boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2013, 21:33
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard Kosten Komplettlakierung 11 m Stahlschiff

Hallo Leute,

ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach mein Schiff von außen neu lakieren zu lassen. Es ist ein 11 m Stahlverdränger, ähnlich wie eine Pedro. Wenn dann sollte das Schiff über den Winter irgendwo in Holland, Großraum Overijssel/Friesland gemacht werden. Kann mir jemand da einen Tipp geben wo man so was zu fairen Preisen machen lassen kann. In welcher Größenordnung bewegen sich ca. die Kosten????

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2013, 22:26
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

wie du weißt, gibt es bei Lackierungen sehr große Qualitätsunterschiede. Es ist deshalb auch schwer Preise zu vergleichen. Ich versuche das auch gerade und bin bisher nicht sehr weit gekommen damit.

Lackieren im Winter geht nur richtig, wenn der Betrieb eine beheizte Halle hat. Eine absolut perfekte Komplettlackierung, inkl. Unterwasserschiff, bekommst du sicher bei der Fa. Wrede in Neustadt. Da wirst du aber sicher ca. 30-40 TEuro los.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.01.2013, 22:55
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 409
Boot: Bayliner 642
609 Danke in 151 Beiträgen
Standard

Ruf doch am besten einfach ein paar Lackierer in dieser Gegend an. So wirst du am besten an die Kosten kommen die im falle einer Lackierung auf dich zukommen werden.

Finde das es da immer sehr große Unterschiede gibt.

Gruß

Michi
__________________
Qualitätsfestmacher mit Auge von Gleistein bei der Bootsecke von Ø 8mm bis 18mm in unterschiedliche Längen
Rabattcode: BOOTEFORUM(5%)
https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.01.2013, 11:28
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Ich kann Alfred nur zustimmen, Lackieren ist eine ungenügende Beschreibung. Aber mehrere 10k€ scheint mir stark überteuert. Hier bei uns in der Gegend differieren die Preise nur geringfügig.



Aus eigener Erfahrung oder besser Brieftasche geplaudert:
  • Lackieren der Stahl-Aufbauten mit Fensterausbau - 8877,40€
  • Neues Teakdeck mit Unterbau auf dem Poopdeck - 4374,99€
  • Neues Teakdeck mit Unterbau und Lackieren des Überwasserschiffs - 11248,00€
  • davon Lackierung des Überwasserschiffs ca. 2000€, eine Decklackierung hätte auch ca. 2000€ gekostet.
  • Aufarbeiten des Ruderhauses (Teak) mit Fensterausbau - 3246,23€
  • Kostenvoranschlag Sandstrahlen und Unterwasseranstrich - 6000€
Das macht zusammen fast 34.000€, nach dieser Addition habe ich einen Mörderschreck bekommen. Den Satz oben mit meiner Meinung zu Alfred kannst du also streichen. Alfred hat recht!

Gruß
Jan

PS Alle Preise sind mit Rechnung, Garantie und demzufolge auch inklusive Mehrwertsteuer. Frau Merkel hat auch nicht schlecht verdient.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (26.01.2013 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.01.2013, 15:22
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Ja, ein Boot kaufen ist nicht das Problem. Teuer wird dann erst der Unterhalt.
Kiste raus, Sandstrahlen lassen und dann selber rann.
Oder in My-hammer.de ausschreiben aber natürlich mit exakter Vorgabe wie der Lackaufbau sein muß.
__________________
Mit sonnigen Grüßen

Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.01.2013, 16:57
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Achim (hoppala, wir haben ja den gleichen Namen),

wenn ich es selbst machen wollte hätte ich das hier nicht gefragt. Ich habe im Jahr 2000 mein damaliges Schiff (auch 11 m Stahl) komplett gemacht. Ich will und kann das aus Zeitgründen nicht mehr selbst machen. Deswegen hatte ich gefragt ob mir da jemand einen Empfehlung und einen groben Preis (je nach Umfang) geben kann.
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand der so was mal hatte machen lassen.


Viele Grüße Achim

Zitat:
Zitat von Baja by Fountain Beitrag anzeigen
Ja, ein Boot kaufen ist nicht das Problem. Teuer wird dann erst der Unterhalt.
Kiste raus, Sandstrahlen lassen und dann selber rann.
Oder in My-hammer.de ausschreiben aber natürlich mit exakter Vorgabe wie der Lackaufbau sein muß.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2013, 17:33
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand der so was mal hatte machen lassen.
Ich habe mir die Preise nicht ausgedacht. Alle Leistungen hat eine Yachtwerft hier bei Berlin erbracht. Und soviel anders kann's in Holland nicht sein.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (26.01.2013 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.01.2013, 17:44
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ich kann Alfred nur zustimmen, Lackieren ist eine ungenügende Beschreibung. Aber mehrere 10k€ scheint mir stark überteuert. Hier bei uns in der Gegend differieren die Preise nur geringfügig.



Aus eigener Erfahrung oder besser Brieftasche geplaudert:
  • Lackieren der Stahl-Aufbauten mit Fensterausbau - 8877,40€
  • Neues Teakdeck mit Unterbau auf dem Poopdeck - 4374,99€
  • Neues Teakdeck mit Unterbau und Lackieren des Überwasserschiffs - 11248,00€
  • davon Lackierung des Überwasserschiffs ca. 2000€, eine Decklackierung hätte auch ca. 2000€ gekostet.
  • Aufarbeiten des Ruderhauses (Teak) mit Fensterausbau - 3246,23€
  • Kostenvoranschlag Sandstrahlen und Unterwasseranstrich - 6000€
Das macht zusammen fast 34.000€, nach dieser Addition habe ich einen Mörderschreck bekommen. Den Satz oben mit meiner Meinung zu Alfred kannst du also streichen. Alfred hat recht!

Gruß
Jan

PS Alle Preise sind mit Rechnung, Garantie und demzufolge auch inklusive Mehrwertsteuer. Frau Merkel hat auch nicht schlecht verdient.
Hallo Jan

vollkommen richtig,

auf unserem Schiff 12 m in den nächsten Monaten März bis Mitte Mai bei der Wendisch-Werft in Prieros gesamtes Oberdeck incl. Fensterausbau, Gangbord, ohne Poopdeck (ist noch Teakdeck) ca. 12.000 Euro, Unterwasserschiff komplett im kommenden Herbst 7.000 Euro. Alles natürlich mit Garantie.

Alles andere hat keinen Sinn. Wer da pfuscht riskiert die Zukunft für sein Schiff.

Im ersten Moment natürlich geschockt aber habe mich eines besseren belehren lassen.

Gruß nach Schmöckwitz vom Bodensee

Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.01.2013, 19:33
Benutzerbild von koelner
koelner koelner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 151
Boot: Eolo 590 Open
146 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Einen Preis wird Dir wohl so keiner zuwerfen, da man den Aufwand und die Vorarbeiten ja nicht abschätzen kann.

Wenn´s Holland sein soll:
Was ich bis jetzt von denen gesehen habe, hat mich ehrlich überzeugt.
Aufbereitung, Lackierung, etc.

http://www.ccayachtcleaners.nl/index.asp

Sind sicher nícht die Günstigsten, aber eben Profis...zumindest denke ich das
__________________
Grüße aus Köln


Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.01.2013, 19:42
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach mein Schiff von außen neu lakieren zu lassen. Es ist ein 11 m Stahlverdränger, ähnlich wie eine Pedro. Wenn dann sollte das Schiff über den Winter irgendwo in Holland, Großraum Overijssel/Friesland gemacht werden. Kann mir jemand da einen Tipp geben wo man so was zu fairen Preisen machen lassen kann. In welcher Größenordnung bewegen sich ca. die Kosten????

Gruß Achim
Hallo Achim,

ich kann Dir den Stephan Genath von

http://www.boote-genath.de/

empfehlen. Hab schon viele Arbeiten von ihm gesehen und beureilen müssen.

Sitzt u.a. auch in Roermond
__________________
Gruß
Enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.01.2013, 20:18
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
400 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Fuer den m2 habe ich etwa einen Zeitansatz fuer Grundierung 1* Zwischen u. 1* Schlussanstrich mit 1.K Lack von ca 40 min/m2 als Hand Lackierung.
Das waeren ca.30 Eur.m2
Materialanteil u.Kleinmat. ca 10 Eur./m2
Alle Schleif ,Spachtel u.Reinigungsarbeiten nach Bedarf.
In der Regel ca .15 EUR/m2
Diese Preise beziehen sich auf eine Handlackierung fuer einen Stahlverdraenger ohne Demontagearbeiten in der Halle des Kunden ohne Anfahrt.
Unter diesem Preis geht glaub ich gar nichts..
MfG.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.01.2013, 20:23
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Crownline765 Beitrag anzeigen
Hallo Achim,

ich kann Dir den Stephan Genath von

http://www.boote-genath.de/

empfehlen. Hab schon viele Arbeiten von ihm gesehen und beureilen müssen.

Sitzt u.a. auch in Roermond
Weiß jemand, ob es die Firma noch gibt? Ist die wegen Reichtum geschlossen?
Die Email Adresse auf der HP existiert nicht mehr.
Wäre fatal, wenn man seine HP nicht auf dem neuesten Stand hält.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.01.2013, 20:37
Benutzerbild von Crownline765
Crownline765 Crownline765 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 927
Boot: Maxum 2500SE
1.841 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Unter "Kontakt" ist Herr Genath zu erreichen und ruft auch zurück wenn man ihn mal nicht sofort erwischt.
Wegen Reichtum geschlossen hat er definitiv nicht!

__________________
Gruß
Enno

Geändert von Crownline765 (26.01.2013 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.01.2013, 20:50
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich denke schon seit einiger Zeit darüber nach mein Schiff von außen neu lakieren zu lassen. Es ist ein 11 m Stahlverdränger, ähnlich wie eine Pedro. Wenn dann sollte das Schiff über den Winter irgendwo in Holland, Großraum Overijssel/Friesland gemacht werden. Kann mir jemand da einen Tipp geben wo man so was zu fairen Preisen machen lassen kann. In welcher Größenordnung bewegen sich ca. die Kosten????

Gruß Achim
ich

wo liegt das schiff und ist da eine halle?

alufenster? oder mit gummirand? fenster noch drinnen oder schon draußen?

am besten schreibst du mir mal ne pm.

Geändert von Leafde (26.01.2013 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.01.2013, 09:50
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.481
Boot: Grand Banks 42 classic
989 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

danke für alle eure Reaktionen.

Gruß Achim
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.01.2013, 11:46
Schambesboot Schambesboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 631
Boot: Polaris
855 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Guude,

schau mal hier !!http://www.nauticlink.com/cgi-wrap/nlps/search.cgi!

mfG
Schambesboot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.