boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.11.2005, 16:22
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 365 Beiträgen
Standard Mercedes ML 320

Hat jemand von Euch eine 320 ML. Könnt Ihr mir ein paar inputs geben. Was braucht der Bursche, Fahrleistungen etc. Ich schwanke zischen 270 CDI oder 320 ML den ich dann auf Gas umrüste. Also wer den 320 hat ist jetzt aufgerufen.
Danke
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.11.2005, 20:22
Benutzerbild von Tamara
Tamara Tamara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2005
Beiträge: 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

was magst den genau Wissen. Das neue Modell? Ich arbeite ja dort....


Der neue V6-Dieselmotor löst ja den momentanen ML mit 5 Zylindern ab: Neuen ML 320CDI
leistung 165 kW PS
ab 1600/min ein maximales Drehmoment von 510 Nm.

Der neu ML ist der ML 280 CDI mit 140 KW und 440 Nm

(aus meinem schlauen Handbüchle)

Verbrauch liegt laut Liste bei 9,4 Liter. Diese Angabe dient aber für Hausfrauenfahrstil. 10,5 Liter finde ich eher realistisch.

Was soll es denn für ein Modell werden. Das ganz neue?

Wenn Du magst kann ich meinen Kumpel fragen. Er ist Mercedes Händler und hat sich jetzt ne neue M-Klasse zugelegt. Weiß aber nicht genau welche.
__________________
http://www.smiley-channel.de/grafike...e_tiere023.gif


Leben und leben lassen......
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.11.2005, 21:36
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Nein ich liebäugele mit einem gebrauchten aus der alten Serie. Diverse Freunde haben einen 270 cdi insofern habe ich darüber einige Infos nur ich kenn keinen der einen 320 oder 430 hat. Da ich sowieso auf Gas umrüsten werde ist es dann egal ob Benzin o. Diesel. Jedenfalls von den Kosten.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.11.2005, 23:10
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Wenn du auf Gas umrüsten möchtest bleibt ja nur ein Benziner.

Ich stand vor 4 Wochen vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mich dann aber für einen Diesel (keinen ML) entschieden und den V8 verkauft.
Ich vermute, daß mit der Gaspreisbindung die 2008 ausläuft dieses
ähnlich besteuert wird wie heute das Benzin und damit ist der Preisvorteil dahin.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.11.2005, 23:13
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

..und nach HR kannst du auch nicht fahren.... zumindest kenne ich keine Gas Tankstellen dort...


übrigens ich fahre jetzt den 270er als CRD (nicht im ML -) und bin hochzufrieden... realistisch ist ein Verbrauch von 10 bis 11 Liter bei flotter Fahrweise... mit Hänger etwa 12- bis 12,5 und bei komoder Fahrt
gehts bis auf 8,5 runter.... (bei mir bisher nur einmal )
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.11.2005, 05:32
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

ich denke der 320er benziner wird um die 15 Liter verbrauchen. Meine alten 4 Liter V6 Ford explorer haben im Schnitt knapp 14 Liter genommen.

Erfahrungen mit Gasanlagen im Explorer (dürfte vergleichbar sein) findest Du hier
http://www.explorer4x4.de/viewforum....445f2f4a99b386

@Dieter: die auf Autogas umgerüsteten Fahrzeuge sind bivalent dh. er kann genausogut weiter mit Benzin fahren wenn er will oder muß. Autogas (LPG) hat nichts mit Erdgas zu tun.

Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.11.2005, 06:44
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

Verbrauch des 320 ML zwischen 14-18 Liter, je nach Verwendugszweck. Wiederverkaufswert fällt stetig, nehme irgendetwas mit Dieselmotor, hast mehr Spaß dran und kannst das Auto auch irgendwann wieder verkaufen.

Wir werden unsere ML die als Leasingrückläufer kommen jetzt schon nicht wieder los. Habe 2 ML 500 hier stehen, einen sogar als AMG.

Interesse??? (War ein Joke)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.11.2005, 08:24
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH
..... Wiederverkaufswert fällt stetig ....Wir werden unsere ML die als Leasingrückläufer kommen jetzt schon nicht wieder los.
Das IST doch gerade das was interessant ist - gutes Auto billig einkaufen, 2000 Euro reinstecken für LPG Umrüstung und dann für 30 - 50 Cent tanken. Mehrverbrauch Gas etwa 10 % - macht also etwa 20 Liter gas /100km = 6 -10 Euro /100 km - das schffst Du kaum mit dem 270 CDI und billiger in der Steuer ist er dann auch noch - und hat eine höhere Leistung.

Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.11.2005, 10:04
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Heinz,

wenn wir hier das Tankstellennetz hätten würde ich Dir uneingeschränkt folgen.

Die ersten Pläne liegen bei den Politikern ja schon in der Schublade, falls sich der Gasantrieb durchsetzen sollte, dann wird dieses auch schnell höher besteuert. Stellst sich hier die Frage wie lange die Rechnung noch aufgeht. Leider.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.11.2005, 00:06
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

zumindest bis ende 2009 ist LPG noch steuerfrei. Ich hatte mich vor drei oder vier Jahren mal mit dem Thema intensiv befasst und da gab es schon 350 LPG Tankstellen in Deutschland. In Frankreich und BeNeLux ist LPG flächendeckend vorhanden und viel billiger als hier. Also wer im Grenzgebiet wohnt hat einen großen Vorteil. Man ist ja auch dank bivalentem Antrieb nicht auf Gas angewiesen.


Und eines sollte man auch bedenken - es gibt kaum etwas Umweltfreundlicheres.

Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.11.2005, 06:00
Winfried V. Winfried V. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nettetal
Beiträge: 77
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska
Wenn du auf Gas umrüsten möchtest bleibt ja nur ein Benziner.

Ich stand vor 4 Wochen vor einer ähnlichen Entscheidung, habe mich dann aber für einen Diesel (keinen ML) entschieden und den V8 verkauft.
Ich vermute, daß mit der Gaspreisbindung die 2008 ausläuft dieses
ähnlich besteuert wird wie heute das Benzin und damit ist der Preisvorteil dahin.
Also wie schon im vorherigen Beitrag von Heinz geschrieben wurde, bleibt die Regelung bis Ende 2009 bestehen. Und wie dann die Preisgestaltung aussehen wird, bleibt noch abzuwarten. Auf jeden Fall kann ich mir von dem, was ich bis dahin mit meinem Gasbetrieb gespart habe, notfalls einen "günstigen Diesel" leisten.

Gruß Winfried
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.11.2005, 06:05
Winfried V. Winfried V. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Nettetal
Beiträge: 77
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..und nach HR kannst du auch nicht fahren.... zumindest kenne ich keine Gas Tankstellen dort...

Dieter, kann es vielleicht sein, daß Du einiges nicht kennst?
Also ich fahre liebend gerne in HR mit meinem Gasantrieb, denn dort ist der LPG - Preis (genau wie Benzin und Diesel) sogar günstiger (schlimme Abzocke! ) als hier in D.

Gruß Winfried
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.11.2005, 08:34
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

...man lernt nie aus ..!! .....

Gas Tankstellen habe ich dort noch nie registriert...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.11.2005, 22:21
Benutzerbild von Tamara
Tamara Tamara ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.07.2005
Beiträge: 24
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

der 320 CDI zieht schon um einiges mehr. Ist ja auch kein 5 Zylinder wie der 270 CDI.
__________________
http://www.smiley-channel.de/grafike...e_tiere023.gif


Leben und leben lassen......
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.11.2005, 06:44
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.451 Danke in 5.669 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus_Frau
der 320 CDI zieht schon um einiges mehr. Ist ja auch kein 5 Zylinder wie der 270 CDI.
Den gab es aber leider nicht beim alten Modell!

Wir haben 3 "alte" M-Klassen in der Familie/ Bekanntenkreis, zwei 270 CDI und einen 320. Die 270 CDI brauchen so 11-12 Liter, ich halte die für dicke ausreichend motorisiert für so einen Wagen. Ziehe damit immer mein Boot ( knapp 3,5 Tonnen ) aus/ins Winterlager, geht bestens.

Der 320 braucht um die 16 Liter, wird aber nur so 10 tkm im Jahr bewegt.

Wird die Reichweite bei Flüssig- oder Erdgasumrüstung bei so einem Verbrauch im Gasbetrieb nicht extrem gering sein???

Selbst deutlich sparsamere KFZ haben doch oft nur eine Reichweite von 250 - 300 km?

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.11.2005, 09:01
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler
Wird die Reichweite bei Flüssig- oder Erdgasumrüstung bei so einem Verbrauch im Gasbetrieb nicht extrem gering sein??? Kanzler
Das hängt einzig und allein vom Tankvolumen ab. Du bekommst problemlos einen 150 Liter LPG Tank - das reicht dann auch bei diesem Auto für 800 Kilometer.

Grüße
Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.11.2005, 09:10
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler
... Die 270 CDI brauchen so 11-12 Liter, ich halte die für dicke ausreichend motorisiert für so einen Wagen. Ziehe damit immer mein Boot ( knapp 3,5 Tonnen ) aus/ins Winterlager, geht bestens.
...zwar nicht im ML aber die gleiche Maschine zieht meine 3 to problemlos mit 4 Personen und Urlaubsgepäck für 4 Wochen incl. einer Menge an Weißbier (für meine Kroaten) über die Tauern und wieder zurück.... mit wie bereits oben mal beschrieben 12 bis 13 Liter...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.11.2005, 13:02
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Dieter,
wenn alles klappt, bin ich ab morgen ebenfalls stolzer Besitzer eines GC - CRD
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.11.2005, 15:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

wirst du nicht bereuen, ..ich habs auch nicht bereut... habe ich jetzt genau drei Jahre und bin sehr zufrieden....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.11.2005, 17:34
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.616 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
wirst du nicht bereuen, ......
Stimmt, wenn es einen ordentlichen Service vor Ort gibt.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.11.2005, 17:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

...bis auf drei Kundendienste hab ich den noch nicht benötigt.... ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.11.2005, 17:30
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
421 Danke in 262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heinz Eichhorn
zumindest bis ende 2009 ist LPG noch steuerfrei. Ich hatte mich vor drei oder vier Jahren mal mit dem Thema intensiv befasst und da gab es schon 350 LPG Tankstellen in Deutschland. In Frankreich und BeNeLux ist LPG flächendeckend vorhanden und viel billiger als hier. Also wer im Grenzgebiet wohnt hat einen großen Vorteil. Man ist ja auch dank bivalentem Antrieb nicht auf Gas angewiesen.


Und eines sollte man auch bedenken - es gibt kaum etwas Umweltfreundlicheres.

Grüße
Heinz
Hallo ,

LPG ist steuervergünstigt und nicht steuerfrei .
Sollte die Vergünstigung 2009 also nicht verlängert werden , wird LPG um rund 12 Cent/L teurer werden .

Die Tankstellensituation verbessert sich täglich , aktuell sind schon 1018 gemeldet . An vielen Autobahntankstellen bekommt man es mittlerweile auch schon . Alle zu finden unter www.gas-tankstellen.de .

Ich würde alleine schon vom Sound und von der Leistungsabgabe her den großen Benziner kaufen und umrüsten .

Andre
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.