boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.11.2012, 21:53
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von microship Beitrag anzeigen
Hallo Gunar

Ne Pumpe habe ich nicht, da momentan alles voll mechanisch ist.
Aber Danke für den Tipp! Muß mich jetzt mal umschauen, was der so Markt hergiebt.

Gruß Holger
Hallo Holger,

Voll mechanisch 2 Z-Antriebe lenken das kannte ich auch noch nicht...dachte bei dir ist es so wie der Chili das auf der Zeichnung gezeigt hatt...

Ich hab hier noch Orbitrole liegen...gib halt mal Bescheid wenn Du mit dem Umbau beginnst...

Ich habe bei meinem Wettbewerbsauto ein Orbitrol eingebaut mit dem ich ca.ne halbe Umdrehung pro Seite habe....das ist also fast GoKart...

Bei Langsamfahrt und auch beim einparken beim Boot ne super Sache...bei ordentlich Fahrt sollte man etwas üben um damit klarzukommen...

Gib mal Bescheid...interessiert sicher auch noch andere hier...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.11.2012, 22:20
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.683 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Voll mechanisch 2 Z-Antriebe lenken das kannte ich auch noch nicht...
Meine beiden Z werden auch rein mechanisch gelenkt mit Teleflex Zügen (sind herstellerseitig 2 Lenkgetriebe am Lenkrad).
Ohne Servounterstützung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.11.2012, 22:50
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Meine beiden Z werden auch rein mechanisch gelenkt mit Teleflex Zügen (sind herstellerseitig 2 Lenkgetriebe am Lenkrad).
Ohne Servounterstützung.
Aha...die sind also hintereinander mit auch 2 Lenkzügen...?

Was hast Du denn für einen Lenkraddurchmesser..?Hast Du auch son nen Kurbelknauf..?


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.11.2012, 23:20
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.683 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Genau, 2 Lenkzüge.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenkung1.jpg
Hits:	79
Größe:	80,7 KB
ID:	404476
Kein Kurbelknauf - das ist was für Rentner.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...&postcount=318
Morgen fange ich an, die Servounterstützung einzubauen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.11.2012, 23:44
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Chili;2888112]
Kein Kurbelknauf - das ist was für Rentner.


...naja, wenns leicht geht und man sich die Zeit nimmt zum lenken und im richtigen Moment auch schnell rumkommt,dann isses natürlich nix für Rentner...



Danke Dir....

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.11.2012, 09:09
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

hmm... die sache mit der rein hydraulischen lenkung klingt ja ganz interessant.
Ich würde mir allerdings gedanken über eine Hydraulisch unterstützte Lenkung machen.
wenn in einem rein Hydraulischen System ein Fehler auftritt (Riemen zur Pumpe z.B.)
hast GAR KEINE Lenkung mehr!!!!!
Im anderen Fall hast immer noch die rein mechanische Verbindung!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.11.2012, 12:14
Benutzerbild von microship
microship microship ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Zetel
Beiträge: 21
Boot: Jeanneau Nc 11
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
hmm... die sache mit der rein hydraulischen lenkung klingt ja ganz interessant.
Ich würde mir allerdings gedanken über eine Hydraulisch unterstützte Lenkung machen.
wenn in einem rein Hydraulischen System ein Fehler auftritt (Riemen zur Pumpe z.B.)
hast GAR KEINE Lenkung mehr!!!!!
Im anderen Fall hast immer noch die rein mechanische Verbindung!!!
Ne, das ist nicht ganz richtig.
Bei einem Lenkorbitrol ist das so, das man noch eine Plungerpumpe am Orbitrol hat und diese dann noch für die lenkung ausreicht. Ist natürlich etwas schwerer zu lenken, aber man(n) hat noch eine Reserve.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.11.2012, 13:15
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

[QUOTE=microship;2888379]Ne, das ist nicht ganz richtig.
Bei einem Lenkorbitrol ist das so, das man noch eine Plungerpumpe am Orbitrol hat und diese dann noch für die lenkung ausreicht. Ist natürlich etwas schwerer zu lenken, aber man(n) hat noch eine Reserve.

Ne,auch nicht ganz richtig...

Das Orbitrol selbst ist,wenn man es richtig nimmt,eine Plungerpumpe...für mich sieht es halt wie ein anders gestaltetes Zahnrad aus,deswegen hab ich oben auch Zahnradpumpe geschrieben...

Also richtig ist das ein Orbitrol eine Plungerpumpe ist-da hast Du recht...!

Dieser Plunger sitzt im Orbitrol und verteilt die Ölmenge dorthin wo sie gebraucht wird wenn man lenkt...

Ob man noch lenken kann wenn die Hydraulikpumpe ausgefallen ist kommt drauf an welches Orbitrol man nimmt....die Buchstaben OSPC,OSPD,OSPB...u.a..geben dieses an...

Am Orbitrol sitzt wenn es nicht schon mit eingebaut ist,ein Prioritätsventil,welches immer erst der Lenkung vor einer Arbeitsleistung wie z.B.Heben oder Senken oder Baggerschaufel öffnen, den Vorrang gibt.

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.11.2012, 14:33
Benutzerbild von microship
microship microship ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Zetel
Beiträge: 21
Boot: Jeanneau Nc 11
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Arzgebirger;2890524]
Zitat:
Zitat von microship Beitrag anzeigen
Ne, das ist nicht ganz richtig.
Bei einem Lenkorbitrol ist das so, das man noch eine Plungerpumpe am Orbitrol hat und diese dann noch für die lenkung ausreicht. Ist natürlich etwas schwerer zu lenken, aber man(n) hat noch eine Reserve.

Ne,auch nicht ganz richtig...

Das Orbitrol selbst ist,wenn man es richtig nimmt,eine Plungerpumpe...für mich sieht es halt wie ein anders gestaltetes Zahnrad aus,deswegen hab ich oben auch Zahnradpumpe geschrieben...

Also richtig ist das ein Orbitrol eine Plungerpumpe ist-da hast Du recht...!

Dieser Plunger sitzt im Orbitrol und verteilt die Ölmenge dorthin wo sie gebraucht wird wenn man lenkt...

Ob man noch lenken kann wenn die Hydraulikpumpe ausgefallen ist kommt drauf an welches Orbitrol man nimmt....die Buchstaben OSPC,OSPD,OSPB...u.a..geben dieses an...

Am Orbitrol sitzt wenn es nicht schon mit eingebaut ist,ein Prioritätsventil,welches immer erst der Lenkung vor einer Arbeitsleistung wie z.B.Heben oder Senken oder Baggerschaufel öffnen, den Vorrang gibt.

Glück Auf!
Gunar
Ja, na klar!
So ist es richtig beschrieben!
Danke!

Holger
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.