![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Aktualisierung: Es handelt sich nicht um Massivholz, sondern um furniertes Material.
Hat auch jemand Erfahrung mit Jotun "BENAR" matt? Wer kann mir helfen? Möchte Bootsinneres (Mahagoni) restaurieren mit Seidenmatt-Klarlack (nicht hochglänzend!). Wo kann ich das beschaffen, welche Erfahrung beim Auftragen. Kajüttisch außen hell, mittig dunkel (Tischdeckenauflage) - kann man das ausgleichen und wenn ja - wie? Ein Komponentenlack (K 1). Gruß von Opa-Kalli Geändert von Opa-Kalli (16.11.2012 um 16:33 Uhr) Grund: Kein Massivholz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kalli ein paar Bilder würden bei der Sache schon helfen.
Zur Materialbeschaffung eigendlich in jedem Fachmarkt für Bootszubehör od. auch bei Bauhaus mit Nauticabteilung. Zum Tisch so wie es beschrieben ist hat die Sonne bzw die UV Strahlen deinen Lack ausgeblichen. Ums ohne grosse patinierarbeiten bzw mit eingefärbten Lack zu Arbeiten , alles bis aus Furnier runter schleifen und neu lackieren.
__________________
Gruß Volker Nur Tischler können Frauen glücklich machen ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Tischplatte Massiv ist, kannst Du sie komplett abschleifen. Ich habe das mit einem Excenterschleifer gemacht. Angefangen mit habe ich mir Körnung 40, bin dann bist auf 220 hochgegangen.
Die Farbe war einkomponentiger Bootslack von Wohlert. In Varel kenn ich einen Laden, der eine sehr gut Beratung für alle Malerfragen anbietet.
__________________
Gruß Klaus
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Opa Kalli,
glaub kaum dass du eine Massiv Platte hast selbst dann Vorsicht mit 40 Papier. Meist ist es Teakholz Funier. 1, Vor dem schleifen entfetten sonst schleift du alles in den Untergrund ein. Nimm Anlaug Salz gibt es auch als Spray von Pufas. danach abwachen und schleifen mit 200 Papier ( bei Funier ) 2. Danach 3-4 Schichten 1 K Klarlack immer leicht anschleifen nach ca 48 Std um diese Jahreszeit nicht früher. Ich gebe 10% Owatrol Öl zum Lack das ergibt eine sichere Haftung. Wegen dem Staub in der Luft baue dir ein kleines Folien Zelt und lege die Platte nach dem Anstrich darunter. Wenn du eine senkrechte Fläche lackierst das nicht nötig. mfg Kurt |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Welche Körnung nehme ich für die Zwischenschliffe? Macht es einen Unterschied wenn ich mit Pistole lackiere?
L.G. Axel |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Körnung 240-320 nehmen wir bei Möbellackierungen, bei ganz edlen Dingen auch noch feiner. Ob du nun den Pinsel oder eine Spritzpistole nimmst ist beim schleifen egal.
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich trage den Lack mit dem Pinsel auf, muss aber dazu sagen dass ich das gelernt habe. Für den Laien folgenden Rat. Auftragen des Lacks mit einer Schaumrolle über Kreuz verteilen, danach mit dem Pinsel der in den Lack eingearbeitet ist ( kurz im Lack eintauchen und ausdrücken ) die ganze Fläche durchziehen. Die Strucktur die die Schaurolle bildet ist damit weg. 3-4 mal Ich nehme einen 1 K Kunstharzlack. |
![]() |
|
|