![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
vor knapp 1,5 Jahren habe ich mir einen HP Notebook HP 625 gekauft. Bisher hat das Teil auch seine Dienste verrichtet.... vor 5 Tagen war aber Schluss damit. Er startet nicht mehr, nur noch eine weisse Kontroll-LED an der Ladebuchse leuchtet. Kein Problem, dachte ich! Einschicken - ist ja noch Garantie drauf. Nach einem sehr schwierigen Telefonat mit der HP-Hotline (mit der Vorwahl Frankfurt landete wohl in Ungarn - ich hab die Frau nicht verstanden) wurde mir gesagt, die Garantie beträgt nur ein Jahr. Ich solle mich an den Händler wenden..... Der Händler antwortete mir so: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Sehr geehrter Herr .................., vielen Dank für Ihre Nachricht. Laut unseren Angaben ist der Anspruch auf Garantie bei dem von Ihnen erworbenen Gerät nicht mehr gegeben. Sie haben aber bis 2 Jahre nach dem Kauf einen Gewährleistungsanspruch. Gewährleistung... ... ist ein gesetzlich definierter Anspruch des Kunden gegenüber dem Verkäufer. Der Verkäufer muss dem Kunden beweisen, dass er seine Ware ohne Mängel übergeben hat. Das gilt aber nicht für die gesamte Gewährleistungsfrist, sondern nur für die ersten sechs Monate. Danach kehrt sich die Beweislast um und der Kunde muss dem Verkäufer beweisen, dass bei der Übergabe der Kaufsache bereits ein Mangel vorlag oder angelegt war. Gerne überprüfen wir Ihr Notebook auf Mängelhaftung (Gewährleistung) Auch wenn wir nicht zertifiziert sind Geräte eigenständig zu reparieren, verfügen wir über reichhaltiges Wissen und Erfahrung einen Mangel zu prüfen. Da die Garantie bei Ihrem Gerät abgelaufen ist und wir auch keinen Hinweis auf eine Zusatzgarantie finden konnten, werden wir das Gerät unverbindlich überprüfen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir uns vorbehalten, Ihnen unsere Bemühungen in Rechnung zu stellen, wenn sich zeigt, dass kein Fall der Mängelhaftung vorliegt. Die Überprüfungspauschale beträgt 29,80 EUR (inkl MwSt) zzgl. Versandkosten für die Rücksendung in Höhe von 7,99 EUR (inkl. MwSt). Wenn Sie eine Überprüfung über uns wünschen, dann teilen Sie uns dieses bitte mit. Ich bitte in dieser Angelegenheit um Ihr Verständnis xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Da war ich fertig.... so was habe ich noch nicht erlebt. Ob bei einem Philips-TV oder Sony-Digicam... die haben sich nicht so angestellt. Nun meine Frage.... wie kann ich beim Neukauf einen Hersteller wählen, der sich nicht so anstellt wie HP? Vielen Dank! VG Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
moin!
ich hab mir vor 3 monaten nen samsung gekauft... schweine teuer, aber auch gut... (zumindest von den technischen daten...) war aber von anfang an defekt,... netzwerkkarte hatte wohl irgend einen kurzen... eingeschickt zur reparatur --> neues motherboard verbaut... zusätzlich wegen einem pixelfehler noch ein neues display rein bekommen... aaaber: hab den rechner ausgepackt als er von der reparatur zurückkam.... dann lag er LOSE im karton... sprich von der reparaturfirma nicht richtig verpackt und er flog einmal quer durch deutschland im karton rum... anmachen wollen - stürzt ab... --> eingeschickt... wieder neues motherboard, neue festplatte, neuer akku... --> jetzt geht er zwar wieder, hat aber am gehäuse die ein oder andere spur vom öffnen zurückgetragen... ich glaub ich hol mir kein samsung mehr ![]() dafür war mein alter hp immer top, hat nie probleme gemacht, und läuft immernoch einwandfrei.... ach ja... mein samsung tablet muss jetzt auch eingeschickt werden zur reparatur (flecken aufm display),... bin mal gespannt wie die sich dann anstellen.... grüße martin
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Jungs (Studenten) haben Samsung Laptops, verschiedene Typen. Allerdings hatten und haben wir regelmässig technische Defekte und Ausfälle (vor allem die Displays sind eine Schwachstelle und sehr anfällig).
Wie ich grad im Beitrag #2 lese, also kein Einzelfall..... Meine Frau und ich haben seit vielen Jahren Dell (Privat und Arbeit). Bislang keine Defekte, gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich empfehle Dir deshalb Dell.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bislang ebenfalls mit HP-Equipment die besten Erfahrungen gemacht.
Sony und Fujitsu kommen mir nicht mehr auf die Lieferantenliste. Mechanisch (Tastatur, Scharniere vom Bildschirm etc.) und hinsichtlich der Abstimmung zwischen Betriebssystem und Hardware gab es zwischen 2000 und 2011 einfach zuviele Probleme. Die Erfahrungen zu Samsung bei Kollegen decken sich mit dem, was oben geschrieben wurde. Ich nutze seit Ende 2011 ein Apple MacBook. Rätselhafte Startprobleme, Zweifel an der Dauerhaftigkeit der Hardware und eine frühzeitig nachlassende Akkukapazität beobachte ich auch hier.
__________________
Gruß, Thorsten |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Tom,
ich nutze geschäftlich seit über 10 Jahren und unter wirklich harten Bedingungen für die Hartware nur HP Laptops und hatte noch nie Probleme. Ich bekomme zwar alle 2 Jahre einen neuen, gebe aber die alten dann in die Familie. Bisher haben wir noch nie einen Ausfall gehabt. Ich stehe auf HP ![]() Nette Grüße von Marco
__________________
Sportliche Grüße von Marco ![]() Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bekommt der Akku überhaupt Strom??
Manchmal brechen an der Eingangsbuchse Leitungen oder Leiterbahnen. Oder die Lötstelle der Buchse. Messe mal den Stecker des Netzteils auf Spannung durch. Bevor Du was einschickst, Festplatte sichern und wichtige Daten löschen. Da das Servicecenter im Ausland (wahrsch. Ungarn) sitzt, kann es Transportschäden geben oder das Gerät verschwindet. Das ist aber bei fast allen Herstellern ein Problem mit den ausländischen Servicestellen (Du sollst vorher ein Ticket ziehen, das Gerät danach versenden. Mein Problem, Aufrüsten des Hauptspeichers, habe ich daraufhin selbst angegangen und das Gerät 2 Wochen nach Kauf selbst zerlegt, den Transportärger tue ich mir nicht an). Suche mal nach einem örtlichen oder deutschen Reparaturbetrieb, evtl. kann der zu diesem Fehler was sagen. Öffne das Gerät nur unter Antistatikschutz (ESD) und wenn Du Ahnung von hast. Evtl. sollte man sein Gerät mit UV-Tinte markieren (so sieht man ob es tatsächlich geöffnet wurde) P.S. Burn in-Test ist immer angeraten!!!! Mein Siemens-Fujitsu habe ich nach dem Kauf im Studium 14 Tage lang im normalen Rucksack mit herumgetragen (Das Gehäuse wurde verwunden wie Reibstellen der Gummis zeigten) und durchlaufen lassen. Keine Ausfälle, bis heute.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben 2 "Wortmann" Rechner. Einen habe ich mal mit Ubuntu zerspielt.
Nette Service-Hotline angerufen: Am gleichen Tag wurde er abgeholt und am übernächsten Tag wiedergebracht. Alles kostenfrei.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Gewöhnungsbedürftig finde ich, dass der Händler angibt, dass er nicht zertifiziert ist, die Geräte zu reparieren, aber immerhin genug Ahnung hat, zu erkennen, ob ein Gewährleistungsfall vorliegt. Also schrauben irgendwelche unzertifizierten "Techniker" an der Hupe rum, um dann zu entscheiden, ob du einen Anspruch hast und wenn sie dabei das Gerät weiter beschädigen, darfst du trotzdem deren Aufwand entschädigen?
Bei DELL haben wir den Fehler mit dem Kunden am Telefon soweit analysiert, dass wir weitere Schritte einleiten konnten. Je nach Serviceanspruch Ersatzteile an den Kunden schicken, Techniker vor Ort oder Abholservice. Hatte der Kunde keinen Anspruch, dann wurde das Ganze eben kostenpflichtig. Aber auch erst dann. Leider hat DELL uns dann "eingespart", weil der Support im osteuropäischem Sprachraum günstiger (für DELL, nicht für den Kunden ![]() Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
wir haben in der Firma nur DELL Laptops und Workstations im Einsatz und wir sind sehr zufrieden damit.
Frühere Geräte von DELL haben bei uns oft die Garantiezeit nicht überlebt aber die aktuellen Latitude xxxx Dinger sind echt standfest. Der Service bei Dell ist zumindest für Großkunden sehr gut ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich arbeite beruflich seit Jahren mit DELL Latitude Modellen, derzeit habe ich einen E5410 im Einsatz, das täglich 8-10 Stunden.
Es sollte bei Neukauf nur der ganze vorinstallierte Unsinn gelöscht werden, da u.U. Programme, wie z.B. Lotus Notes nicht kompatibel störungsfrei laufen. Das ist aber Heute ein grundsätzliches Problem bei Neukauf. Privat habe ich absolut gute Erfahrungen gemacht mit Medion-Geräten, bislang hatte ich weder Ausfälle noch Reparaturen, auch wenn`s kaum einer glauben will. Und als Läppi habe ich privat einen Asus eeePC aus der Seashell-Serie, der scheint unkaputtbar, in jedem Urlaub wird er von links nach schräg geräumt und ist immer und schnell eingesetzt, hat aber eben nur kein CD-Laufwerk, brauche ich im Urlaub aber auch nicht.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mein Junior hat immer wieder Toshiba und ist zufrieden damit (und das heisst was, wenn Geräte älter als 2 Jahre werden)
Ich hab mir vor c. einem halben Jahr den Medion von Hofer (Aldi) gekauft und bin sehr zufrieden (i3 dual Core, 4GB, 750GB) läuft problemlos 6 Stunden am Akku, hört man nicht, ist kein Heizkörper wie die Dell Precision M4400 die wir dienstlich haben. Beim Medion alles OK incl USB3.0 - no problem
__________________
Gruß Gerwin |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Der Service für Privatkunden ist nicht unbedingt schlimmer geworden, aber teilweise ist da schon eine gewisse Sprachbarriere zu überwinden. ![]() Und wenn man die Preise wirklich detailiert vergleicht, dann ist DELL nicht teurer, als andere Anbieter.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich arbeite viel mit Dell Laptops. Die kaufe ich gebraucht. Momentan habe ich zwei Dell Latitude D630 am Laufen. Die Geräte sind super. Bei Kijiji bekommst du so ein Teil mit 4GB Ram und Betriebssystem, ev. auch mit Docking-Station im guten Zustand für rund 200 €. Spendierst du dem Teil eine SSD (ca. 100 €) ist das ein sehr gutes Notebook, das allemale besser gebaut ist als so viel Billigschrott. Mit einem Dell Latitude der D6xx und D8xx Serien kannst du nicht viel falasch machen. Achte auf die Ramgröße und den Takt. Der Dualcoreprozessor soll mindestens 2 Ghz haben. Die Latitude E Serie ist etwas teurer.
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wie viel Geld magste denn ausgeben?
Ich pers. stehe total auf Lenovo/IBM und besitze auch schon den 4. Ausgetauscht wurden sie immer mit dem Wandel der Technik und nicht wegen ihrer "Schrottreifigkeit". Die Notebookserie "T" von Lenovo ist auch schön robust. Diese Geräte können ruhig runterfallen ohne dass was passiert, genauso wie man versehentlich Kaffee über die Tastatur verschütten kann. Denn dieser fließt unten wieder raus.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt das zweite Acer-Notebook, das erste ist nach sieben Jahren gestorben, da die Eingangsbuchse der SV defekt war und der CMosAkku leer. Beim Ausbau des Akkus sind die sehr filigranen Lötpunkte des Batteriehalters losgebrochen, leider war das auch mit feinstem Lötgerät nicht mehr reparabel.
Standzeit von 7 Jahren halte ich totzdem für akzeptabel, zumal es auch als Navi-PC auch an Bord genutzt wurde, Siggi |
#16
|
||||
|
||||
![]()
...jetzt haben wir fast alle durch, Lenovo hat noch keiner geschrieben !!
ich bevorzuge Samsung oder Toshiba = positive Erfahrungen ich kaufe def. nicht mehr Acer und Asus = massiv schlechte Erfahrungen ... die Studenten in den Informatik Unis sind auch für Samsung, und verziehen bei Dell den Mund ...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist noch ein Thinkpad-Benutzer. Ich bin echt zufrieden mit dem Ding (T61, inzwischen vier Jahre alt, ständig mit in die Uni geschleppt etc.). Zumal auch die Ersatzteilversorgung kein Problem ist (mir ist mal durch Sturz ein Scharnier gebrochen).
Gruß Jan |
#19
|
||||
|
||||
![]()
ich könnte ja jetzt sagen: "kauf` Dir was richtig vernünftiges, ein Apple i-Book mit Intel Prozessor und aus dem Vollen gefrästen Alugehäuse, schmeiß mit "parallels" ein Windows Betriebssystem drauf und du hast die Eier legende Wollmichsau"
![]() Mach` ich aber nicht weil dann wieder die übliche Diskussion losgeht ![]() *undtschüssundweg* ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die kochen auch nur mit Wasser, der eine ist nach 5 Jahren immernoch super zufrieden, der andere wirft es nach zwei Jahren frustriert in die Ecke, weil es dauernd Probleme gibt. Ist wohl überall so, man bekommt bloß leider keine Statistiken, bei welchem Hersteller welcher Prozentsatz nach meinetwegen drei Jahren hin ist. Das wäre echt mal interessant, dann könnte man sich die ständigen Diskussionen sparen...
Gruß Jan |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bin auch seit Jahren mit Lenovo T61 unterwegs. Das Gerät ist unter anderem im harten Außendiensteinsatz und funktioniert tadellos.
Wenn es abends spät wird, bleibt es auch mal im Standby-Modus bei Minusgraden im Auto, bisher hat es mich noch nie im Stich gelassen. Dürfte auch nicht sein, weil ich bei den Terminen beim Händler nur aufklappe und die Präsi anfange. Akkulaufzeit noch ca. 4h nach jetzt 4 Jahren. Meine Kollegen haben fast alle HP und sind nur am Fluchen. Viel Spaß bei der Meinungsvielfalt! MfG Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Beim Laptop halte ich mich an Dell und zwar an die Latitude-Serie. Etwas teurer, aber läuft immer. ![]() ![]() Joachim |
#23
|
||||
|
||||
![]()
...plus 1 für Lenovo.
Sie mögen altbacken ausschauen und was kosten, aber können tun sie was. Bei uns ist Lenovo in jedem Sitzungszimmer - und wir (ich arbeite bei einem Tech-Onlinshop) haben immerhin elf verschiedene Marken zur Auswahl...
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich arbeite mit einem Lenovo Schleppi. Seit 5 Jahren, 5 Tage die Woche, bis zu 10
Stunden Täglich. Unkaputbar.... Das vorherige(ca. 10 Jahre)liegt noch in der Tasche hinterm Schreibtisch. Aber nicht weils kaputt ist. Kostet ein bisschen mehr aber die halten einfach. Hab seit 3 Jahren noch ein Notepat von Levono, S10 fürs Boot. Läuft einwandfrei. Also ich habe ausschließlich sehr gute Erfahrungen mit dieser Marke gemacht.
__________________
Grüße Michi Da ist keine Ziellinie..... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Jau, Lenovo ist nur zu empfehlen, habe selbst ein SL510. Lassen sich auch sehr leicht noch aufrüsten (mit Arbeitsspeicher, achte einfach drauf, dass möglichst nur ein Riegel mit z.B. 4 GB statt zwei mit jeweils 2 GB verbaut sind, dann lässt sich das noch sehr leicht nachrüsten)!
__________________
|
![]() |
|
|