![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Heute bei uns in der Tageszeitung:
stille-gefahr-lauert-im-schweriner-ziegelsee Da wir direkt betroffen sind, habe ich folgende Fragen: Wie ist das bei Euch in den Gewässern geregelt worden? Wurde alles so gelassen und einfach 'ne Marina drübergebaut oder kam der Kampfmittelräumdienst? Wer hat es nachher bezahlt? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
In Wilhelmshaven gibt es auch einige Tauchplätze.
Die Jungs dort holen regelmäßig den KRD (Schiffsgranaten) wenn die was unter Wasser sehen. In eurem Fall ist das allerdings heftig. Wer Mun.-Kisten ausräumt, sollte sich über die Gefahren im Klaren sein (bezünderte Mun. wird gefährlicher, es können auch "Köder" mit entsorgt worden sein. Köder waren bspw. Sprengfallen in Form von abgeänderten Waffen, Gerät und Mun. um bspw. den Feind zu täuschen. Somit sollte der Vormarsch versalzen werden. Die Köder sind oft nur durch Experten zu erkennen und werden ohne große Handhabung vor Ort vernichtet!!). Eigentlich sollte da die örtliche Taucherszene doch ein Auge drauf haben (wenn da nachts was bergungsmäßiges laufen sollte).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#3
|
||||
![]()
Die Zeit für Köder war in Schwerin nicht mehr, da wurde nur noch bei Seite geschafft.
Unser Werksgelände war früher die Dornier Endmontage und Testfeld, danach Schießplatz der Russen. Die Aufbereitung und Kampfmittelbeseitung wurde von der Stadt Wismar bezahlt.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
innere Flensburger Förde, zwischen Sonwik und Farensodde: - Munition wurde gefunden, besser gesagt, es kam an die Öffentlichkeit - Fahrwassertonne wurde verlegt - Sperrgebiet wurde eingerichtet - WaschPo hat kassiert, wenn einer durchs Sperrgebiet fuhr - nach mehreren Jahren wurden die Sperrgebietstonnen wieder eingezogen - die Fahrwassertonne liegt immer noch an der "neuen" Position - ansonsten ist nichts weiter unternommen worden Jörg |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War mal ein Bundeswehrverband in der Nähe?? Die Seefüchse können schon ne ziemliche Strecke zurücklegen, da muß nicht unbedingt das Schiff daneben ankern.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei einigen Granattypen reichte es schon um einen bestimmten Zündertyp einzuschrauben!!! Das ging recht fix.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|