|  | 
| 
 | |||||||
| Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Dietrich Die Originale haben bis zu 4 Ruderblätter oder sogar Beckerruder. Sie werden zum Teil auch mit ein oder zwei Kortdüsen ausgestattet. Wie du schon richtig gesagt hast, ist Schub das erste Ziel  Das Gleiche gilt für das Modell. Die Kraft muss ausreichen, um meinen 8-jährigen Sohn auf einer Tube durch den Hafen zu ziehen  Es gibt Videos, in denen kleinere Varianten des Modell-Tug einen etwa 100 kg schweren Baumstumpf vom Teich ans Ufer "schubsen". 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Noch nie eine so saubere Werkstatt gesehen.  Respekt! Aber das Ergebnis spiegelt diese Sauberkeit und Ordnung wieder.  Ich glaube ich gehe heute mal in meinen Keller und fege etwas Staub weg.  Gruß Roland 
 | ||||
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Werkstatt ist erst ein paar Tage alt, sieht aber in Wirklichkeit schon richtig schön schmuddelig aus   Ach so. Es geht weiter: Der erste Teil der Aufbauten ist fertig, ebenso die Scheuerleiste am Rumpf. Noch ein bißchen spachteln und schleifen, dann kann morgen hoffentlich der Rumpf lackiert werden  
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			wäre ein Bugstrahlruder nicht hilfreich ??
		 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich befürchte, der seitliche Wasserwiderstand ist dafür ziemlich hoch. Die Tugs sind aber trotzdem sehr wendig. Immerhin wird mit ihnen Wasserball gespielt. 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Rumpf ist fertig verschliffen und hat die erste Grundierung bekommen: Während der Trocknungsphase entsteht der Aufbau: Das Ruder ist auch fertig, und das Stevenrohr wurde bereits eingebaut. 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Du baust ohne Kind, das ist nicht fair   Bei uns dauert jeder Arbeitsschritt mindestens dreimal so lang, aber genau genommen ist das ja auch gewollt, damit der Lütte was lernt! Schick sieht er aus, dein Tug! LG Sebastian 
 | ||||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Sebastian Erstmal danke, das du mich auf den Gedanken mit dem TUG gebracht hast  Stimmt, ich baue alleine. Allerdings habe ich heute den gesamten Aufbau noch einmal neu gemacht, da ich gestern zwar schon alle Teile dafür gesägt habe, aber ich habe die Verstärkungsleisten auf allen Teilen gleich angebracht. Ich hätte darauf achten müssen, das jeweils eine Seite auch seitenverkehrt ist  Und was ich gestern geleimt hatte, ging heute nicht mehr auseinander, ausser mit Hammer   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Man merkt sofort das Jörg keinen Rasen mähen muß in Borlefzen.   
				__________________ Gruß Torsten   Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum   
 | ||||
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wo im Sommer der Rasen ist, steht jetzt das Hochwasser   Wäre aber jetzt ideal zum Modellbootfahren. Man könnte den Schlepper direkt an der Terrasse anlegen   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Aufbau nimmt langsam Form an   Ist aber noch nicht verschliffen. Ein Niedergang ist in Vorbereitung. Jetzt kommt die Inneneinrichtung. 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und Beleuchtung ????
		 
				__________________ By Karsten | 
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kommt alles noch   Alle Aufbauten sind abnehmbar. Gerade der Ausschnitt in den Rumpf ist sehr groß geraten. Sonst habe ich immer Probleme, mit meinen Wurstfingern an die RC-Anlage zu kommen. Das Gleiche gilt für die "Brücke". Dort soll eine Inneneinrichtung verbaut werden. Neben den Positionslampen soll ein Suchscheinwerfer und eine Decksbeleuchtung eingebaut werden. Bin nich so schnell    
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Ich schätze mal 1:25 Ein oder zwei Puppen brauche ich dafür. Sollten so etwa 80 - 100 mm groß sein   
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Die LGB Gartenbahn ist je nach Vorbild zwischen 1:16 - 1:26 im Maßstab, die Figuren die ich für die Moonraker bekommen habe sind von der LGB im Maßstab 1:25...   Gibt ganz nette Figuren dort, shcua Dich mal im Netz um, mein örtlicher Modellbahnhandel bekommt die innerhalb von 24 Stunden und kosten um die 5,-€    
 | |||||
| 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Dann dürfte die Kekskiste nur 15cm lang werden.....    | 
| 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Langsam kommt etwas Farbe ins Spiel   Zunächst hatte ich die Aufbauten rot lackiert. Sah aber irgendwie nach Feuerwehr aus...... Also nochmal neu. Wird aber an einigen Stellen nochmal nachlackiert  Achso, der Aufbau vom Steuerstand sitzt noch nicht richtig drauf, da die farbe noch feucht ist..... 
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
| 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Alles ganz ohne Plan und ganz ohne CAD und Fräsen??????   | 
| 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|      Jawoll. Nur Laubsäge und Sperrholzreste aus der Grabbelkiste  Und "Plan" hatte ich noch nie   
				__________________ Gruß, Jörg   | 
| 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich hab auch keinen, brauch ich auch nicht, ich zerballer die Dinger auf halbem Weg sowieso.....
		 | 
| 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Meinen Opti hab ich auch 2 mal in die Tonne getreten.   
				__________________ Liebe Grüße  Andrea | 
| 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Zwischen "Wollen" und "Können" ist immer ein himmelweiter Unterschied....  Jörg sollte mal ein paar Spantesätze für die 152VO sägen.... Geändert von else (02.01.2013 um 18:02 Uhr) | 
| 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei dem Modell hier sind nur die Maße für den Rumpf dem Plan entnommen worden. Zwar etwas hochgerechnet dann, aber doch in der entsprechenden Form. Die Aufbauten kann man dann "frei Schnauze" bauen. Es gibt da die unterschiedlichsten Modelle. Für die Aufbauten habe ich einfach grob Maß genommen und dann losgesägt. Wenn es optisch nicht passte, wurde es halt neu gemacht   
				__________________ Gruß, Jörg   
 | ||||
|  | 
| 
 | 
 |