boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 212Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 212
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 19.01.2013, 21:51
Benutzerbild von emanon
emanon emanon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 171
Boot: Mahagoni-Leistenbau 15er Jollenkreuzer
114 Danke in 72 Beiträgen
Standard Asymetrische Lage Schwert

bei der NIS 18 ist doch das Schwert nicht in der Mittellinie des Bootes.
Was gibt das für Folgen für das Fahren?

Gruß Tobias
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 19.01.2013, 22:23
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach keine oder so kleine, dass das vernachlässigbar ist. Ein Bruce Kirby weiss, was er tut.
Gruss Han spiCH
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 20.01.2013, 08:55
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo

Mein Beitrag von gestern ist wahrscheinlich etwas untergegangen. Daher nochmal....

Zitat:
Zitat von sprayman Beitrag anzeigen
Hallo Hans

Danke für deine Infos...

Bis in die schwedischen Schären hört sich schon mal gut an und wenn der Nachfolger es nach Nordfriesland geholt hat, dann gehe ich mal davon aus das der das nur macht, weil das Boot da dann auch problemlos einsetzbar ist. Klingt somit alles sehr gut soweit. Ich werde da aber sicher mal nachhaken. Allerdings wird es mit einem Einsatz und entsprechender Beurteilung über das Verhalten in der Nordsee wohl noch etwas dauern. Ist im Moment ja nicht wirklich Segelwetter in Norddeutschland.

Andere Frage: Gibt es keine Pläne einzeln (mehr) zu kaufen für das 18er?

Wie ich gesehen habe ist die hier im Forum vorgestellte 20er ja "nur" eine masstäbliche Vergrösserung. Das finde ich interessant und sollte dann auch für meine Zwecke ausreichen, wenngleich ich eigentlich was grösseres im Kopf hatte. Ist aber gar nicht nötig und deutlich weniger zweckmässig für mich.

Noch eine Frage: Du hast ja was von dem Junkrig geschrieben. Hast du das denn nun auch schon mal ausprobiert? Hast oder willst du das Segel dann an dem normal vorgesehenem Mast fahren, oder wie denkst du dir das?

Ich persönlich würde einen Neubau direkt mit einem Junkrig versehen wollen.
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 20.01.2013, 11:19
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard Entschuldigung.....

Sprayman, da der Beitrag von eamon auf einer neuen Seite begann, habe ich deinen glatt übersehen.

Man könnte sagen, dass die NIS-Boote, also auch die kleine 18, bei entsprechender Vorsicht küstentauglich sind. Man muss ja nicht immer gleich das Schicksal herausfordern und die Routen entsprechend etwas vorausschauend (Wetterlage u.v.m.) planen.

Die 18 ist halt schon etwas klein. Einziges, meiner Ansicht nach unverzichtbares Teil für längere Törnfahrten ist eine rechte Kuchenbude. Meine Frau und ich unternehmen jeden Sommer zehn bis vierzehntägliche Törnfahrten. Da ist die Kuchenbude unabdingar, um mal ein paar ungastliche Tage abzuwettern.

Wir sind auf unseren Törns mit NIS eher in geschützten Gewässern unterwegs gewesen, so z.B. 2008 auf em Limfjord, 2009 Chiemsee in Bajern, 2010 auf der Flensburger-Förde, 2011 auf dem heimischen Bodensee und letztes Jahr in den reizenden Gewässern der Schlei. Darum empfehle ich dir, schon noch Laute mit Erfahrung auf Ost- und Nordsee anzusprechen.

Mit einem Versuch eines Junkrigges habe ich anfangs letzen Jahres begonnen. Die "Kake ist noch am Dampfen" und wird bei wärmerer Witterung wieder aufgenommen. Ich hoffe, Anfangs Sommer die ersten Versuchsfahrten durchführen zu können und werde dann berichten. Von Fachleuten habe ich mir bestätigen lassen, dass sich das Junk-Rigg für die NIS eignet.

NIS 20 (Robert) würde ich auch noch ansprechen nach seinem Boot. Nur, ob es dieser halbe Meter bringt? Bruce Kirby hat nicht umsonst den Sprung zur NIS 23 gemacht. Uebrigens, warum nicht diese? Die ist ja auch noch gut trailerbar.

Die australische Site http://www.nisboats.com/ vermittelt dir alles über die faszinierenden NIS-Boote, auch Preise für Pläne und Baukasten. Eine andere Möglichkeit kenne ich m.A leider nicht. Vielleicht die anderen Kollegen?
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee

Geändert von han spiCH (20.01.2013 um 11:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 20.01.2013, 13:15
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Hans

Brauchst dich nicht zu entschuldigen. Habe mir dasselbe bereits gedacht, weil eben eine neue Seite aufgemacht war...

Die Frage nach der Grösse stelle ich mir natürlich. Auch die 23er habe ich mir angeschaut. Da hat man dann allerdings gleich erheblich mehr Gewicht und die Grösse bedarf anderer Lager- und Bauplätze als das 18er.

Wenn Bruce das Boot für sich gezeichnet hat und er knapp 1,90m gross it (6'2"), dann sollte das für mich, der gut 1,90m gross ist (6'3") auch noch passen. Grösser kann man ja immer. Muss man aber auch wirklich???

Unser Waarschip 725 haben wir damals gekauft, weil wir es günstig angeboten bekommen hatten. Eigentlich hatte ich nach einer 570 gesucht. Leider war damals keine in einem vernünftigen Zustand und zum vernünftigen Preis verfügbar. Aber heute betrachtet wäre die 570er damals die bessere Wahl gewesen. Vor allem wenn man keine 4 Kojen braucht. Der wirklich nutzbare Raum ist dann nicht wirklich grösser und es wäre mir nicht in den Sinn gekommen die 725 zu viert zu segeln (ausser Tagestörns)...

Es eilt ja aber auch nicht. Ich werde mir nochmal genauere Gedanken zur Grösse machen und schauen wie NUR die Pläne von NIS zu bekommen sind. Ein Kit wäre bei einer möglichen Vergrösserung auf 20 Fuss unbrauchbar und auch wenn ich nicht vergrössern wollte stünde ich einer schadenfreien Lieferung von Australien hierher skeptisch gegenüber. Da wäre mir der Kauf des Materials hier oder in Deutschland erheblich lieber.

Ich habe mich auch schon in "Nordfriesland" gemeldet. Mal schauen. Wir werden im Mai eh nach Norddeutschland fahren. Vielleicht ergibt sich dann ja noch etwas interessantes....
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 21.01.2013, 11:44
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Hans, oder besser Hanspi??

Mir geht die Geschichte mit den NIS irgendwie gar nicht aus dem Kopf....

Kannst du mir bitte mal sagen wie lang dein Mast und wie gross dein Gaffelsegel ist?

Und hast du dein Urlaubsgewicht, also dein Trailergewicht mit komplettem Boot drauf im Kopf??

Zudem stehe ich gerade irgendwie auf dem Schlauch. Wenn ich also angenommen das NIS18 um 10% massstäblich vergrössere, ändert sich das Gewicht auch nur um 10%,.....oder wie ist das???
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 21.01.2013, 13:12
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Hallo Willem,

Mastlänge ab Deck: 5 m. Baumlänge: 5 m. Gaffelbaumlänge: 3.75 m.
Segelfläche: Ursprünglich 16.5 m2, jetzt, nach Anpassung des Gaffellieks (um den Gaffelbaum nach unten zu holen, Block ist beim Aufziehen immer am Befestigungspunkt angestanden) 16 m2. Etwas zu wenig für Binnenverhältnisse. Das Probe-Junksegel hat 18 m2, Segel nach Plan 20 m2.

Das NIS ist aber auch für Hochsegel konzipiert, liegt den Plänen bei und ist bei vielen das Normalsegel. Mir hat's nicht gefallen für so ein Oldtimerfeeling.

Ungefähres Urlaubsgewicht: 750-800 kg. Trailer 280 kg. Genau gewogen habe ich noch nie. Mein Chevrolet Kalos zieht 1100 kg. Knapp, aber es reicht. Immerhin schon bis zur Flensburger Förde und zur Schlei und zurück gefahren (ca.2000 km pro Mal) ohne Probleme. Mit Automat sowieso. Ich finde das besser: Da gibst du an der Steilrampe Kick, und schon schaltet er schön zurück.

Das mit dem Gewicht fragst du am Besten NIS 20 (Robert)
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 22.01.2013, 10:31
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Hanspi

Kannst du das nächste mal wenn du am Schiff bist bitte mal die Innenhöhen messen? Einerseits im Pantrybereich vom Boden bis unter Dach und andererseits im achteren Teil der Koje vom Kojenaufleger bis unter Dach?

Von einer Princess Sharpie habe ich vom Konstrukteur bereits eine bemasste Zeichnung erhalten, so dass ich gut vergleichen könnte. Auch ein anderer Konstrukteur hat mir Masse zu seinem Entwurf gemailt...
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 22.01.2013, 10:50
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Na, du gehst aber zur Sache........
Antwort folgt schnellstmöglich!
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 22.01.2013, 12:31
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Naja.....ich habe mein altes Schiff vor ca. 1,5 Jahren verkauft. Wenn ich in halbwegs absehbarer Zeit mal wieder auf eigenem Kiel unterwegs sein möchte, dann muss ich halt schon etwas "vorwärts" machen. Im Moment bleiben ansonsten nur Ausflüge im Kanadier...

Derzeit stehen eigentlich 2 Entwürfe in der ernsthaften Auswahl. Ich erwarte in den nächsten Tagen noch ein paar Zeichnungen eines anderen Entwurfs, welche ich noch prüfen möchte. Dann kommt halt die Auswahl, welche sich aufgrund einer Prioritätenliste recht einfach abarbeiten lässt. Die Sitzhöhe unter Deck ist für mich ein entscheidendes Kriterium.

Wenn ich in etwas mehr als 10 Jahren mehr Zeit habe, dann werde ich, wenn es irgend geht, mit meinem jetzt zu planenden Schiff sicher zumindest einen ganzen Sommer an der Nord- und Ostsee verbringen. Da muss dann halt ein Mindestmass an Komfort vorhanden sein. Der beschränkt sich für mich, neben den Segeleigenschaften und dem Seeverhalten des Bootes, vor allem auf eine Koje ausreichender Grösse und der Möglichkeit unter Deck eben vernünftig sitzen zu können.

Geht das nicht auch aus den Plänen hervor? Auf einem Schnitt sollte das Schott doch ersichtlich sein. Meist sieht man da ja auch Bodenbretter und Kojenaufleger. Dann kann man ja einfach mit dem Lineal messen und umrechnen....

Aber es drängt natürlich nicht extrem. Ich denke das ich Ende Februar mit meinen Überlegungen und Abklärungen soweit fertig bin das ich dann die Pläne bestelle....
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 22.01.2013, 17:16
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard Masse

Hallo Willem,

Ich habe mal ein bisschen nachgemessen. Die Masse meines Bootes sind:
Kojenmasse: Länge 190 cm, Grösste Breite beim Einstieg: 160 cm. Breite Fussende: 65 cm.
Breite Einstiegsraum von Kojenabschluss bis Einstiegsschott: 67 cm.

Höhenmasse: Gesamthöhe in der Mitte vom Bodenrost bis zum Dach (Höchste Stelle in der Mittelachse des Bootes): 125 cm.
Höchste Höhe Kojenfläche-Dach Ebenfalls Mittelachse: 95 cm.
Höchste Höhe seitlich (ungefähr dort, wo der Kopf beim Schlafen liegt): 90 cm.
Höhe ganz aussen (von Kojenfläche bis zur Dachecke): 70 cm.
Schwertkastenhöhe: 70 cm. (Schwertkasten 30 cm nach STB verschoben, gibt Platz im Fussraum beim Einstieg).
Vieles lässt sich natürlich beim Selbstbau verändern, z.B. Koje um 10 cm verlängern.

Für dich wäre also wahrscheinlich die NIS 20-Version wegen der Kojenlänge geeignet. Plichtlänge brauchst du nicht mehr als normal, 2-4 Personen haben genügend Platz draussen.
Kojenpolsterdicke ist noch nicht abgezogen (bei uns 10 cm).

Am Besten meldest Du dich mal bei uns an und probierst das alles auf unserem Boot aus. Siehe PN.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 22.01.2013, 19:53
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo Hanspi

Ich danke dir sehr für die Angaben. Hoffe es war nicht zu kalt im Boot....

Habe versucht dir eine Mail zu schicken, aber es kam bislang eine Fehlermeldung. Muss ich nochmal schauen...

Bis bald!
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 22.01.2013, 20:50
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Hallo Willem,
Ich habe nochmals meine Meldung kontrolliert: Die Mail-Adresse stimmt.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 22.01.2013, 22:38
Benutzerbild von HenningS
HenningS HenningS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Hattstedt
Beiträge: 181
Boot: Norwalk Islands Sharpie 18, West Mersea Duck Punt, Jim Michalak IMB, Cruising Mouse Canoe
407 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Da ist man mal ein paar Tage aufgrund eines PC-Ausfalls offline und schon gibt es hier so viele Nachrichten zum nachlesen
PN ist raus und Erfahrungsbericht kommt nach Saisoneröffnung (Über Ostern ein paar Tage auf dem Ostsee, in der 2. Aprilhälfte dann im Watt)

Gruß, Henning
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 23.01.2013, 11:17
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

@Hanspi

Habe dir eine PN gesendet...

@Henning

Vielleicht kann man sich Anfang Mai ja mal treffen. Wenn es nicht junge Hunde und Katzen regnet werden wir wahrscheinlich mit dem rollenden Wohnklo an die Nordsee kommen....
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 23.01.2013, 16:48
Benutzerbild von HenningS
HenningS HenningS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Hattstedt
Beiträge: 181
Boot: Norwalk Islands Sharpie 18, West Mersea Duck Punt, Jim Michalak IMB, Cruising Mouse Canoe
407 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Da lässt sich bestimmt kurzfristig was einrichten! Das Wochenende vor dem 1. Mai sind wir allerdings unterwegs und Himmelfahrt/Pfingsten auch.
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 24.01.2013, 13:24
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard Grundsätzliches

Vielleicht ist es mal gescheit, etwas Grundsätzliches von mir zu geben.

Das mit den Kleinkreuzern ist halt so seine Sache: Boote unter 25 Fuss sind in der Regel keine Wohnschiffe mehr. Unter Wohnschiff verstehe ich persönlich, dass nebst der Plicht (2 m) noch eine Art Salon (min. 1.5 m) und die vorliche Koje (min. 2 m) vorhanden sein müssen. Dazu kommen dann je nach Steven noch etwa 1 m Kollisionsraum vorlich. Das wäre dann bei zwei bis drei Tagen Dauerregen (zwar selten, aber es kommt vor) ein einigermassen erträgliches Dasein unter Deck und bedeutet mindestens etwa 7 m Länge des Bootes

Skipper mit bedeutend kürzeren Booten wie eben die NIS 18 haben im Prinzip eine sogenannte Schlupfkajüte. Das heisst: bei einem maximalen Meter Einstiegsraum bleiben noch etwa die zwei Meter Kojenfläche, die zum Schlafen nötig sind. Bei den Bedingungen drei Regentage auszuhalten gelingt nur wenigen. Ich kenne welche: Die sind dann tagsüber im warmen Clubhaus, in der Stadt in einer angenehmen Beiz und Abend kommen sie und schlüpfen schnell in die Koje. Nicht jedermanns Sache.

Die dritte Variante ist die mit der Kuchenbude. Ich kann es nicht genug betonen: Sie gibt dem Kleinkreuzer mit Schlupfkajüte schlagartig einen ansehnlichen Wohnraum, in dem man auch mal einen halben Tag überbrücken kann. Nur diese Variante erleichtert einem den längeren Törn.Ich spreche aus Erfahrung: schon seit zwanzig Jahren fahre ich eine solche.

Man muss sich aber immer im Klaren sein: Kleinkreuzerdasein ist Leben mit mehr oder weniger gehobenem Camping-Konfort. Wer das kann oder will: Willkommen im Klub der Kleinkreuzersegler. Alle anderen taugen mehr für ein kleines Wohnboot nach obiger Beschreibung.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee

Geändert von han spiCH (24.01.2013 um 13:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 24.01.2013, 18:06
Benutzerbild von HenningS
HenningS HenningS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Hattstedt
Beiträge: 181
Boot: Norwalk Islands Sharpie 18, West Mersea Duck Punt, Jim Michalak IMB, Cruising Mouse Canoe
407 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Da kann ich dir nur beipflichten! Wir hatten allerdings auf unserem 29 Fuß-Schiff auch eine Kuchenbude. Darunter findet das eigentliche Bordleben statt. Die Kajüte haben wir fast nur noch zum Schlafen benutzt. Mittlerweile kann ich sagen, dass mir ein bewohnbares Cockpit wichtiger ist, als eine geräumige Kajüte! Wenn man auf der NIS 18 nicht so gemütlich sitzen könnte, hätte ich sie nicht gekauft
Unten wird sowieso nur geschlafen.

Gruß, Henning
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 24.01.2013, 20:20
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Kucherbuden kann man natürlich auf jedem kleineren Boot bauen, es wird sich immer lohnen. Bei Kleinkreuzern aber ist es aber unabdingbar, auch wenn man ein "harter Hund" sein sollte.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 25.01.2013, 16:04
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ich mache hier mal einen Aufruf. Hoffe das ist okay....



Ich suche Baupläne für eine NIS18.



Falls jemand seine verkaufen möchte, bitte PN an mich.


Und kann mir bitte einer der hier anwesenden NIS18-Besitzer eine Liste per PN schicken, was alles genau zu dem Plansatz gehört?
__________________
Gruss, Sprayman
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 16.02.2013, 15:50
han spiCH han spiCH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2010
Ort: Goldach CH Bodensee
Beiträge: 431
Boot: NIS 18
373 Danke in 185 Beiträgen
Standard Es geht weiter

Schade! Unsere NIS-Fraktion wird sehr wahrscheinlich nicht grösser. Willhelm hat drei Boote im Rennen, wobei das NIS scheinbar die geringsten Chancen für die Wahl hat.
Was ich begreife: Das NIS, wollte er es auf 20 Fuss vergrössern, verursachte den grössten Aufwand für ihn bei ungefähr gleichen oder noch besseren Bedingungen der anderen zwei Boote. Das müssen wir akzeptieren.
Nun, das Rennen ist noch nicht gelaufen, eine kleine Hoffnung besteht noch.

Nicht desto trotz: Sobald der März anbricht und es wärmer wird, werde ich mich nebst einigen Refit-Arbeiten hinter mein Test-Junk-Segel klemmen, damit ich es Anfangs Mai nach dem Einwassern erproben kann.

Ich werde mich dann sicher wieder melden.
__________________
Schönen Gruss Hans-Peter vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 16.02.2013, 17:04
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 851
Boot: NIS20
1.422 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Hallo Hanspi,

sorry es ist nicht Schade drum. Er hatte die besten Möglichkeiten. Pete hatte ihm angeboten, zu vermitteln. Er hat es nicht genutzt, weil angeblich die email Adresse von Pete nicht funktionierte.

Die Spielregeln für NISboats macht Robert, er hat das Recht dazu seine Innovationen zu schützen. Ausserdem hat er die Rechte für die Grundpläne übernommen, sicherlich auch nicht umsonst und wenn er aus was für Gründen auch immer, nur Kits verkaufen will, kann man versuchen mit ihm zu reden. Aber hier die Diva spielen, alles in Bewegung setzen und hinterher rumstänkern ist voll daneben.

Für mich ist das Thema jetzt durch!
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt!
Fertig?! - Lächerlich.
Das Boot lebt!

😎
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 16.02.2013, 20:36
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich habe versucht Pete über verschiedene Wege zu erreichen. Dieses ist auch z.B. in der Gruppe offen einsehbar. Somit bewiesene Tatsache! Ich verstehe zwar das dir meine Meinung und Aussagen nicht gefallen, aber du solltest bitte ehrlich bleiben. Ein NIS zu bauen bedeutet für mich es entweder in starker Eigenregie nachzubauen und selber entsprechend zu vergrössern, oder aber ein Kit zu kaufen, was ich einfach nicht möchte und zwar aus verschiedenen Gründen..

Ich habe und werde im Gegensatz zu manch anderem nicht rumstänkern oder die Diva spielen. Das machst z.B. du selber. Du spielst die beleidigte Leberwurst und versuchst Dinge falsch darzustellen, mich als den Doofen darzustellen und Dinge fälschlich zu relativieren. Verstehe ich nicht im geringsten...

Aber die Tatsachen sind wie sie sind:

1. Ich habe Robert diverse mal angeschrieben. Erst mit Nachdruck hat er sich dann nach diversen Wochen geäussert. Warum das so ist ist vollkommen egal. Er betreibt eine Firma und sollte erreichbar sein. Merkwürdigerweise haben andere im selben Zeitraum SOFORT Antworten auf Fragen bekommen. Also hat es andere Gründe gehabt als die von dir vorgeschobenen. Wahrheit MUSS Wahrheit bleiben. Und das ist einfach eine Tatsache, mehr nicht.

2. Robert hat mir ganz klar mitgeteilt das er KEINEN Plan alleine verkauft. Selbst im Falle einer Vergrösserung geht es AUSSCHLIESSLICH über ein Kit. Das ist auch vollkommen o.k., wenngleich ich das schade finde. Mehr habe ich auch gar nicht gesagt.

3. Pete hat sich kurz über dieses Forum gemeldet. Ich habe mehrfach versucht ihm eine Mail zu schreiben. Jedes mal bekam ich eine Fehlermeldung von seinem Server. Ich habe ihm eine PN (selbstverständlich auf englisch) über dieses Forum geschickt welche bis heute unbeantwortet geblieben ist. Zudem habe ich ihn noch über die NIS-Gruppe versucht zu kontaktieren. Schau dir die Messages an, dann wirst du sie finden. Heute war meine Message noch die zuletzt geschriebene dort. Auch diese blieb bis heute nicht weiter beantwortet..

Das nur zur Klarstellung das ich ALLES versucht habe eine Kommunikation herzustellen, bzw. mein Anliegen zu klären.

Robert möchte keine Pläne verkaufen und das ist vollkommen in Ordnung. Ich kaufe kein Kit und auch das sollte endlich mal akzeptiert werden. Ich finde es unverständlich warum DU jetzt so eine grosse Nummer davon machst, bzw. dermassen beleidigt reagierst. Begreife ich nicht wirklich....

Ich möchte trotzdem noch mal klarstellen das ich ALLEN die sich soviel Mühe gemacht haben zu vermitteln, zu erklären, zu helfen und was auch immer sehr danke. Aber im Moment sieht es einfach so aus das andere Entwürfe wahrscheinlich für mich interessanter bleiben und besser umsetzbar sind. Das ist alles.

Und jetzt sollten sich ALLE involvierten Personen mal wieder ihres Lebensalters bewusst werden und ein bis zwei Gänge runterschalten. Es braucht für mich nach wie vor keinerlei böses Blut. Es ist meiner Meinung nach doch gar nichts schlimmes passiert....

P.S. Ach ja,..und somit ist diese Sache für mich nun auch abbgeschlossen. Wenn jemand noch Diskussionsbedarf hat, dann bitte ausschliesslich über die PN-Funktion. Ich möchte kein weiteres Fleisch unter irgendwelche "Hyänen" werfen......
__________________
Gruss, Sprayman

Geändert von sprayman (17.02.2013 um 08:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 16.02.2013, 21:13
Benutzerbild von HenningS
HenningS HenningS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Hattstedt
Beiträge: 181
Boot: Norwalk Islands Sharpie 18, West Mersea Duck Punt, Jim Michalak IMB, Cruising Mouse Canoe
407 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von han spiCH Beitrag anzeigen
Schade! Unsere NIS-Fraktion wird sehr wahrscheinlich nicht grösser. Willhelm hat drei Boote im Rennen, wobei das NIS scheinbar die geringsten Chancen für die Wahl hat.
Was ich begreife: Das NIS, wollte er es auf 20 Fuss vergrössern, verursachte den grössten Aufwand für ihn bei ungefähr gleichen oder noch besseren Bedingungen der anderen zwei Boote. Das müssen wir akzeptieren.
Nun, das Rennen ist noch nicht gelaufen, eine kleine Hoffnung besteht noch.

Nicht desto trotz: Sobald der März anbricht und es wärmer wird, werde ich mich nebst einigen Refit-Arbeiten hinter mein Test-Junk-Segel klemmen, damit ich es Anfangs Mai nach dem Einwassern erproben kann.

Ich werde mich dann sicher wieder melden.
Moin!
Bei mir sieht es ähnlich aus!
Fjordsang kommt um Ostern für ein paar Tage in die Ostsee, um alles zu erproben. Im April gibt es dann neues Antifouling und am 27.04. ist für unseren Verein der Krantermin. Im Mai werde ich ein paar Mahagonileisten abziehen und neu lackieren. Sonst werde ich einfach schauen, dass ich neben der Friesenhausrestaurierung noch auf ein paar Segeltage komme
Am 21.09. wird ausgekrant und im Oktober wird noch ne Woche in der dän. Südsee gesegelt. Je nach Laune kommt Fjordsang dann ins Winterlager oder bleibt für ein paar Wochenendtörns noch bis Dezember im
Ostseewasser.

Gruß, Henning
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 17.02.2013, 15:21
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 851
Boot: NIS20
1.422 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sprayman Beitrag anzeigen
Hallo

Ich habe versucht Pete über verschiedene Wege zu erreichen. Dieses ist auch z.B. in der Gruppe offen einsehbar. Somit bewiesene Tatsache! Ich verstehe zwar das dir meine Meinung und Aussagen nicht gefallen, aber du solltest bitte ehrlich bleiben. Ein NIS zu bauen bedeutet für mich es entweder in starker Eigenregie nachzubauen und selber entsprechend zu vergrössern, oder aber ein Kit zu kaufen, was ich einfach nicht möchte und zwar aus verschiedenen Gründen..

Ich habe und werde im Gegensatz zu manch anderem nicht rumstänkern oder die Diva spielen. Das machst z.B. du selber. Du spielst die beleidigte Leberwurst und versuchst Dinge falsch darzustellen, mich als den Doofen darzustellen und Dinge fälschlich zu relativieren. Verstehe ich nicht im geringsten...

Aber die Tatsachen sind wie sie sind:

1. Ich habe Robert diverse mal angeschrieben. Erst mit Nachdruck hat er sich dann nach diversen Wochen geäussert. Warum das so ist ist vollkommen egal. Er betreibt eine Firma und sollte erreichbar sein. Merkwürdigerweise haben andere im selben Zeitraum SOFORT Antworten auf Fragen bekommen. Also hat es andere Gründe gehabt als die von dir vorgeschobenen. Wahrheit MUSS Wahrheit bleiben. Und das ist einfach eine Tatsache, mehr nicht.

2. Robert hat mir ganz klar mitgeteilt das er KEINEN Plan alleine verkauft. Selbst im Falle einer Vergrösserung geht es AUSSCHLIESSLICH über ein Kit. Das ist auch vollkommen o.k., wenngleich ich das schade finde. Mehr habe ich auch gar nicht gesagt.

3. Pete hat sich kurz über dieses Forum gemeldet. Ich habe mehrfach versucht ihm eine Mail zu schreiben. Jedes mal bekam ich eine Fehlermeldung von seinem Server. Ich habe ihm eine PN (selbstverständlich auf englisch) über dieses Forum geschickt welche bis heute unbeantwortet geblieben ist. Zudem habe ich ihn noch über die NIS-Gruppe versucht zu kontaktieren. Schau dir die Messages an, dann wirst du sie finden. Heute war meine Message noch die zuletzt geschriebene dort. Auch diese blieb bis heute nicht weiter beantwortet..

Das nur zur Klarstellung das ich ALLES versucht habe eine Kommunikation herzustellen, bzw. mein Anliegen zu klären.

Robert möchte keine Pläne verkaufen und das ist vollkommen in Ordnung. Ich kaufe kein Kit und auch das sollte endlich mal akzeptiert werden. Ich finde es unverständlich warum DU jetzt so eine grosse Nummer davon machst, bzw. dermassen beleidigt reagierst. Begreife ich nicht wirklich....

Ich möchte trotzdem noch mal klarstellen das ich ALLEN die sich soviel Mühe gemacht haben zu vermitteln, zu erklären, zu helfen und was auch immer sehr danke. Aber im Moment sieht es einfach so aus das andere Entwürfe wahrscheinlich für mich interessanter bleiben und besser umsetzbar sind. Das ist alles.

Und jetzt sollten sich ALLE involvierten Personen mal wieder ihres Lebensalters bewusst werden und ein bis zwei Gänge runterschalten. Es braucht für mich nach wie vor keinerlei böses Blut. Es ist meiner Meinung nach doch gar nichts schlimmes passiert....

P.S. Ach ja,..und somit ist diese Sache für mich nun auch abbgeschlossen. Wenn jemand noch Diskussionsbedarf hat, dann bitte ausschliesslich über die PN-Funktion. Ich möchte kein weiteres Fleisch unter irgendwelche "Hyänen" werfen......
Mit diesem Herrn werdet ihr noch eure Freude haben ..
Bedrängt andere per PN ihren nicht genehmen Post zu löschen, löscht selber Inhalte, um Nachfolgende Posts sinnentleert da stehen zu lassen, bezichtigt andere der Lüge ..
mein Kommentar : do not feed the trolls
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt!
Fertig?! - Lächerlich.
Das Boot lebt!

😎
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 212Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 212



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.