boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.01.2012, 09:17
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard Praxis Gardasee?

Hallo,

nachdem wir letzten Sommer erstmalig am Gardasee waren (Tignale) ist in mir die Idee "Boot" gereift. Zurück, Füherscheine gemacht, Bootskauf eingestielt. Wir haben für diesen Sommer wieder gebucht, Hotel direkt am See Ortsausgang Limone (mit Bojen !!).

Bevor ich die 1.100 KM mit nem Boot am Haken runterfahre und mich vor Ort aufrege erst mal meine Fragen an die Praktiker (habe in der Suche hierzu nichts gefunden):
- wie bekomme ich das Boot (knapp 6 Meter) in Limone ins Wasser (Marina Gargnano mit Kran?)
- fahre ich besser die Ostseite und dann mit der Fähre nach Limone (Straßen, speziell Tunnel auf der Westseite ohne Trailer schon "spannend"
- Plan war die Besuche der Städte mit dem Boot zu machen. Fährt man "mal eben" von Limone nach Sirmione?
- kann ich auf dem See mit dem Boot "dümpeln" um z.B. die Sonnen zu genießen oder stehe ich dann im Weg bzw. ist es zu unruhig (klar Wetteranhängig aber allgemein) Ankern bei der Wassertiefe ja kein Thema
- wie ist es mit "Parken" in den Städten (Malcesine, Garda, Torri del Benaco, Sirmione...)? Fahre ich wie mit einem Auto an eine Box und zahle? Pro Stunde? Preise??? Möchte weder nen Tagesticket für 1-2 Stunden zahlen noch an ner Boje ausserhalb festmachen und schwimmen müssen

Danke schon mal vorab!


Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.01.2012, 09:38
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

Gratulation zum Boot. Über den Gardasee findest Du hier im Forum viel, einfach die Suchfunktion "bemühen".

Um nach Limone zu kommen, würde ich über Riva fahren, die Tunnel sind nicht mehr so schlimm wie früher. Die Auto Fähre startet ja von Torri del Benaco (Ostseite) nach Toscolano - Maderno, da hast du meiner Ansicht nach nichts gewonnen.

Gut daß du schon eine Boje hast...das ist für einen Urlaub mit Boot am Lago das Wichtigste.

Der nördliche Teil des Sees ist der unruhigere...wenn es also in Limone "geht" kannst du meist auch in den ruhigeren Süden fahren.

hier mal zwei kleine Videos vom Lago,

von Limone zur Isola del Garda

http://www.youtube.com/watch?v=3jh7Yeh7QhQ

und die andere Richtung, von Saló nach Limone..

http://www.youtube.com/watch?v=HHHFSzzxRNE

Meine Tips für Trips:

-Castelleto di Brenzone (da findet man meistens ein Plätzchen zum Liegen und Essen, frag´die Bootsverleiher)

-Gargnano (da gibt es Gästebojen)

-Torri del Benaco (Gästeplätze links wenn man reinkommt in den Hafen)

-San Vigilio (da ist der Liegeplatz mit dem Bier schon bezahlt)

-Saló (Gästebojen)

etc.

Von Limone nach Sirmione wirst du nicht jeden Tag fahren, das ist schon ein Stück aber auch dort gibt es kostenlose Gästebojen. Südlich vom Ortszentrum an der Westseite.

Wie es in Limone mit Bootstankstellen aussieht weiß ich nicht....im Norden sind die Bootstankstellen deutlich seltener.
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.01.2012, 09:58
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Moin Hans,

ja, Du wirst hier erstmal viel lesen müssen

Fahre auf jeden Fall nicht über die Fähre nach Toscolano. Von dort bis Limone ist es deutlich mehr Tunnelstrecke, als von Riva und dazu noch ein Umweg.

Ob es da oben eine Slippe gibt, weiß ich nicht. Mit dem Kran bist Du natürlich auf der sicheren Seite - gerade wenn Du noch nicht so viel Erfahrung hast, wäre es ja ein Jammer, wenn Dir oder dem Boot etwas beim einslippen passiert.

Wenn Du auf dem See dümpelst störst Du i.d.R. niemanden, außer Du dümpelst direkt in einer Hafeneinfahrt.

Mit den Bojen oder Gästeplätzen sieht es Lago immer schlecht aus. In Bardolino z.B. gehen wir immer ins erste Eislokal und haben das Boot im Auge, falls der rechtmäßige Liegeplatzbesitzer kommt.
Das ist leider einer der negativen Punkte am Lago, aber auch irgendwie logisch, dass bei den Preisen für Liegeplätze kaum ein Hafen kostenlose oder Stundenweise Plätze für Gäste vorhält.

Grundsätzlich ist es aber eine sehr weise Entscheidung die Städte vom Wasser aus kennenzulernen!!!
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.01.2012, 15:05
Peroni Peroni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: NRW
Beiträge: 40
Boot: Uttern T55
29 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,
mal eben von Limone nach Sirmione ist grundsätzlich kein problem. Nur wie hier schon erwähnt ist das Wetter im Norden oft schlechter und der See rauer. Während du im Norden überlegst überhaupt raus zu fahren liegen im Süden schon alle auf dem Wasser in der Sonne.
Anlegen ist ein echtes Problem Salo, Sirmione haben ein paar Gastbojen muss man halt Glück haben. In Peschera kann man ausserhalb vom Hafen an der mauer liegen und im Hafen ganz vorne an der Sliprampe an der Mauer. Bardolino ist ein toller Ort aber Anlegen fast unmöglich, hier aussen an der mauer links neben der Hafeneinfahrt, Antrieb hoch und an der Laterne festmachen. Wenn Du nicht hier und da beim Anlegen etwas Schnerzfrei bist kommst Du nicht vom Wasser.
Wir fahren aus diesem Grund schon ein paar Jahre an den Lago Maggiore da hat fast jeder Ort mitlerweile einen Gastanleger.
viele grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.01.2012, 15:25
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peroni Beitrag anzeigen
...
Anlegen ist ein echtes Problem Salo,
...
Wir fahren aus diesem Grund schon ein paar Jahre an den Lago Maggiore da hat fast jeder Ort mitlerweile einen Gastanleger.
viele grüße
Andreas
da hat sich aber in Saló wohl so Einiges geändert, wir bekommen dort meistens eine freie Gästeboje: (einfach geradeaus fahren)

aber es stimmt, es gehört immer etwas Glück und "gewußt wo" dazu

Gästebojen Saló:

http://up.picr.de/8421085uvf.jpg
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.01.2012, 15:36
Peroni Peroni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: NRW
Beiträge: 40
Boot: Uttern T55
29 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
nee hat sich nichts verändert, ich habe mich auf die Monate Juli, August bezogen was sind da schon 15 Bojen oder wieviele sind es. Wir haben bisher auch immer Glück gehabt und eine bekommen. Aber in Sirmione sind es glaub ich höchstens 5. Salo ist da schon die Ausnahme.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.01.2012, 22:48
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Salò ist echt lobenswert, - und daher bitte, bitte, bitte!!

Sollte in einem der Abzockautomaten an anderen Gestaden mal ein mit Kaugummi-, Pattex- oder sonstwas verklebter Einkaufswagenchip stecken und somit diesen außer Gefecht gesetzt haben, dann stammt der zu 100% nicht von mir!!!

Salò ist eine der letzten Gemeinden am See, die Bootler als Gäste, und nicht als "möglichst maximal ausschöpfbares Geldpotential" sieht.

Bitte, respektiert das.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.01.2012, 06:47
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

ich war letztes Jahr auch am Gardasee mit meinem Boot (allerdings in der Nachsaison) und fand es toll. Für 's Kranen muss man allerdings mit gehobenen Priesen rechnen.

Du schreibst gar nicht, wie groß und von welcher Bauart Dein Boot ist. Mit meinem 5,3m-GFK-Daycruiser war oft nachmittags nix mehr mit Höchstgeschwindigkeit (mehr als 20 kn sind eh nicht erlaubt), weil die Ora da gerne bis zu 1m hohe, recht kurze Wellen aufwirft. Wenn Du eine Navigationsbeleuchtung hast, kannst Du auch manche Restaurants in der Nähe ansteuern, die Anleger haben, und dann nach dem Essen (mit max. 5kn) zurück nach Hause tuckern.

Von Limone ist es nur ein Katzensprung nach Malcesine, wo es inzwischen auch einige (in der Hauptsaison vielleicht zu wenige) Gastliegeplätze im Hafen gibt.

Viele Fragen (auch zu Slippen, Kranen und Gastliegeplätzen) beantwortet der einzige aktuelle deutschsprachige Revierführer:
Mario Posch, Nautisches Handbuch Gardasee
Gerade hat der Autor dazu die neuesten Aktualisierungen in den verlinkten Blog eingestellt.

Zusammen mit den Detailplänen aus diesem Führer reicht m. E. die Seekarte 1:75000 aus, die man auf Nachfrage kostenlos in den Touristeninformationsbüros bekommt. Es gibt davon mehrere Sprachversionen, u. a. eine deutsche. Wenn man danach nicht speziell fragt, kann es sein, dass man die italienische, französische, ... bekommt.

Natürlich schadet zusätzlich auch ein Kartenplotter/PC/Tablet/Handy mit elektronischer Seekarte nicht. Für eine konkrete Empfehlung müsste man aber wissen, was für ein Navigationsgerät zur Verfügung steht.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.01.2012, 12:30
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

Für 's Kranen muss man allerdings mit gehobenen Priesen rechnen.

Grüße von Horst

Hallo Horst!

Was hast du den fürs Kranen bezahlt?

Also für mein 7m Boot Zahl ich am Lago ca. 40 Euro, wenn ich da mal in die Preislisten von Berlin oder in die der Marina bei Regensburg an der Donau schaue, da ist ja das Kranen am Gardasee geschenkt!!!
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.01.2012, 16:54
Benutzerbild von ralf 268 vista
ralf 268 vista ralf 268 vista ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Thüringen / Werder - Riegelspitze
Beiträge: 604
Boot: Bavaria S 45 HT Silver Edition
386 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eysmann Beitrag anzeigen
Hallo Horst!

Was hast du den fürs Kranen bezahlt?

Also für mein 7m Boot Zahl ich am Lago ca. 40 Euro, wenn ich da mal in die Preislisten von Berlin oder in die der Marina bei Regensburg an der Donau schaue, da ist ja das Kranen am Gardasee geschenkt!!!
Jau dat stimmt
Rheinsberg 70 Euronen pro Hub, Werder, Potsdam etc. zwischen 110 und 125 Euronen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.01.2012, 18:26
hik hik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Meran, Graz
Beiträge: 227
Boot: keines :(
375 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen

Viele Fragen (auch zu Slippen, Kranen und Gastliegeplätzen) beantwortet der einzige aktuelle deutschsprachige Revierführer:
Mario Posch, Nautisches Handbuch Gardasee
Gerade hat der Autor dazu die neuesten Aktualisierungen in den verlinkten Blog eingestellt.
Hallo!

Das Buch kann ich auch empfehlen! War nicht ganz leicht zu bekommen, enthält super Infos.
Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.01.2012, 22:19
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe 80 Euro pro Hub bezahlt und fand das teuer für ein 5,3m-Boot. Wo krant man für 40?

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.01.2012, 10:01
Benutzerbild von Vorstaedter
Vorstaedter Vorstaedter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Unterfranken
Beiträge: 531
604 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe 80 Euro pro Hub bezahlt und fand das teuer für ein 5,3m-Boot. Wo krant man für 40?

Grüße von Horst
Tschuldigung, habs vieleicht nicht mirbekommen, aber warum krant ihr da unten den? Da gibts doch überall die schönsten Slipanlagen (zumindest auf unsrer Seite vom See)!
__________________
Gruß aus Unterfranken
Mac
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.01.2012, 14:44
Peroni Peroni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: NRW
Beiträge: 40
Boot: Uttern T55
29 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Kranen am Gardasee?? Habt ihr zuviel Geld ? Wir haben mit dem Wohnmobil geslipt kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.01.2012, 18:22
Benutzerbild von ralf 268 vista
ralf 268 vista ralf 268 vista ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Thüringen / Werder - Riegelspitze
Beiträge: 604
Boot: Bavaria S 45 HT Silver Edition
386 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peroni Beitrag anzeigen
Kranen am Gardasee?? Habt ihr zuviel Geld ? Wir haben mit dem Wohnmobil geslipt kein Problem.
Es gibt halt auch Dinger die kannste nicht mehr slipen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.01.2012, 19:00
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hyman Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe 80 Euro pro Hub bezahlt und fand das teuer für ein 5,3m-Boot. Wo krant man für 40?

Grüße von Horst

Bei der Werft Roccavela in Bardolino!!
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.01.2012, 19:01
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peroni Beitrag anzeigen
Kranen am Gardasee?? Habt ihr zuviel Geld ? Wir haben mit dem Wohnmobil geslipt kein Problem.
jeder der mit Boot zum Gardasee fährt hat zu viel Geld
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.01.2012, 19:40
Benutzerbild von eysmann
eysmann eysmann ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bayern Holzwinkel
Beiträge: 1.534
Boot: Performance 807 "Infinity due"
Rufzeichen oder MMSI: noch einen Aperol Spritz
5.444 Danke in 1.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von henning k. Beitrag anzeigen
jeder der mit boot zum gardasee fährt hat zu viel geld

aber es ist das geld wert!!!
__________________
Liebe Grüße
eysmann Christian

Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen!

Drum lass uns immer gesund bleiben!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.01.2012, 19:50
Benutzerbild von Vorstaedter
Vorstaedter Vorstaedter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Unterfranken
Beiträge: 531
604 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf 268 vista Beitrag anzeigen
Es gibt halt auch Dinger die kannste nicht mehr slipen
Naja, ich denk mal so bis 7 - 8 Meter geht das da unten schon, brauchst halt die "Araber" net nur im Boot!!

Zitat:
Zitat von Henning K. Beitrag anzeigen
jeder der mit Boot zum Gardasee fährt hat zu viel Geld
Aber die Kranerei wär mir trotzdem zu teuer,... und zu blöd!!!

Zitat:
Zitat von eysmann Beitrag anzeigen
aber es ist das geld wert!!!

Da muß ich Dir wieder mal recht geben!!!!!!!!!
__________________
Gruß aus Unterfranken
Mac
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.01.2012, 06:00
Benutzerbild von benaco01
benaco01 benaco01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.087
Boot: Boot verkauft
1.404 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Das Kranen schont das Material, und nicht den Geldbeutel.

Beides kostet Geld, das Material meistens ein Vielfaches vom Kranen.

Wir slipen aus unserer Bootsgarage die Boote, jedes Jahr neue Kratzer am Unterschiff. Das Beseitigen kostet auch Geld, nur verschweigt man diese Kosten dann.
__________________
Gruß Heinz R.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 20.01.2012, 08:23
Hans 103 Hans 103 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2011
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 80
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Tips und Hinweise. Es wird ein knapp 6 Meter Bowrider und sollten sicherlich irgendwo noch dazwischenpassen.... Das Revier haben wir schon gebucht bevor das Thema Boot ernst wurde. Werden aber den kommenden Urlaub mit anderem Blickwinkel für zukünftiges sehen.

Was mir noch fehlt:
- wie bzw. woran erkenne ich Gastliegeplätze
- was kosten diese im Schnitt (Hauptsaison) und wonach werden die abgerechnet Zeit / Tag / Wetter / Bekleidung meiner Frau / Laune des Verantwortlichen......

Danke!!
__________________
Viele Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.01.2012, 09:32
Benutzerbild von ralf 268 vista
ralf 268 vista ralf 268 vista ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Thüringen / Werder - Riegelspitze
Beiträge: 604
Boot: Bavaria S 45 HT Silver Edition
386 Danke in 222 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Vorstaedter;2513115]Naja, ich denk mal so bis 7 - 8 Meter geht das da unten schon, brauchst halt die "Araber" net nur im Boot!!

Ja Ja da haste Recht auf meinem Streitwaagen habe ich ja auch noch einige Araber auf allen 4 jeweils so 80 Stück Die reichen von der Sache auch vollkommen aus Nur leider ist die Deichsel vom Trailer einige Meter zur kurz Und so läuft dann mein Streitwaagen voll

Also doch lieber ab an en Kran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.01.2012, 10:04
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hans 103 Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Tips und Hinweise. Es wird ein knapp 6 Meter Bowrider und sollten sicherlich irgendwo noch dazwischenpassen.... Das Revier haben wir schon gebucht bevor das Thema Boot ernst wurde. Werden aber den kommenden Urlaub mit anderem Blickwinkel für zukünftiges sehen.

Was mir noch fehlt:
- wie bzw. woran erkenne ich Gastliegeplätze
- was kosten diese im Schnitt (Hauptsaison) und wonach werden die abgerechnet Zeit / Tag / Wetter / Bekleidung meiner Frau / Laune des Verantwortlichen......

Danke!!

Die Gästebojen sind meistens beschriftet. In Saló sind sie grün. Meistens ist auch der erlaubte Zeitraum angegeben. (Parscheibe habe ich bisher noch nicht benötigt)

Ergänzung:

in diesem alten Beitrag sind Fotos der Bojen in Saló und Gargnano:

http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=10
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan

Geändert von Grauer Bär (20.01.2012 um 12:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.01.2012, 16:28
Benutzerbild von hyman
hyman hyman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 424
Boot: Wiking Komet / 25 PS, Crisline 530 / 75PS E-TEC
553 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

an manchen Orten muss man einfach wissen, welches die Gästebojen sind; nicht überall steht das dran. Wie gesagt, kauf Dir den Posch, da steht alls drin, was Du wissen musst.

Grüße von Horst
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.02.2013, 10:01
windymario windymario ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2013
Ort: München
Beiträge: 86
Boot: Windy Ghibli 28 und Seadoo 255 RXP
39 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eysmann Beitrag anzeigen
Hallo Horst!

Was hast du den fürs Kranen bezahlt?

Also für mein 7m Boot Zahl ich am Lago ca. 40 Euro, wenn ich da mal in die Preislisten von Berlin oder in die der Marina bei Regensburg an der Donau schaue, da ist ja das Kranen am Gardasee geschenkt!!!
wo hast du dein boot kranen lassen.denn ich habe für mein boot 8,50 immer 80,- bezahlt, ist jetzt nicht der große unterschied, aber interessieren würde es mich
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.