boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.11.2012, 17:10
Opa-Kalli Opa-Kalli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Norddeutschland / Weser
Beiträge: 17
Boot: Polaris Beta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Innenlackierung mit K1; Mahagoni

Aktualisierung: Es handelt sich nicht um Massivholz, sondern um furniertes Material.
Hat auch jemand Erfahrung mit Jotun "BENAR" matt?
Wer kann mir helfen? Möchte Bootsinneres (Mahagoni) restaurieren mit Seidenmatt-Klarlack (nicht hochglänzend!). Wo kann ich das beschaffen, welche Erfahrung beim Auftragen. Kajüttisch außen hell, mittig dunkel (Tischdeckenauflage) - kann man das ausgleichen und wenn ja - wie? Ein Komponentenlack (K 1).

Gruß von Opa-Kalli

Geändert von Opa-Kalli (16.11.2012 um 16:33 Uhr) Grund: Kein Massivholz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.11.2012, 18:41
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.052
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.799 Danke in 639 Beiträgen
Standard

Hallo Kalli ein paar Bilder würden bei der Sache schon helfen.
Zur Materialbeschaffung eigendlich in jedem Fachmarkt für Bootszubehör od. auch bei Bauhaus mit Nauticabteilung.
Zum Tisch so wie es beschrieben ist hat die Sonne bzw die UV Strahlen deinen Lack ausgeblichen. Ums ohne grosse patinierarbeiten bzw mit eingefärbten Lack zu Arbeiten , alles bis aus Furnier runter schleifen und neu lackieren.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.11.2012, 18:53
Benutzerbild von Vinkona
Vinkona Vinkona ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Diepholz
Beiträge: 313
Boot: Friendship 33
159 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Wenn die Tischplatte Massiv ist, kannst Du sie komplett abschleifen. Ich habe das mit einem Excenterschleifer gemacht. Angefangen mit habe ich mir Körnung 40, bin dann bist auf 220 hochgegangen.
Die Farbe war einkomponentiger Bootslack von Wohlert.
In Varel kenn ich einen Laden, der eine sehr gut Beratung für alle Malerfragen anbietet.
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.11.2012, 19:17
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hallo Opa Kalli,

glaub kaum dass du eine Massiv Platte hast selbst dann Vorsicht mit 40 Papier.
Meist ist es Teakholz Funier.

1, Vor dem schleifen entfetten sonst schleift du alles in den Untergrund ein. Nimm Anlaug Salz gibt es auch als Spray von Pufas. danach abwachen und schleifen mit 200 Papier ( bei Funier )
2. Danach 3-4 Schichten 1 K Klarlack immer leicht anschleifen nach ca 48 Std um diese Jahreszeit nicht früher. Ich gebe 10% Owatrol Öl zum Lack das ergibt eine sichere Haftung.
Wegen dem Staub in der Luft baue dir ein kleines Folien Zelt und lege die Platte nach dem Anstrich darunter. Wenn du eine senkrechte Fläche lackierst das nicht nötig.

mfg
Kurt
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.11.2012, 16:37
Opa-Kalli Opa-Kalli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Norddeutschland / Weser
Beiträge: 17
Boot: Polaris Beta
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Innenlackierung

Zitat:
Zitat von Kurt 52 Beitrag anzeigen
Hallo Opa Kalli,

glaub kaum dass du eine Massiv Platte hast selbst dann Vorsicht mit 40 Papier.
Meist ist es Teakholz Funier.

1, Vor dem schleifen entfetten sonst schleift du alles in den Untergrund ein. Nimm Anlaug Salz gibt es auch als Spray von Pufas. danach abwachen und schleifen mit 200 Papier ( bei Funier )
2. Danach 3-4 Schichten 1 K Klarlack immer leicht anschleifen nach ca 48 Std um diese Jahreszeit nicht früher. Ich gebe 10% Owatrol Öl zum Lack das ergibt eine sichere Haftung.
Wegen dem Staub in der Luft baue dir ein kleines Folien Zelt und lege die Platte nach dem Anstrich darunter. Wenn du eine senkrechte Fläche lackierst das nicht nötig.

mfg
Kurt
Danke für deine Nachricht. Was nimmst für einen Lack und w i e trägst du ihn auf? Rolle? Pinsel?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.11.2012, 12:00
Benutzerbild von AxelUdo
AxelUdo AxelUdo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: A-Hausmening
Beiträge: 18
Boot: Neptun 25
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Welche Körnung nehme ich für die Zwischenschliffe? Macht es einen Unterschied wenn ich mit Pistole lackiere?

L.G.

Axel
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.11.2012, 12:42
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 739
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.715 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Körnung 240-320 nehmen wir bei Möbellackierungen, bei ganz edlen Dingen auch noch feiner. Ob du nun den Pinsel oder eine Spritzpistole nimmst ist beim schleifen egal.
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.11.2012, 18:30
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Opa-Kalli Beitrag anzeigen
Danke für deine Nachricht. Was nimmst für einen Lack und w i e trägst du ihn auf? Rolle? Pinsel?
Hallo Kalli,

Ich trage den Lack mit dem Pinsel auf, muss aber dazu sagen dass ich das gelernt habe. Für den Laien folgenden Rat. Auftragen des Lacks mit einer Schaumrolle über Kreuz verteilen, danach mit dem Pinsel der in den Lack eingearbeitet ist ( kurz im Lack eintauchen und ausdrücken ) die ganze Fläche durchziehen. Die Strucktur die die Schaurolle bildet ist damit weg.
3-4 mal
Ich nehme einen 1 K Kunstharzlack.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.