![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo geschätzte BF-ler u. allen nochmals nachträglich ein gesundes u. tolles Jahr 2013 !!!  
		
		
		
		
		
		
			So wie die meisten Leute Kaffee u.a. an Bord trinken, ist es bei mir die gute, frische Milch . Ich beziehe diese regelmäßig vom Bioladen in der Glasflasche, Fettgahalt 1,5 % . OK, bei längeren Seefahrten werde ich wohl Abstriche machen müssen, z.B. haltbare Milch . Aber auch auf kürzeren Touren hatte ich immer wieder Butter in der Flasche, obwohl diese in der Längsachse des Schiffes in der Kühlung verbrachten . Meine Frage geht an unsere See- u.o. Küstenfahrer, folglich mit anhaltender Bewegung im Boot : Was habt ihr für Rezepte zum Problem gefunden ? Wie überlebt Milch in der Langfahrt auf See ? Grüße : TOMMI 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Tommi, 
		
		
		
		
		
		
			da wird Dir nur eine homogenisierte Milch weiter helfen. Diese wird weniger schnell " aufrahmen" ( Du nennst es Butter in der Flasche). Durch das homogenisieren ist die Milch nicht unbedingt länger haltbar 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Hans-H. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das wirst Du ungerne lesen aber auf "kurzer Langfahrt" max. sechs Wochen hatten wir nur H-Milch. 
		
		
		
		
		
		
			Lagerung möglichst unten an der Außenhaut. Mit H-Milch hatten wir noch nie Stress, logisch nach öffnen des Gefässes sieht das anders aus. Geschüttelt und gerührt wird sie ausreichend aber wohl nicht so "schlagend" wie auf einem Moppedboot. Aber auch dort wird etwa mittschiffs in Bilgenähe der ruhigste Punkt/Drehpunkt bei See sein. Bei länger Milchpulver... Solange Du nicht über irgendwelche größeren Teiche gehst kann man ja auch nachkaufen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Kai 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also trotz Mopedboot (geiler Begriff  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ha. Noch ein Milchbubi!  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...sollte man hier etwa einen orthographischen Fehler beim ansonsten perfekt schriftlich parlierenden KaiB entdecken können? 
		
		
		
		
		
		
			![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Im Regal stehen 2 Flaschen Frischmilch: sagt die eine zur anderen: Na Du. 
		
		
		
		
		
		
			Erwidert die andere: Quatsch mich nicht an ich bin sauer. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MfG Roland ![]()    "Geht nicht" gibt´s nicht!
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			zum Milchproblem:  
		
		
		
		
		
		
			am besten aufgehoben in Mutters Brust. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 H-Milch ist, wenn man sie am Beginn der Haltbarkeit kauft, mindestens drei Monate haltbar, das reicht für die üblichen längeren Törns. Viel besser ist aber ein gutes Milchpilver, gibt es in Europa sehr selten, aber zB. in der Karibik in sehr guter Vollmilch-Qualität (zB von Nestle). Das hält sich mindestens ein Jahr und schmeckt auch viel besser als H-Milch. Ausserdem sehr preiswert. Ansonsten trinke ich viel lieber vernünftigen Rotwein oder ersatzweise auch mal aus karibischem Fruchtsaftpulver hergestellten Orangensaft (mit einem Schuss Rum). gruesse HAnse 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich bin in NL. 
		
		
		
		
		
		
			Da gibt es Milch in Dosen. Die Molkerei heißt Bitburger oder so...... nebenbei: dieses Drüsensekret von weiblichen Bovinen mag ich nicht unvergoren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich bin wirklich überrascht, was so einige Seefahrer bereits zum Früstück trinken .  
		
		
		
		
		
		
			1-1-5 l nehme ich mir täglich, einen Teil mit gutem Kakao (Nervennahrung) . Ich nahm mir vor dies zu verlagen u. Abens auf Tee umzusteigen . Ne Kaffeemaus werde ich wohl nie . Aber zum guten Frühstück werde ich die Milch niemals missen wollen, so der Stand . OK : - H-Milch - Kühlung tief unten Mitschiffs . Aber Milchpulver ??? Ich traue den Konzernen nicht zu, was da noch drin ist, aber nicht rein gehört . Täglicher, regelmäßiger, anhaltener Konsum wohl gemerkt ! Was mir noch einfällt, ist die Kühlung möglichst tief einzustellen ( 2-3 °C) . Und Wein an Bord mag auch keine Schüttelparade, oder ? Übrigens überlebt bei uns, eine einmal geöffnete Milch, keinen weiteren Sonnenaufgang mehr . Grüße : TOMMI 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wieso nicht  
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
			 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich glaube für Frischmilch hilft wirklich nur eine Kuh mitzunehmen.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Binnen oder bei wenig Schaukelei reicht Kühlung, aber nicht umsonst macht man Sahne und Butter durch entsprechende Behandlung.  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich saufe Milch wie ein Loch, aber es ist mir noch nie vor gekommen, 
		
		
		
		
		
		
			dass ich nach einer längeren Bootsfahrt einen Klumpen Butter ausscheide. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
			 | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gemeint war, dass wir bei längeren Trips u. a. Milchpulver an Bord hatten. Daran kann man sich schnell gewöhnen, sofern man keine Psycho-Sperre dagegen hat. Dem TE mit seinen festen Vorlieben könnte das schwerer fallen aber m. E. ist das Zeug nicht besser oder schlechter -nur eben trockener Es ist leicht, sicher staubar, praktisch egal wo, solange man penibel wieder den Deckel nach Gebrauch schließt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Kai 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich trinke nie Wein, weis aber das man sich auch an das Zeug aus den praktisch staubaren Zapfbeuteln im Karton gewöhnen kann. Für meine Eltern habe ich vor ewigen Zeiten, über einen Kumpel der mit sowas handelte, Fruchtsaftpulver besorgt. Das war noch lange -Jahre- nach Ablaufdatum unverändert genießbar und überlebt haben wir es auch alle. Kleinportionsbeutel in Alubeuteln. Man muss eben Kompromisse eingehen. Was in dem zugelieferten Futter für Kühe ist, weis doch auch der noch so biologisch orientierte Bauer nicht zu 100 %. Bisschen Schwund ist immer. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Kai  | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Um die Milch nicht unnötig zu bewegen, wie wäre es mit einer kardanischen Aufhängung der Kühlbox? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	So müsste auch die Milch vom Ökobauern auf dem schnellen Motorboot etwas haltbarer werden. Guido  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Wilfried 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So, ich habe gerade mal auf unser Milchpulver geguckt, 
		
		
		
		
		
		
			(als Kajakfahrer und bekennende Milchtrinker (gut 1l/Tag) hat man sonst Platz- und Gewichtsprobleme), das ist von Saliter, aus reiner Alpenmilch, sprühgetrocknet. Hat wegen der Haltbarkeit aber nur max. 1% Fett. 25g auf 1/4l warmes Wasser, allerdings klappt das Mischen in einem Schüttelbecher/Mixfix besser. Wenn es "gehaltvoller" sein soll, einfach etwas mehr Pulver nehmen. Gibt´s hier z.B. im Kaufland, die 250g Packung für ca. 2,50 €. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Nicole __________ 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... weil homogenisieren hauptsächlich die Fettverteilung ( kleine feine Fetttröpfchen gleichmäßig in der Milch verteilt) beeinflußt. 
		
		
		
		
		
		
			Der weitere Schritt ist dann erhitzen usw. um sie noch länger, wie schon geschrieben haltbar zumachen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Hans-H. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Ich trink nur H-Milch. Kann man sich dran gewöhnen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
			 | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Vielleicht ist das die sogenannte "braune Butter"? Einfach mal kosten. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Christoph 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	.. Akki ![]() .. keiner beobachtet dich genauer als derjenige, der dich nicht mag... Also gib ihm eine Show! 
			 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@Akki: Weil das ganze Wasser fehlt.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Nicole __________  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |