boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2013, 20:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard Induktionsherd Frage

Stimmt das, das die Platten abschalten, wenn mal etwas überkocht
und sich erst nach 10 Minuten wieder aktivieren lassen
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2013, 20:06
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Wir kaufen uns diese hier, ich hab nix davon gelesen in der Beschreibung bzw. anleitung

http://www.hamp-hausgeraete.de/Herde...ASSE::606.html
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2013, 20:09
Benutzerbild von Tommy
Tommy Tommy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2006
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 337
Boot: Nimbus 27 Familia
692 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Stimmt das, das die Platten abschalten, wenn mal etwas überkocht
und sich erst nach 10 Minuten wieder aktivieren lassen
Sobald alles trocken ist lassen sich die Platten wieder aktivieren . Haben NEFF Geräte.
__________________
Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.01.2013, 20:11
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Wo kommt denn die Info her?

Wir haben vier Induktionsherde unterschiedlicher Hersteller im "Einsatz", und das schon seit über 7 Jahren. Keine derartigen Probleme festgestellt.

Um welches Gerät geht es denn genau?

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.01.2013, 20:13
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.546
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.008 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

Davon hab ich noch nix gemerkt. Wenn mir etwas überkocht, nehme ich den Topf runter, wisches es trocken und stell den Topf wieder drauf. Nur wenn ich über die Bedientasten wische, muß ich das Feld wieder einschalten, ohne Wartezeit.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2013, 20:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen

Um welches Gerät geht es denn genau?
Hörensagen. Wollte nicht den falschen Herd kaufen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2013, 20:43
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,

wir Kochen seit 14,11,2010 mit einem AEG Induktionsherd , und da ist schon mal was übergelaufen , und es hat sich nie was derartigen ereignet
Den Herd hat sogar mein Bruder als sehr gut bezeichnet , und er sollte es wissen der er ist Koch

Da koche sogar ich mal,
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.01.2013, 20:55
Benutzerbild von Dandy
Dandy Dandy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Raum Göppingen
Beiträge: 685
Boot: Chaparral 240 Signature
Rufzeichen oder MMSI: Flying Dutchman
2.479 Danke in 1.053 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,
sowas macht nicht mal unser Induktionsfeld von IKEA
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.01.2013, 21:13
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Mit Infektionsherden ist nicht zu spaßen.

Wenn Antibiotika keine Wirksamkeit zeigen muss man die Dinger sogar operativ entfernen.

W
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.01.2013, 08:17
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Ich vermute mal, dass hier die Wischschutzfunktion von Siemens falsch interpretiert wird.
Wenn dabei etwas überkocht und ich schnell abwischen möchte, kann ich
mit einem Knopfdruck die Wischschutzfunktion für 20 Sek. aktivieren.
Nun kann ich das Kochfeld abwischen ohne die bereits eingestellten
Funktionen zu verändern.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.01.2013, 08:41
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Hörensagen. Wollte nicht den falschen Herd kaufen.
Welcher soll es denn werden, wir haben uns ja schon zu 99% zu obigem entschieden
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.01.2013, 09:13
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Davon hab ich noch nix gemerkt. Wenn mir etwas überkocht, nehme ich den Topf runter, wisches es trocken und stell den Topf wieder drauf. Nur wenn ich über die Bedientasten wische, muß ich das Feld wieder einschalten, ohne Wartezeit.
So isses, kocht was über ertönt ein Warnton, die Stromversorgung für dieses Kochfeld wird abgeschaltet, nach dem abwischen gehts mit den eingestellten Werten weiter als wäre nicht gewesen,
so funktioniert es zumindest bei meinem inzwischen vier Jahre alten AEG, das machen sogar diese billigen 30 Euro Dinger von Aldi und Co., so ein Ding hab ich immer im Kofferraum liegen, wird auch im Urlaub benutzt wenn irgendwie Strom vorhanden bevor ich mich da mit irgendwelchen Glühplatten oder Gasherden rumschlagen muss, wäre ja furchtbar, tieftes Mittelalter, gibt kaum was schlimmeres,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.01.2013, 09:35
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Kann man eigentlich problemlos die alten Ceranfelder raus, und Induktion in die Arbeitsplatte?
Habe einen 90er Competence von AEG und würde auf ein entsprechendes Induktionsfeld umrüsten.
Sind die Einbaumasse genormt?, Die Granitplatte zu ändern ist aussichtlos...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.01.2013, 10:00
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

halte ich für ein Märchen..............

bei mir geht nix aus - wobei es manchmal nicht schlecht wäre
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.01.2013, 11:41
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Kann man eigentlich problemlos die alten Ceranfelder raus, und Induktion in die Arbeitsplatte?
Habe einen 90er Competence von AEG und würde auf ein entsprechendes Induktionsfeld umrüsten.
Sind die Einbaumasse genormt?, Die Granitplatte zu ändern ist aussichtlos...
Die Einbaumaße sind ungefähr gleich, aber vorher ausmessen ist zu empfehlen, aber irgendetwas passendes lässt sich im Normalfall finden, wir hatte auch ein Ceranfeld und haben es ohne Tausch der Granitplatte gegen ein Induktionsfeld getauscht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.01.2013, 11:46
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Kann man eigentlich problemlos die alten Ceranfelder raus, und Induktion in die Arbeitsplatte?
Habe einen 90er Competence von AEG und würde auf ein entsprechendes Induktionsfeld umrüsten.
Sind die Einbaumasse genormt?, Die Granitplatte zu ändern ist aussichtlos...
Es gibt auch spezielle Einbaurahmen falls der Ausschnitt zu gross ist...
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.01.2013, 12:10
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.358 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Wenn das Sensor-Bedienfeld bei unserem Miele durch Überkochen nass wird, schaltet sich fast immer die entsprechende Kochstelle ab. Oft sogar alle, weil halt alle Sensorfelder nass werden, wenn's richtig überkocht. Wischt man die Felder trocken, geht's wieder. Allerdings nicht mit nassen oder gar fettigen Fingern. Berührt man damit die Sensorfelder, geht leider nichts. Oft habe ich wegen fettiger oder feuchter Finger vergeblich versucht, ein Feld aus oder kleiner zu stellen, weil das Überkochen drohte. Jetzt ziehe ich lieber den Topf weg.
Wegen dieser ungünstigen Regel-Eigenschaften würde ich heute lieber ein Induktionsfeld mit Magnet- oder Metall-Puk als Regler wählen. Gaggenau macht beispielsweise sowas.
Ansonsten ist Induktion (fast!) so gut wie ein Gasherd.
Am liebsten hätte ich das auch in der Pantry auf dem Boot. Hier habe ich eine Kombination Elektro- / Spiritus von Origo. Elektro geht natürlich nur mit Landstrom oder Generator. Ist aber erheblich wirkungsvoller als Spiritus. Propangas käme mir nicht auf das Schiff.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.01.2013, 12:43
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Wenn das Sensor-Bedienfeld bei unserem Miele durch Überkochen nass wird, schaltet sich fast immer die entsprechende Kochstelle ab. Oft sogar alle, weil halt alle Sensorfelder nass werden, wenn's richtig überkocht. Wischt man die Felder trocken, geht's wieder. Allerdings nicht mit nassen oder gar fettigen Fingern. Berührt man damit die Sensorfelder, geht leider nichts. Oft habe ich wegen fettiger oder feuchter Finger vergeblich versucht, ein Feld aus oder kleiner zu stellen, weil das Überkochen drohte. Jetzt ziehe ich lieber den Topf weg.
Wegen dieser ungünstigen Regel-Eigenschaften würde ich heute lieber ein Induktionsfeld mit Magnet- oder Metall-Puk als Regler wählen. Gaggenau macht beispielsweise sowas.
Ansonsten ist Induktion (fast!) so gut wie ein Gasherd.
Am liebsten hätte ich das auch in der Pantry auf dem Boot. Hier habe ich eine Kombination Elektro- / Spiritus von Origo. Elektro geht natürlich nur mit Landstrom oder Generator. Ist aber erheblich wirkungsvoller als Spiritus. Propangas käme mir nicht auf das Schiff.

Gruss


Gerd
NEFF auch
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.01.2013, 14:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Welcher soll es denn werden, wir haben uns ja schon zu 99% zu obigem entschieden

Ich habe mich für ein Bosch Auslaufmodell entschieden.

Hat mal 1.450 Euro gekostet und ich habe eins für 610 bestellt.
Straßenpreis nun 610 bis 1.200 Euro
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 07.01.2013, 15:38
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.937
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.078 Danke in 4.203 Beiträgen
Standard

Wir haben seit 2007 ein 4-Platten Induktions-Kochfeld von SMEG für 550 Euro im Einsatz und sind vollkommen zufrieden. Das eingengs beschriebene Problem ist noch nie aufgetreten. Es ist das Vorläufer-Modell von diesem hier:
http://www.smeg.de/produkt/se2644idx/
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.01.2013, 16:05
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.495
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.623 Danke in 12.273 Beiträgen
Standard

Was ist denn von den Flexzonen Induktions Feldern zu halten?

Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.01.2013, 16:11
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 212
Boot: Eigenbau
382 Danke in 112 Beiträgen
Standard

Hallo Gerd wir kochen auf unserem Schiff mit einem Induktions-Kochfeld und sind super zufrieden mit dem Kochfeld. Rutsch der Topf mal beiseite geht die Platte sofort aus .Das Kochen geht jetzt vielschneller wir würden immer wieder so ein Kochfeld kaufen.
mfg Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.01.2013, 16:14
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Was ist denn von den Flexzonen Induktions Feldern zu halten?

Grüße, Stephan von unterwegs
Kann ich dir Angang Februar erzählen

Dann haben wir dieses

http://www.hamp-hausgeraete.de/Herde...ASSE::606.html
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.01.2013, 16:25
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich habe mich für ein Bosch Auslaufmodell entschieden.

Hat mal 1.450 Euro gekostet und ich habe eins für 610 bestellt.
Straßenpreis nun 610 bis 1.200 Euro
hättest ja mal was sagen können..............
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.01.2013, 16:32
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.498
Boot: Sunseeker San Remo
38.347 Danke in 7.811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
hättest ja mal was sagen können..............
Warum? Wolltest du den dann bezahlen? Wenn ja, dann nehme ich auch einen.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.