boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.01.2013, 12:43
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
700€ inkl. Winterlager ?
Kai, Du bist kein Glückspilz, Du bist ein Witzbold natürlich ohne Winterlager Es war die einzige Anlage, in der Gegend, wo etwas frei war. Die meisten haben auf meine E-Mail nicht einmal geantwortet. Ich habe ein Bild angefügt. Die Liegeplätze gehören nicht zum Bootshaus Hellwig.

Gruß

Dietmar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegeplatz2.jpg
Hits:	90
Größe:	91,4 KB
ID:	418858  
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.01.2013, 12:59
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 832
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Also 700€ für März bis Oktober finde ich ganz schön Fett !!!!!!! Warst Du schon mal am Zeuthener See ? Dort ist Bootshaus an Booothaus ( Schmöckwitz, Zeuthen, Wildau,Niederlehme .....) Am besten Du nihmst Dir etwas Zeit, setzt Dich ins Auto u. fährst mal hin !!! Wie groß ist Dein Boot ?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.01.2013, 13:20
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

mein Boot ist 7,5m lang und 2,5m breit.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.01.2013, 21:43
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 832
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Genau so wie meines ! Versuche es mal hier (http://www.marineservice-niederlehme...904/index.html ). Dort lag mein Boot früher. Ca. 200€ weniger! Oder hier (http://www.webadresse.de/bootshaus-berlin-rietz). Es sind noch viele Bootshäuser mehr dort in der gegend, man muss blos etwas suchen !!! Aus Erfahrung - selber vor Ort erreicht man meist einen Ansprechpartner u. man sieht die Anlage gleich mal. Ist ja noch etwas Zeit bis zum Saison Start - leider !!!
MG Kai
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.01.2013, 08:27
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
435 Danke in 220 Beiträgen
Standard

@ Dietmar

Schau Dir mal die Gegend um Prieros an, sehr schönes Revier und von der A13 gut zu erreichen.Wir liegen nun auch schon ein paar Jahre dort.
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.01.2013, 08:39
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard Frage zur Dahme Wasserstraße

Liege ab Sommer auch in Zeuthen, allerdings auch für 100€/Monat.

Freue mich schon auf die Saison!
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.01.2013, 09:05
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Wir waren letztes Jahr auch in diesen Gewässern und haben uns seinerzeit spontan entschieden auch 2013 wieder in diese Richtung zu fahren. Wegen der Schönheit.
Die Wartezeiten an den Schleusen im Juni/Juli fanden wir OK. Maximal eine Schleusung mußte übersprungen werden.

Lutra Tankstelle: Hier empfanden wir den Dieselpreis auch i.O. War auf unserem Törn die zweitbilligste. Billiger (1 Cent) war nur die Wieße Flotte- Tanke in Potsdam.

Oder hat jemand im südlichen Berliner Raum noch einen Tipp für günstiges Diesel-Tanken?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 17.01.2013, 09:06
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...ich bezahle für die Saison am Hölzernen See knapp 400 € für 5x2,5 m (der Preis geht nach Länge...)
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 17.01.2013, 11:03
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
Oder hat jemand im südlichen Berliner Raum noch einen Tipp für günstiges Diesel-Tanken?
Wenn ich wüßte, wo man günstig tankt, wäre ich reich . Aber ich habe schon weiter oben geschrieben, dass die Spreves-Tankstelle in Köpenick meist billiger ist. Besonders in der Saison wird die Fa. Lutra in Niederlehme unverschämt. In Köpenick kannst Du nach oben zur Straßentankstelle gehen und dir die Säule freischalten lassen. Dann kann man bequem im einem Zug tanken. Beide Tankstellen haben ihre Preise im Indernett.

Gruß
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Spreves.jpg
Hits:	91
Größe:	182,2 KB
ID:	419090  
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 17.01.2013, 11:14
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

kennt jemand das Bootshaus Franz in Zeuthen? Ich versuche seit Tagen dort jemanden zu erreichen. Ans Telefon geht keiner und die E-Mail Adresse ist falsch verlinkt.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.01.2013, 11:17
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TB! Beitrag anzeigen
Darf ich fragen, in welcher Größenordnung Liegeplätze in der Gegend angeboten werden?

Es gibt demnächst eine Zwangsversteigerung eines MFH direkt am Wasser. Zum Objekt gehört eine Steganlage mit ca. 16 Plätzen (Zeutener See). Man kann auf dem Gelände allerdings nicht slippen und Winterlagerplätze gibt es nicht einmal im Freien. Das wäre also nur ein Sommerliegeplatz ohne Infrastruktur (keine Duschen oder WCs). Immerhin gibt es Landstrom.

Wie teuer könnte man solche Liegeplätze wohl anbieten?
Wir zahlen für so einen Liegeplatz pro Jahr 850€ das finde ich nicht teuer, ach sooo, Trinkwasser und Strom inklusive, wir können aber das ganze Jahr dort im Wasser stehen, wenn wir wollen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 17.01.2013, 17:10
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Wenn ich wüßte, wo man günstig tankt, wäre ich reich . Aber ich habe schon weiter oben geschrieben, dass die Spreves-Tankstelle in Köpenick meist billiger ist. Besonders in der Saison wird die Fa. Lutra in Niederlehme unverschämt. In Köpenick kannst Du nach oben zur Straßentankstelle gehen und dir die Säule freischalten lassen. Dann kann man bequem im einem Zug tanken. Beide Tankstellen haben ihre Preise im Indernett.

Gruß
Jan
Hallo Jan

komme ich da mit meinen 1,25 m Tiefgang rein? Ich habe von anderen Bootskollegen schon gehört dass es dann ziemlich knapp wird.
Ist es egal von welcher Seite ich reinfahre oder ist das Einbahnstrasse? Habe im Oktober als ich ins Winterlager zur Wendisch-Werft nach Prieros fuhr bei der Lutratanke den Tank voll gemacht.

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.01.2013, 18:33
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seaspray Beitrag anzeigen
...komme ich da mit meinen 1,25 m Tiefgang rein?
Hallo Roland,
ich habe mit 1,10m Tiefgang keine Probleme. Und ich bin sicher, dass ich immer deutlich mehr als 15cm Wasser unterm Kiel hatte. Vielleicht solltest du langsam reinfahren und das Lot im Auge behalten. Passieren kann eh nichts, wir haben hier nur Pampe am Grund. Übrigens liegen da haufenweise größere Schiffe.
Ich bin aber immer nur auf der Ostseite rein- und rausgefahren. Die andere Einfahrt sah mir auch ein bißchen flach aus. Am Tankstellen-Anleger sind laut Spreves 2,50m Wassertiefe.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.01.2013, 19:39
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Zitat:
Es sind noch viele Bootshäuser mehr dort in der gegend, man muss blos etwas suchen !!! Aus Erfahrung - selber vor Ort erreicht man meist einen Ansprechpartner u. man sieht die Anlage gleich mal. Ist ja noch etwas Zeit bis zum Saison Start - leider !!!
wenn das mit dem angebotenen Liegeplatz nicht klappt, werde ich wohl im Frühjahr auf die Reise gehen. Es ist vielleicht doch etwas zu früh

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.01.2013, 19:43
RG69 RG69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.173 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hallo Roland,
ich habe mit 1,10m Tiefgang keine Probleme. Und ich bin sicher, dass ich immer deutlich mehr als 15cm Wasser unterm Kiel hatte. Vielleicht solltest du langsam reinfahren und das Lot im Auge behalten. Passieren kann eh nichts, wir haben hier nur Pampe am Grund. Übrigens liegen da haufenweise größere Schiffe.
Ich bin aber immer nur auf der Ostseite rein- und rausgefahren. Die andere Einfahrt sah mir auch ein bißchen flach aus. Am Tankstellen-Anleger sind laut Spreves 2,50m Wassertiefe.

Gruß
Jan
Da ist doch die Brücke.
Ich bin immer andesrum gefahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 17.01.2013, 19:56
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Ich bin aber immer nur auf der Ostseite rein- und rausgefahren.
SORRY! Wer rechts und links verwechselt, verwechselt auch mal Osten und Westen (Wär mir früher nicht passiert ).
Ich meine die Einfahrt von Westen, da wo die Brücke nicht ist!

__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 18.01.2013, 06:00
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
SORRY! ...Ich meine die Einfahrt von Westen, ...
Also das andere "Osten"

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.01.2013, 08:26
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

ich denke, das ist ein guter Zeitpunkt meine Frage noch einmal hervorzukramen.

Zitat:
kennt jemand das Bootshaus Franz in Zeuthen? Ich versuche seit Tagen dort jemanden zu erreichen. Ans Telefon geht keiner und die E-Mail Adresse ist falsch verlinkt.
Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.01.2013, 10:17
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.439
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dietmarf Beitrag anzeigen
kennt jemand das Bootshaus Franz in Zeuthen?
Kennen wäre übertrieben, ich habe mal ein da liegendes Boot gekauft und es einen Herbst dort gehabt. Der Liegeplatz war bezahlt, über Preise kann ich nichts sagen. Aber die sind eh alle ähnlich hier.
Das ist ein ganz normales, älteres Bootshaus mit Winterständen an Land und vielen Möven. Man liegt nicht besonders ruhig, es fahren öfter die großen Kohletransporter aus KW vorbei. Es gibt eine gemeinschaftlich betriebene Slipanlage, jedaoch keine Sprudelanlage.
Ich wurde nur mal komisch angeguckt, weil ich mein Boot nicht wie viele andere bereits Mitte September an Land zeihen wollte. Dafür beginnt dann (gefühlt) die Saison auch schon Mitte bis Ende Mai. Man sieht's von der Straße aus. Aber das kann man, glaube ich, selbst bestimmen. Du brauchst eben nur Leute, die am Slip helfen.
Aber vielleicht hat sich auch einiges geändert, ich will niemanden zu nahe treten.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 18.01.2013, 10:46
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

danke für Deine Ausführungen. Die Möven und die Kohletransporter schrecken mich etwas ab. Ein Grund, warum wir den Liegeplatz wechseln wollen, sind die Möven. Wenn man jetzt den Besitzer der Anlage fragen würde, hat er sicher noch nie eine Möve gesehen

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.