![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe im vergangenen Winter an meinen alten Volvo MD7A eine 2Kreiskühlung (MARTEC) angebaut. Funktioniert auch hervorragend bis auf die Tatsache, dass die Flüssigkeit des inneren Kreislaufs bei längerer Fahrt aufschäumt und über den Deckel des Ausgleichbehälters heraustropft. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe ca 2/3 Kühlflüssigkeit und 1/3 Auqa dest. eingefüllt. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme war möglicherweise noch etwas Seewasser hinter dem Thermostat. Für Hinweise bin ich dankbar! Grüße Alex |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Alex,
die MARTEC ist gut, hatte ich auch in meinem alten Boot. Warum allerdings der innere Kreislauf (Frischwasser) Aufschäumt? Wenn da nicht irgendwo Luft gezogen wird, können es nur irgendwelche Stoffe sein, die nicht in den Kreislauf gehören, denke ich. Im Übrigen: Willkommen im BF! und viel Freude hier. Gruß Gerd |
#3
|
|||
|
|||
![]()
alle Motor-Fachleute, die ich gefragt habe, haben spontan auf eine undichte Zylinderkopfdeckeldichtung getippt. Ich habs nicht glauben wollen, aber nach 2 maligem Durchspülen und Kühlmittelaustausch wurde es auch nicht besser und schließlich habe ich dann doch die Dichtung erneuern lassen. Das Ergebnis ist perfekt: der Motor läuft auch unter Dauerlast wunderbar und es schäumt nicht mehr!!!
Gruß Alex |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na prima, Alex, daß der Fehler behoben ist.
Es gibt nichts Blöderes, als seinen Motor ständig mit einem mulmigen Gefühl zu fahren. Viel Spaß weiter mit Deinem Boot wünscht dir Gerd |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
ist der Motor auch zu heiß geworden ? Hab ähnliches Problem. Was hat dich der Spaß gekostet , oder hast du es alleine gemacht ?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hi
ich habe auch schön überlegt ob ich eine zweikreis nachrüsten soll. würde zwei vorteile sehen: im winter muß nur noch der äußere kreislauf mit glysantin geflutet werden, bzw. der motor arbeitet in einem günstigeren temperaturbereich. aber ringt das bei den kosten wirklich etwas? fahre nur im sommer in kroatien cu andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du nur die Kosten für die Einwinterung rechnest, bringt das wohl eher nichts. Wenn du aber an Schäden durch Rost denkst, schon eher. Viele Grüße Volker |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
außerdem kannst Du dann einen Warmwasserboiler betreiben. Das ist ein ganz schöner Zuwachs an Komfort. Beste Grüße Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
also da mit dem rost ist was dran, habe diese jahr den krümmer und die rist gewechselt.
aber dieser bereich gehört doch bei der zwei kreis auch zum außenbereich oder? was das mit den boler angeht, stimmt es nicht! ich habe jetzt auf dem 2. boot einen boiler der an meinem einkreis angeschlossen ist und das wasser auh weh, wird ganz schön und schnell warm)) cu andy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andy
Mit meiner nachgerüsteten Zweikreis hatte ich den Eindruck, dass die Maschine ruhiger lief. Besserer Verbrauch o.ä. konnte ich nicht fest stellen. Zu den Krümmern: Es gibt auch Systeme ( Vollsystem), bei denen Teile des Krümmers noch mit dem inneren Kreislauf laufen. So kommt das Salzwasser erst wieder im Abgasknie dazu. Die Verbindung vom Krümmer zum Knie wird dann mit einer Dichtung verschlossen. Grüße Joachim |
![]() |
|
|