boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 126Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.11.2012, 14:00
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
moin moin ralf,

schachte erst mal eine kleine ecke aus und dann können wir sehen
was zu machen ist,alles andere ist Spekulatius.

aber wenn wirklich Fundamente abzufangen sind,was ich nicht glaube,
dann muss mann wirklich einen plan haben,
nicht das dein Weihnachtsbaum dann draußen stehen muss.

gruß swen

Hi Swen,

keine Angst - ich frage ja nicht umsonst hier nach. Soll ja alles Sinn machen
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.11.2012, 14:00
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Ich habe sowas schon mal gemacht und hoffe, dass ich noch Bilder davon finde. Werde mal suchen.

Bei mir war es über 1 Meter, den wir teilweise Fundamente und Bodenplatte nach unten gezogen haben. Waren gute 70 m² einer unterkellerten Garage. Das Ding steht heute noch.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 15.11.2012, 14:05
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Ich habe in meiner beruflichen Tätigkeit einige Mauern einstürzen sehen,weil die sog.Grundbruchgefahr missachtet wurde!
Also,wenn Fundamente saniert werden sollen,erst schlaumachen oder gleich den Fachmann ranholen
Auch bei Kellerfußbodensanierungen sollte man auf den Gegendruck achten und nur in kleinen Schritten freigraben!
... die von Pitty72 im Beitrag #10 genannte Vorgehensweise habe ich schon mal gehört, oder sind Deine Erfahrungen und Hinweise darauf bezogen?
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.11.2012, 16:12
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.146 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tenement2 Beitrag anzeigen
... die von Pitty72 im Beitrag #10 genannte Vorgehensweise habe ich schon mal gehört, oder sind Deine Erfahrungen und Hinweise darauf bezogen?
Geht in die richtige Richtung
Gebe mal den Begriff: "Grundbruchgefahr" bei Google ein!

Empfehlung:Lenze, Wolfgang
1 Die Kellersanierung restaurieren - sanieren - modernisieren. Materialien und Verfahren für eine dauerhafte Instandsetzung, 8., durchges. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012. Vorsicht vor Grundbruchgefahr bei zu tiefem Erdaushub. Ist im Bodenaufbau eine ...
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (15.11.2012 um 16:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 15.11.2012, 17:10
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich habe sowas schon mal gemacht und hoffe, dass ich noch Bilder davon finde. Werde mal suchen.

Bei mir war es über 1 Meter, den wir teilweise Fundamente und Bodenplatte nach unten gezogen haben. Waren gute 70 m² einer unterkellerten Garage. Das Ding steht heute noch.
Moin Micha,

schön, von Dir zu hören. Danke im Voraus..

P.S.: Haste die Tele schon für's nächste Treffen gerüstet?
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 16.11.2012, 11:15
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.932 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Wenn eine Grundbruchgefahr besteht, ist die Gefahr eines Grundbruchs nicht zu unterschätzen.

Wenn das Haus nun über 100 Jahre lang sicher steht (was anzunehmen ist wenn keine Risse im Mauerwerk sind), besteht m. E. kaum Gefahr das man statische Probleme bekommt wenn man ein bisserl - und nur abschnittsweise - dran herumbuddelt. Gerade wenn die Kelleraußenwände 80 cm dick sind. Ist wirklich ungewöhnlich. Sind die Wände evtl. 2-schalig aufgebaut ?

Wenn der Keller als Nichtwohnraum und Lager genutzt werden soll, nicht beheizt werden soll, kann man dem Thema Dämmung eine niedrigere Priorität geben.

W.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.11.2012, 11:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tenement2 Beitrag anzeigen
Moin Micha,

schön, von Dir zu hören. Danke im Voraus..

P.S.: Haste die Tele schon für's nächste Treffen gerüstet?

Öhöm, kennen wir uns oder verwechselst du mich?

(Beides wäre nicht schlimm! )

Was für eine Tele?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.11.2012, 12:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Was für eine Tele?

Fender Telecaster!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 16.11.2012, 12:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Ach Mist, ja klar!!!

Sorry, ich frage mich die ganze Zeit, wen ich - außer Hans und Hänsin - in F privat kenne.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.11.2012, 11:03
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ach Mist, ja klar!!!

Sorry, ich frage mich die ganze Zeit, wen ich - außer Hans und Hänsin - in F privat kenne.
Guten Morgen!
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.11.2012, 11:12
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Öhöm, kennen wir uns oder verwechselst du mich?

(Beides wäre nicht schlimm! )

Was für eine Tele?
Wie könnte ich Dich verwechseln. Die Gitarre habe ich verwechselt. Zitat von Dir:

"Ich wäre gern dabei, muss aber vorher meinen 1.Wohnsitz an die Oststee verlegen:

Boot, Auto, E-Gitarre, Angelzeug... Weiß gar nicht wohin damit...

1 X Fender Stratocaster mit Fender-Combo"


Also dann eben Strat!
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.11.2012, 11:15
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Warmduscher Beitrag anzeigen
Wenn eine Grundbruchgefahr besteht, ist die Gefahr eines Grundbruchs nicht zu unterschätzen.

Wenn das Haus nun über 100 Jahre lang sicher steht (was anzunehmen ist wenn keine Risse im Mauerwerk sind), besteht m. E. kaum Gefahr das man statische Probleme bekommt wenn man ein bisserl - und nur abschnittsweise - dran herumbuddelt. Gerade wenn die Kelleraußenwände 80 cm dick sind. Ist wirklich ungewöhnlich. Sind die Wände evtl. 2-schalig aufgebaut ?

Wenn der Keller als Nichtwohnraum und Lager genutzt werden soll, nicht beheizt werden soll, kann man dem Thema Dämmung eine niedrigere Priorität geben.

W.
so, nochmal nachgemessen. Es sind 60 cm im Kellerbereich.
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.11.2012, 12:58
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.933
1.428 Danke in 947 Beiträgen
Standard

Das ist relativ normal 2 1/2 Stein das läßt sich noch recht gut untermauern. Nur Mut da passiertnciht allzuviel bei. Wichtig ist nur immer nur etwas weniger wie 1m untergraben und dann mit Steinen untermauern. 2 Tage warten und den nächsten Meter in angriff nehmen. Ordentlcihen Zementmörtel mit 1:3 Scharfen sand mischen und gut ist es. Aber beeilen es gibt bald Frost das sollte nicht der Fall sein. Bis -2 Grad sollte es gehen danach ist schluß mit Mauern. Denke an NAchtfrost!
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 17.11.2012, 20:32
Pitti72 Pitti72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Stavanger/Norwegen
Beiträge: 42
Boot: RANA 18 Cabin/ Sollux 22ft
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

So ihr Leute, nun haltet mal den Ball flach. Quellmörtel (-Beton) ist absolut NICHT notwendig.
Deswegen soll er die Bodenplatte gleich mitgiessen, da dann Ok Bodenplatte höher liegt als als Uk Unterfangung!!! Ergebnis: keine Setzungsfuge,

Untermauern ist auch nicht die beste Lösung, weil da sehe ich eine viel höhere Setzungsgefahr. Und dann fehlt ja auch hier das tragende Fundament...
Von Bewehrung hat ja hier noch keiner gesprochen

Dann reden wir über ca 15cm, die er tiefer gehen will. Lastverteilung erfolgt bekanntermassen in einem 45 Gradwinkel nach unten, von daher kann er sich im Prinzip die ganze Unterfangung sparen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Wände 60cm dick? Oder sind die Fundamente 60 cm tiefer???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 18.11.2012, 08:46
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitti72 Beitrag anzeigen
So ihr Leute, nun haltet mal den Ball flach. Quellmörtel (-Beton) ist absolut NICHT notwendig.
Deswegen soll er die Bodenplatte gleich mitgiessen, da dann Ok Bodenplatte höher liegt als als Uk Unterfangung!!! Ergebnis: keine Setzungsfuge,

Untermauern ist auch nicht die beste Lösung, weil da sehe ich eine viel höhere Setzungsgefahr. Und dann fehlt ja auch hier das tragende Fundament...
Von Bewehrung hat ja hier noch keiner gesprochen

Dann reden wir über ca 15cm, die er tiefer gehen will. Lastverteilung erfolgt bekanntermassen in einem 45 Gradwinkel nach unten, von daher kann er sich im Prinzip die ganze Unterfangung sparen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Wände 60cm dick? Oder sind die Fundamente 60 cm tiefer???

... die Wände sind 60 cm dick.
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.11.2012, 16:45
Pitti72 Pitti72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Stavanger/Norwegen
Beiträge: 42
Boot: RANA 18 Cabin/ Sollux 22ft
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tenement2 Beitrag anzeigen
... die Wände sind 60 cm dick.

Hast schon rausgefunden, wie tief die Fundamente in den Boden reichen? Weil, das ist eigentlich viel wichtiger.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 19.11.2012, 06:15
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pitti72 Beitrag anzeigen
Hast schon rausgefunden, wie tief die Fundamente in den Boden reichen? Weil, das ist eigentlich viel wichtiger.
... ich weiß, dass wenn ich Euch schon beschäftige, Ihr auch die erfragten Infos von mir braucht.
Ich werde also heute nach der Arbeit im Keller das eingangs fotografierte Stück freilegen.
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 19.11.2012, 12:46
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard Papi hat gebuddelt

Zitat:
Zitat von tenement2 Beitrag anzeigen
... ich weiß, dass wenn ich Euch schon beschäftige, Ihr auch die erfragten Infos von mir braucht.
Ich werde also heute nach der Arbeit im Keller das eingangs fotografierte Stück freilegen.
So, ich war im Keller und habe festgestellt, dass die Oberkante Magerbetonboden = Unterkante Fundament ist (siehe Bilder). Das hätte ich ja auch vorher machen können, ich weiß!
Das Ganze war in 2 Minuten freigelegt und der Boden ist sandig und weich - also kein Spaten nötig. Ab der Fundmantunterkante ist das Haus außen rundherum 120cm hoch mit Boden bedeckt

Wie sieht das aus Eurer Sicht nun mit meinem Vorhaben aus? Das Freilegen ist durch den sandigen Boden sicherlich nicht so kraftraubend wie bei anderen Bodenstrukturen, aber die Grundbruchgefahr (ich habe den Begriff im BF zum ersten Mal gehört) dürfte dann wohl höher sein, oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Keller BF1.jpg
Hits:	442
Größe:	72,5 KB
ID:	405024   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Keller BF2.jpg
Hits:	1123
Größe:	72,6 KB
ID:	405025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Keller BF3.jpg
Hits:	490
Größe:	95,8 KB
ID:	405026  

__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 19.11.2012, 13:08
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.933
1.428 Danke in 947 Beiträgen
Standard

Du könntest doch bei 60 cm Fundament bis zur Hälfte von innen raus freibuddeln immer einen Meter. Das ganze rundum und dann von Aussen die restlichen 30 cm. Auch ausbuddeln. Schön mit Ziegel wieder untermauern und du hast so gut wie kein risiko von Rissen. Ganz ausschließen kann man das nie, aber bei 60 cm Fundament ist es sehr unwarscheinlich. Ich würde 3 Schichten untermauern ca 20 cm ich denke du brauchst nicht mehr, falls doch dann eben noch eine mehr.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.11.2012, 13:12
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 645
Boot: bayliner 2150 CB
803 Danke in 384 Beiträgen
Standard

Hättest mal vorher gegraben und dann gefragt

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 19.11.2012, 13:14
Benutzerbild von tenement2
tenement2 tenement2 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 119
Boot: SEA RAY 220 OV signature
1.027 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hk73 Beitrag anzeigen
Hättest mal vorher gegraben und dann gefragt

Gruß Holger
... ich kenne meine Schwächen....
__________________
Grüße vom Main

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 19.11.2012, 22:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.815 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leuchtturm Beitrag anzeigen
Du könntest doch bei 60 cm Fundament bis zur Hälfte von innen raus freibuddeln immer einen Meter. Das ganze rundum und dann von Aussen die restlichen 30 cm.
man könnte aber auch 30 cm innen freilegen, untermauen und draußen alles so lassen wie es ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 19.11.2012, 22:59
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.855 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Bevor Du Dir hier weiter (fast) blind Tips geben läßt noch eine Frage: Wieviele Geschosse hat denn das Haus?

Und dann einen Rat: such Dir in der Nähe einen erfahrenen Maurermeister und macht Euch einen Schlachtplan.
Lehrbuchmäßig dahergebetete Fußbodenaufbauten bringen Dich nicht weiter. Du brauchst weder eine Sauberkeitsschicht(totaler Blödsinn), noch Dichtung oder Dämmung so ich Dein Nutzungskonzept richtig verstanden habe.
Wenn Du den Keller nur als solchen nutzen willst, dann begradige den Fußboden und laß alles beim Alten.

Liegt Dir wirklich sehr viel an einer Tieferlegung des Fußbodens, dann abschnittsweise immer 1 m, wobei Du ruhig diesen 1m an mehreren Stellen des Hauses gleichzeitig ausführen kannst.



viele Grüße Gunter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 19.11.2012, 23:25
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

moin moin ralf,

ganz ehrlich bei den eckdaten
such dir bitte bitte einen Fachmann,
sonst sehe ich große Chancen,
dass dein Weihnachtsbaum doch noch draußen wohnen könnte.

ist wirklich nur ein gut gemeinter rat von mir.

einen tipp wie das zu händeln wäre,behalte ich für mich,
ganz einfach,weil ich nicht verantwortlich sein möchte,
na du weißt schon warum.

wünsche dir einen guten Sachverstand.
kannst mich aber auch gern kontaktieren.


gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 19.11.2012, 23:39
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 869
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.318 Danke in 711 Beiträgen
Standard

Schließe mich aus Erfahrung und viel nachträglich wieder hinbekommenem privaten Murks dem Swen an. Leider bist Du für einen spontanen Besuch zu weit weg von Nürnberg..

Bitte, lass Dir einen erfahrenen Statiker kommen, der da mal drüber schaut.
Das kostet nicht die Welt. Ein Bootsmechaniker nimmt mal mehr die Stunde !!

Ein Gebäude genießt das ureigene Vertrauen der Sicherheit und Geborgenheit.

Man macht sich aus der Blauäugigkeit heraus gar keine Vorstellungen, was alles die Folge vom Rumpopeln im Baugrund sein kann.
Da stoßen gestandene Ingenieure mit genauer Kenntnis vor Ort schon teilweise an ihre Grenzen.

Ein fachfremdes Forum kann, bei allem Respekt den geneigten Mitgliedern gegenüber, mit ein paar Fotos gefüttert dann doch nicht genauere Lösungen hergeben, oder??

Wenn Du eine wirklich verwertbare Meinung hast, kannst Du Dir, durch die dann auf Dein Anliegen passend zugeschnittene Lösung, Lehrgeld (!) sparen.

Alles andere ist nur zweifelhafter Zeitvertreib und möglicherweise, wenns blöd kommt, Gefährdung von Dir und Deinen Lieben...

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 126Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.