![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen.
Ich zieh hier gerade ne Wasserleitung. Leitung ist Kunstoffsystem. Weiß netterweise jemand womit ich die Übergäng (Anschluß an Leitungsnetz,Zapfstellen) Kunststoff/Eisen dichte? Hanf oder Teflon? Danke Hans FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;} |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hans,
funktionieren tut beides, die Profis nehmen aber immer noch das klassische Hanf, weil besser: Hanf quillt bei Wasserkontakt auf und dichtet dadurch zusätzlich ab. Gruß, Haiko
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich nehme immer noch gerne Hanf (Laie)
![]() Falsch oder richtig gibt es da glaube ich nich.
__________________
Grüße Mario ![]() www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/ Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Teflonband ist nicht gleich Teflonband
![]() Nimm das gute Goldband, ist für ungeübte einfacher als Hanf und auch sehr gut ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich bevorzuge Hanf + die dazugehörige schmierpaste. Aber man kann beides nehmen.
Viel Erfolg Tobias
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke nochmals
Ich nehm eigentlich auch lieber Hanf, aber bei dem Kunstoffkrams ist lt "Betriebsanleitung" wohl Teflon vorgeschrieben. War mir nur nicht sicher ob aus wasserrechtlichen oder technischen Gründen. Hans FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;} |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ich würde Hanf nehmen. Das aber schön einbürsten und das Gewinde vorher mit einem Eisensägeblatt etwas aufrauen. So verrutscht beim einschrauben der Hanf nicht. Sollte bei Teflon auch gemacht werden. Bei Hanf nicht die Gewindepaste (Neofermit) vergessen.
wird schon klappen. gruß Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Metall auf Metall immer Hanf - da größere quellkraft
Kunststoff auf Kunststoff immer teflonband - da bei den kunststoffgewinden nur sehr geringe fertigungstoleranzen sind Metall auf Kunststoff kann man beides nehmen
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
gut sind auch Teflonschnüre, die verarbeiten sich gerade bei etwas tieferen Gewinden gut und man kann auch mal zurückdrehen. Gibts zB von Loctite, hier das Datenblatt: http://www.loctite55.de/files/TDS_55.pdf Bei Amazon halbwegs preiswert. Ich habe das wesentlich lieber verarbeitet als Teflonband. Geht auch gut ür Metall auf Metall. gruesse Hanse
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das blöde bei Teflon ist, das beim Lösen der Verbindung (gewollt oder ungewollt) eine Undichtigkeit sehr viel schneller auftritt als bei Hanf (wenn überhaupt). Mann darf bei Teflon die Schraubverbindung nicht mehr lösen - also auch nicht zurück korrigieren.
Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
![]() |
|
|