boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.02.2013, 19:05
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard Hanf oder Teflon?

Moin zusammen.
Ich zieh hier gerade ne Wasserleitung. Leitung ist Kunstoffsystem.
Weiß netterweise jemand womit ich die Übergäng (Anschluß an Leitungsnetz,Zapfstellen) Kunststoff/Eisen dichte? Hanf oder Teflon?
Danke
Hans
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.02.2013, 19:08
ugly duckly ugly duckly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 19
66 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,
funktionieren tut beides, die Profis nehmen aber immer noch das klassische Hanf, weil besser: Hanf quillt bei Wasserkontakt auf und dichtet dadurch zusätzlich ab.
Gruß, Haiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.02.2013, 19:12
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich nehme immer noch gerne Hanf (Laie), vor allem beim Einschrauben von Wasserhähnen o.ä. , da kann man auch mal ein Stück zurück drehen. Hab aber auch nix gegen Teflon, wenn ich was zur Hand habe.
Falsch oder richtig gibt es da glaube ich nich.
__________________
Grüße Mario

www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/
Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.02.2013, 19:15
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.903
Boot: derzeit keines
33.323 Danke in 12.468 Beiträgen
Standard

Teflonband ist nicht gleich Teflonband

Nimm das gute Goldband, ist für ungeübte einfacher als Hanf und auch sehr gut
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.02.2013, 19:19
Benutzerbild von Tobheil
Tobheil Tobheil ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Kirchheimbolanden
Beiträge: 266
305 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Ich bevorzuge Hanf + die dazugehörige schmierpaste. Aber man kann beides nehmen.

Viel Erfolg

Tobias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.02.2013, 19:54
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Danke nochmals
Ich nehm eigentlich auch lieber Hanf, aber bei dem Kunstoffkrams ist lt "Betriebsanleitung" wohl Teflon vorgeschrieben. War mir nur nicht sicher ob aus wasserrechtlichen oder technischen Gründen.
Hans
FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.02.2013, 20:05
labud labud ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: meck-pomm
Beiträge: 24
Boot: kilkruiser 710
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ich würde Hanf nehmen. Das aber schön einbürsten und das Gewinde vorher mit einem Eisensägeblatt etwas aufrauen. So verrutscht beim einschrauben der Hanf nicht. Sollte bei Teflon auch gemacht werden. Bei Hanf nicht die Gewindepaste (Neofermit) vergessen.
wird schon klappen.

gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.02.2013, 20:08
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.238
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.012 Danke in 11.635 Beiträgen
Standard

Metall auf Metall immer Hanf - da größere quellkraft

Kunststoff auf Kunststoff immer teflonband - da bei den kunststoffgewinden nur sehr geringe fertigungstoleranzen sind

Metall auf Kunststoff kann man beides nehmen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.02.2013, 22:15
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
gut sind auch Teflonschnüre, die verarbeiten sich gerade bei etwas tieferen Gewinden gut und man kann auch mal zurückdrehen. Gibts zB von Loctite, hier das Datenblatt: http://www.loctite55.de/files/TDS_55.pdf Bei Amazon halbwegs preiswert. Ich habe das wesentlich lieber verarbeitet als Teflonband. Geht auch gut ür Metall auf Metall.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 17.02.2013, 04:50
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Das blöde bei Teflon ist, das beim Lösen der Verbindung (gewollt oder ungewollt) eine Undichtigkeit sehr viel schneller auftritt als bei Hanf (wenn überhaupt). Mann darf bei Teflon die Schraubverbindung nicht mehr lösen - also auch nicht zurück korrigieren.

Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.