![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An sonnsten hat er eine dolmar und ene Husky Ist aber mit beiden unzufrieden (liegt glaube ich an schlechter Einstellung aber er mäht nichts dran)
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da wird von einigen sogar die Solo mittlerweile vorgezogen, weil sie besser Gas annehmen soll und besser aus dem Stand durchzieht
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Dank der "geschäftstüchtigen" Mitmenschen aus China und ihrer hiesigen Verbündeten muss man beim Motorsägenkauf abseits des Fachhandels auch noch aufpassen, das man bei Markensägen keine Fälschung erwirbt.
Es gibt halb-illegale Fälschungen, bei denen nur das Erscheinungsbild, Form und Farben der Markensäge kopiert sind. ![]() ![]() ![]() Sind dann noch Markennamen, Typbezeichnungen etc. von der Markensäge drauf, sind es sozusagen ganz illegale Fälschungen. ![]() W |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ja Fichtenmoppeds machen einfach süchtig.
Eine Einhand steht bei mir auch noch ganz oben auf der Wunschliste. Aber ich würde mir heute eher immer eine Nummer kleiner kaufen als größer. Die Zahl der Schnitte im Holz mit großem Durchmesser ist zumeist gering. Ich habe mit meiner 023AV bisher auch alles umgelegt und danach kurz und klein gemacht. Das Zubehör ist im Netz doch zeitnah verfügbar, da wäre mir der Fachhandel in der Nähe nicht so wichtig. Hier in Ungarn ist aber auch in jedem dritten Dorf ein Stihlladen ![]() Frank |
#31
|
||||
|
||||
![]() Das ist ja schon kackendreist... würde mich mal interessieren, wie weit die in Detail gehen, beim Motor.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich glaube, wenn ich die Einhand hätte... die anderen würden einrosten.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Einhand haben wir die Dolmar, das ist nicht ganz so schlimm wenn die mal aus ner Krone abstürzt da deutlich preiswerter.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann Dir von der Dolmar nur abraten.
Ich mache zusammen mit 2 Kumpels in jedem Jahr recht viel Brennholz. Letztes Jahr waren es 33m³, teilweise liegendes, teilweise stehendes Holz. Ich selbst habe eine 026er Stihl, mittlerweile ist sie 16 Jahre jung und läuft noch wie am ersten Tag. Die beiden Kumpels sägen mit je einer Husquvarna 435 (die eine ist 3 Jahre und die andere 1 Jahr alt). Alle 3 Maschinen haben ein 37er Schwert. Die Stihl und die Husquvarna tun sich nicht viel, die Stihl ist etwas teurer, dafür macht sie auf mich einen robusteren Eindruck. Dafür macht die Husquvarna auf mich einen aggressiveren Eindruck. Wir haben in den ganzen Jahren auch Erfahrungen mit Dolmar Sägen gewinnen können. Um ehrlich zu sein, das sind reine Baumarktmaschinen mit recht geringen Schnittleistungen und auch z.T. etlichen Startproblemen. Tu Dir den Gefallen und kauf Dir was gescheites. Alles andere ist nur teurer und auch noch gefährlicher. Aber die Säge ist ja nicht alles: Komplette Schnittschutzbekleidung ist absolute Pflicht, also Hose, Schuhe, Helm, evtl. auch Schnittschutzhandschuhe. Und noch was: Keinen selbstgemischten Sprit fahren, sondern den fertigen kaufen, ca. 3€/l. Damit hast Du so gut wie keine Verkrustungen an den Ventilen. Wenn die nämlich abplatzen hast Du einen Kolbenfresser. Solltest Du eine gebrauchte Säge kaufen hinterfrage mit welchem Sprit sie betrieben wurde.Die Umstellung einer Maschine die mit Selbstmix betrieben wurde auf den fertigen Sprit ist nicht zu empfehlen, da die Additive dann die Ventilverkrustung ablösen können. Auch wenn Du nicht im Wald sägen willst und nur zu Hause das Holz auf Ofenlänge sägen willst, solltest Du Dir überlegen beim örtlichen Forstamt diesen sogenannten kleinen Kettensägenführerschein zu machen. Der kostet unter 100€ und geht über einen halben bis ganzen Samstag. Dort wird Dir zumindest in den grundlegendsten Sachen der Umgang mit der Säge beigebracht und es werden Dir auch die auftretenden Gefahren und Fehler beim Umgang mit der Säge vermittelt. Bedenke immer: Ein "kleiner" Fehler kann zu exttremsten Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Ich hoffe ich hab Dich jetzt nicht abgeschreckt. Gruß Jörg
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
ích denke du solltest dir erstmal Gedanken machen was und wieviel du denn sägen willst. Sollte es mal hier und mal da im Garten sein, kannst du dir auch eine vernünftige Säge leihen. Die Schutzkleidung hast du ja. Wenn du mehr machen willst, ist sicherlich der Kauf bei einem Fachhändler die beste Wahl. Welche der geannten Marken ist dann wohl eher ne Glaubenssache und verhält sich wie beim Autokauf. Der eine schwört auf die eine Marke der andere hat schlechte Erfahrungen mit der Marke usw. Meiner Meinung nach solltest du dir erst bewusst werden, was du wo sägen willst. Gruß Werner |
#36
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Die Sicherheitsschuhe sind hoffentlich Schnittschutzstiefel? Wenn nicht, sag mal deine Schuhgröße, ich habe hier noch welche Rumliegen. Gr. 46, einmal angehabt, passen mir leider nicht richtig......wenn sie Dir passen, kannste haben. Eine Schutzbrille ist wirklich wichtig...NIE, NIE ohne....Du würdest nicht der erste sein, dem beim Sägen plötzlich ein Stein, Nagel oder ne Glasscherbe in Gesicht fliegt, weil im Baum eingewachsen.... Zitat:
Gut so, mach trotzdem eine Sägeschein, da wird Dir zumindest der rudimentäre Umgang mit Säge und Sicherheit erklärt ( Und Spass macht es auch) Zitat:
![]() http://www.aupperle-land-gartentechn...ebraucht_.html Lawson HIS, ist guter und zuverlässiger Händler Zitat:
![]() ![]() Meine kennst Du, kauf ne Husky 435 ![]() Btw. wenn Du weiter im Netz suchen willst, die Firmen "Partner" und "Jonsered" sind ebenfalls Husquarna. Unter der Marke Partner werden etwas abgespeckte Modelle Verkauft und die Sägen sind Gelb....Jonsered ist baugleich zu Husquarna nur sind die Gehäuse Rot und nicht Orange..... http://www.partner.biz/de/ http://www.jonsered.com LG Heiko
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Leider enden meine Fähigkeiten bei der genauen Holzart und den Durchmessern der Stangen. W
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Brille ist ja wohl klar muss ja noch nicht mal mehr nen Nagel sein aber mit Sage in beiden Händen ist dumm inne Augen wischen
![]() Meine Schuhgröße ist 42 ich denke ich habe da zu viel Luft. Schnittschutz Nun ja Stahlkammer hält. Der Helm kommt sobald ich einen vernünftigen gefunden habe. Wie gesagt ich plane es nicht selber zu fällen aber der gesichtsschutz ist schon wichtig Danke für die links werde mich Aufschlauen
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Möglichst leicht und handlich geht beim Brennholzmachen immer vor. Im nächsten Jahr kauft er sich dann eh nen Spalter, weils schneller und Bequemer ist ![]() Und im Jahr drauf noch nen kleinen Hänger und das Holz dir. aus dem Wald zu holen, weil es "preiswerter" ist......und spätestens dann kommt die 2te Säge dazu ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe ich da was überlesen? |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Warum mindestens 2 Sägen ?
Wer sich schon mal festgesägt hat, kann die Frage beantworten. Einmal in den Sand gelangt mit der Kette und es ist Pause, 2. Säge verhindert das. Ich mische meinen Sprit für die Säge seit 26 Jahren selber und damit tut die 1. Säge (Partner, nicht Baumarkt) immer noch ihren Dienst. Die Sachs-Dolmar PS109 ist auch schon 20 und da ist ausser reinigen auch noch nie was drann gemacht worden, Schwert drehen und Kette schärfen zähl ich nicht. Aus Jux ist vor 4 Jahren ein Chinakracher für 69€ angeschafft worden, um die Vorurteile zu bestätigen..... ![]() ![]() Muss jeder selbst wissen......... Zuverlässig sind alle 3 Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine 021er Stiehl, die ich zum Entasten benutze, mickert gerne mal beim Anspringen, im Moment nimmt sie schlecht Gas an, trotz einer vom Fachmann durchgeführten Vergaserreinigung. Ich vermute mal, die Membran muss neu. Zum Ablängen von Schwachholz benutze ich lieber meine Wippsäge, geht schneller und ist sicherer ![]() Siggi
|
#43
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Nicht ganz Der spalter steht schon seit 2 Wochen da und leistet prima Dienste ist übrigens nen Güde 6t spalter als standsystem mit spaltkreutz Leistung 6t stromaufnahme 3kw 230v (ist mir lieber Mann weis ja nie wo man vlt noch Spalten will) Anhänger ist eh schon da und um das ganze ab zu Runden habe ich ein Angebot angefordert für einen hochlader mit dem ich durch die nur 1,3M Breite Öffnung in meinen Garten komme. Von einer Wippsage habe ich Abstand genommen da ich wirklich nichts bezahlbares finden konnte was einigermaßen vernünftige großen scheinen konnte. Derzeit schneide ich noch auf 30cm zum Spalte dann mit spalter bzw der fiskas x15 Danach stapeln Habe so die ersten 4rm nun verarbeitet. Macht Spaß und wärmt schon mal. Ach ja das mit dem im Wald fahren ist hier im Ruhrgebiet anscheinend sehr schwer denn es gibt kaum Berechtigungen und wenn ja sind diese zum Teil an Buchholz gebunden und du darfst mit keinem hänger in den Wald. Dafür gibt es hier Privatleute die ihre Garten roden und die sich freuen wenn jemand kommt und sie es nicht entsorgen müssen.... Seine Quellen findet man schon. Zitat:
Aber zu der Holzart und große Derzeit nehme ich was ich Kriegen kann wählerisch werde ich wenn die ersten 10rm gestapelt irgendwo liegen und ich weiß das der Winter 2016 gesichert ist... Zuletzt waren es Koniferen die ich bekommen konnte und bitte keine Diskussion über Qualität und was auch immer geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.... Ich vermute das es bei 15-25 cm bleiben wird. Solle aber Ermland seine 150 Jahre alte Buche loswerden wollen und sie mir in meterstucken anbietet ok dann wurde ich auch nicht nein sagen genau so wenig wie zu einer Millionen Euro aber das sehe ich beides als unrealistisch an. Bei der Konifere gab es einen Stumpf der war im Durchmesser vlt 50cm den habe ich mir als hauklotz zurecht geschnitten. Bei einer Tanne gab es bereits auf lange schnittene Stücke mit durchmessern von über 50cm aber die sind nur schwer geweßen den Rest hat der spalter für mich gemacht ![]() Was eben fehlt ist die kettensäge um außerhalb des eigenen Grundstückes Holz passend für den Hänger zu zu sagen bzw es leistungsstarker als nun mit der e Säge auf lange zu schneiden. Und nein mir fehlt die zeit dazu bei anderen Leuten Bäume um zu legen Wirklich und sollte sich das alles ändern ja dann weis ich auch das ich mit einem Opel Corsa keinen 40t ziehen kann
__________________
Grüße der Thorsten ________________________________________ ![]()
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=burmi;2986835].
Aus Jux ist vor 4 Jahren ein Chinakracher für 69€ angeschafft worden, um die Vorurteile zu bestätigen..... ![]() ![]() Muss jeder selbst wissen......... Die habe ich gerade im Netz gefunden, Chinakracher. Da der Laden bei mir vor der Haustüre liegt, ok nicht ganz sind 20km, fahre ich da morgen mal hin und schau mir das Teil mal an. Für den Preis bekommste bei dem Waiblinger gerade mal eine Kettenführungsschiene mit neuer Kette. http://www.fuxtec.de/kettensaegen/19...-cs6150?c=1161
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=klaus51;2986884]
Zitat:
....genau so sieht sie aus, heisst nur anders....... ![]() ![]() Man muss nur aufpassen, dass man den richtigen Kanister mitnimmt in den Wald, die braucht 1:25, blökert ein bisschen mehr... ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Helm braucht man nicht.
Eine zurückschlagende Säge braucht vom liegenden Stamm bis zur Schädelplatte man gerade 3/100 Sekunden, du bist schneller tot als du Angst haben kannst oder bereuen, daß du keinen Helm aufgesetzt hast. Beim Helm muß man auch nicht aufs KWF-Prüfzeichen achten. Die Prüfer der Berufsgenossenschaften als Versicherungsträger resp. Berater der Krankenversicherer haben noch nie eine Leistung verweigert, nur weil der Helm übers Verfalldatum oder ungeprüft war. Ironie aus.
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt.
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Achso, warum 2 Sägen?
1. Arbeitsgang: Fällschnitt Maschine mit hoher Durchzugskraft, Gewicht spielt keine große Rolle, da quer geführt, Schiene dem Stammdurchmesser entsprechend lang. Leistung eher etwas zu hoch, um ein schnellstmögliches Zufallbringen des Baumes zu gewährleisten. 2. Arbeitsgang Entasten Säge wird in pendelnder Bewegung über den Stamm geführt, häufiges Umgreifen erforderlich, daher ist das Gewicht sehr bedeutsam. Schienenlänge den Astdurchmessern entsprechend kürzer, daher auch weniger Leistung erforderlich.
__________________
Gruß vom Bob Tief und süß der Skipper pennt, ist er von seiner Frau getrennt. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Beim 2. Arbeitsschritt ist es auch von Vorteil wenn die Kettengeschwindigkeit möglichst hoch ist.
Und da wird mein nächste eine Husky sein. Die alte 026 Stihl geht aber einfach nicht kaputt:eek: ![]() ![]() ![]() Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche Ventile denn, bei einem 2-Takter? Wir haben eine Dolmar und eine Stihl beide über 20 Jahre alt. Beide werden immer mit selbst gemischten Sprit gefahren. Ich denke die alten Dolmar sind noch Qualitativ hochwertiger als die heutigen die man im Baumarkt bekommt Geändert von Der Freiburger (07.02.2013 um 17:57 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir letzten Sommer diese Stihl MSE 160 C-Q gekauft (Elektro.)
Für Brennholz machen mit einem 35er Schwert. Die geht so schön ins Holz rein, und die richtige Spannung der Kette ist in weniger als einer Minute hergestellt. Öl rein und fertig. Was gibt es bei ca. 235 Euro zu vergleichen? Mein Händler ist hier im Ort und schärft die Kette bis zum nächsten Tag. Original Ersatzteile sind ebenfalls schnell verfügbar. Die Beratung (Einweisung) beim Fachhändler war Top und da kann kein Baumarkt mithalten - denke ich. Ich habe Respekt vor der Säge bekommen und bin froh mich für eine Stihl entschieden zu haben. Gruß Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
![]() |
|
|