|  | 
| 
 | |||||||
| Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  * Zwei alte Kutter * 
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) 
 | ||||
| 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin moin Mal eine Frage an die Profis hier: Ich würde gerne das Deck beplanken. Zur Verfügung stehen mir mehrere Bögen Furnier in Mahagoni, Buche, Eiche u.s.w. Alle Bögen knapp DIN A4 groß und 0,5 mm stark. Diese möchte ich an einer Metallschiene mit einem sehr scharfen Messer in etwa 5 mm breite Streifen schneiden. Für die Optik sollen zwischen den Leisten schwarze Streifen sein. Spricht man beim Deck auch von Kalfaterung  Da die Streifen so dünn sind, kann ich wohl nicht die Zwischenräume mit SIKA oder ähnlichem ausfüllen und dann großzügig abschleifen. Das gibt das dünne Material nicht her. Ich überlege kleine Streifen aus schwarzem Kartonpapier dazwischen zu legen, und dann mit einer Ziehklinge plan zu machen. Geht das, oder habt ihr andere Vorschläge   
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Geht. Nimm das feinst gemaserte Holz! | 
| 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ich hätte noch fertig geschnittene Streifen in Mahagoni und ?? meine 8mm breit .. falls Du so was brauchst ...   habe damit die Rubin gemacht .. 
				__________________ By Karsten 
 | ||||
| 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Das geht und ist auch Modellbaupraxis. Mein Onkel hat auch schwarzen Zwirn verwendet, den er zwischen den Leisten eingelegt hat. Liebe Grüße Jan 
				__________________ Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. 
 | |||||
| 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			oder einfach mit einem Edding Streifen malen    
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Ralf Mit einem Edding wäre sicherlich das einfachste, sieht aber nicht so schön aus  @ Hendrik Schau mal bitte: Mit Kohlefaserrohr 9,50 € http://www.ebay.de/itm/280770015275?...#ht_600wt_1163 (PaidLink) oder Mit Kugellager 12,90 €  http://www.ebay.de/itm/281055456629?...#ht_517wt_1163 (PaidLink) Sag mal, was du möchtest. Ich nehme die Version Kugellager wegen der niedrigen Laufgeräusche   
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja bestell mal! Für uns beide
		 
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) | 
| 
			 
			#59  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wäre ggf. Teichfolie in Streifen eine Alternative??
		 
				__________________ Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“ 
 | ||||
| 
			 
			#60  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo,  ich bin zwar "noch" kein Modellbauer, aber vielleicht könnte mann die Trägerplatte schwarz lackieren und dann die Streifen aufkleben. Im Nachgang dann mit Epoxi überziehen müssten die schwarzen Fugen doch zu sehen sein. Liebe Grüße Frank | 
| 
			 
			#61  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Ich habe mir gestern schwarzes Kartonpapier besorgt, und werde es damit jetzt einmal ausprobieren   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#62  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe mal nachgesehen, wie Márcio das bei seiner Riva gemacht hat. Er hat mit Nigrin Feinspachtel ausgefugt. http://www.boote-forum.de/showthread...115654&page=46 
				__________________ Liebe Grüße  Andrea | 
| 
			 
			#63  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ja, das habe ich auch gelesen. Allerdings habe ich ein sehr dünnes Furnier, welches beim Schleifen wenig "Materialreserve" hat   
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#64  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Zum Schleifen würde ich einen Korkschleifklotz nehmen und mit 240er Papier vorsichtig den Spachtel bearbeiten. Welche Materialstärke hat dein Furnier? Ich denke du bekommst die Fugen nicht 100%ig mit dem Karton hin. Wenn du meinst du kannst nicht spachteln würde ich schwarzen Zwirn nehmen. Den kann man schön spannen, außerdem sparst du sehr viel Zeit mit Karton zuschneiden. 
				__________________ Liebe Grüße  Andrea 
 | ||||
| 
			 
			#65  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dann fange ich mal an mit dem Beplanken...... Boah. Jetzt weiß ich auch, warum ich diese Fuddelarbeit noch nie gemacht habe  Das Furnier ist etwa 0,5 mm stark und lässt sich mit der Schere schneiden. Allerdings bricht das dünne Zeug entweder beim Radiusschnibbeln, oder weil es für meine groben Flossen nicht gedacht ist  Dazu kommt, das der Rumpf nicht symetrisch ist. Also doppelte Schnibbelei  Beim Trocknen wölbt sich das Zeug hoch wie ein Leberkäse in der Pfanne  Also reichlich Zwingen und Klammern...... 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#66  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich bekomme Krämpfe in den Fingern     Wieso versuche ich eigentlich bei den Holzarbeiten den großen Meistern dieses Forums nachzueifern  Das macht für jemanden, der seine Modelle sonst mit Flex und Kettensäge erstellt doch wirklich keinen Sinn  Ich habe das Furnier eben mit einer Micrometerschraube gemessen: 0,3 mm  Meine "Präzisionsfurnierstreifenschneidemaschine"  In die Ecken kommen solche Stücke  Ich dreh noch durch........ 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#67  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Achtung! Weißglutalaaaarm!   Das Teil nennt sich neudeutsch "Bügelmessschraube" (mit 3 "s"!)    Na? Habe ich dich erfolgreich für einen Moment von deinem Furnierfrust abgelenkt?    Lass dich nicht foppen. Sieht klasse aus und die Arbeit lohnt sich.   Liebe Grüße Jan 
				__________________ Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. 
 | ||||
| 
			 
			#68  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Denn halt Bügelmessschraube   Auf jeden Fall ist das nicht mein Materialformat. Da schabt man mit dem Skalpell hauchdünne Fetzen vom Holz  Na ja. Vordeck ist fertig. Muss "nur" noch geschliffen werden: Zum Größenvergleich ein Kronkorken von der Bierflasche, die ich mir zur Beruhigung aufgemacht habe  
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#70  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			toll !! und wo sind nun die Fugen ?? oder sparst Du sie dir so wie ich es bei de Rubin gemacht habe ??
		 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#71  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Jörg, das machst Du ganz fein - weiter so und behalt bloss die Ruhe. Grüße Dietrich 
				__________________ Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. ------------ Ich habe zu wenig Geld, um mir "billiges" Werkzeug kaufen zu können. ------------ 
 | ||||
| 
			 
			#72  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Ich habe versucht, diesen doofen Karton da einzuarbeiten. Irgendwann versagten nicht nur meine Finger, sondern auch meine Nerven  Daher jetzt die wechselweise Beplankung in Buche und Mahagonie. Bisher sind zumindest nach meinen Ansprüchen die Stöße noch akzeptabel. Zur Not trenne ich mit einer hauchdünnen Trennscheibe auf dem Dremel die Stöße ganz dünn auf und arbeite schwarzen Zwirn in die Fuge. Ehrlich gesagt habe ich da aber überhaupt keine Lust zu   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | |||||
| 
			 
			#73  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jörg, wenn du keine Lust hast die Friemelarbeit zu machen,  deligiere doch einfach an Svenja.  Das sieht so super aus. Alle Achtung.   
				__________________ Liebe Grüße  Andrea 
 | ||||
| 
			 
			#74  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich häng basteln an den Nagel.....      | 
| 
			 
			#75  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			was alles so mit Flex und co gebaut werden kann ....    
				__________________ By Karsten 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |