![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Hau mal ´n Schlag rein. Hab höchstens noch 20 Jahre bis zur Kiste.
![]()
__________________
Gruß Wilfried
|
#102
|
|||
|
|||
![]()
abgefahren hier, alles!
|
#103
|
|||
|
|||
![]()
Hat das "Ding" überhaupt schon mal Wasser gesehen?
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Tröt zurück verfolgen Antwort finden(JA) gruss hein
|
#105
|
||||
|
||||
![]()
@hein mk
Das hätte man aber auch weniger weitschweifig ausdrücken können ![]() ![]() Viele Grüße blondini
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#106
|
|||
|
|||
![]()
Hein,
stimmt, hier http://www.boote-forum.de/showpost.php?p=2221449 war das zu sehen. Beinahe schon unglaublich, wenn man die rostige Baustelle sieht. Der Kahn hat sicher schon Löcher gehabt bevor er fertig war ![]() Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein,ist nicht so. Es gibt unterschiedlich vorbereitete Bleche die man zum Boote bauen benutzen kann.solche die durch sandstrahlen von ihrer schwarzen Walzhaut befreit und gleich danach(noch warm)geprimert wurden,die waren aber und sind es auch heute noch unter 5mmDicke schwer zu beschaffen. Zu einer althergebrachten Stahlbauweise gehört es,die Walzhaut abrosten zu lassen und dann mit Mitteln wie Mennige und Kunstharzlacken den Korosionsschutz aufzubauen,nach dem der lose Rost grünlich abgebürstet war. Bei meinen Bootsbaublechresten die nun schon seit fast zwanzig Jahren im Freien ohne Farbe teilweise auf dem Erdboden liegend rumoxidieren zeigt sich selbst bei den 3mm Blech noch nicht eine Durchrostung.Also ist Stahl auch ungeschützt dauerhafter als allgemein angenommen. gruss an alle spöttelnden Metalllaien hein |
#108
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Zum Ende kommt nur, wer aufgibt! Fertig?! - Lächerlich. Das Boot lebt! 😎 |
#109
|
||||
|
||||
![]()
Moin Robert
Witzbold,du.Von unfairen Bedingungen war nicht die Rede,lass mal ein Stück Bootsbausperrholz so lange auf dem Boden rummgammeln,da braucht es selbst ohne Salz keine 20Jahre bis sich das zerlegt hat.Ich weis gerade nicht wie hoch die Abrostungsrate ungeschützten Stahls im Salzwasser ist,aber ein ansonsten geschlossener Schwimmkörper aus Stahl(bootsübliche Blechstärke ohne Bronzepropeller) dürfte auch locker zehn bis zwanzig Jahre schwimmfähig bleiben. gruss hein
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
.... mit ausreichend großer Opferanode sowieso.
![]() Schau mal auf der Straße nach dem nächstgelegenen Gully-Deckel und dessen Korrosionsschutz gegen Wasser/Salz. Dann setze dich daneben und warte bis er weggerostet ist. ![]() ![]() ![]() Abrostungsrate wetterfeste Stähle ------> http://www.stahl-info.de/schriftenve...r_Baustahl.pdf Spundwände --------> http://vzb.baw.de/publikationen.php?...1/vortrag3.pdf ----> Seite 6 ------> 0,02 mm/Jahr im Süßwasser viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." Geändert von clevertherm (16.11.2012 um 07:13 Uhr) Grund: neue Erkenntnisse :-) |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, der Rost!
Außen unter Wasser eigentlich kein Problem, über Wasser nicht so schön. In der Bilge je nach dem! Der kluge Skipper mit bedacht hat auch Opferanoden angebracht natürlich nach Anodenplan der den Bauplänen beilag!
__________________
Patentleck von planten un blomen zu verkaufen ![]() Kann man ganz einfach in ein Schiff einbauen. Wenn es Leck schlägt, einfach öffnen dann läuft das Wasser wieder raus.
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
Was ist eigentlich hier los?
Beim schreiben eingenickt? ![]()
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#113
|
||||
|
||||
![]() 16 Purpur Scheinchen investieren, oder Preis vorschlagen und eignes Bild machen. http://www.ebay.de/itm/Boot-Motorboo...item4ad5818b1a (PaidLink)
__________________
Gruß Andreas
|
#114
|
|||
|
|||
![]()
Nach der Bilderflut im E-Bay-Link und der brutalen Gewissheit, dass es so etwas wie einen Innenausbau gab - ja dass der Pott sogar zum Schwimmen kam, muss ich mich jetzt erst einmal hinlegen.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#115
|
||||
|
||||
![]()
Achja, wievielen ist hier schon die Lust am berichten irgendwann vergangen.
|
#116
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn man die Spanplatten als Innenausbau bezeichnet und die Fotos richtig datiert wird man wohl beim Besichtigen einen Augenöffner bekommen. Die Aussenbilder sind wohl von der Erstwasserung anno dazumal gemacht worden. Zumindest ist das Auto im Hintergrund älteren Baujahres. Das ist nicht wirklich aktuell...
Den Rest kann man sich denken. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#117
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rene
Ohne jezt das Boot des BF-Users "Stempelgeld" schön schreiben zu wollen mal einige Anmerkungen.Zu mindest der Motor ist wohl nach der Erstwasserung mal ausgetauscht worden und dere Großteil des Ausbaus ist wohl erkennbar in Sperrholz ausgeführt,was da wie Spanplatten aussieht dürfte Korkbelag auf Stahl sein. Grundsätzlich kann man den Bau des Bootes in den 80ern ja hier nachvollziehen und wer es nicht kaufen will muss ja auch nicht. Spott und Hähme steht m.E.,bezüglich der Leistung eines Selbstbauers,niemandem zu oder gut zu Gesicht. gruss hein
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Moin Rene!
Also was ich auf den Fotos an Technik sehe, ist von der Qualität so, wie ich sie auch kaufen würde. Allein "Kielkühlung anstelle Seewasserkühlung" deutet darauf hin, dass der Erbauer keine Kompromisse eingegangen ist. Besser geht´s nicht. Der Innenausbau mag ein wenig primitiv aussehen, erfüllt jedoch seinen Zweck und wird dich sicherlich überleben. Eine Korkauskleidung verhindert Schwitzwasser. Wenn meine Familie nicht so wasserscheu wäre, dann würde ich den Kahn sofort kaufen. Günstiger kommt man an ein ehrliches und robustes Boot nicht ran. Anbei noch ein Foto von meinem Eigenbau. Auch der wird dich überleben. Egal wie häßlich Du ihn findest. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#119
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich hab nichts gegen den Bau und die Handwerkliche Leistung geschrieben. Vor der Leistung ein Boot zu bauen und es auch fertig zu bekommen habe ich größten Respekt, egal wie das Produkt am Ende aussieht. Was mich stört sind Bilder von vor 20 Jahren als Verkaufsbilder bei ebay herzunehmen. Das ist alles andere als in Ordnung. Ich kann auf den Bildern bei ebay kaum Gebrauchsspuren erkennen. Und mir kann keiner einreden, dass an dem Kahn nach 20 Jahren keine vorhanden sein sollen. So pfleglich kann niemand mit einem Boot umgehen, außer es steht in der Halle, ist abgedeckt und wird nicht benutzt. @hein, wie kommst du drauf dass der Motor ausgetauscht worden ist? Hab ich was überlesen? Jetzt könnt ihr weiter auf mir rumhacken. ![]() Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#121
|
|||
|
|||
![]()
Hast Recht Arndt, 350 Stunden in 20 Jahren ist gar nichts. Da hat dein Boot ja schon fast mehr drauf.
Für was baut man sich dann in 10 Jahren ein Schiff wenn man es nicht nutzt? Oder anders rum gefragt warum hat er es nicht damals schon verkauft? Egal, ist ja nicht mein Bier. Ich sollte mich mal fragen warum ich bei solchen Themen immer reagiere anstatt die Flossen von der Tastatur zu lassen... ![]() ![]() Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#122
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Selbstbauer bekommen rote Flecken am Hals, wenn einer das Werk vieler Stunden schlecht redet. Da sollte man lieber die Finger von den Tasten lassen. ![]() 350 Stunden hat mein Kahn noch nicht drauf. Während der Jungfernfahrt im letzten Jahr war er zwei Wochen im Wasser und legte dabei rund 350 km zurück. Bei 8 km/h sind das schlappe 45 Betriebsstunden. In diesem Jahr dürfte es etwas mehr werden: Schwerin - Waren (Müritz) - Berlin - Havelberg - Dömitz (Elbe) - Schwerin Extra dafür wurden ihm bereits bequemere Sitzpolster spendiert. ![]() Dank Zeitraffer-Kamera (Weihnachtsgeschenk der besten aller Ehefrauen) wird es davon einen netten Törnbericht geben. viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
|
#123
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich ziehe den Hut vor jedem Selbstbauer. |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
oh doch, schon öfters mal. Evtl. reagiere ich deswegen. Bin ja auch ein Selberbauer. Mehr Selberbauer als Selbernutzer. Das Problem ist, ich baue sehr gerne irgendwelche Dinge, Maschinen, Fahrzeuge usw. Nur geht schnell der Platz aus. ![]() Und dann noch die Zeit die Dinger zu pflegen und zu benutzen. ![]() Ich muss mich regelrecht dazu zwingen immer wieder mal was zu veräußern. ![]() Am liebsten würde ich in einem Konstruktionsbüro sitzen und den ganzen Tag nichts anderes machen, als zu konstruieren, bauen und ausprobieren. Von der Idee bis zum fertigen Gerät. Egal ob Boot oder sonst was. Leider fehlt hier der Schein dazu um den Beruf zu wechseln. Heutzutage braucht man für sowas gleich den Ingenieur. Quereinsteiger habens da schwer. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]()
|
#125
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde den Trööt bis hierher echt müsant und ziehe meinen Hut vor dem Erbauer!
Klar, wenn man - wie ich - jetzt 7 Seiten lesen darf, dann erscheint es auch wirklich nicht langatmig! |
![]() |
|
|