![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Ich habe mich ja fast nicht getraut hier schon wieder ne Propellerfrage zu stellen, da ich aber nach allem lesen und vergleichen nicht viel schlauer geworden bin, stelle ich sie nun doch mal ![]() Eilen tut es nicht und antworten brauch nur wer lust hat ![]() Also folgendes: Fahre eine Sealine Conti 19 mit 3l Mercruiser un Alpha One Gen II. Derzeit ist ein BlackMax 14,5x19 montiert mit dem das Boot etwa 55km/h erreicht und ca. 4600-4700U/min dreht. Da ich gemerkt habe, dass das Boot bei schnellem fahren den drang hat den Bug ins Wasser zu drücken, dachte ich mir ein Edelstahlpropeller mit mehr Bowlift verhalten würde den "wirkungsgrad" des Bootes vllt etwas verbessern können ? Das erwarte ich : Top speed keinesfalls geringer (zumindest nicht erheblich), ruhiger lauf und beschleunigung sollte auch nicht schlechter werden. Im Grunde erwarte ich keine Wunder, ich dahcte nur vllt ist noch etwas raus zu holen? Vorschläge laut Mercury Homepage: Vensura 4-Blatt in 14x19 Laser II in 14x19 (wohl aber eher was für kleine Sportboote?) und vorschlag aus dem Forum Revolution 4 mit 17Zoll Steigung . Wie gesagt es eilt nicht, vllt hat ja jamand ein Paar vergleichswerte mit ähnlichem Boot und Motor. Interessieren würde ich mich vorallem für die Drehzahlwerte und evt TopSpeed der Propeller im Vergleich zu nem 19er Black Max. Grüße |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mit meinem Vorschlag 14x17 meinte ich keineswegs den Revolution. Damit ist dein Motor hoffnungslos überfordert.Die Blätter sind viel zu groß.
__________________
![]() Gruß Frank |
#3
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Frank C.;3001699]Hallo,
mit meinem Vorschlag 14x17 meinte ich keineswegs den Revolution. Ich meinte damit eigentlich auch nicht dich ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ps. mit nem 15x17 Black Max drehte er bis fast 5200U/min
![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also ich find es eigentlich bemerkenswert, daß dein 3.0L Mercruiser mit einen 19er-BlackMax noch auf 4700 U/min kommt. Bei deinem Bootsgewicht (die Sealine Conti 19 wiegt meines Wissens nach über 1250 kg ![]() mit einem 17er-ALU-Prop erwartet. Tauscht Du nun den Prop bei gleicher Steigung gegen einen 3-Blatt-Edelstahl-Prop wirst du nochmal ca. 200-300 U/min höher drehen können. Vorausgesetzt dein Drehzahlmesser stimmt, müßtest Du eigentlich bei Wechsel auf Edelstahl in Richtung 21er Steigung suchen, damit der Motor bei 4800 U/min Enddrehzahl erreicht ![]() Aber Propeller-Bestimmung hat was von Glaskugel-Lesen. Hier gilt eigentlich "Versuuuch macht kluuuch". Ich würde niemals ohne Testfahrt (und schon gar nicht Edelstahl) einen Propeller kaufen. Hier spielen einfach zu viele eignerbezogene Randfaktoren eine Rolle. Einer legt Wert auf gute Beschleunigung, der Nächste will Topspeed, ein Drittter Wasserski,..... Hinzu kommen dann noch die Bootsfaktoren, wie Rumpfform, Rumpflänge,Beladung,... Mein Rat also: Vor dem Kauf versuch soviel wie möglich Prop's auzuprobieren, um das für dich persönliche Optimum zu finden. Auf Grund des besseren Wirkungsgrades der Edelstahlprops läßt sich sicher fahrleistungsmäßig noch etwas aus deinem Boot herausholen, aber Wunder würd ich da nicht erwarten. Die 55km/h sind bei deiner jetzigen Kombi (Motor/Bootsgewicht/Prop) keine schlechten Werte.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#6
|
|||||
![]() Zitat:
Wie hoch darf der 3L denn überhaupt drehen?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Auf Grund der geringeren Materialstärke von Stahl-Prop's bieten sie einen kleineren Wasser-Widerstand, wie blattdickere Alu-Prop's. Zitat:
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
|
#8
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
und genau dieser Umstand sowie der Vorteil, dass die Blätter beim SST besser in Form gebracht werden können erhöht den Wirkungsgrad und das unter anderem auch durch Senkung des Schlupfes ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ihr redet glaub ich von unterschiedlichen Dingen und meint aber das selbe.
Der Begriff Schlupf wird sehr oft falsch verstanden und statt Effizienz oä. genannt. Mit dem Wirkungsgrad des Propellers hat er wenig zu tun. Siehe hier zB.http://www.wassersport-kellermann.de...r/propterm.htm (Ganz unten)
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Der Wechsel auf 21er VA ist wohl eher nicht zu empfehlen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich glaub Marco meint schon das richtige.... Nur Achko hat die veralterte Ansicht, das es lediglich dünnere Blätter sind und somit der Motor mehr Umdrehungen bringt, was aber ja nur 10% der Wahrheit ist... Gruß Mucke
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#12
|
|||||
![]() Zitat:
ich denke auch, dass ich das richtige meine. ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dass Achko meint, auf Grund des VA-Prop mit höherer Steigung agieren zu müssen, ist jedoch ein Trugschluss.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Danke schon mal für die Antworten. Stimmt schon, Boot läuft für große und Gewicht recht gut, Drehzahl liegt je nach Bedingungen zwischen 4600 und 4700U/min. Wie wäre es denn beim Vensura? ist ja ein 4-blatt, wäre es zu erwarten, dass er hier mit 19er Steigung überfordert ist? und würde die Endgeschwindigkeit Abnehmen oder durch das bessere Bowlift verhalten gelich bleiben bzw. zunehmen ? |
#15
|
![]()
wenn du wirklich 4.800 rpm fahren darfst dann würde ich den 17'er Vensura testen. Testen würde ich an deiner Stelle mal einen 19'er Venegance
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Venegance habe ich anfangs auch mal überlegt, der ist dem BlackMax vom Blattdesign her ja glaube ich sehr ähnlich/identisch. Der wird mir in sachen Bowlift nicht wirklich was bringen oder doch? Wie schon gesagt eig. ist der BlackMax. von der Steigung her genau richtig. Max RPM sowie beschleunigung und Max. Drehzahl bei beladung passen. Nur bei höheren Geschwindigkeiten drückt sich der Bug ins Wasser. Ich denke Mit mehr Bowlift lässt sich evt ein wenig Geschwindikeit rausholen oder eben bessere Beschleunigungswerte- und Fahreigenschaften durch einen 4 Blatt ohne Geschwindigkeit (zumindest nicht erheblich ) zum Blackmax zu verlieren. Oder sehe ich da was falsch ? |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ps. das mit dem testen ist ja schön und gut, nur ist es nicht ganz so einfach für mich an solche Probs ran zu kommen.
Ich denke gebraucht kaufen und dann im zweifelsfall wieder verkaufen wird die einzige möglichkeit sein ![]() Darum vorweg die ganze Sache schonmal ein bisschen eingrenzen ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
der Enertia in 14X19 steht bei der Prop berechnung von Merc auch als Option da.
|
#19
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Falls ich nichts passendes finde un mich doch entschließe mir mal nen neuen zu gönnen werde ich Ihn auf jeden Fall von dort beziehen und den Service/Beratung in kauf nehmen. Vorher jeodoch möchte ich dort niemanden belästigen ![]()
|
#21
|
![]()
also der richtige Edelstahlpropeller wird auf jeden Fall etwas bringen, von daher kannst du den Entschluß einen kaufen zu wollen schon jetzt treffen.
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wo bist Du denn her?
Ggf. kann Dir jemand aus dem Forum mal einen Prop zur Verfügung stellen. Warum willst Du einen 4 Blatt haben? Du bist doch mit der Beschleunigung zufrieden. Ich habe diverse Props getestet. Für meine Boot/ Motorkonstellation ist der Enertia ideal. Es gibt immer wieder in der Bucht, aber auch hier Props im Prinzip nagelneu zu kaufen. Diese Props sind im Grunde die Testprops. Die wird man nach der Testfahrt eigentlich locker wieder für den gleichen Preis los- will sagen: keine Angst vor dem Kauf eines Testprops. Die von Dir gesuchten Größen sind keine Ladenhüter. viele Grüße Gunter
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau das dachte ich mir auch, ein 19er Edelstahl müsste gut wieder los zu bekommen sein. ein 4-Blatt war eigendlich nur wegen der Laufruhe eine Idee..da ich gelesen habe, dass der Enertia zu starken vibrationen neigt ? Nach dem was ich sonst so gelesen habe scheint der Enertia eine gute wahl für meine Anforderungen zu sein..laut Merc Homepage auch für Cruiser geeignet und Bowlift soll er glaube ich auch bringen ? was für Erfahrungen hast du mit Ihm gemacht ? kannst du mir vllt sagen wie er sich im Vergleich zu nem BlackMax verhält ? soll ja Drehzahlmäßig eher über dem Venegance oder Laser 2 liegen (Was dann ja passen würde und für die selbe Steigung wie beim BlackMax sprechen würde)? überlege auch noch ob 14 1/14X 18 oder 14X19(tendiere ich eher zu) beim Enertia? Ps. komme aus dem dreiländereck nähe Basel Grüße |
#24
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=GunKraus;3003229]
Warum willst Du einen 4 Blatt haben? Du bist doch mit der Beschleunigung zufrieden. Beschleunigung ist ok, sollte aber mit dem neuen Prob nicht schlechter werden. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Mein Rat: teste einen 19 er Enertia, gebraucht. Du hast ja Zeit zum Suchen.
Mit einem 4 Blatt wirst Du langsamer, Du willst aber Endgeschwindigkeit. viele Grüße Gunter
|
![]() |
|
|