|  | 
| 
 | |||||||
| Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#201  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mittlerweile verdünne ich den Leim auch nicht mehr. An besonders exponierten Stellen habe ich, wenn nötig, das Holz etwas angeraut, dann mit Leim bepinselt und ein Stück Stoff eingedrückt. Ich hatte vor ein paar Tagen das zweifelhafte Vergnügen solch eine Verbindung auftrennen zu müssen, da ich etwas falsch gemacht hatte. Ging nicht  Da ich das betreffende Teil eh neu bauen musste, habe ich mal die Stabilität getestet: Mit einem Fäustel habe ich es nicht auseinander bekommen. Eher brach das Holz an anderen Stellen  Sollte also für meine Anforderungen reichen und ist sehr preisgünstig   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#202  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Der Rohbau des Leichters ist fertig. Ein paar Klebestellen müssen noch durchhärten, dann kommt der Endschliff und die Lackierung  Details, wie z.B. Reling, Poller, Fender u.s.w. kommen danach. Für die spezielle "Ladung" muss noch ein Einsatz gebaut werden, damit die wertvolle Fracht bei schwerer See sicher gelascht ist   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#203  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 und wenn du nun über die Poller nen Schlaufe drüber schiebst hast du schon ne feste Verbindung   
				__________________ diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung  
 | |||||
| 
			 
			#204  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			was machen denn die Magnete ??
		 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#205  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Meine Befürchtung ist, das die Schlaufen bei Wellengang ausgehebelt werden könnten. Die bestellten Neodym-Magnete sind jetzt da. Sind zwar winzig, haben aber irre Zug  Die werde ich jetzt erstmal probieren   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | |||||
| 
			 
			#206  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  könnten evt. noch Strukturprobleme auftreten ... die Fuhre wird einige Welle lang .... die schwächste Stelle wird immer die "Kupplung" sein. Dementsprechend sind die Magnete wirklich die bessere Wahl ...    bei Überlastung wird "Zerstörungsfrei-abgekuppelt" du kannst jederzeit wieder Hintendran (  ) und neu ankopplen  vielleicht bekommt man nach den Erfolgreichen Magnet Versuchen - Elektromagneten .... dann geht Kuppeln über FB   
				__________________ diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung  | 
| 
			 
			#207  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das wird aufgrund verschiedener Höhen (beladen / unbeladen) wohl nicht funktionieren
		 
				__________________ Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning 
 | ||||
| 
			 
			#208  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 ja ja, das hatten wir ja nun schon, dass meine Idee schlichtweg Sch.. ähm Käse is    Aaaaaaaber, das selbe Problem hat man beim Magnet ja auch .... lösbar ... mit Metallplatte auf der einen Seite, Magneten auf der anderen Seite 
				__________________ diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung  
 | |||||
| 
			 
			#209  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Braucht doch nur eine Doppelöse sein, die an einem Draht mit rauf und runter läuft.  Ähnlich wie Schwimmstege an einem Dalben. | 
| 
			 
			#210  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Am Boot halt mehr Magnete anbringen als am Leichter......schon kann man über die ganze Steglänge andocken  egal ob der Leichter beladen oder unbeladen ist   
				__________________ Gruss Gerd  Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig  [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL] 
 | ||||
| 
			 
			#211  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Der Leichter fährt voll beladen am Steg entlang, und kommt dann entleert wieder. Nach ersten Ballastmessungen passen 6 Halbliterflaschen rein   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | |||||
| 
			 
			#212  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Mücke, ich glaub, Du hast die falschen Vorstellungen von den Power-Magneten, die Dinger halten "mächtig gewaltig" gut. Wenn Du das "geschickt" anfängst (Schubverband während des Be-/Entladens gekuppelt lässt), streckt der Tug entweder die Schraube in die Luft (Leichter leer angekuppelt und dann "beladen) oder nimmt achtern Wasser (Leichter war beim Kuppeln beladen und wird dann "geleert"    ). Mach in jeden Pylon am Tug vier Magnete und am Leichter über die ganze Länge des Pylons eine Metalleinlage, dann sollten sich alle Schwimmzustände gut "abfangen" lassen. Prüf aber vor dem Einkleben, dass die Magnete richtig herum angeordnet sind - gleicher Pol zum Metallband. Grüße Dietrich 
				__________________ Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. ------------ Ich habe zu wenig Geld, um mir "billiges" Werkzeug kaufen zu können. ------------ 
 | ||||
| 
			 
			#213  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung  
 | |||||
| 
			 
			#214  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schade, Werft-Streik auf dieser Baustelle, oder alle Arbeiter zum Freizeitboot Projekt abgezogen.... Vielleicht sollte die Werftleitung denen mal den Marsch blasen und fragen wer ihnen im Sommer denn das Bier über das Wasser fährt. Ne ne, ne Arbeitsmoral ist das auf den Werften.... Oder ist die Werft etwa von einem jungen dynamischen Unternehmen übernommen worden? Bei denen soll ja das ein oder andere Projekt nie fertig geworden sein.     
 | ||||
| 
			 
			#215  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nix Streik    Das Unterwasserschiff vom Leichter wird nebenbei lackiert. Bei den gefühlten minus 10 Grad in meinem Keller dauert das Trocknen..........   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#216  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hey Jörg, wo liegt eigentlich der Weltrekord für die meisten gebauten Modelle in einem Monat? Du hättest Chancen darauf  Frank | 
| 
			 
			#217  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Respekt 
			
			Hallo Jörg. Habe gerade diesen Tröt gelesen. Ich ziehe meinen Hut, Respekt. Schöne arbeit.   
				__________________ Gruß aus dem Westerwald. Frank 
 | ||||
| 
			 
			#218  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|  gefaellt mir auch 
			
			daher werde ich versuchen was zu bauen    1.8mm Stahlblech  Gruss, Chris 
				__________________ Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.   
 | ||||
| 
			 
			#219  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, ich finde es sehr schade, dass es nicht weiter geht mit dem Bau in Euren geschickten Händen, weder der Schubleichter für den Tug noch der Kutter, hmm ich weiß, dass ich woanders auch lesen sollte und tue das auch, aber da gibt es auch nix. Ist gerade die allgemeine Werftpause? Ich find es irgendwie schade, dass man switchen muss um mitzulesen. Handbreit | 
| 
			 
			#220  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Keine Sorge. Es geht weiter. Und das kannst du dann auch hier sehen   Ich quäle mich aber leider seit einigen Tagen mit einer Grippe herum, und deshalb bin ich nicht im eiskalten Keller   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#221  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und außerdem war das Wochenende auch sehr anstrengend, näääääääch   Jörg, gönn dir mal ne Pause und kurier dich aus  Gruß Markus 
				__________________ Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur viel zu selten dazu 
 | ||||
| 
			 
			#222  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hab ich nicht gewusst, dann mal gute Besserung, ging mir auch mehr um die neue "Zwiegespallttenheit"
		 | 
| 
			 
			#223  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die beiden Bauberichte findest du hier   Hast aber recht. Ich habe eben einen Elektropüster im Keller aufgebaut. Jetzt kann ich langsam weitermachen   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#225  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 denn mal gute Besserung. Gruß Werner 
 | |||||
|  | 
| 
 | 
 |