![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
für das kommende Frühjahr will ich mir den Impellerwechsel meines Honda BF 50 Bauj. 2006 antun. Vermutlich ist noch der Erste drin. Der Kontrollstrahl ist zwar nicht zu beanstanden, gleichwohl sagt mir mein Gefühl, Austausch ist besser. Der Plan besteht, das Original-Impeller-Reparaturkit zu bestellen, damit ich auch alle Dichtungen/O-Ringe vor Ort habe. Nach dem Studium im Forum tauchen zwar einige Hinweise dazu auf, leider enden diese entweder ohne Ergebnis oder der betroffene Motor ist nur so ähnlich wie meiner einer. Brauche ich dafür Spezialwerkzeug, also solches, was meine gut ausgestattete Werkstatt nicht hat? Ist das Unterwasserteil mit einem Extra-O-Ring abgedichtet, der im Impeller-Reparaturkit nicht vorhanden ist? Was sollte ich beachten bzw. auf keinen Fall tun oder auf jeden Fall machen! Brauche ich wasserfestes Fett zum gängigmachen (flutschen)? Eine Anleitung auf Englisch habe ich. Den Ablauf habe ich auch soweit vor Augen. Gibt es jemand im Raum Berlin (westl. Seite), der ggf. mir mal auf die Finger schauen könnte, ob ich alles richtig gemacht habe? Gruß ins Forum Martin oder MJ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
du must kein Spezialwerkzeug haben. LEdiglich einige Maulschlüssel. Die Schraubn vom Unterwasserteil rechts und links lösen. Unter der Opferanode sitzt die 5. Schraube, wichtig nicht vergessen. Das gestänge auf der Rückseite lösen ist eine Verbindungsmutter die Gekontert ist. Im moment weiß ich nicht welche stellung du haben mußt.Ist aber recht einfach ausprobieren hilft sobald du an die kontermutter mit dem Schlüssel kommst abschrauben. Das Unterteil dann abziehen. Eventeull mit leichten schlägen (Holz unterlegen oder keil benutzen) nachhelfen. Den rest siehst du ohne Probleme selber 4 Schrauben vom Pumpemgehäuse entfernen, achtung der Keil /Halbmond) sollte nciht verloren gehen. Impeller abheben und neuen aufsetzen. Dann Gehäuse von innen kontrolieren, wegen Riefen, sind sehr starke Riefen zu sehen das gehäuse auch neu machen. Alles wieder zuschrauben und fertig. Die schaltverbindung hinten aber nicht vergessen zu kontern. Etwas Zeit nehmen ca 1,5 std. und das ist erledigt, man kann dann stolz auf sich sein .
__________________
Gruß und Ahoi Martin
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin, das ist doch mal eine Ansage! Danke und Gruß von Martin zu Martin
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bitteschön! Und viel Spaß beim Wechsel klappt bestimmt gut, wenn du fertig bist berichte bitte mal.
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mache ich! Ich lege mal die Kamera daneben, falls ein Teil übrig bleibt
![]() Gruß Martin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da bleibt nichts über ist sehr einfach!
![]() ![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
![]() |
|
|