, aber wird sicher fast den gesamten Urlaub eines Normalsterblichen benötigen... Mein Fahrtgebiet ist und bleibt die Ostsee! Die von mir genannten 200.-€ pro Tag verstehen sich pro Person plus Spesen plus Reisekosten, bei einer Mindestdauer von 7 Tagen. Das sind die bisher günstigsten Preise die aufgerufen werden. Der Sprung von Elba nach Frankreich sollte aber, mit meinem Boot, an einem Tag zu schaffen sein. Deshalb suche ich ja auch jemanden, einen ehemaligen Kaptain oder jemanden der einfach nur Spaß dran hat.... und das für mich zuminedst kostengünstiger als oben genannt, übernimmt....ich bin da recht zuversichtlich, daß ich Denjenigen finde. Bei dem Boot handelt es sich um ein Ex Boot der "Gurdia di finanza" ( Bilder hab ich im Moment keine, bei Interesse einfach mal Vedette classe V. 5500 ergurgeln) Nein, das MG ist leider nicht nehr drauf, das Boot wurde die letzten zwei Jahre schon privat von einer Tauchschule benutzt. Gruß
__________________
Manfred
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Naja wenn die wirklich noch 33 kt läuft ist es ja nur ein Halbtagsausflug.....
Verbrauch? Tankinhalt?=Reichweite? ![]() http://www.gdf.gov.it/GdF/it/Special...735884989.html
__________________
Navigare Veritas Est |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Für mich gibt es nicht mal eine Hinflug Möglichkeit im März.
Habe ich gerade gecheckt.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Zum Verbrauch muss ich mich auf den Vorbesitzer verlassen, da die Probefahrt bei schlechtem Wetter nur über eine knappe Stunde bei wechselnder Geschwindigkeit ging, da fehlten am Ende nur knapp 30 Liter.
Ohne jetzt wieder eine Verbrauchsdiskussion loszutreten, a la - glaub ich Dir nie nicht-- "eher xxx Liter und mehr." Die zwei Iveco Motoren sind Ende der 90er neu reingekommen, gut in Schuß und der Kahn hat bei der Probefahrt zumindest kurzzeitig 29 Knoten gemacht. Mehr war aufgrund der Wellen nicht drin, aber ich hatte schon das Gefühl, daß bei glatter See noch mehr geht. Klar, bei der Geschwindigkeit geht da dan sicher eine ganze Ecke was durch aber... Laut Aussage des Vorbesitzers gehen bei 20 Knoten ca.50-60 Liter die Stunde durch beide Maschinen. Das erscheint mir realistisch, aber selbst wenn es 80 liter/h wären, reicht das bei 2x390 Liter Tanks immer noch locker rüber. Gruß
__________________
Manfred |
![]() |
|
|