![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Leute in unserem neunen, alten Boot ist ein  AQ 175A 3,8 Liter mit 170 PS verbaut weiß jemand von euch Motorenprofis,ob ich den Motor mit  
		
		
		
		
		
		
			Bleizusatz versetzen Superbenzin betreiben muß???  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit freundlichen Grüßen Ralf  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hatte in meinen AQ175A keinen Zusatz verwendet.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			AQ 170A : 97 Okt. verbleit 
		
		
		
		
		
		
			AQ 170B : 97 Okt. verbleit AQ 170C : 97 Okt. verbleit (bis Motor-Nr.: 119686) AQ 170C : 97 Okt. bleifrei (ab Motor-Nr.: 119687) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der Zusatz kann nicht schaden, ist eigentlich nur gut für jeden Bootsmotor. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Die Motoren sind alte Kisten (Innenborder) auch wenn ein Baujahr 2010 vermeldet wird. Auf Grund der Einkreiskühlung (Salzwasser) können nur alte Gußmotoren in den Bootseinsatz gehen. Moderne Motoren aus Alu usw. können hier nicht verwendet werden. Jetzt haben die Motoren zwar gehärtete Ventilsitzringe bekommen, aber das Blei hatte wohl noch ganz andere Aufgaben (schmieren) bei den alten Blöcken. Im Internet findet man viel Pro u. Kontra, hat man aber keinen Kat so kann es nicht verkehrt sein. Einfach mal googeln! Ich habe einen 2011er 3 Liter, und trotzdem gebe ich ihm den Zusatz. Gruß Martin 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Ralf, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Wann Du dir nicht sicher bist dann rüste deinen Motor um. Baue im ein Flash Lube Electronic Kit ein,somit wird jeder Zylinder direkt beschickt. www.flashlube.com Mit freundlichen Grüssen aus dem bayerisch-schwäbischen Donaumoos Kurt  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn man Bleiersatz in den Tank schüttet, wird auch jeder Zylinder direkt beschickt. Dosierung erfolgt dann automatisch entsprechend dem Verbrauch.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ewald  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |