boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2012, 17:23
Bergsteiger82 Bergsteiger82 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 79
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Hydrauliklenkung noch i.O?

Moin!

Habe gerade mal das Öl aus meiner Hydrauliklenkung rausgelassen.
Beim herauslassen hatte das Öl die ganze Zeit die Farbe wie normales Sonnenblumenöl, doch zum Schluss hin kam aus dem Zylinder dunkelgrauer Schlamm raus.
Keine Ahnung ob das Öl je gewechselt wurde - die Lenkung dürfte ca. 6 Jahre alt sein. (Evtl. älter)
Ist das normal, muss ich mir Sorgen machen.. ??
Falls ihr weitere Infos (Fotos ) braucht kurz Bescheid geben!

Grüße Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.12.2012, 17:53
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Bescheid

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.12.2012, 18:02
nixbart nixbart ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 494
438 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Moin !

Da du in einem Hydrauliksystem keinen Ruß hast, wie er in Verbrennungsmotoren entsteht, ist eine Verfärbung des Öls auch kaum bis gar nicht vorhanden.
Der dunkelgraue Schlamm müsste dann der ganz normale Abrieb in der Pumpe sein. Der ist, in gewissen Grenzen, normal da sich eine Hydr.Pumpe nach dem in Betrieb nehmen erst mal "einlaufen" muss. Genau wie das Einfahren eines Motos. Da bleibt der Abrieb aber im Ölfilter hängen.

Trotzdem: BILDER BILDER BILDER
__________________


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.12.2012, 18:10
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Bescheid

Gruß Walter
Walter !
Das war Falsch " Bescheid geben"
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.12.2012, 11:44
Bergsteiger82 Bergsteiger82 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 79
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

So jetzt kommen ein paar Bilder!




Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.12.2012, 12:00
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.567
Boot: Rettungssloep
3.263 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

Gute Hydrauliköle haben Oxydationszeit Verlängerer !
Wenn diese nachlassen, oder auch schlecht sind (wenig, Billigöl, oder nicht für Marineeinsatz) , kann es zu derartigen Verschlammungen und entsprechenden Abrieb und Verklebungen im Pumpensystem kommen.
Was bei Dir hier nun der Fall ist , mußt Du selbst prüfen.
Lange Standzeiten spielen natürlich auch noch rein.
Wenn Ich Du wäre, würde ich die Pumpe auf keinen Fall erstmal öffnen, sonder würde sie spülen, danach neu befüllen mit entsprechendem Öl (extra aus dem Marinebereich), schauen , ob Du ein Rattern bei Drehung hörst etc. Und auf Siel achten. (alles nach entsprechender Entlüftung natürlich).
Ich denke nach dieser Handhabung bist Du noch mit einem blauen Auge davon gekommen.
Viel Glück
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.12.2012, 21:17
Bergsteiger82 Bergsteiger82 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 79
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Gute Hydrauliköle haben Oxydationszeit Verlängerer !
Wenn diese nachlassen, oder auch schlecht sind (wenig, Billigöl, oder nicht für Marineeinsatz) , kann es zu derartigen Verschlammungen und entsprechenden Abrieb und Verklebungen im Pumpensystem kommen.
Was bei Dir hier nun der Fall ist , mußt Du selbst prüfen.
Lange Standzeiten spielen natürlich auch noch rein.
Wenn Ich Du wäre, würde ich die Pumpe auf keinen Fall erstmal öffnen, sonder würde sie spülen, danach neu befüllen mit entsprechendem Öl (extra aus dem Marinebereich), schauen , ob Du ein Rattern bei Drehung hörst etc. Und auf Siel achten. (alles nach entsprechender Entlüftung natürlich).
Ich denke nach dieser Handhabung bist Du noch mit einem blauen Auge davon gekommen.
Viel Glück
Super, danke Dir schonmal.
Aber jetzt mal blöd gefragt.. wie bzw. womit spüle ich denn genau?

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.12.2012, 03:16
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.567
Boot: Rettungssloep
3.263 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,
ich hatte damals meine Pumpe zerlegt. Ich habe es mit einer Art Bremsenreiniger gemacht. Konnte aber nachher alles gut mit Pressluft aus-abblasen.
Ich würde es mit neuem Hydrauliköl machen indem ich einen Spülkreislauf mir mache , eventuell mit einem kleinen Filter dazwischen. Das wäre die sicherste Methode um gefahrlos nichts zu zerstören Innen und Reste die Du nicht raus bekommst können dem letztlich eingefüllten ÖL nichts tun!
Kommt auf die Marke der Pumpe an, wenn Du z.B. eine Vetus hast würde ich es nicht machen mit agressivem Reiniger, nicht nur weil ich Vetus qulitativ nicht traue, sondern bei den Pumpen Kunststoffplunger etc. verbaut sind (chines. Schei...)
Vielleicht kann Dir dazu aber noch ein ich hoffe mal wirklicher Experte hier aus dem Forum etwas dazu sagen. ( Ich meine damit jemand der beruflich damit wirklich zu tun hat und entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen hat, nicht die Hobbyexperten)
Viel Glück
P.S. Mit neuem Öl spülen kostet natürlich ein paar Cent, aber eine neue Pumpe ist teurer.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.12.2012, 14:32
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergsteiger82 Beitrag anzeigen
Moin!

Habe gerade mal das Öl aus meiner Hydrauliklenkung rausgelassen.
Beim herauslassen hatte das Öl die ganze Zeit die Farbe wie normales Sonnenblumenöl, doch zum Schluss hin kam aus dem Zylinder dunkelgrauer Schlamm raus.
Keine Ahnung ob das Öl je gewechselt wurde - die Lenkung dürfte ca. 6 Jahre alt sein. (Evtl. älter)
Ist das normal, muss ich mir Sorgen machen.. ??
Falls ihr weitere Infos (Fotos ) braucht kurz Bescheid geben!

Grüße Christian
Hallo,

Du hast in dem Lenkzylinder immer einen gewissen Totraum an Ölvolumen, weil sich die Zylinderkammer nicht ganz leert, auch wenn Du von Anschlag zu Anschlag bewegst.
In diesem Totraum oder Todvolumen sammelt sich mit der Zeit ein Teil des Anfangsabriebs der Kolbendichtung an.
Das ist jetzt nicht schlimm aber es ist auch kein Fehler, den Zylinder alle paar Jahre mit einer dünneren Brühe durchzuspülen.

Bei der Pumpe ist das nicht ganz so kritisch, weil hier durch die Kolbengeschwindigkeit bei schnellem Drehen der Pumpe das gesamte Kammervolumen ausgetauscht wird. Auch die Pumpenzylinder haben dieses Totvolumen aber durch die strömung wird das Ol besser durchmischt.

Öle altern natürlich auch, Öle nehmen Wasser und Luft auf und Öle können abstehen.

Gruss
Eddi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.12.2012, 14:54
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Bergsteiger82;2914331]Super, danke Dir schonmal.
Aber jetzt mal blöd gefragt.. wie bzw. womit spüle ich denn genau?

Mit deinem " Sonnenblumenöl "...Schläuche vom Zylinder in ein Gefäß und dann kurbeln...wirst dann ja sehen ob da noch viel Dreck kommt...

Zylinder mal auseinanderbauen,sauberwischen,neue O-Ringe/Manschetten drauf und wieder zusammenschrauben...

Neues Öl drauf und gut....


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.12.2012, 15:44
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.567
Boot: Rettungssloep
3.263 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

Hallo Gunnar,
mit dem Rat "Sonnenblumenöl" hast du doch wohl einen Scherz gemacht, oder?
Den Ratschlag den Zylinder auseinander zu nehmen halte ich auch für gewagt, weil ich vermute, ohne dem Christian zu nahe treten zu wollen, ist er Laie und so etwas kann teuer ausgehen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.12.2012, 15:45
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.567
Boot: Rettungssloep
3.263 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

Hallo Eddi ,
was ist für dich noch dünnere Brühe als Hydrauliköl?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.12.2012, 16:00
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Hallo Gunnar,
mit dem Rat "Sonnenblumenöl" hast du doch wohl einen Scherz gemacht, oder?
Den Ratschlag den Zylinder auseinander zu nehmen halte ich auch für gewagt, weil ich vermute, ohne dem Christian zu nahe treten zu wollen, ist er Laie und so etwas kann teuer ausgehen.
Guck mal ganz oben was er geschrieben hatt....

Deswegen habe ich es ja auch in "...." gesetzt....

Das ist ein ganz normales Hydrauliksystem und kein Hitech...selbst mit Sonnenblumenöl würde das funktionieren..

Und der HZ ist ein Unibal/Gleichlaufzylinder bei dem kannst auch nicht viel verkehrt/kaputt machen...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.12.2012, 16:09
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.567
Boot: Rettungssloep
3.263 Danke in 1.497 Beiträgen
Standard

O.K. und die Steuerpumpe?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.12.2012, 16:23
bachbleamle bachbleamle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Kirchheim/Teck
Beiträge: 516
Boot: noch keines
339 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Hallo Eddi ,
was ist für dich noch dünnere Brühe als Hydrauliköl?
Hallo,
wir nehmen dafür Hydraulik-Spülöl, das gibts im Handel zu kaufen.

Gruss
Eddi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 10.12.2012, 16:25
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
O.K. und die Steuerpumpe?
So wie Du selbst oben schon geschrieben hast...die Finger davon lassen...

Es hatt vorher offenbar ja alles funktioniert...er wollte halt nur mal sein Öl angucken....

Und die Steuerpumpe ist ja auch nicht das präziseste Uhrwerk....aber schon interessant sich das mal anzugucken und zu sehen wie das dort drin funktioniert und wer sich das mal ausgedacht hatt und die Teile so zu fertigen...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.