boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.02.2013, 16:08
mzsveni84 mzsveni84 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Sonneninsel Rügen
Beiträge: 73
Boot: Shetland 610 Trainer 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Ruckdämpfer. Feder oder Gummi

Guten Tag.

wollte meine Ruckdämpfer erneuern, und wollte fragen welche Erfahrungen ihr habt, und welche Unterschiede es zwischen den beiden gibt.
mein Boot wiegt ca 1.2Tonnen
und es ist hier ziemlich stürmisch.


LG Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.02.2013, 16:20
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Also ich benutze keine Ruckdämfer sondern nehme als Festmacher ausschliesslich die Leinen von Liros Handy Elastic da diese speziell für starken Schwell , Tidenhub etc. gedacht sind .

Ich benutze die überall , auch in HR an der Boje und wenn es dort stürmt dann heftigst .

http://www.svb.de/liros+handy+elastic.html
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.02.2013, 16:48
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Mein Böötchen wiegt etwa genau so viel und wie die meisten bei uns in der Marina nehme ich die Kautschuk-Ruckdämpfer von Forsheda (kleinste Größe).


Die Dehnen sich unter Last gewaltig. Keine Ahnung, ob das nötig ist, aber es beruhigt. Vorsicht vor allzu preiswerten Angeboten bei eBay, das sieht dann wenn Du Pech hast nach dem ersten stärkeren Wind so aus wie in der Anlage.

Ach ja, die Stahlfedern sollen Geräusche machen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0383.jpg
Hits:	4189
Größe:	58,7 KB
ID:	422947  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg


Geändert von Kladower (01.02.2013 um 17:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.02.2013, 16:50
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie Ruckdämpfer im geschützten Hafen benutzt. Wofür auch?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.02.2013, 16:56
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Hallo Sven,
Ruckdänpfer für kleinere Boote sind immer gut. Es schont z.B. die Klampen.
Der Unterschied zwischen Gummi und Feder ist einfach: Die aus Gummi quietschen nicht. Das freut vor allem den Nachbarn.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.02.2013, 17:18
mzsveni84 mzsveni84 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: Sonneninsel Rügen
Beiträge: 73
Boot: Shetland 610 Trainer 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

vielen dank für die schnellen Antworten

ich hatte gedacht das die federn einfach mehr weg zum dämpfen haben,
als die Gummidämpfer,und darum besser sind.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.02.2013, 18:13
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie Ruckdämpfer im geschützten Hafen benutzt. Wofür auch?
Was ist ein geschützter Hafen? Am DHK, Marina Rünthe, sorgt jedes vorbeifahrende Schff für solide Strömung, auch wenn es die vorgeschriebene Höchsgeschwindigkeit (fast) einhält.

Wenn dann allerdings die Waschpo im Einsatz mit fast Gleitfahrt vorbeikommt, dann wird es heftig. Mir sind hier schon zweimal Gummiruckdämpfer gerissen. Trotzdem möchte ich die Quietschedinger mit Feder nicht haben.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.02.2013, 19:17
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Ich hatte jetzt zwei Saisone (Saisons?) die Gummi-Teile. Die sind jetzt futsch - Augen ausgerissen.
Habe jetzt Federn gekauft. Quietschen stört hier keinen. Ob sie das überhaupt tun, weiss ich noch gar nicht.
Am meisten mache ich mir Sorgen, ob die aussen am Boot ernste Spuren hinterlassen. Die Gummidinger haben dort schon ziemlich dran gescheuert, wenn sich das Boot mal ungünstig bewegt hat.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.02.2013, 19:49
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich hatte jetzt zwei Saisone (Saisons?) die Gummi-Teile. Die sind jetzt futsch - Augen ausgerissen.
hattest du die guten vor Forsheda und bei deiner Bootsgröße die Fendergröße 2 mit mind. 14mm Leine


Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Habe jetzt Federn gekauft. Quietschen stört hier keinen. Ob sie das überhaupt tun, weiss ich noch gar nicht.
Ich hatte bis vor drei oder vier Jahren immer dem Edelstahl mehr vertraut als son "Gummiquatsch". Nachdem mir aber zwei Federn gebrochen sind, die die erste Saison im Einsatz waren, bin ich zu Forsheda gewechselt und habe seit drei oder 4 Jahren immer noch die ersten dran ohne Beschädigung.


Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Am meisten mache ich mir Sorgen, ob die aussen am Boot ernste Spuren hinterlassen. Die Gummidinger haben dort schon ziemlich dran gescheuert, wenn sich das Boot mal ungünstig bewegt hat.
Also eins ist ja mal Fakt, wenn die Ruckfender dein Boot berühren können obwohl alle Leinen dran sind, hast du dein Boot definitiv nicht richtig vertäut oder die Dämpfer falsch positioniert
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.02.2013, 19:55
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Wenn nach dieser Kritik jetzt einer seine Gummiteile ersetzt, ich nehme sie gern und schenke sie meinem Nachbarn.
Das Quietschen stört sicher nicht, wenn man auf seinem Boot nicht wohnt. Wir tun es schon.
Und wie können eigentlich Ruckdämpfer das Boot berühren? .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.02.2013, 20:11
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wenn nach dieser Kritik jetzt einer seine Gummiteile ersetzt, ich nehme sie gern und schenke sie meinem Nachbarn.
Das Quietschen stört sicher nicht, wenn man auf seinem Boot nicht wohnt. Wir tun es schon.
Und wie können eigentlich Ruckdämpfer das Boot berühren? .

Gruß
Jan
welche Kritik meinst du
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.02.2013, 20:16
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
welche Kritik meinst du
Die Kritik an den Gummiruckdämpfern
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.02.2013, 20:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Die Kritik an den Gummiruckdämpfern
ich sehe keine Kritik an den Gummidämpfern.

Lasse dir doch nicht alles aus der Nase ziehen und zitier doch mal die Kritik die du meinst.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.02.2013, 20:47
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Lasse dir doch nicht alles aus der Nase ziehen und zitier doch mal die Kritik die du meinst.
Ich lasse hier keinen an meine Nase .
Nimm das doch nicht so ernst! Aber das Wort "Gummiquatsch" ist aber schon gefallen. Ich wollte ja nur sagen, dass das Gequietsche nerven kann.

OK?
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.02.2013, 21:02
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ich lasse hier keinen an meine Nase .
Nimm das doch nicht so ernst! Aber das Wort "Gummiquatsch" ist aber schon gefallen. Ich wollte ja nur sagen, dass das Gequietsche nerven kann.

OK?
ja und was meinst du warum ich dieses Wort in Anführungsstrichen gesetzt habe und spätestens mein Satz nach den "" Wort ist doch Aufklärung genug
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.02.2013, 21:48
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

... wenn man die Liros Handy elastic nimmt, braucht man weder Gummi noch Feder....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.02.2013, 22:31
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe immer welche dazwischen.
waren immer aus Gummi wie oben im Foto.
Waren vor kurzem in Monaco und haben diese
im Bild gesehen.
Habe Sie aber leider nicht bekommen.
Aber Ähnlich. Das einzige was fehlt ist die Gummiummantelung.
Wenn Sie angelegt sind, mache ich Fotos.
Sie haben einen Gummikern zwischen den Metalfedern, damit sie
auch nicht quitschen.

Gruß
Guido
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-12-26 09.38.04.jpg
Hits:	208
Größe:	58,7 KB
ID:	423022  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.02.2013, 05:56
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich hatte jetzt zwei Saisone (Saisons?) die Gummi-Teile. Die sind jetzt futsch - Augen ausgerissen.
Dann waren das wohl die preiswerten, siehe mein Bild oben. Bei den "guten" sind die Enden so aufgebaut, dass das Tau praktisch gerade durch geführt wird und keine Scherkräfte entwickeln kann.

Außerdem sind die beiden Stege in der Mitte mit Nylon verstärkt. Die halten m.E. ewig.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg


Geändert von Kladower (03.02.2013 um 05:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 02.02.2013, 07:18
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Dann waren das wohl die preiswerten, siehe mein Bild oben. Bei den "guten" sind die Enden so aufgebaut, dass das Tau praktisch gerade durch geführt wird und keine Schwerkräfte entwickeln kann.

Außerdem sind die beiden Stege in der Mitte mit Nylon verstärkt. Die halten m.E. ewig.

Was kosten deine?
Meine haben 24,95 gekostet das Stück.
Sie sind für Boote bis 10 Meter geeignet.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.02.2013, 07:40
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Für mein 5,5m-Böötchen reicht die Größe 1. Die haben bei Niemeyer 15,99 Euro gekostet.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.02.2013, 08:04
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.147
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.613 Danke in 6.603 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Also eins ist ja mal Fakt, wenn die Ruckfender dein Boot berühren können obwohl alle Leinen dran sind, hast du dein Boot definitiv nicht richtig vertäut oder die Dämpfer falsch positioniert
Ich weiss nicht, wie privilegiert du und dein Liegeplatz sind - bei mir sieht die Situation so aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ruckdämpfer01.JPG
Hits:	474
Größe:	22,2 KB
ID:	423041 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ruckdämpfer02.jpg
Hits:	411
Größe:	136,7 KB
ID:	423042

Die Bojen sind an Ketten, die etwas länger sind, um Schwell mitgehen zu können (Main = Berufsschifffahrt).
Die Festmacher sind auch nicht unter Dauerspannung und haben Spiel.
Wegen dem Schwell und auch, damit man das Boot an den Steg heranholen kann.
(Am Steg festmachen ist bei uns nicht möglich.)

Deswegen liesse sich der Gummikontakt nur vermeiden, wenn die Ruckdämpfer unter Wasser wären.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.02.2013, 08:07
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diver_guido Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe immer welche dazwischen.
waren immer aus Gummi wie oben im Foto.
Waren vor kurzem in Monaco und haben diese
im Bild gesehen.
Habe Sie aber leider nicht bekommen.
Aber Ähnlich. Das einzige was fehlt ist die Gummiummantelung.
Wenn Sie angelegt sind, mache ich Fotos.
Sie haben einen Gummikern zwischen den Metalfedern, damit sie
auch nicht quitschen.

Gruß
Guido
meine wie auf dem Bild, aber ohne die Gummimanschette,
dafür mit Gummikern.
für 10m Boote 24,95.
Die gabs auch kleiner

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.02.2013, 08:32
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... wenn man die Liros Handy elastic nimmt, braucht man weder Gummi noch Feder....
Das geht nur dann, wenn die Leinen hinreichend lang sind. Lassen die örtlichen Verhältnisse aber nur kurze Leinen zu, dann reicht deren Dehnvermögen nicht.

Weil ich teilweise nur mit zwei Meter langen Leinen fest machen kann, nehme ich bewusst größere Gummi-Ruckdämpfer. Die Leinen können sich dann weiter ins Material einarbeiten, wodurch ein Dehnvermögen von ca. 10 cm erreicht wird.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.02.2013, 08:32
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht, wie privilegiert du und dein Liegeplatz sind - bei mir sieht die Situation so aus:
Anhang 423041 Anhang 423042

Die Bojen sind an Ketten, die etwas länger sind, um Schwell mitgehen zu können (Main = Berufsschifffahrt).
Die Festmacher sind auch nicht unter Dauerspannung und haben Spiel.
Wegen dem Schwell und auch, damit man das Boot an den Steg heranholen kann.
(Am Steg festmachen ist bei uns nicht möglich.)

Deswegen liesse sich der Gummikontakt nur vermeiden, wenn die Ruckdämpfer unter Wasser wären.

Ja nun is alles klar..... Die Ruckdämpfer an den Heckleinen sind mme sinnlos. Da du an den Bojen sowieso keinen "Euck" haben wirst.
die gehören an die Bugleinen, diese dann ohne Spiel Festmachen (das übernehmen dann die Ruckdämpfer)!!!!!
Ich würde die Bugleinen auch nicht kreuzen.
dann kannst besser auf zug bringen, und das Boot trotzdem noch an den Steg holen
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.02.2013, 08:33
Benutzerbild von ChezNous
ChezNous ChezNous ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Frankfurter Motorbootclub e.V.
Beiträge: 348
281 Danke in 176 Beiträgen
Standard Ruckdämpfer. Feder oder Gummi

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht, wie privilegiert du und dein Liegeplatz sind - bei mir sieht die Situation so aus:
Anhang 423041 Anhang 423042

Die Bojen sind an Ketten, die etwas länger sind, um Schwell mitgehen zu können (Main = Berufsschifffahrt).
Die Festmacher sind auch nicht unter Dauerspannung und haben Spiel.
Wegen dem Schwell und auch, damit man das Boot an den Steg heranholen kann.
(Am Steg festmachen ist bei uns nicht möglich.)

Deswegen liesse sich der Gummikontakt nur vermeiden, wenn die Ruckdämpfer unter Wasser wären.
Ich liege dort hinter dem auf dem Bild zu sehenden Feuerwehrboot - allerdings Achtern in Richtung Steg und vorne an einer Boje. Habe Anlegefedern + elastische Festmacherleinen.

Wir liegen dort komplett im Schwell von Berufsschifffahrt, Weißer Flotte und rücksichtslosen Halbgasfahrern.
__________________
Grüße aus Frankfurt
Julian

----------------------------------------
..::www.frankfurter-motorbootclub.de::..
----------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.