![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forumsgemeinde
Ich brauche dringend den Rat von den Fachleuten hier. Ich bin daran,ein gebrauchtes Boot (Baujahr 2002) von einem Händler in Holland zu kaufen. Nun hat das Boot keine CE-Zertifizierung. Bekomme ich das trotzdem in Deutschland angemeldet? Oder gibt es da Tricks? Oder muss das dann bei uns Nach-Zertifiziert werden?(wahrscheinlich für viel Geld) Bin ratlos und dankbar über jeden Tip
__________________
Gruss Werner _______________________________________ manche kennen mich...manche können mich ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
![]()
wenn du es von einem Händler kaufst, dann auf jeden Fall nur mit CE. Wenn man privat ein Schnapper macht dann kann man sowas auch für ca. 1.600€ selber zertifizieren lassen. Und nein, ohne CE bekommst du auf legalem Weg ein 2002'er Boot nicht in Deutschland angemeldet.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Für den Eigengebrauch gebaute Boote und Antriebsmotoren. sofern sie während eines Zeitraums von 5 Jahren nicht verkauft werden, sind u. a. von der Verordnung ausgenommen. Wird ein Boot innerhalb dieser 5 Jahre verkauft, muss der Erbauer für die vorschriftsmäßige Zertifizierung seines Bootes sorgen." Je nach Standpunkt ![]() |
#5
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ab wann ist ein Boot ein Eigenbau? Ist ein selbstausgebautes Kasko ein Eigenbau? Wo finde ich Antworten auf diese Fragen?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Lies doch mal ein wenig hier im Forum und benutze die Suchfunktion... Zitat:
Lies doch mal ein wenig hier im Forum und benutze die Suchfunktion... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
CE-Zertifizierung für Sportboote (EU-Konformitätserklärung)
Sehr wichtig beim Kauf von Booten, vor allem Gebrauchtbooten, ist der Nachweis der EU-Konformität. Boote, die erstmalig in der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen werden, müssen der 10. Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) entsprechen. Im Klartext heißt dies, die Yacht muss den EU-weit harmonisierten Bau- und Ausrüstungsvorschriften genügen. Diese Regelung gilt sowohl für neue als auch für gebrauchte Boote. Stammt also ein Gebrauchtboot aus einem Nicht-EU-Land (z.B. Kroatien oder USA) und wird erstmalig innerhalb der EU in Verkehr gebracht und in Betrieb genommen, muss eine Konformitätserklärung vorliegen. Die Konformitätserklärung bestätigt die Übereinstimmung mit den vorgeschriebenen Normen. Gebrauchte Boote und Yachten, die vor dem 16.6.98 gebaut wurden und bereits innerhalb der EU in Betrieb genommen wurden, benötigen kein CE-Zeichen. Quelle: Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BVWW) Gunther-Plüschow-Straße 8 50829 Köln Tel.: 0221 - 59 57 10 Fax: 0221 - 59 57 110 E-Mail: info@bwvs.de www.bvww.org Also müsste eine Zulassung in der BRD problemlos möglich sein, sofern das Boot vorher in den NL zugelassen war, da es nicht mehr erstmalig in der EU zugelassen wird. Was man nicht darf: Dein Freund kauft das Boot von dem Händler mit BJ. 2002 und verkauft es dir mit BJ. 1997, dann würde es nicht unter die Vorschrift fallen, aber das darf man ja nicht. Gruß |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre sicher der komplikationsloseste und beste Weg
|
#10
|
||||
![]() es gibt nur einen legalen Weg und der heißt CE, der Rest ist und bleibt illegal
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||||
![]() Zitat:
das ist nicht richtig, auch ein Boot was Baujahr 1997 ist, bedarf einer CE sofern dieses Boot nach 15.06.98 in der EU betrieben werden soll.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
grundsätzlich gebe ich dir Recht, O-Ton WSA Köln: wenn das Boot Bj.1998 oder früher ist, benötigen wir keine CE, das hat mir genügt Gruß Albert
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Rest ist weiß Gott nicht illegal ![]() |
#14
|
||||
![]() na denn gib doch mal eine legale Möglichkeit bekannt ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Das is nich nur Betrug sondern auch Urheberechtsverletzung gelle??? ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Steht doch hier im Thread: Stichpunkt "Eigenbau"
Oder möchtest du alle Eigenbauer in die Illegalität drängen? ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Hier im Thread geht es um ein unbekanntes Boot aus den Niederlanden. |
#18
|
|
![]() Zitat:
so wie Mucke das gerade schon geschrieben hat, ist das nicht nur am Rande der Legalität sondern schon eine ziemlich schwere Straftat ![]() Und ich bin jemand, der dich anzeigen würde für son Mist. ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
ich glaub ne Glastron 185 MX Bj. 2003 hat ne CE
dann machts wirklich keinen Sinn |
#20
|
|||||
![]() Zitat:
das war doch nur ein Beispiel von Marcel ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
ich will es mal so ausdrücken.... ganz doof sind die vom WSA auch nicht !
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn das Boot 2002 in NL angemeldet war brauchst du keine CE, denn dann ist das Boot in der EU in Verkehr gebracht worden, das kannst du leicht mit der NL Zulassung belegen, wenn das wirklich Probleme gibt, würde ich das Boot in NL zulassen und dann später ummelden, solange kannst du auch mit dem NL Kennzeichen unter NL Flagge fahren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
|||
|
|||
![]() Das behauptet doch auch niemand. Aber solange "Eigenbau" behördlicherseits nicht wirklich klar definiert ist, wird sich auch das WSA schwer tun das Gegenteil zu beweisen. |
#25
|
|
![]() Zitat:
genau, es geht um ein Boot was du nicht selbst gebaut hast aber als Eigenbau deklariert werden soll also Betrug und der ist kriminell. Passiert das ganze ohne Einwilligung des wirklichen Erbauers sind wir bei der Urheberechtsverletzung was auch kriminell ist. Und genau das hat Marcel beschrieben.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|