![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen.
Ich ziehe die Pads allem anderen vor. Ich habe einen Vollautomaten der gehobenen Art und eine einfache Philips-Padmaschine. In der Regel bleibt der Vollautomat aus, während die Padmaschine im Zwölf-Stunden-Einsatz ist. Allerdings benutze ich meistens die Tizio-Espresso-Pads von Aldi. Die sind für mich unschlagbar. Natürlich ist das Geschmackssache, was sonst? Interessant ist, dass man sich über dieses Thema so streiten kann. Noch interessanter ist, woran das liegt. Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache die Erfahrungen eben nicht, nochmal: Ich möchte sie verschenken!
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#29
|
||||
|
||||
![]()
und Slipeinlagen erinnern mich an Slipanlage
![]() ![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Unser Favorit Senseo !
Ist pers. Geschmackssache und musst Du sicher selbst herausfinden. Die Billigpads im 500er Vorratsbeutel brüht sie zB bei uns nicht, am besten passt mir geschmacklich der Original Senseo in Dark oder die Aldidinger als dunkle Röstung. Versuchs selber,jeder schmeckt da anders.
__________________
Gruß Peter .
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber ich habe auch noch eine Nespresso, einen Vollautomaten, nehme für die Senseo und den Vollautomaten Espresso, geschmacklich gibts von mir folgende Reihenfolge und die Kosten bei 100 Tassen/Monat. 1. Nespresso - Nachteil auf Dauer sehr teuer, 50 Euro für 100 Kapseln 2. Vollautomat - 10 - 15 Euro 1 -1,5 kg Espresso Bohnen Magic von Penny 3. Senseo-Padmaschine ca. 10 Euro für 100 Pads, Magic Espresso von Penny
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wahnsinn oder ...
Sehr gerne nutzen wir aber zwischendurch immer wieder unsere ital. Caffettiera von Bialetti. Vorher werden die Bohnen handgemahlen... lecker !! Wir genießen einen leckeren Kaffee eher anstatt ihn in uns hineinzuschütten. Dafür zahlen wir dann gerne auch mal ein paar cent mehr pro Tasse.
__________________
Viele Grüße Sebastian Geändert von Rantanplan (13.12.2012 um 13:47 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Senseo für zwischendurch finde ich ok, Nesspresso hab ich noch keinen leckeren getrunken, wobei ich sagen muss das es wahrscheinlich an der Sorte liegt, da jat man als Gast wenig Einfluss. Zu Hause läuft der Vollautomat. ![]() ![]() Grüße, Stephan von unterwegs
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da würde ich doch einfach im Vorfeld die/den Beschenkte(n) erstmal fragen was ihr/ihm am Liebsten ist ! Evtl. gibt es da auch eine Lieblingskaffeemarke ? Oder eine Lieblingszubereitung ? Das könnte Deine Wahl schon eingrenzen ... --- P.S. Ich habe u.a. eine Senseo, die ich mit Segafredo-Pads betreibe. Habe aber nebendran auch noch ein paar Siebträgermaschinen & Mühlen stehen ![]()
__________________
Gruß Michael |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ich zahle für 100 Kapseln max. 39€.... wo kaufst denn Du ein?
![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Tja, ich lege Wert auf den bestmöglichen Espresso, den man bekommen und machen kann. Siehe auch hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=306
Auch wir verwenden (am Boot) Pads. Wenn das Espresso sein soll, der auch so schmeckt, dann kenne ich genau zwei Systeme: Entweder Nespresso, mit der Einschränkung, dass man dann auf die Kaffeemarke festgelegt ist. Oder E.S.E. Pads, mit dem Vorteil, dass alle namhaften Röstereien E.S.E. Pads anbieten (Molinari, Illy, Izzo, Cagliari, Le Genovese, Bristot, Hausbrandt usw). Preislich zu Nespresso kein Unterschied (wobei das doch sowieso kein Argument ist: Wenn ich Wein nach dem Preis aussuche, dann bin ich Alkoholiker und nicht Genießer ![]() Wer E.S.E. nicht kennt: zB hier http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_...e+%2Caps%2C950 (PaidLink) Das wäre meine Empfehlung. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Jeder Krämer lobt seine Ware.
Das ist nicht nur in diesem Threat so. Gerne in diesem Sinne auch meinen Senf dazu: Nespresso hat sich nach diversen Tests als das für uns beste Geschmackserlebnis in diesem Segment herausgestellt. ( zu Hause steht ein Vollautomat). Denk doch mal darüber nach,z.B. einen Saturn Gutschein in dieser Richtung zu verschenken. Dann ist der Beschenkte frei in seiner Geschmacks- und oder Preisentscheidung bzgl. der Pads. ( Ein Kindergeburtstag wird das ja nicht sein...) viele Grüße Gunter |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben mehrere Geräte den Tag über. Senseo , Dolce Gusto und ne Saecco.
Natürlich ist meiner Meinung nach der beste Kaffee der aus der Saecco (mit den richtigen Bohnen) Senseo Pads habe ich ehrlich gesagt nur wenige gefunden die MIR schmecken - und ich finde die trocknen schnell aus und sind dann eklig -egal welche Umverpackung.. Die Dolce Gusto finde ich Klasse weil man schnell zwischen verschiedenen Sorten wechseln kann, und mir schmecken fast alle... Klar das mit dem Müll sollte man nicht vernachlässigen.... Das ist alles nur meine Meinung und mein Geschmack !!! MfG Tobias |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zu Hause meine zweite Jura Impressa, insgesamt jetzt 12 Jahre. Nachteil ist, dass die Dinger auch mal kaputt gehen.
Aber selbst bei dem Automaten und Reparaturpreisen kommt die Nespresso mit noch so großen Gutscheinen nicht an den Preis pro Tasse ran, an die Qualität aber schon! Bevor ich einen Kaffee aus einer Padmaschine trinke, nehme ich lieber ein Glas Wasser. Also Antwort auf die Eingangsfrage: Gar keine, ernsthaft.
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich fahre die Tage mal los (habe ja noch vieeel Zeit ![]()
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt!
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
und ich habe meine Saeco (Chinesengelumpe) wieder verkauft.... da mir einfach der Senso Kaffee geschmacklich besser zusagte... wir verwenden aber hautpsächlich Tchibo und Melitta Pads.
Segafredo habe ich noch nicht probiert, gibts hier nirgends... hat jemand eine Bezugsquelle ?
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.toms-theke.de/kaffee/sega.../?ReferrerID=3 http://www.rossmannversand.de/produk...ffee-pads.aspx
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal als Tip:
Ich kenne den Chefeinkäufer im Saturn einer bekannten deutschen Autostadt. Habe ihn soeben nach den Testmöglichkeiten von Nespresso, Senseo und Co. per sms befragt. Hier seine Antwort: Komm vorbei, hier kannst Du testen bis der Arzt kommt... In diesem Sinne... mach doch mit Deinen lieben Bekannten oder Verwandten einen kleinen Ausflug in einen Saturn. So ein Termin läßt sich doch organisieren. Und Gaudi ist dann noch inclusive. ![]() viele Grüße Gunter
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kerstin,
Ich habe im Büro eine Senseo, auf dem Boot eine Nespresso und zu Hause einen Vollautomat. Ein Vollautomat wird preislich als Geschenk wohl nicht in Feage kommen. Meiner Meinung nach aber der beste Kaffe. Die anderen beiden sind Ansichtssache. Die Nespresso schmeckt meiner Meinung nach deutlich besser als die Senseo, wobei man auch den Kaffe bei Senseo mit den richtigen Pads gut trinken kann. Ich würde die Nespresso nehmen, Ist aber auch in der Anschaffung (also für dich), sowie mit den Produkten (für den Beschenkten) doch teurer. Kommt's darauf an, nimm die Senseo. Ansonsten wäre mein Tipp die Nespresso. Viele Grüße Laura
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
hab gerade die cremesso gekauft. Kaffee in Ordnung, 16 Kapseln 4,49, die Maschine selbst 49 Euro, schweizer Fabrikat. An Nespresso stört mich die Art, wie die ihre Kapseln vertreiben (auf dem Land nur per Mail order und teuer, das geht gar nicht). Cremesso gibt es um die Ecke.
Gruß Saskia |
#46
|
||||
|
||||
![]()
wir haben für unser Abteilung eine Senseo gekauft.
Diese Spuckt täglich zwischen 25 und 50 Kaffee aus. Die Maschine ist jetzt in ihrem 5 Jahr (An Weihnachten beginnt das 6.) hat also um die 30 000 Protionen Kaffe erstellt (225Arbeitstage im Jahr). Diese Leistung unterstreicht die Qualität der Maschine. Jeder bringt seine Pads selbst mit dadurch habe ich schon einige verschiedene testen können. Ich selbst benutze die Pads von ALDI (Schwarze umverpackung). Die schmecken mir recht gut und sind günstig (20 Pads 1,69€). Ein Kollege hat mal Pads aus Luxemburg mitgebracht die waren echt der hammer und von einem Selbstgebrühten kaum zu unterscheiden. Es gibt also gewaltige Unterschiede in den Pads. Privat habe ich mir eine Kaffee II Gekauft da diese auch Pulverkaffee verarbeiten kann. Nachdem mir zum Zweiten mal die Hebel zum Öffnen Abgebrochen sind hab ich das Ding entsorgt. Seither hab ich eine Senseo daheim die über die Saison im Boot ihren Dienst tut.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
ich habe bisher für die Senseo noch keine trinkbaren Pads gefunden, obgleich ich auch eine in der anderen Wohnung stehen hab (da hatte ich nen Vollautomaten, in dem die Bohnen wegen Nichtnutzung bitter wurden, jetzt freut sich Dirk über den ...)
Welche Pads sind für die Senseo denn von erträglicher Qualität ? Gruß Saskia PS Nespresso und Cremesso hatte ich gestern verköstigt. Eine Cremesso ist es aus Kostenüberlegungen heraus geworden. Kapseln gibt es in Deutschland bei Amazon ... Geändert von DirtyHarriett (14.12.2012 um 09:50 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ich glaub, ich war der Erste, der sich als ALDI-trinker geoutet hat ![]() ALDI gibt es an jeder Ecke, ich bevorzuge den Milden, pansche den Kaffee aber auch noch mit Milch und Zucker ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zu hause und im Büro mehrere Dolce Gusto Creativa im Betrieb. Genügt meinen Ansprüchen an Kaffee.
Gut, die Mixgetränke mit 2 Kapseln pro Tasse sind nicht wirklich preiswert. Die Schwiegereltern haben zu hause eine Jura. Mir schmeckt der Kaffee daraus nicht so. Ich hab (oder bilde mir ein) immer einen leichten Nachgeschmack von Kaffeesatz...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bevorzuge den schwarzen. Der Milde ist ja der Grüne. Allerdings drück ich auf 2 Tassen mit einem Pad. Da nur so der Pot voll wird. Zucker kommt natürlich auch noch rein. Denn: Schwarzer Kaffee macht sexy und wer schöner ist wie ich ist geschminkt ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|