![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin, 
		
		
		
			ich hab eine Ecke entdeckt, wo seit ca. einem 3/4 Jahr Wasser stand. Nach dem Trockenlegen sieht es so aus, wie auf den beigefügten Bildern. Nun frage ich ich mich, was ich da sehe.. da sind Krater, soweit, so klar. Aber sind die Krater in der Beschichtung? Oder schon im Stahl? Warum ist es am Grund des Kraters so schwarz? Und eine weitere Frage: ich möchte - auch aufgrund dieser Sache - den Rumpf mal im Frühjahr schallen lassen, um die Materialstärke definitiv zu erfahren (ist ja ein altes Boot, 38 Jahre alt). Muss zum schallen die Beschichtung runter, d.h. geht schallen nur auf blankem Stahl? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das sieht nicht gut aus  
		
		
		
		
		
		
			Was für eine Beschichtung ist drauf ![]() Das schwarze wird bereits zersetzter Rost sein Ich würde es bis in die letzte Pore abschleifen und dann ansehen, ich denke das der Rumpf dort an einer Stelle einen Haarriss hat ( der u.U. beim abschleifen erst zu sehen ist und Dir damit das Wasser in der Bilge erklärt ) Sorry, ich weiß man will sowas nicht hören, aber das wird ne größere Nummer Strahlen, schweißen, schleifen, neu beschichten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Julian 
		
		
		
		
		
		
			Versuch es mit einem Hammer,so wie ich das sehe, kannst in der Ecke nicht mehr viel kaputt machen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Servus Willi 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kratz erst mal die Farbe weg. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Stecheisen oder so. Durch das aufblühen drückt es den Lack hoch. Das sieht auf den ersten Blick warscheinlich viel schlimmer aus, als es ist. 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das mit Haarriss schließe ich aus, das Wasser kommt von oben durch die Bodenplatten, die Ecke ist nämlich im Bad  
		
		
		
		
		
		
			Stecheisen, Hammer etc. mach ich erst, wenn das Boot an Land ist - das wird erst im Frühjahr sein. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dann würde ich trotzdem das lose Zeug wegkratzen, damit es austrocknet.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			 Da es noch im Wasser liegt würde ich es nicht tun.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Servus Willi 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das schallen geht nur auf blankem Stahl. Pinsel die Ecke mit Owatrol ein und gut ist.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Vestus  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ja, sobald es ein wenig ausgetrocknet ist, werde ich genau das als erste Maßnahme machen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |