|  | 
| 
 | |||||||
| Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Gruß René | 
| 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vatter mach Licht  . Bei 4 -5 müsste man Schaumkronen sehen, nicht nur in der Einfahrt. 
				__________________ Gruss Vestus | 
| 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dann seh dir mal die andern Bilder dazu an! Gruß René | 
| 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Da wir nach Mön wollten war das genau daher wo wir hinwollten  . Lohme liegt am E-Ausgang der relativ kleinen Bucht die sich von Arkona leicht S-westlich und dann nach E erstreckt, d. h bei NW zu W baut sich dort nur eine sehr kurze nicht sehr hohe See auf. Bisschen wie Ijsselmeer, kaum über einen Meter, geschätzt. Aber beim "einschwenken" auf Land steht sie dann genau in die Minihafeneinfahrt, daher der starke Schwell. Also gefährlich ist die See nicht (!) aber die enge Einfahrt ist bei solchem Wetter übel, Du hast keinerlei Platz um aus dem Ruder zu laufen, will heißen raus gegenan gut, rein mit gieren schlecht. Der Wind fegt am Hang lang und ist somit sicher in Stärke und Richtung nicht mit weiter draußen zu vergleichen. Wir haben uns mit dem E am dritten Tag auf die Socken gemacht, das war aber vom Wetteronkel gelogen (aber Vera... ist ja deren Job  ) weil bereits Mittags die nächste Front aus W durchging, die brachte dann wieder starken SW und Regen. NW von Arkona wird die See dann zwar etwas höher aber mit mehr Fetch etwas länger. Das hier ist der dritte Tag westlich hinter Arkona. http://www.youtube.com/watch?v=GiYbrfpQaNY 
				__________________ Gruß Kai 
 | |||||
| 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Willi, Nachtrag: Hier mal ein Minischwenk von W nach NW über die Bucht. Da sieht man gut wie klein (Arkona-Süd-> Lohme ca. 7.5 nm) die ist, so das sich bei W-lichen Winden auf dem kurzen Stück mit flachem Wasser nur kurzer Hack aufbauen kann. Lokalkenner meinen man läge bei unschönen Wetter in Glowe, einen Tick weiter in die Bucht rein, ruhiger. Aber das kenne ich nicht, kann es also nicht beurteilen. Das flache Stück Land im Hintergrund ist bereits die Küste vor Arkona. 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Stralsund, Kanäle etc.:
		 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			weiter...: Und Einfahrt Dänholm. 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wolgast:
		 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#59  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Lust auf mehr Meer 
			
			Die ersten vier Bilder sind um Vilm herrum aufgenommen, die anderen in Puddemin.  Wer weiß was das für ein Metallbügel ist    auf dem 7. Bild? Die zwei Lichtpunkte sind kein Ufo, sondern die Sonne !!! 
				__________________ Viele Grüße, Vero 
 | ||||
| 
			 
			#60  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auf jeden Fall ein unbetonntes, garstiges Hindernis   Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. | 
| 
			 
			#61  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auslaufend Ruden, über das Flach zwischen Greifswalder Oie, mit kurzer Schmutzböe im Aufkommen, längs an der Kreide und einlaufend Lohme. Bitte gut in der Karte im ganzen Bereich Bodden und Rügen penibel auf die inflationär zunehmenden Schutzgebiete achten. Die gurken da Patroullien und pöbeln sofort rum wenn man da rein gerät. An die Kreide darf man streckenweise auch nur 1 nm oder so heran, was für flachgehende Moppeds bei gutem Wetter schade ist. 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#62  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Einlaufen von See Fahrwasser Gellen, Südspitze Hiddensee und Bock, in den Bodden nach Barhöft bzw. Stralsund. In den Bodden und vor allem den Durchgängen steht gerne bei Ost starker raussetzender Strom, der einen auch mal dwars versetzt. In den Ecken öften mal umgucken und Linie Tonnen voraus und achteraus peilen. Das wird oft sehr schnell sehr flach 10 cm bis Modder "über" Null. 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#63  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Rund Arkona, Ansteuerug Nord zwischen Rügen/Dranske und Hiddensee/Dornbusch, Fahrwasser Vitte und Kloster.
		 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#64  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc 
 | |||||
| 
			 
			#65  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Tatsächlich ist das ein -Fisher- GFK-Eimer, allerdings 70`er Jahre GFK also nach dem Motto: "Ist das jetzt dick jenuch dat Plastik?" "Pffh, keine Ahnung, lech ma` noch `ne Matte druff!"  Ja, bei den Gesängen im Rigg kann eine 6 hinkommen. Ein Kollege den wir abends wegen Dieselstress noch einschleppten meinte sie hätten bis zu 8 auf dem Windmesser gehabt. Mag sein das sie das in Drückern hatten, da sie den Sund runterkamen mit der Düse unter Möns Klint aber wir hatten das mit Sicherheit nicht. Und inwiefern man Windmessern auf hin- und herpeitschendem Top vertrauen darf kann ich eh nicht beurteilen. Ich orientiere mich einfach am Verhalten des Bootes. Unser Pott ist ein durchgehender Langkieler der macht etwas Wetter nix aus, im Gegenteil dann fängt sie - des Gewichtes wegen- erst richtig an zu laufen, allerdings sind solche Amwind Kurse natürlich Typbedingt nicht so Ihr Ding. Perfekt ist so ein Wetter halb bis raumschots, Genua solo raus und einfach laufen lassen  . 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#66  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Lust auf mehr Meer 
			
			Vom Haff über Wollin, Dievenow nach Swienemünde.
		 
				__________________ Viele Grüße, Vero 
 | ||||
| 
			 
			#67  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. 
 | ||||
| 
			 
			#68  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hat die Brücke in Wollin feste Öffnungszeiten? Und in Dzwinow scheint kurz vor der Ausfahrt zur Ostsee noch eine Brücke zu sein? 
				__________________ Gruß Kai | 
| 
			 
			#69  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Kai Die Brücke in Wollin hat feste Öffnungszeiten,die richten sich so wir wir wissen nach den fahrzeiten der Bahn,wir haben Lichtmast gelegt, Verdeck abgebaut und mit drücken sind wir unter der Brücke durch,In Divenow ist noch eine Brücke,die glaub ich Stündlich geöffnet wird,da haben wir aber ohne Umbau durchgepasst,hier ein Bild von der Brücke allerdings vom abendlichen Spaziergang oben drüber noch ein zwei Bilder vom Hafen Divenow mfg der Bootspeti   
 | ||||
| 
			 
			#70  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Im N.V. Hafenlotse steht: "Die Straßenbrücke ist drehbar, aber die nördlich gelegene Eisenbahnbrücke ist fest und hat eine Durchfahrtshöhe von 12,5m." "Straßenbrücke: Brückensignale gibt es nicht. Wer die Drehbrücke passieren möchte, meldet sich persönlich beim Brückenwärter. Anforderungssigmale brauchen nicht gesetzt oder gegeben werde." Bei West-Dievenow (kurz vor der Ostsee) ist noch eine Klappbrücke, zu der aber leider nichts geschrieben steht. Wir konnten aber alle Brücken "ungeöffnet" passieren. Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. | 
| 
			 
			#71  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 http://www.nv-pedia.de/pedia/?q=node/459 http://www.nv-pedia.de/pedia/?q=node/460 
				__________________ Gruss Vestus 
 | |||||
| 
			 
			#72  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Stralsund/Ziegelgraben mit der Brückenmahalla in den Strelasund, Fähren Stahlbrode und in den Greifswalder Bodden mit Schweizer Flacheisen und deutschen Bügeleisen.
		 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#73  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Von da in die Peene, Peenemünde, Kröslin, Kröslin Tanke, weiter Richtung Karlshagen.
		 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#74  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Peene von Karlshagen nach Wolgast wo im Gemeindehafen die Fahrschule irrlichtert und kreiselt   
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
| 
			 
			#75  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auch in der Peene und im Haff kann es mal windig sein Und: Der m. E. absolut rattenschärfste, gepflegteste Uralteimer   in der Region, wohnhaft in Ueckermünde. 
				__________________ Gruß Kai 
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |