boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2012, 18:44
Benutzerbild von commander 500
commander 500 commander 500 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 118
Boot: Seadoo GTX Ltd.
93 Danke in 49 Beiträgen
Standard Umfrage Abgasanlage

Hallo Zusammen,

ich muß bei meinem Mercruiser 5.0L, Bj. 94, die Abgaskrümmer und den Servokühler wegen Frostschaden ersetzen. Der Vorbesitzer übernimmt die Kosten (das soll nicht Eure Meinung beeinflussen!)

Nun meine Frage an die Motorenspezialisten
Die alten Knie (sind noch die Ersten) haben starken Rostfraß / Pitting an den Dichtflächen.
Würdet Ihr :

1. die Abgasknie mit ersetzen ?
2. die vergammelten Dichtflächen planen lassen ?
3. es einfach so versuchen ?

Wenn es nicht 100% dicht wird läuft doch das Wassen in die Zylinder, richtig ? Der sogenannte Wasserschlag ?

Also 1, 2 oder 3

Vielen Dank schon mal

Beste Grüße von Marco
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0054.jpg
Hits:	164
Größe:	72,0 KB
ID:	410532   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0061.jpg
Hits:	157
Größe:	66,8 KB
ID:	410533   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0057.jpg
Hits:	149
Größe:	69,2 KB
ID:	410534  

__________________
Sportliche Grüße von Marco

Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.12.2012, 18:56
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.230
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.386 Danke in 3.525 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von commander 500 Beitrag anzeigen
Die alten Knie (sind noch die Ersten) haben starken Rostfraß / Pitting an den Dichtflächen.

Wenn es nicht 100% dicht wird läuft doch das Wassen in die Zylinder, richtig ? Der sogenannte Wasserschlag ?

Beste Grüße von Marco
So isses !

Alles neu machen,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.12.2012, 19:14
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Moin!

Undichtigkeiten in diesem Bereich zerstören Dir den Motor!
Keine Frage, definitiv ersetzen.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.12.2012, 09:13
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Wie meine Vorredner schon sagten, auf jeden Fall beides tauschen.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.12.2012, 10:03
Benutzerbild von maui
maui maui ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Sylt
Beiträge: 650
Boot: Nimbus 35 DC
276 Danke in 134 Beiträgen
maui eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Auch meine Meinung alles neu und original !!
__________________
Grüße..... ALEX


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.12.2012, 11:14
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Noch eine Frage ist ,ob der Motor nicht auch einen abbekommen hat.

hery
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.12.2012, 20:01
Benutzerbild von commander 500
commander 500 commander 500 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 118
Boot: Seadoo GTX Ltd.
93 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
Noch eine Frage ist ,ob der Motor nicht auch einen abbekommen hat.

hery
Das hoffe ich nicht, Sichtprüfung war i.O.
Die beiden Ablassschrauben waren draußen, reicht das nicht für den Block

Am Wochenende wird alles zerlegt, brauche ich Spezialwerkzeug ?

Beste Grüße von Marco
__________________
Sportliche Grüße von Marco

Wenn du Benzin im Blut hast schaust du nicht auf die Tankanzeige
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.12.2012, 20:17
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von commander 500 Beitrag anzeigen
Das hoffe ich nicht, Sichtprüfung war i.O.
Die beiden Ablassschrauben waren draußen, reicht das nicht für den Block

Am Wochenende wird alles zerlegt, brauche ich Spezialwerkzeug ?

Beste Grüße von Marco
Nö, das kriegst du auch ohne hin.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.12.2012, 12:52
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Wenn ein Drehmomentschlüssel kein Spezialwerkzeug ist dann nicht!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.12.2012, 12:54
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Wenn ein Drehmomentschlüssel kein Spezialwerkzeug ist dann nicht!

Den sehe ich nicht als Spezialwerkzeug an.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.12.2012, 12:57
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Mal ne frage zu den Krümmern, da es ja auch welche aus Edelstahl gibt würdet ihr wieder die Originalen draufbauen,
oder die aus Edelstahl
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.12.2012, 13:02
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Bei Fahrten im Salzwasser auf jeden Fall Edelstahl.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.12.2012, 14:44
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Mal ne frage zu den Krümmern, da es ja auch welche aus Edelstahl gibt würdet ihr wieder die Originalen draufbauen,
oder die aus Edelstahl

Hallo,

kommt, wie immer, auf den Geldbeutel an.

Meine Guß-Krümmer sehen nach fast 20 Jahren aus wie neu, die Edelstahl-Knie sowieso.

Trotzdem habe ich vor 2 Tagen Hitek bestellt.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	087.jpg
Hits:	129
Größe:	56,5 KB
ID:	411210   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	090.jpg
Hits:	114
Größe:	48,5 KB
ID:	411211   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	092.jpg
Hits:	125
Größe:	48,5 KB
ID:	411212  

__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.12.2012, 16:12
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

kommt, wie immer, auf den Geldbeutel an.

Meine Guß-Krümmer sehen nach fast 20 Jahren aus wie neu, die Edelstahl-Knie sowieso.

Trotzdem habe ich vor 2 Tagen Hitek bestellt.


Gruß Alex
Endlich die Hiteks bestellt!
Glückwunsch, wirst Spaß daran haben.
Wenn Du noch eine Lambdaanzeige suchst schick ich Dir eine Info, welche ich eingebaut habe.
Kostet unter 200,-

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.12.2012, 18:51
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Aber die Originalen sind doch nicht viel billiger

Bin ja auch am überlegen ob ich vorsichtshalber die Krümmer wechsel
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.12.2012, 20:07
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Endlich die Hiteks bestellt!
Glückwunsch, wirst Spaß daran haben.
Wenn Du noch eine Lambdaanzeige suchst schick ich Dir eine Info, welche ich eingebaut habe.
Kostet unter 200,-

Gruß

Götz

Hi Götz,

wenns soweit ist, quatschen wir



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.12.2012, 20:15
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen
Aber die Originalen sind doch nicht viel billiger

Naja, ............. das Doppelte kosten die Hiteks dann doch noch.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.12.2012, 20:32
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Naja, ............. das Doppelte kosten die Hiteks dann doch noch.



Gruß Alex


Ups
auch für nen 5L
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.12.2012, 06:01
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cedrik270405 Beitrag anzeigen

Ups
auch für nen 5L
Hallo,

originale Mercruiser Krümmer und Knie kosten ja so um die 1000 Eur.

Bei den Hiteks kommt es drauf an, was Du an Besonderheiten verbaust.

Ob 5.0, 5.7 oder 6.2er Smallblock ist egal, kosten alle gleich.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.12.2012, 09:32
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ich habe mal eine Frage zu diesem Edelstahlkruemmern.

Werden diese auch mit Kuehlmittel und Seewasser gekuehlt oder gibt es da nur noch Seewasserkuehlung?

Wie haltbar ist Edelstahl in Verbindung mit Salzwasser?

Danke
Roland
__________________
hab mein Boot verkauft
Aber eine Alu-Schale habe ich zum Glueck noch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.12.2012, 09:40
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von J-R Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine Frage zu diesem Edelstahlkruemmern.

Werden diese auch mit Kuehlmittel und Seewasser gekuehlt oder gibt es da nur noch Seewasserkuehlung?

Wie haltbar ist Edelstahl in Verbindung mit Salzwasser?

Danke
Roland
Die Hiteks werden mit Seewasser gekühlt und haben (jedenfalls meine) keine Anschlussmöglichkeit um Teil der 2KK zu werden.
Edelstahl ist zwar nicht unbegrenzt seewasserbeständig und es gibt eine Vielzahl verschiedener Edelstähle mit mehr oder weniger korrosionsresistenz. Welche Edelstähle genau verwendet wurden weiß ich nicht, aber die Hiteks haben zusätzlich noch Zinkanoden.
Bei regelmäßiger Erneuerung der Anoden kann ich mir nicht vorstellen, dass Korrosion ein Problem wird, auch nicht nach Jahren und Jahrzenten.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.