![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Voll mechanisch 2 Z-Antriebe lenken das kannte ich auch noch nicht...dachte bei dir ist es so wie der Chili das auf der Zeichnung gezeigt hatt... Ich hab hier noch Orbitrole liegen...gib halt mal Bescheid wenn Du mit dem Umbau beginnst... Ich habe bei meinem Wettbewerbsauto ein Orbitrol eingebaut mit dem ich ca.ne halbe Umdrehung pro Seite habe....das ist also fast GoKart... Bei Langsamfahrt und auch beim einparken beim Boot ne super Sache...bei ordentlich Fahrt sollte man etwas üben um damit klarzukommen... Gib mal Bescheid...interessiert sicher auch noch andere hier... Glück Auf! Gunar |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Meine beiden Z werden auch rein mechanisch gelenkt mit Teleflex Zügen (sind herstellerseitig 2 Lenkgetriebe am Lenkrad).
Ohne Servounterstützung.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was hast Du denn für einen Lenkraddurchmesser..?Hast Du auch son nen Kurbelknauf..? Glück Auf! Gunar |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Genau, 2 Lenkzüge.
Kein Kurbelknauf - das ist was für Rentner. http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=318 Morgen fange ich an, die Servounterstützung einzubauen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#30
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Chili;2888112]
Kein Kurbelknauf - das ist was für Rentner. ![]() Danke Dir.... Glück Auf! Gunar |
#31
|
|||
|
|||
![]()
hmm... die sache mit der rein hydraulischen lenkung klingt ja ganz interessant.
Ich würde mir allerdings gedanken über eine Hydraulisch unterstützte Lenkung machen. wenn in einem rein Hydraulischen System ein Fehler auftritt (Riemen zur Pumpe z.B.) hast GAR KEINE Lenkung mehr!!!!! Im anderen Fall hast immer noch die rein mechanische Verbindung!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei einem Lenkorbitrol ist das so, das man noch eine Plungerpumpe am Orbitrol hat und diese dann noch für die lenkung ausreicht. Ist natürlich etwas schwerer zu lenken, aber man(n) hat noch eine Reserve. |
#33
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=microship;2888379]Ne, das ist nicht ganz richtig.
Bei einem Lenkorbitrol ist das so, das man noch eine Plungerpumpe am Orbitrol hat und diese dann noch für die lenkung ausreicht. Ist natürlich etwas schwerer zu lenken, aber man(n) hat noch eine Reserve. Ne,auch nicht ganz richtig... ![]() Das Orbitrol selbst ist,wenn man es richtig nimmt,eine Plungerpumpe...für mich sieht es halt wie ein anders gestaltetes Zahnrad aus,deswegen hab ich oben auch Zahnradpumpe geschrieben... Also richtig ist das ein Orbitrol eine Plungerpumpe ist-da hast Du recht...! Dieser Plunger sitzt im Orbitrol und verteilt die Ölmenge dorthin wo sie gebraucht wird wenn man lenkt... Ob man noch lenken kann wenn die Hydraulikpumpe ausgefallen ist kommt drauf an welches Orbitrol man nimmt....die Buchstaben OSPC,OSPD,OSPB...u.a..geben dieses an... Am Orbitrol sitzt wenn es nicht schon mit eingebaut ist,ein Prioritätsventil,welches immer erst der Lenkung vor einer Arbeitsleistung wie z.B.Heben oder Senken oder Baggerschaufel öffnen, den Vorrang gibt. Glück Auf! Gunar |
#34
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Arzgebirger;2890524]
Zitat:
So ist es richtig beschrieben! Danke! ![]() Holger |
![]() |
|
|