boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.12.2012, 16:30
feldi1987 feldi1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2012
Ort: Mainz
Beiträge: 95
Boot: Wiking Libra
47 Danke in 20 Beiträgen
Standard Kolbenringe wechseln

Wenn ich die kolbenringe Wechsel, soll ich gleich die Kolben mit tauschen?


Danke und Gruss

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.12.2012, 16:54
Aki100 Aki100 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2012
Ort: Niederrhein
Beiträge: 39
Boot: Pontonboot watercamper
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
73 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo,
die Frage des Kolbenring Tauschs ist sehr pauschal.
Was hat der Motor für Symtome,warum sollen sie getauscht werden.
Hat er keine Kompression oder Ölverbrauch ?
Ist es ein Zweitakter oder Viertakter.

Wenn die Laufflächen der Zylinder und das Hohnbild In Ordnung sind reicht
ein Wechseln der Kolbenringe aus.

Sollten die Zylinder eingelaufen sein müssten die Zylinder gebohrt und gehohnt werden und dann die nächste Übergröße Kolben verbaut werden.

Also nicht so einfach zu beantworten.

Gruß Aki
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.12.2012, 16:59
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feldi1987 Beitrag anzeigen
Wenn ich die kolbenringe Wechsel, soll ich gleich die Kolben mit tauschen?


Danke und Gruss

Andreas
Die Frage ist :
Warum sollen die getauscht werden
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.12.2012, 18:28
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von feldi1987 Beitrag anzeigen
Wenn ich die kolbenringe Wechsel, soll ich gleich die Kolben mit tauschen?


Danke und Gruss

Andreas
Hallo Andreas !
Warum willst Du den Neptun überhaupt neue Ringe verpassen ?
Sind die alten defekt?
Also : Dein Motor ist ja nicht mehr der Jüngste und die Kolben sowie Kolbenringe haben sich in den Zylinderlaufbüchsen eingearbeitet !
Daß heißt , die Laufbüchsen werden mit der steigenden Laufzeit des Motors etwas unrund und Kolben sowie Ringe passen sich dieser Form an !
Wenn Du jetzt neue Ringe einbaust benötigen diese eine längere Einlaufzeit um sich den Laufbuchsen anzupassen und den Gasdruck ordentlich abzudichten. Noch schlimmer ist der Vorgang beim Wechsel von Kolben !!!
Wenn neue Kolben sowie Ringe verbaut werden , müssen die Laufbüchsen erst geschliffen und gehont werden . Dadurch werden aber die Durchmesser der Zylinderlaufbohrungen etwas größer. Dazu brauchst Du aber auch ÜBERMASSKOLBEN + Ringe !
Nun erzähle mal ob der Austausch überhaupt notwendig und damit sinnvoll bei Deinen Neptun wäre !!!
Man kann mal aus der Not geboren, einen Ring tauschen welcher eventuell bei unsachgemäßer Montage gebrochen ist,aber sonst eigendlich NICHT !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.12.2012, 12:14
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.197
6.625 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Ob nur neue Ringe, und / oder neue Kolben und in Verbindung mit Honen der Zylinder ziehen grundsätzlich höhere Drücke nach sich und somit müssen auch die Pleuellager gewechselt werden.

Gruß Uli07
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.12.2012, 17:15
feldi1987 feldi1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2012
Ort: Mainz
Beiträge: 95
Boot: Wiking Libra
47 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ich bin gezwungen die Kolebenringe am oberen Zylinder zu tauschen weil diese gebrochen sind. Und das ich den Motor deshalb nicht weiter laufen lasse, ist auch klar.
Wie gesagt der Motor lief etwas komisch und da habe ich das beim Reinigen gemerkt.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.12.2012, 20:32
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Kolbenringe brechen in aller Regel nicht einfach so
in dem Fall würde ich nur die Kolbenringe wechseln, wenn am Zylinder weiter keine Auffälligkeiten sind
wenn doch würde ich mir bei einem Motorinstandsetzer helfen lassen, hohnen und das neue Maß der Kolben bestimmen ist nicht ganz so einfach
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.12.2012, 10:34
feldi1987 feldi1987 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2012
Ort: Mainz
Beiträge: 95
Boot: Wiking Libra
47 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Ja das Problem an der Sache mit dem Zylinde hohnen wird sein, das es keine Ersatzteile mehr gibt. Ich denke nicht, das ich einen Kolben mit Übermaß bekommen kann.

Die Standardkolben (da könnte ich welche bekommen) werden wahrscheinlich zu klein sein.

Gruß Andi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.