![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
			ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Filter für meine Dieselpumpe. Es handelt sich hierbei um eine Pumpe, mit der ich Diesel aus einem Faß in Kanister pumpen kann. Die Pumpe hat z.Z. keinen Filter und ist mit einem 20mm (Innenmaß) Schlauch ausgestattet. Da ich mir bei der Qualität des Diesels nicht 100% sicher bin, möchte ich ihn möglichst gut Filtern, bevor er in die Kanister kommt. Grotamar ist bereits ausreichend zugemischt. Über die Suchmaschinen finde ich nur recht kleine Inline-Filter. Zwar hat der größere 150l/min Durchsatz, aber auch nur einen 10mm Anschluß. Bin mir nicht sicher ab es geht, wenn ich den Schlauch auf 10mm reduziere. Entsprechende Reduzierstücke (20/10) finde ich ebenfalls nicht so leicht. Ich hab zwar passende Grobfilter gefunden, die Schützen aber nur die Pumpe vor groben Verunreingungen. Hier sind mal Filter, mit 6-8mm und max 10mm Anschlüsse. Vielleicht habt ihr ja Ideen? ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG von der Küste Holger  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo HolleKapitän, 
		
		
		
		
		
		
			wenn du eine preiswerte Lösung suchst wirst du an den Inlinefiltern nicht vorbei kommen die nächste Stufe sind Festeinbau Filter mit oder ohne Wasserabscheider 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kannst du denn einen Filter für mein Anliegen empfehlen? Und haben die Festeinbau Filter nicht auch recht kleine Anschlüsse? Habe an meinem Ersatzmotor (MB OM 321 6Zyl Diesel) noch einen Filter montiert. Vielleicht kann ich den ja wieder fit machen und dafür verwenden.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG von der Küste Holger  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich glaube ich würde es erst mal mit einem 10 mm Inline Filter versuchen, wenn dann der Pumpwiderstand zu groß ist, würde ich evtl. einen gröberen Filter für die Faßpumpe benutzen
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nimm lieber die Smarttech-Trichter. 
		
		
		
		
		
		
			Nen inline Filter müßtest Du auch rückspülen können wenn der dicht ist. Ansonsten brauchst Du nen Ansaugfilter am Rüssel der Pumpe. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Such mal nach Hydraulikölfiltern.... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Diese haben große Anschlüsse und auch tauschbare Filterpatronen... Glück Auf! Gunar 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die sehen ja gut aus! Wäre ne Überlegung wert. Bei 19l/min hat man den Kanister ja schnell voll. Müsste mal prüfen wieviel die Pumpe wirklich fördert. Nicht dass die Sauerei nachher größer ist als der Tankinhalt.  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG von der Küste Holger  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie ist das überhaupt mit verunreinigtem Diesel. Setzen sich Wasser und Schlamm und andere Verunreingungen immer unten ab? 
		
		
		
		
		
		
			Also wenn ich z.B. das Faß ein bis zwei Wochen stehen lasse, bevor ich den Diesel absauge, habe ich dann oben sauberen Diesel und erst im unteren Bereich die Probleme? Weil dann könnte ich ja 3/4 erstmal mit der Pumpe ohne Filter heraus ziehen! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MfG von der Küste Holger  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wasser und Schlamm setzen sich in aller Regel unten ab, weil schwerer als Diesel   
		
		
		
		
		
		
			Verunreinigungen die leichter sind als Diesel, schwimmen oben auf der Oberfläche 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |