![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen. Morgen ist es soweit und wir wassern unsere Capelli aus. Meine Frage an euch. Würdet ihr die verspleissten Taue über den Winter wegnehmen oder beim Steg belassen? Waren diesen Sommer Neulinge auf dem See und haben deshalb noch nicht so große Erfahrung.
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
meine Leinen bleiben am Steg. Sind ja auch so abgelängt, das sie genau für mein Boot passen. Wenn ich sie wegmache muss ich ja wieder alles genau einstellen.
sind dort schon seit jahren und sind immer noch toll. solltest nur drauf achten das sie auf dem Steg bleiben und nicht ins wasser Hängen sonst sind sie im Frühjah bewachsen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe ich das richtig?
Die Festmacher sind mit dem Steg verspleist und sollen ohne Boot hängen bleiben? Würde ich nicht machen. Der Winter wäre eine Gelegenheit, die Dinger mal mit der Waschmaschine durchzuwaschen und auf schön zu trimmen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja bei mir sind es 6 Festmacher (beide seiten 3) die genau abgelängt sind (sind ca 1,5m lang). So muss ich nur in meine (mein Eigentum) Box reinfahren und die Leinen In die Klampen einhängen. Und schon liegt das boot wie immer. Diese Leinen sind bei mir immer an der Box. mittlerweile seit 7 Jahren.
Hübsch machen ann man auch mit ner Bürste oder dem Hochdruckreiniger am Steg. Zu was anderem wie dort am Steg sind sie durch die kurze Länge eh nicht zu gebrauchen. Super ist das beim Fernsehen auf dem Boot. Rein in die Box, Fernseher an und läuft über Satelitt. Position ist immer gleich.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein nein. Ich meine die Taue mit denen wir unser Boot im Hafen festmachen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
hast du so wie ich Taue fest dort, oder nimmst du diese mit auf Fahrt ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo <hier könnte dein Name stehen> Egisi,
Volker meint das Gleiche wie du. Nur hat er anscheinend eine eigene Box und keinen "einfachen" Steg ![]() Wenn du die Leinen dran läßt, solltest du dafür sorgen, dass sie nicht ins Wasser fallen (hatte Volker ja auch bereits geschrieben). Ich mache die Leinen immer ab und wasche sie. Anschl. zu den Polstern ins trockene und dunkle Lager. Im Frühjahr einmal wieder die Länge einrichten und die Saison über bleiben sie immer am Steg. Tauwerk für unterwegs ist natürlich extra an Bord ![]() Gerade in den Wintermonaten ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass Leinen, Fender, usw. was noch so am Steg liegt/hängt Beine bekommt und wegläuft, leider ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Meine Box sieht man gut in meinem Album unter "Julia"
dort kann man auch die Taue (bei mir sind es eher Leinen) erkennen. Und klar ausreichend Leinen sollte mna natürlich an Bord haben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So ein Liegeplatz ist natürlich LUXUS pur ![]() So etwas gibt es bei uns an der kleinen Anlage nicht. Nur 1 Kilometer weiter im Hafen für 1.200 € je Meter Bootsbreite pro Jahr. Für meine kleine Schüssel also 2.400 € ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich bedanke mich für eure antworten. Ich glaube ich belasse sie am Steg. Ist schon so im Frühjahr muss ich sie wieder neu ablängen und so passen sie nächstes jahr aufs Haar. So kann ich im Frühling das Boot einwassern, ab in den Hafen Taue an den Klampen einhängen und gut ist
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich zahl nur 125€ Mitgliedsbeitrag + Ufergeld +Strom Also knapp 250€ /Jahr. wenn ich dan noch Arbeitstunden über das muss erarbeite bekomme ich jede mit 10€ erstattet. Den Steg Hab ich gekauft und muss auch für seinen Erhalt sorgen (Schwimmer tauschen wenn undicht). Gastliege zahlen bei uns 800€ für die kleine Box (bis 3m Breite und 8m ausleger)wie ich sie hab und 1200€ für die Große (breit >3m und auslegerlänge 10m). ich hab meinen Steiger jetz auf 10m verlängert damit ich auch bequem einsteigen kann.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Fixe, auf Länge vorbereitete Leinen an der Heimatbox sin sehr schön. Und wenn man sie mit Schäkel versieht, über Winter auch leicht zu deinstallieren. Wenn der Steg sich nicht verzieht, stimmt die Länge auch im Fühjahr noch.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
er wollte wissen ob es was ausmacht die leinen über winter am Steg zu lassen oder ob man sie besser wegmacht.
ich lasse meine wie beschrieben dran und es hat in den ganzen jahren noch nicht geschadet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Egisi,
auf jeden Fall die Leinen ab machen und mit nehmen, nicht das die im Winter Beine bekommen wenn man die Leinen zu Hause, hat kann man die auch mal in der Waschmaschiene waschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Meine Empfehlung wäre auch: Mit nach Hause nehmen. Mit Ruckdämpfern und Schäkeln kommt da einiges an Euros zusammen, und das lasse ich nicht ein halbes Jahr im Freien rum liegen. Wenn die Havel im Winter zugefroren ist, haben Spaziergänger von der Wasserseite freien Zugang zu den eigentlich abgeschlossenen Stegen und wer weiß, was unter dem Einfluss von Glühwein da veranstaltet wird
![]() Meine Festmacher haben auf der Stegseite einen Schäkel, auf der Bootsseite eine Markierung mit dunklem Garn für die richtige Länge. Da muss ich nichts neu ausmessen sondern mir nur merken, welcher wohin gehört.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#16
|
||||
|
||||
![]()
naja bei mir kommt da keiner Rann und wer mit einem Tau das ca 1,5m lang ist was anfangen kann soll es mitnehmen und damit glücklich werden.
Das seh ich ziemlich entspannt. Ruckdämpfer und schäkel hab ich nicht dran. Ist bei uns nicht nötig da wir in einem geschützten Hafen liegen. Festgemacht hab ich die Leinen einfach mit einem Pahlsteg. Zufrieren tut unser Hafen nicht wirklich und wenn dann nur eine ganz düne schicht die eh nicht trägt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wegen der Ruckdämpfer kommen sie nicht in die Waschmaschine sondern werden von Hand gereinigt, so gut es geht. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns sind die Leinen ebenfalls mit Schäkeln, oder entsprechend geschützt mit einem Stück Gartenschlauch am Steg festgemacht.
Da die Stege weggezogen werden, ist es sinnvoll die Leinen im Herbst abzunehmen und auf Schäden zu untersuchen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja - wenn sie auf dem Steg verbleiben sind sie unter etwas Schnee dann prima Stolperfallen.
Mach sie besser ab. Oder hab ich das so verstanden das sie nicht mit einem Schäkel am Steg befestigt sind sondern angespleißt sind? Wer macht denn sowas?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
So ich hab mal ein paar bilder von meinem Steiger gemacht.
Die Leinen bleiben so liegen bis im Frühjahr. Auf den Steiger muss eigentlich außer mir keiner drauf. Daher ist es auch keine Stolperfalle.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|