![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle
![]() So wie es aussieht habe ich bei meinem letzten Bootskauf mal wieder kein Glück gehabt. Mein Händler, der mir meinen Motor, 115 Susuki 4 Takt ans Boot bauen soll, meint das ich den Spiegel verstärken sollte da aus der Ablassschraube nach Tagen noch Wasser getropft ist. Wir gehen mal davon aus das das Holz zwar Wasser gesehen hat aber doch noch eine gute Substanz hat. Bei meiner letzten Glastron habe ich diese VA Versteifung für viel viel Geld bei einer Bootsbaufirma machen lassen. Das ganze Projekt hat dann 4 Monate gedauert, mit viel Nerven und Zieg mal hinfahren. Jetzt Suche ich jemanden der mir eine Vernünftige Arbeit für einen angemessenen Preis innerhalb von 4 Wochen machen kann. Das Boot steht zur Zeit in Hameln kann aber von mir abgeholt werden und vor Ort gebracht werden. Es sollte nicht gerade München sein.
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#2
|
||||
![]()
Sowas macht dir doch jede Schlosserei in der Frühstückspause fertig.
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Leider nein
Schön wäre das
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte ja nicht nur eine Platte von hinten draufgeschraubt haben
nei die sollte übers Bracket in die die motorwanne und an den Seiten befestigt werden.
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, der Marco meint eine Edelstahlplatte die hinten drauf gesetzt wird als Verstärkung, was viele machen.
Das macht dir ja wirklich jede Schlosserei schnell fertig. Vielleicht meinst du ja etwas anderes? Hast du vielleicht mal ein Beispielbild was gemeint ist? ![]()
__________________
![]()
|
#6
|
||||
![]()
Mache ein vernünftige Zeichnung und jemand aus dem BF macht dir das Teil garantiert fertig.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|
![]() Zitat:
nee, nee nur die Platte mit ein paar Löcher bekommt jawohl jeder selber in der Garage oder im Keller hin. Ich meine das schon zwei mal abgekantet, das die um den Spiegel rum geht. Evtl. dann noch zwei Augen aufgeschweisst um dort dann auch noch Verstrebungen anschrauben zu können.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Eine flach auf den Spiegel geschraubte Platte hilft dafür garnichts. Eine Vertärkung mußt die Kräfte ableiten können. Wenn aber der Spiegel innen rott ist, nützt es garnichts, da etwas draufzutackern.
Sinnvoll ist es nur dann, wenn man diese Verstärkung bis in die Seitenwände und den Bootsboden hineinführt. Wenn du also etwas ordentliches brauchst, sollte das rotte/ feuchte Holz raus und neu laminiert werden. Such dir eine Firma, die schneller arbeitet. Jetzt gehts doch noch - in 6 Wochen wollen wieder alle auf einmal ans Wasser. P.S. Mit deiner Ortsangaben "Am Wasser" kann man dir natürlich auch ganz toll Firmen in deiner Nähe empfehlen. Gruß HansH
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Also eine gute und günstige Werft die dir den gesamten Spiegel repariert, so wie HansH das Empfiehlt wie auch meiner einer, befindet sich in Dassow an der Ostsee.
Die Werft heißt Schlichting! Die hat für kleines Geld eine 460KK mit Rumpfschaden eines Angelkollegen wieder hinbekommen. Mfg Kay
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
OK das ist ja schon mal eine Menge
Dann werde ich mal am 2.März nach Hameln Düsen und mir das Heck ansehen und den Schraubentest machen. Da wo der Motor befestigt wir Bolzen durch und dann Anziehe.n Gibt das Holz nach muß es raus ansonsten erstmal die VA Lösung und im Herbst starte ich dann in meiner Scheune das Projekt neuer Spiegel. Ach ja eine Firma die gute VA Arbeiten macht im Raum Hamburg bis Hamel von Bremen bis Wismar
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kann Kay zustimmen. Claus ist in Ordnung. Ich hätte ventuell auch jemand in HH der dir bei deiner GFK Geschichte - sofern sie ansteht - helfen könnte. Würde dort aber erst anfragen.
Gruß HansH
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ok also ist schon nee Menge und ich bin nicht alleine Danke
Werde dann am 2 Mäerz entscheiden was ich mache.
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Overnight,
Ich habe auch eine Glastron und mir diesen Winter ebenfalls einen 115 PS aber von Yamaha montiert. Und ich hatte wahrscheinlich das gleiche Problem. Spiegelholz war noch hart ( anscheinend eine gute Qualität) aber unten ab Lenzstopfen auch etwas Nass. Hat auch 2 Tage getropft. Um es kurz zu machen ich habe es so gelöst: http://www.boote-forum.de/showthread...a+115&page=313 Die Werft welche den Motor dann montiert hat , hatte keine Bedenken angemeldet und er war sehr vorsichtig. Wenn Du Fragen hast melde Dich. Gruss Oliver Achja hier noch ein Bild mit dem Endergebnis
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 Geändert von Oskj (20.02.2013 um 19:25 Uhr)
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Finde es gut wie Du das gemacht hast. Nur Du hast das im Herbst gemerkt und nicht wie ich der es zu Saisonbeginn Und das Drama von meiner Glastron V172 möchte ich nicht noch nmal machen.
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ich habe nach Weihnachten angefangen und am 7.1.13 war das Boot bereit für die Motormontage.Das geht wirklich gut. 2 Samstag und 2-3 Abende die Platte vorbereiten.
Ich habe in dieser Zeit ja auch die Farbe neu gemacht etc. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich werd erstmal den Schrauben Test machen und dann Entscheiden
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]()
|
![]() |
|
|