![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe seit 8 Jahren den Epson Stylus der tut´s immernoch für mich Privat. Patronen habe ich noch nie Originale gekauft. Nach ca 3 jahren war er mal Zickig (Eingebaute Obsoleszenz) im Internet recherchiert und er lief wieder. Nun hat er letzten Monat nochmal gezickt, der Behälter für die Tintensäuberung war voll. Alles raus neue Saugpads rein, die guten von OB,
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#27
|
||||
|
||||
![]()
In der Metro gibt es ab Donnerstag einen Brother MFC-7360N s/w-Laser, Fax/ Scanner für 142€brutto. Falls jemand gerade solch eine eierlegende Wollmichsau für daheim sucht.
Gerade von privat, wo man den Drucker nur mal alle Wochen braucht, ist ein günstiger Laser prima, wenn man keine Fotos druckt. MfG Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wer viel druckt, sollte sich ein CISS-System anschaffen
![]() Wenn ich einen neuen Drucker brauche, schaue ich vorher für welches Modell, ein CISS-System verfügbar ist, z.B. in der Bucht. Rechenbeispiel: Die Originalpatronen für meinen HP kosten ca. 65 - 70 €, darin sind ca. 42 ml Farbe. Das CISS-System für diesen Drucker kostet ca. 45 €, darin sind ca. 600 ml Farbe und die Nachfüllfarbe ist ebenfalls sehr günstig. Ich verwende CISS-Systeme seit Jahren in mehreren Druckern, Nachteile habe ich bisher keine festgestellt. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
es gibt noch andere Fallstricke
HP CP1515n Farblaser Mit der Leistung hochzufrieden, manuelle Duplexfunktion. Ich muss oft mehrhundertseitige Manuskripte ausdrucken und das macht er nun schon seit mehreren Jahren anstandslos. Die Ersatztoner halten tatsächlich oft bis knapp 2000 Seiten. ABER: wenn eine Farbpatrone leer ist, stoppt der Drucker und ich kann dann auch nicht mehr SW drucken, auch wenn die SW Patrone noch voll ist. Man ist also gezwungen, immer einen kompletten Satz zu bevorraten. HP möchte, dass man die leeren Toner zwecks recycling zurückschickt. Gute Idee, aber man legt keinen freimachenden Paketaufkleber bei. Also Sondermüll. Als künftigen Ersatz dachte ich an einen Epson Tintenstrahl, (auch, weil sich vielleicht in 10 Jahren herausstellt, dass die Nanopartikel von Laserdruckern krebserregend sind) semiprofessionell mit Duplexfunktion. Laut Test sind die Druckkosten geringer als Laser. ABER: bei jedem Einschalten reinigt sich der Drucker und irgendwo habe ich mal gelesen, dass ein Reinigungsvorgang etwa einem Dutzend Seiten entspricht. Bliebe als Alternative, den Drucker Tag und Nacht auf Standby zu lassen, mit all den negativen Folgen. Also, was tun sprach Zeus? holger
__________________
jack of all trades - master of none |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben seit Jahren immer nur Drucker von Brother in Gebrauch.
Multidingensdinger. Patronen in der ebucht so um die 50 Cent, die werden vom Controlcenter erkannt und es wird immer der richtige Füllstand angezeigt. Preiswerter Drucken geht ja wohl kaum.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich persönlich kann kaum einen Grund erkennen, noch zum teuren Drucker zu greifen, haltbarer kann ich definitiv bei "Wenignutzern - das Ding steht sich kaputt", nicht nachvollziehen. Warum handelt der Hersteller nicht transparent und schreibt auf seine Produkte das es sich lediglich um eine "Testersttinte" handelt? Alles wäre gut und ich hätte gleich beim Neukauf ein Tintenset mit eingepackt. Aber es wird suggeriert, das mit dem Einzelpatronensystem lange auszukommen ist. So finde ich, dass ist Kundenbindung über Abzocke. Und nach einem Blick ins WWW habe ich festgestellt, das ich mit meiner Meinung bei Weitem nicht alleine bin und fühle mich sogar bestätigt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das ist dann aber doof, ich habe dafür wei Laser einen Farbigen und einen kleinen in SW der meistens zum Einsatz kommt. Beide Geräte sind von OKI. Finde da sind die Toner noch bezahlbar ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Zur Info für alle Interessierten (ich habe keinerlei Verbindung zu diesem Angebot bzw. einen wirtschaftlichen oder sonstigen Vorteil davon).
Dieses Gerät ist ideal für Zuhause/Selbständige/Kleine Firmen. Ein absolut robuster Drucker, refurbished, 2 Jahre Garantie!! Das zu diesem Preis. Sowohl Originaltoner, als auch Alternativtoner zum guten Preis im Markt erhältlich. http://www.ebay.de/itm/Lexmark-E360D...item337f161c3f (PaidLink)
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Jepp, so einen habe ich im Büro.
Ist aber ein schwarz-weiss Laserdrucker
__________________
Viele Grüße Michael |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
beim Tintenstrahldrucker wirst du arm ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#36
|
|||
|
|||
![]()
@ All ,
also ich nutze schon seit sehr vielen Jahren die Drucker der Canon Pixma IP Serien (angefangen hatte es mal mit `nem 3000èr und jetzt hab`, hatte ich zwei 4500`er) und habe schon einige von denen empfohlen im Freundeskreis, der Verwandschaft, etc. (bei Freunden stehen einige Pixma`s zwischen 3000 und 4500 rum und keiner hat Probs. mit denen) Außer dem Preis und der Druckqualität finde ich Super das bei denen immer die Duplex Druck einheit dabei ist und auch die Möglichkeit DVD`s und CD`s zu Bedrucken. Für Privat denke ich mal das ich mit schätzungsweise 200 - 300 Seiten im Manat und auch 5 - 10 Foto`s im Monat eher schon zu den Vieldruckern gehöre. Seit längerem sind die Chip`s fast aller dieser Canon Drucker geknackt (vorher konnte halt der Tintenstand mit Patronen von Drittanbietern ohne Chip nicht erkannt werden, dann gab es die Chipresetter und jetzt halt die Ersatzpatronen mit Chip) und `ne Patrone kostet weit unter einem Euro ! Die Druckqualität (auch von Foto`s) ist auch mit den Patronen der Fremdhersteller Super. Wenn ich was interessant finde dann überlege ich net lang, sondern drucke es aus ! Fertsch ! Da der 4500èr der letzte der Pixma Reihe mit den grossen Patronen war, hatte ich mir in der Bucht noch `nen 2. geschossen und immer so alle 2 - 3 Monate die beiden Pixma IP 4500 hier im PC Zimmer hin und her gestöpselt ! Leider war der letzte Zyklus länger da ich `ne Menge Stress hatte habsch Vergessen mal wieder den e**y Drucker (der vorher viele Monate astrein lief) dranzustöpseln... Also das Reinigungsprogram 2 - 3 mal durchlaufen und alles war wieder chicki. Dann auch erfolgreich ein paar Seiten gedruckt. Alles ckicki. Dann vielleicht `n Stündchen Später viel mir auf das die Fehler LED am Drucker blinkte... Ein Blick in den Status b rachte dann diese Fehlermeldung: Es ist kein Druckkopf installiert oder der installierte Druckkopf ist mit dem Drucker nicht kompatibel. Hm Kagge, habe den Druckkopf mal rausgenommen und sämtliche Kontakte sind Super (goldig) bisher habe ich leider nix erreicht aber auch nur kurz im Internet recherchiert. Wenn also jemand dafür `nen Tip hat wäre das super, denn ich habe ja noch `nen Schuhkarton voll Patronen ! Ansonsten muss ich mir als Zweitgerät wohl den aktuellen: Canon Pixma IP 4950 für: 50 - 75 Euro zulegen ... Die Patronen Preise sind auch da noch i.O. : 30 Patronen für: 19,90 (mit Chip). Leider ham die aber nur noch etwa die hälfte an Tinte getankt, das ist wohl der nächste Trick der Tintenmafia. Wobei ich auch dann bei einem Patronenpreis von: 66 Cent meine Druckgewohnheiten nicht Ändern werden... :-D Meinen Schuhkarton Patronen bekomme ich hoffentlich noch mit meinem 4500`er geleert ?!? ![]() Also wie gesagt für mich kommen schon sehr lange nur nach die CANON Pixma IP Drucker in Frage und bei einem Preis von meist unter 80 Euro können die Teile immer Duplexdruck sowie bedruckbare DVD`s und CD`s bedrucken. Ick koof seit jahren nur noch bedruckbare Rohlinge und jedes Scheibchen wird nach dem Toasten och gleich bedruckt ! Feine Sache ! Also von mir bekommen die Canon Pixma IP`s `ne glatte 1+ auch wenn ich grade selbst ein Problem habe, aber schliesslich habe ich diesen Drucker gebraucht gekauft und lange Zeit erfolgreich genutzt ! Einzig und allein die Formulierung der Fehlermeldung macht mich stutzig... Also bei den Patronen Preisen und der Fotoqualität wird mein nächster mit Sicherheit wieder ein Tintenstrahler werden und mit Sicherheit ein Canon Pixma IP 4950 ! ![]() Danke schon mal für etwaige Hilfe bei meinem Druckkopf Prb. bzw. dessen Fehlermeldung... Allen ein schickes WE gewünscht !!! ![]() ![]() |
![]() |
|
|