boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 174Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 174
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.12.2012, 19:37
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

So.Nun zu den Fakts:
Was ich heute gesehen habe ist folgendes:
Die Schiebetüren des Eingangs zum Ruderhaus müssen abgeschliffen werden und neu grundiert sowie lackiert. Der Himmel im Ruderhaus muss abgenommen werden, da beim Einbau einer Sat Antenne scheinbar irgendwo was undicht geworden ist. Das Holz unter der Montage schimmelt oder ist defekt.

Was den Motor angeht kann man nur äußerlich sprechen. Da wurde seit zwei Jahren kein Filter mehr gewechselt.Verbaut ist eine MB Motor mit 50PS. Die Muffe wo die Antriebststange übergeht ist etwas feucht.Laut Aussage des Inhabers sei das Normal"? Also in jedem Fall mal das SPiel der Welle checken. Die Standheizung ist eine Webasto die schöne Wärem bringt.

In der Achterkabine konnte ich nicht soviel sehen da diese mit Matratzen überdeckt war. Beim nächsten Termin. Davids will der Inhaber dazu geben. Ein beiboot jedoch nicht.

Die Badeplattform müsste in der nächsten Saison mal gemacht werden.

Die Bug-Kabine ist, zumindest optisch, ok. Die Fenster sollen vor 5 Jahren alle gemacht worden sein. Was komisch ist,ist das die Gummidichtungen alle kaputt sind, ( Porös ) Dadurch entsteht an jedem Fenster Feuchtigkeit die man auch fühlen kann!?

Als ich in die BILGE grif fühlte ich Feuchtigkeit und... STEINE!? Sowohl Ziegelteine als auch Kieselsteine. Auf die NAchfrage woher das kommt, sagte der Inhaber das das normal sei. Die würden die Feuchtigkeit aufnehmen, Das käme alles vom Heizen etc...

Anbei mal PIcs. Ich bitte jeden der diesen Thread liest um ein Kommentar. Egal welcher Art. VB sind 10K Baujahr 1976 Stahlverdränger, 9m MB 50PS Maschine

Gruss

Bilder folgen sobald ich diese auf dem Server hab
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.12.2012, 20:00
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

ok.ich raff das noch nicht mit den bildern...

Geändert von desertking (29.12.2012 um 20:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.12.2012, 21:43
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Hört sich doch gut an. Wenn Du das Boot nimmst, dann wird man hier in Zukunft noch mehr von Dir lesen können.
Ehrliche Meinung: 10Mille für ein Stahlboot. Das muß eine Baustelle sein. Es hat niemand etwas zu verschenken.
Ärmel hochkrempeln und ran... vorher nochmal Konto checken, daß auch noch etwas Reserve da ist.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.12.2012, 07:28
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

@GunKraus
Inwiefern hört sich das gut an? Weil wir in einem Resta Trööt wieder was zu lesen bekommen? Oder weil du meinst das nicht sooo viel zu tun ist?
Hinweis: ICH hab das Unterwasserschiff noch nicht gesehen. Und die Bilge ist NICHT zu 100% Trocken und was ist mit den STEINEN!?
Ich gönne jedem der was verkauft, sein Geld. DIe Frage ist immer nur, ob es meins sein muss. Ist mir das das nicht Wert, muss man halt verschiedene Wege gehen.
@TB
DU HATTEST RECHT....

Das DIng liegt in in NL. Wenn ich das Instand setzen will, wäre es mir lieber das hier in DE zu tun. Wenn ich Fragen oder dergeleichen im Baumarkt habe, wäre das besser da die Leute hier mich besser verstehen. Und da habe ich nur diesen Bootsshop in der nähe gesehen. Zumal wäre die Anfahrt in einen Hafen, in der Nähe hier, besser da ich kurfrstig doch noch was machen kann. Müsste mich mal erkundigen ob ich hier in der Nähe für ein paar Monate nen Platz bekommen würde. Ich versuche das heute abend nochmal mit den Bildern

Geändert von desertking (30.12.2012 um 07:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.12.2012, 08:02
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
@GunKraus
Inwiefern hört sich das gut an? Weil wir in einem Resta Trööt wieder was zu lesen bekommen? Oder weil du meinst das nicht sooo viel zu tun ist?
Hinweis: ICH hab das Unterwasserschiff noch nicht gesehen. Und die Bilge ist NICHT zu 100% Trocken und was ist mit den STEINEN!?
Ich gönne jedem der was verkauft, sein Geld. DIe Frage ist immer nur, ob es meins sein muss. Ist mir das das nicht Wert, muss man halt verschiedene Wege gehen.
@TB
DU HATTEST RECHT....

Das DIng liegt in in NL. Wenn ich das Instand setzen will, wäre es mir lieber das hier in DE zu tun. Wenn ich Fragen oder dergeleichen im Baumarkt habe, wäre das besser da die Leute hier mich besser verstehen. Und da habe ich nur diesen Bootsshop in der nähe gesehen. Zumal wäre die Anfahrt in einen Hafen, in der Nähe hier, besser da ich kurfrstig doch noch was machen kann. Müsste mich mal erkundigen ob ich hier in der Nähe für ein paar Monate nen Platz bekommen würde. Ich versuche das heute abend nochmal mit den Bildern
Also von Windeln zum Aufsaugen des Kondenswassers hab ich ja schon gehört, aber dafür Klamotten in die Bilge?

Ansonsten landet z. Z. bei Wasserliegern allerhand Kondenswasser in den Bilgen, denn der Rumpf hat die Wassertemperatur von ca. 1 ° angenommen und tagsüber durchströmt bis zu 11 ° warme Luft das Boot. Ich feudele in solchen Zeiten alle drei Tage die Bilgen aus und gewinne dabei mindestens einen halben Liter Wasser. Besonders die Borddurchbrüche aus Edelstahl entwickeln sich zu regelrechten Quellen während sich der GFK-Rumpf allenfalls mal etwas feucht anfühlt.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.12.2012, 08:22
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.897
Boot: Rettungssloep
3.931 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

Hallo desertking, (komischer Name den Deine Eltern Dir gegeben haben)
Ich finde Du hast dir schon selbst viele Fragen beantwortet...
Denke doch mal etwas über die Antworten des Besitzers nach und mach dir einen Reim auf seine Glaubwürdigkeit ....
Z.B. Wenn man Fenster "überholt" , wird man bei so einem alten Schiff doch mit Sicherheit nicht die alten Gummis nehmen (allein schon die Arbeit und die geringen Kosten von neuen Gummis stehen da im Raum?)..
Steine die Wasser in der Bilge aufsaugen sollen Sind wohl eher als Ballast gedacht (Warum? Schlingert der Kahn ohne zu stark? War der Konstrukteur zu blöd?) Kondenswasser nur in der Bilge? Ach ja, läuft über Dach an den Seitenwänden entlang
Man kann dies alles bewerten, muß man natürlich nicht. Etwas Wasser in der Bilge hat wohl jedes Boot.
Einen Motor bei dem zwei Jahre Lang kein Filter gewechselt wurde?....
Würde bei mir Gedanken aufkommen lassen, wie ist man mit der Pflege und Unterhalt umgegangen?
Was von Dir aber gar nicht verstehe ist, Du schaust dir ein Boot in NL an und willst es aber am liebsten im Nachbarort haben zur Restauration?!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.12.2012, 08:29
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Ich finde die Naivität immer wieder spannend, ein 9 m Stahlverdränger für 10 Mille.

Neupreis 100 Mille, Wert eines guten Gebrauchten 50 Mille, macht 40Mille Restaurationsaufwand. So einfach kann man das rechnen.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 30.12.2012, 08:42
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Auf Deine Frage:
Ja, ich glaube man wird in den Reparaturthemen noch viel von Dir lesen können.
Mein Rat:
Fang mit einem kleineren, Deinem Budget entsprechenden technisch einwandfreien Boot an.
Es gibt in den Marinas genügend angefangene Dauerbaustellen, bei denen den Eignern die Lust und/oder die Puste ausgegangen ist.

Das wünscht Dir hier Keiner.

Wenn es allerdings Dein Weg und Wunsch ist als Hobby eine Bootsrestauration zu übernehmen, dann schlag zu! Überdenke dann aber Dein Budget.

Mein Hobby ist Bootfahren, das gebe ich unumwunden zu.

Liebe Grüße
Gunter
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.12.2012, 08:45
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

@ Murphys Law,
wie ich heisse steht weiter oben in einem Teil des Threads.
Dümmster Weiste habe ich Bilder der Resto gesehen. Ich verstehe das selbst nicht. Die haben damals alles gemacht. Ich hab Bilder aus der Halle ohne Fenster. Das einzige was nicht stimmen könnte ist das Jahr. Haste ja sicherlich gelesen weiter oben im Thread wann das war.
Was für ein Wasser das ist weiss ich nicht. Kondenswasser ist naheliegend. Setzt sich auch an den Fenstern ab. Bin Anfänger.. Soviel Ahnung habe ich nicht. Und mit dem " Reimen " habe ich es nicht so.
Du meinst man nimmt nen paar Ziegelsteine um ein fast 3 Tonnen schweres Boot irgendwie zu stabilisieren!? ... Ohne WOrte
Die Motor nummer habe ich auch nicht verstanden. Zumindest hat er das gesagt. spricht auch für sich. Er hätte auch behaupten können den letztes Jahr gewechselt zu haben.
Pflege und Unterhalt.. Es sieht danach aus als ob er das Ding für Spassfahren gekauft hat und dann nichts mehr dran getan hat.
Was ud garnicht verstehst erkläre ich dir gern.
Wenn ich ne Frage zu ner Bauweise von der Innenverkleidung habe, spricht man hier im Baumarkt Deutsch. Ich kann mich in dieser Sprache deutlich besser verständigen als mit Händen und Füßen im Ausland. Ich fahre statt 1,5 Std nur vielleicht 20 min zum Boot um es Instand zu setzen. Wenn das dann fertig ist kann es ja wieder zurück. Verstehste?
@VierzigPlus oder Stefan
Der Neupreis lag ( wenn der Real ist ) vor 37 Jahren bei dem Kurs... Vor 37 Jahren!....
Wenn du für ein 37 Jahre altes Auto auch nioch den halben Preis zahlst dann kannste künftig deine Autos bei mir kaufen ( Oldtimer ausgenommen ).... Deine Rechnung verstehe ich nicht..
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.12.2012, 08:57
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

@GunKraus

Ich denke das das durchaus schaffbar ist. Ich habe nicht verlangt für 10k nen Boot zu kaufen das TIP TOP ist. Ich weiss das was zu tun ist. Die Frage ist immer nur...In welchem Zustand zu welchem Kurs. Wenn das Ding nicht kurz vor dem absaufen ist, kann ich das machen. Arbeitsbedingt kenne ich nen Schaufel voll mit Handwerkern.
Im Zweifel nutze ich die SUFU des Forums und LESE ))
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.12.2012, 09:11
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.897
Boot: Rettungssloep
3.931 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

Tja, Lars
es ist schon sehr widersprüchlich mit dem Eigner
Ist dies bei ihm nun einfach Verkaufsgeschick, oder Pseudoehrlichkeit, oder wirkliche Ehrlichkeit?
Du wirst es wohl nur erfahren, wenn Du den Kahn kaufst
Mit den Steinen bleibe ich dabei. Die Erklärung vom Verkäufer ist unsinnig!
Du schriebst übrigens, es wären auch noch Kieselsteine darin. Von der Menge hast Du nichts gesagt!
Du bist doch aber auch nicht mit dem Klammerbeutel gepudert worden.
Legst Du Dir ein paar Steine in die Bilge zum Wasser aufsaugen?
Zum Thema Motor und Pflege noch etwas. Ich habe hier bei mir im Hafen auch Leute, die der Meinung sind , man muß so etwas nicht regelmäßig wechseln und warten. Sie wissen eben alles über Technik und dies natürlich besser (liegt wahrscheinlich daran, daß sie z.B. Dachdecker etc. von Hause aus sind. Dazu kommt noch das Holländer auch einen "große Hang zur Sparsamkeit haben)
Wenn ich Dir einen Rat geben darf? Du scheinst mir, wie wir hier alle etwas zu engagiert schon auf das Boot zu sein.
Nimm Dir zwei fachlich gute und vor allem nüchtern denkende Leute mit, die Dir bei der Beurteilung echt helfen können und keine Kringel schon um die Augen haben, wie Du
Denk auch mal darüber nach, warum der Kahn so billig ist!
Ich erlebe hier in NL meißt das Gegenteil. Bin natürlich voreingenommen
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 30.12.2012, 12:34
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

HUHU Thomas,

ich habe mir bereits viel Boote angesehen, Ich beginne gerade mit diesem Thema.

Ich gebe dir Recht wenn du sagst das ich eventuell den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Ich hate bei der ersten Visite nen KFZ Mechaniker dabei. War halt eben auchnur etwas eingegrenzt da Motor nicht alufen gelassen werden konnte / Frostschutz / . Ich hab jemanden aus dem Forum bereits gefragt ob er bei der Bescihtigung des U Wasser Schiffes mitgucken kann. Holzarbeiten etc sind kein Ding. ( Habe eben den neuen Tröt über Holzbarbeitung gelesen ;))) )
Ich habe nun mal keine 40K um was besseres zu kaufen.
Die Sache mit dem Motor ist Mies. Ohne Zweifel. ich erwarte auch nicht das das Dng ne Super Kiste ist. Mir wäre wichtig das die Kiste DICHT IST und der Motor RUND LÄUFT. Den Innenaus ode Umbau kann ich machen...
Nur wenn das Boot nen Loch hat und nur durch das laufen der Wasserpumpe überwasser gehalten wird, dann lass ich es...
Muss schaffen...
Danke an euch.
gruss LARS
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.12.2012, 12:44
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.897
Boot: Rettungssloep
3.931 Danke in 1.790 Beiträgen
Standard

Na denn mach mal und viel Glück
Wir wollen Dich doch alle nur davor bewahren, daß es nicht nur ein Loch im Boot wird (sprich Rumpf)
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.12.2012, 12:49
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Ne.. Wie ich letztens in einer Signatur gelesen habe...
Das Boot ist das Loch im Wasser in das ich mein Geld schmeisse...
iIch weiss, Thomas. Ich habe ja auch nicht gesagt das ich es nehme, sondern das es eins aus der näheren Wahl wird.
gruss
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.12.2012, 13:42
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen
... @VierzigPlus oder Stefan
Der Neupreis lag ( wenn der Real ist ) vor 37 Jahren bei dem Kurs... Vor 37 Jahren!....
Wenn du für ein 37 Jahre altes Auto auch nioch den halben Preis zahlst dann kannste künftig deine Autos bei mir kaufen ( Oldtimer ausgenommen ).... Deine Rechnung verstehe ich nicht..
Dann würde ich kein Boot kaufen und das Ansinnen begraben. Da rechnet man anders.

Der damalige Neupreis ist völlig unerheblich. Es zählt der Neupreis eines neuen vergleichbaren Bootes und der Zustand des Gebrauchtbootes in Relation zum Neuboot.

Ist beim Auto ähnlich; ein 320 SL aus 1986 steht im neuwertigen Zustand für € 40.000 hier beim Mercedes-Händler. Das wäre dann der damalige NP und die Hälfte eines vergleichbaren Neuen.

Ist beim Boot ähnlich; man rechnet rund 10% des Wertes für den jährlichen Unterhalt, alle 10 Jahre hat man sein Schiff quasi 1 x runderneuert. Wesentliche Komponenten werden regelmäßig ausgetauscht oder aufwändig überholt.

Jetzt habe ich mehr mit Seglern zu tun; eine HR31 konnte ich neu in den 90igern für unter 100T€ bekommen, kosten aktuell ab 160 T€.
Was glaubst Du, was Du für ein neuwertiges 10 Jahre altes Schiff noch bezahlen mußt?

Kauft man ein uraltes abgerocktes Schiff, bezahlt man deutlich weniger, muß aber erheblich investieren (da rieseln die 1.000er nur so durch die Finger, neue Maschine schnell mal 15 T€).
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.12.2012, 14:39
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.950 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

@Lars
es wäre vielleicht hilfreich, wenn du mal sagen würdest, um welchen Bootstyp es genau geht. Dann könnte man mal den früheren und jetzigen Neupreis vergleichen und hätte eher einen Anhaltspunkt für den jetzigen Gebrauchtbootpreis.

Meine persönliche Meinung zu deinem Projekt, ohne das Schiff gesehen zu haben, wäre folgendes.

Bei einem neuwertigen Gebrauchtschiff (max. 5 Jahre alt) würde ich um das Schiff meinen persönlichen Wünsche anzupassen und um überfällige Wartungsarbeiten und sich daraus eventuell ergebende Reparaturen mal einen Betrag von 5 % bis 10% des Kaufpreises einkalkulieren. Bei einem alten Schiff passen diese Prozentsätze auf keinen Fall.

Wenn du im Laufe des nächsten Jahres nicht nochmal 10.000 Euro in das Boot investieren willst/kannst lass es.

Ich bin mir Bewusst, das du das nicht hören willst, aber ich bin meinen früheren Segelkameraden heute noch dankbar, das sie mich von solchen Baustellen weg gezerrt haben. Du hast gerade deinen Schein und willst natürlich jetzt sofort einen Dampfer unter dem Hintern haben. Ich glaube, das kennen hier alle aus eigener Erfahrung.

Mein Tip wäre:

1. weiter sparen
oder
2. überlegen ob man für ein Hobby einen Kredit aufnehmen will/kann um ein besseres Boot zu kaufen
oder
3. man kauft sich ein schickes neuwertiges (nicht zu kleines) Rib mit einem AB und hat einfach Spaß damit. Vorteil kein Winterlager usw. passt alles in eine Garage
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 31.12.2012, 10:37
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Hallo Schimi

Bootstyp? Hmm Stahlboot Success. Mehr weiss ich auch nicht. Denke kaum das das Ding noch gebaut wird.

Ich weiss nicht ob du den Thread gelesen hast, aber das Ding ist auch Baujahr ende 70.
Du hast das scheinbar nicht ganz verstanden. Es dreht sich darum mit diesem Hobby an zu fangen. Leider gibt mein Geldbeutel nicht gerade 40K her damit ich mir nochmal 20K leihen könnte um ne Schale zu kaufen um dann fest zu stellen das das doch nichts ist. Ich fange klein an. Mir ist das egal ob das Ding 100 Jahre alt ist. Die Substanz muss stimmen. Sollte sich nach 3 Jahren heraus stellen das das ganze nichts für mich ist, dann habe ich nicht so tief ins Klo gegriffen.
Für mich ist das ein Test. Dieser darf Geld kosten. Mein erstes Auto war auch kein neues..
Bilder kommen gleich.
Ich nehm mir bestimmt keinen Kredit für was von dem ich erst Erfahren möchte was mir das Wert ist. Upgraden kann ich immernoch.
Punkt 3 stellt sich für mich nicht...

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 31.12.2012, 10:56
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.309
Boot: Proficiat 975G
13.132 Danke in 6.198 Beiträgen
Standard

Hallo Lars,
es ist immer ärgerlich, wenn man eine längere Strecke zur Besichtigung gefahren ist und das Boot ist ein Flop. Aber viel ärgerlicher ist es, wenn man ein Boot kauft und erst nachher den enormen Reparaturbedarf erkennt.
Also Geduld, dein Boot steht irgendwo.

Immer mehr ältere Bootsfahrer verabschieden sich vom Hobby, lassen den Kahn noch etwas vergammeln und verkaufen dann irgendwann zu fast jedem akzeptablen Preis.
Bei uns stand ein 8m - Stahlboot wegen Krankheit über 3 Jahre rum und verkam immer mehr - auch wegen eines Einbruchs. Es ging dann für einen 4stelligen Betrag weg.
Unterwasserschiff noch einigermaßen (bisschen Oberflächenrost und AF)
Innenausbau eigentlich gut und schön, wenig Arbeit.
Verdeck und Polster schlecht.

4 Leute wüteten einen langen Tag an dem Boot und fuhren es dann 800 km nach Hause - Technik also auch ok.
Ein guter Kauf fürs Geld, und sowas gibts öfter. Anfangs sind die Preisvorstellungen noch überzogen, aber mit immer mehr Winterlagerrechnungen ändert sich das....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 31.12.2012, 11:01
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Hallo Ewald,

zum Glück war/ist das DIng nur 100KM.EIne alterntive ist mal nach Roermond in den Hafen zu fahren und da nach Schildern an Booten ausschau zu halten.
Nochmal. Ich habe nicht gesagt das das NON PLUS ULTRA Boot ist. Der Rost ( wenn es welcher war ) in der Bilge macht mir Sorgen. Wie gesagt: Bilder kommen...
Sowas wie Ruderhaus machen und so nen Kram kann ich selber.. Obwohl ich Schreibtischtäter bin... Aber Schweißen oder ähnliches kann ich nicht... Dafür müsste ich jemanden holen..
Bretter austauschen ist kein Ding
PS: Danke an alle die hier Ihre Meinung dazu geben. Hoffe das dann auch zu nem Klasse Ergebniss führt.

Guten Rutsch

Geändert von desertking (31.12.2012 um 11:03 Uhr) Grund: Rechtschreibung+hinzufügen
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 31.12.2012, 11:19
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.950 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von desertking Beitrag anzeigen

Die Substanz muss stimmen.

Viel Glück
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.12.2012, 11:26
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Glück hatte ich insofern schon von euch die Tipps zu bekommen...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.12.2012, 11:37
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.180 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Hier mal Bilder von Lars

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0002_COVER.jpg
Hits:	175
Größe:	29,1 KB
ID:	414353

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0120.jpg
Hits:	165
Größe:	41,3 KB
ID:	414354

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0122.jpg
Hits:	216
Größe:	49,2 KB
ID:	414355
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.12.2012, 12:08
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.180 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Das porröse Teil ist der Keder,der wäre einfach zu wechseln.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0130.jpg
Hits:	171
Größe:	33,1 KB
ID:	414360

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0131.jpg
Hits:	177
Größe:	97,1 KB
ID:	414361

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0132.jpg
Hits:	185
Größe:	63,2 KB
ID:	414362
Die nasse Bilge mit den Steinen macht mir mehr Bauchweh,warum erzählt er so nen Schmarren über Luftentfeuchter,da wurde Gewicht gebraucht.
Die wollte ich auf alle Fälle ohne Steine und Wasser sehen.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.12.2012, 12:16
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Da hat Willi recht. Kieselsteine nehmen auch gar keine Feuchtigkeit auf.
Das ist mal richtiger Unfug.
Hier kann es nur um Ballast gehen.


viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 31.12.2012, 12:17
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

STOPP::::: DIe Story mit LUFT war meine....Hintergrund war der aufgezogene Ziegelstein... MEIN FAIL...
aber... was bedeutet das wenn man sowas macht?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 174Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 174



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.