boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.01.2013, 17:06
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard Alarm für Kühlkreislauf

Hi,

Kennt jemand dieses System ?


http://www.go2marine.com/product/202...c-jan22-2013-b

Bringt anscheinend sofort Alarm wenn z.B. der Impeller nicht mehr mit macht.
Natürlich hat man auch eine Temperaturanzeige aber schaut man da immer drauf ?

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.01.2013, 17:15
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Ist ja ein ganz einfaches System wenn du Platz genug am Motor hast ist das in Ordnung.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.01.2013, 20:53
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

So was nennt man einfach Durchflusswächter. Solche Systeme gibt es hunderfach am Markt. Sogar Deutschsprachig
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.01.2013, 21:57
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
na ja, hunderte von Durchflusswächtern ist schwer übertrieben, aber die Amis haben doch schon deswegen gleich auf ihrer webseite ähnliche Produkte aufgeführt: http://www.go2marine.com/similar_products.do?no=202411F
Das Teil hier fängt ja an, zu alarmieren, wenn der Durchfluss unter 350 l/h fällt, das ist für einen 5 kw Generator etwas sehr früh, bei den grossen Maschinen evt. etwas spät. Wir hatten deshalb an der Hauptmaschine ne Temperaturalarmierung des Auspuffkühlwassers hinter dem Knie, die hat angesprochen, wenn dort die Temperatur einen Grenzwert überschritt, die dem Plastik/ Gummi -Auspuffsystem gefährlich werden konnte, egal welche Menge da durchlief. Am besten ist natürlich ne richtige Durchflussmessung, die kostet aber wieder mehr Kohle.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.01.2013, 09:28
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
na ja, hunderte von Durchflusswächtern ist schwer übertrieben,
Ja vielleicht speziell für Boote hergestellte, doch es gibt aber jede Menge aus der Industrie. Welche man ebenfalls verwenden kann. Wenn gewünscht sogar mit Digitaler Literanzeige ins Cockpit.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.01.2013, 12:52
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Ja vielleicht speziell für Boote hergestellte, doch es gibt aber jede Menge aus der Industrie. Welche man ebenfalls verwenden kann. Wenn gewünscht sogar mit Digitaler Literanzeige ins Cockpit.
Moin,
zeige mal ein paar Beispiele: alarmiert bei unterschreiten von 500 l/h, Seewasserbeständig, Schmutzunempfindlich, 1 oder 1,5 Zoll Gewinde (oder metrische ) , Schaltleistung min. 100 Watt, Fernanzeige der Menge möglich und unter 50 Euro/Stück. Ich habe damals für unseren Kahn nichts in der Art gefunden, war alles viel zu teuer, und ich habe nicht nur bei Endress+Hauser gesucht.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.01.2013, 13:00
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
zeige mal ein paar Beispiele: alarmiert bei unterschreiten von 500 l/h, Seewasserbeständig, Schmutzunempfindlich, 1 oder 1,5 Zoll Gewinde (oder metrische ) , Schaltleistung min. 100 Watt, Fernanzeige der Menge möglich und unter 50 Euro/Stück. Ich habe damals für unseren Kahn nichts in der Art gefunden, war alles viel zu teuer, und ich habe nicht nur bei Endress+Hauser gesucht.
gruesse
Hanse

Moin
Da hast du Recht die für die Industrie sind kein schnäppchen aber sie sollen ja auch halten und der Volumenstrom soll ja auch mit einer gewissen Präzision gemessen werden. Daher der hohe Preis.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.01.2013, 07:12
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

HI,

habe gerade einen Abgastemperaturmesser eingebaut. Da kann man auch eine Hupe anschliessen. Kosten des Sensors mit Anzeige und 5m Kabel ca 60 €. Das ist zwar der indirekte Weg aber funktioniert zuverlässig. Das ansteigen der Abgastemperatur zeigt halt an das kein Kühlwasser fehlt und das sehr schnell. Auch kann man indirekt erkennen ob der Impeller anfängt zu schwächeln. Aber das ist eine freie Interpretation der Meßdaten, weil die natürlich von Wassertemperatur etc beeinflusst werden.

Grüsse Wolf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.01.2013, 07:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

zeig mal davon einen Link !
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.01.2013, 08:02
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

User "Stingray 558" hat diverse Beschreibungen eines seehr simplen
Kühlwassertemperaturwächters geschrieben. Defacto ein simpler Termostat,
der auf dem Abgasknie sitzt und eine Hupe schaltet, wenn's zu warm wird.

Links sind hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...82&postcount=3
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.01.2013, 16:53
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
zeig mal davon einen Link !
http://www.sensorshop24.de/Temperatu...ler-M8x50.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.