boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.11.2005, 20:19
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard weihnachtsbraten

sorry leute, aber es geht langsam auf weihnachten zu. zeit also, sich nicht nur zu besinnen, sondern sich auch auf das weihnachtsmenue vorzubereiten. in diesem thread bitte ich um vorschläge für appetizer, soup, intermediate, salad, main course, cheese und desert.......
also los..!

holger




aus Community verschoben, C-C
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.11.2005, 20:29
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.826 Danke in 722 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

frag doch mal in meinem Hotel nach, ich weiss noch nicht was es gibt
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.11.2005, 20:37
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

auch wenns jetzt erstmal einfallslos ist, hier sind zwei links zu guten Rezeptdatenbanken:

http://www.chefkoch.de/
http://www.marions-kochbuch.de/
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.11.2005, 20:40
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

wir machen immer Fondue. Wenig Arbeit, gesellig und Anja muss nicht den ganzen TAg und Abend in der Küche stehen.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.11.2005, 20:47
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.540 Danke in 3.933 Beiträgen
Standard

Bei uns gibts Bier und Chips.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.11.2005, 20:49
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

jetzt müssen wir aber mal sauber unterscheiden:
- Heiligabend
- 1. Feiertag
- 2. Feiertag

Heiligabend gibts bei uns meist Heringssalat, erst an den Feiertagen wird "richtig" gegessen.
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.11.2005, 20:50
Benutzerbild von MOMO
MOMO MOMO ist offline
BF-Archivar
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: NF
Beiträge: 519
69 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin,

wo kochst du an Bord oder in einer "gut" ausgestatteten Küche?
Welche Richtung? Klassisch, Jung oder Ausgefallen?
Gruß
Bernd
__________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.11.2005, 20:55
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich weiß nicht was wir kochen während ich auf dem Sofa liege...

Aber in der Regel gibts am Heiligabend Katoffelsalat mit Würstchen oder eine Fischplatte. Also etwas, das wenig Arbeit macht.

Die Feiertage meist irgend so einen Vogel....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.11.2005, 21:14
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
289 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Also, Holger,
die Speisefolge am 1. Weihnachtstag, ist simpel:
vorneweg einen Champagner, wer mag: Kir Royal
dann Feldsalat (mit Apfelschnitzen und geröstetem durchwachenem Speck)
dann die Gans aus dem Römertopf (mit Äpfeln drin, wie bei Großmuttern), dazu Pellkartoffeln oder Klöße
dann Zabaione mit pochierten Birnen
dann Espresso, Cognac, Stollen
dann Bauchweh

zur Gans einen klassischen, schweren Bordeaux

zum Kochen einen etwas leichteren Roten oder auch Riesling aus Kiedrich/Rheingau

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.11.2005, 22:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerdkat
dann Bauchweh
...und für mich Sodbrennen vom Stollen....

halt mal zwei Plätze frei an deinem Tisch, ich komme so ganz zufällig mal vorbei... gerade wenn das Menue beginnt...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.11.2005, 08:05
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerdkat

zur Gans einen klassischen, schweren Bordeaux

Gruß
Gerd
Hallo !

Kein Wunder das du Bauchweh bekommst...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.11.2005, 20:08
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerdkat
Also, Holger,
die Speisefolge am 1. Weihnachtstag, ist simpel:
vorneweg einen Champagner, wer mag: Kir Royal
dann , Cognac, einen klassischen, schweren Bordeaux

einen etwas leichteren Roten oder auch Riesling aus Kiedrich/Rheingau

Gruß
Gerd
mehr tut doch nicht not

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.11.2005, 20:45
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
289 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo Eddi,

bei Deiner Kürzung - wie soll denn da die Gans im Bordeaux baden? Davon träumt sie schon so lange, und da will ich sie auch nicht enttäuschen.

Zudem: Ich will Weihnachten ja feiern, nicht untergehn .

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.11.2005, 20:51
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Aber der Bio sagt immer man soll zum/beim Kochen den gleichen Wein wie nachher nehmen!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.11.2005, 21:03
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
289 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Stimmt, Chris.
Da geh ich noch mal in mich.
Und in den Weinkeller.

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.11.2005, 21:06
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

...und danach schreibst du die Einladungs-Kärtchen?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.11.2005, 21:09
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
289 Danke in 130 Beiträgen
Standard

... die dann keiner lesen kann, krakelich und rotweinverschmiert wie die sind

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.11.2005, 21:17
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

ooooch - da würde ich mir keine Sorgen drum machen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.11.2005, 22:06
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Uiih...das is ja mein Thema *schmatz*.

Solange ich denken kann, gab es am ersten Weihnachtstag am Mittagstisch -verständlicherweise- Zank und Terror um die Keulen der servierten Flugente.

Letztes Jahr hatte ich endlich Gelegenheit die Meute zu bekochen und habe dieses Manko auf elegante Weise beseitigt. Ich habe einfach 8 Entenkeulen gekauft und die nach meiner Art geschmort.

Damit war auch gleich das nächste Problem, nämlich der stetige Soßenmangel, beseitigt.

Hier das Rezept:

Zutaten :

-8 (Flug)Entenkeulen
-5 große Zwiebeln
-2 Mohrrüben
-1 großer EL Tomatenmark
- 2 EL Orangenmarmelade
- 10 Backpflaumen
- 20 Rosinen
- 10 getrocknete Aprikosen
- 5 Wacholderbeeren
- 1 halbe/ganze Flasche trockenen Rotwein (nach Bedarf)
- 2 Stengel frischen Rosmarin (schwer zu beschaffen)
- 1- 1 1/2 Liter Geflügelbrühe (nach Bedarf)
- Mehl

In einem großen Bräter die gepfefferten Entenkeulen (kein Salz!) mit Bratfett rundherum knusprig abraten, herausnehmen und katzensicher zur Seite stellen.

Zwiebeln und Möhren würfeln und im Bräter gemeinsam mit dem Tomatenmark schön anschwitzen bis die Zwiebeln leicht braun und weich sind. Das Ganze mit Mehl bestäuben und mit etwas heißer Brühe ablöschen.

Auf kleiner Flamme ca. 2-3 Stunden schmoren lassen, immer wieder etwas Brühe zugießen.

Hat sich eine schöne dunkle Soße gebildet die restliche Brühe zugeben, aufrühren und alles durch ein Sieb passieren.

Wieder in den Bräter geben, Marmelade, Trockenfrüchte, Rosmarin und die zerdrückten Wacholderbeeren zugeben. Jetzt salzen. Anstatt Salz verwende ich die Gourmet-Boullion von Maggi. Ich hasse diesen Fertigkram, aber dieses Gel in den Plastikflaschen ist echt genial!

Nach dem Abschmecken die Keulen in den Sud legen mit Rotwein auffüllen, bis die Keulen fast bedeckt sind.

Deckel auf den Bräter und ab damit ins Rohr und bei ca. 150-180° C schmoren, bis die Keulen butterweich sind. Je kleiner die Temperatur, umso längert dauert es, aber umso besser wird das Fleisch.

Das Ganze dauert ca. 5-6 Stunden und ich mache das schon an Heiligabend. Man sitzt eh bis in die Nacht und in der Zwischenzeit kann das Feiertagsessen ja schon schmurgeln. Beim Zubettgehen ausdrehen oder (für Mutige) lediglich auf 60°C runterdrehen.

Am nächsten Morgen die Keulen herausnehmen und auf einer Platte wegstellen. Soße nochmals passieren und wegstellen.

Eine halbe Stunde vor dem Essen die Keulen bei 200°C in den Ofen schieben und die Haut knusprig werden lassen. Soße warm machen und abschmecken. Andicken ist völlig überflüssig, die Soße ist reichlich und traumhaft!

Dazu gibt es Klöße und Rotkohl. Die mach ich natürlich auch selber. Wenn Interesse besteht, poste ich die Rezepte auch noch.

Guten Appetit wünscht Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.11.2005, 22:24
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
289 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Oh Eckaat,
mir ist das Wasser im Munde zusammengelaufen!

Warum schmort das Gemüse so lange, 2-3 Stunden?

Und poste auch Dein Rotkraut und die Klöße, bitte.

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.11.2005, 22:30
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

könnten die Mods und Admins den Eckaat bitte wegen gesteigerter seelischer Grausamkeit aus dem Forum schmeißen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.11.2005, 22:45
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Warum schmort das Gemüse so lange, 2-3 Stunden?
Weil das die Soße wird. Das muß so.

Zitat:
könnten die Mods und Admins den Eckaat bitte wegen gesteigerter seelischer Grausamkeit aus dem Forum schmeißen
Oooch doch nicht deswegen. Wenn, dann will ich wegen Ungehorsam rausfliegen. War natürlich nur Spass.

Gruß Ecki (125 kg)
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.11.2005, 23:07
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Okay, dann noch den Rotkohl. Ein Rezept meiner lieben Großmutter, die leider nicht mehr lebt.

Zutaten:

1 mittleren Rotkohl
5 Gewürznelken
2 Lorbeerblätter
2 Zwiebeln
1 Becher Gänseschmalz
1 großen Apfel (Boskoop)
Salz (nach Geschmack)
Zucker (nach Geschmack)
Essig (nach Geschmack)

Regel Nummer 1: KEIN WASSER ZUGEBEN!

Rotkohl teilen und den Strunk entfernen. In Streifen (nicht zu fein) schneiden und in einem Behältnis (kleiner Eimer, große Schüssel) mit Nelken, Lorbeerblatt, Zucker, Salz und Essig vermengen. Abdecken und über nacht kalt stellen.

Zwiebeln halbieren und in Halbringe schneiden. Gänseschmalz in einem Topf anlassen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.

Den Rotkohl abgießen und den Sud wegstellen. Rotkohl in den Topf geben und mit dem Gänseschmalz und den Zwiebeln vermengen.

Auf kleinster Stufe (0,5) mit offenem Deckel schmoren. Bei Bedarf (kommt eigentlich nie vor) wieder etwas von dem Sud hinzugeben.

Zwischendurch immer mal probieren und ggf. etwas hinzufügen (Salz, Zucker, Essig)

Eine Stunde vor Schluß den Apfel schälen, mit einer Küchenreibe hineinraspeln und unterheben. Dann Deckel druff und fertigschmorgeln.

Wenn man das alles richtig macht, dann ist der Rotkohl noch etwas knackig, dunkelviolett und einfach mmmmh...

Und nicht so zerkocht und blaßblau wie in der Kantine oder aus der Dose.

Guten Appetit wünscht Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.11.2005, 23:12
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gibts im BF eigentlich keine Rezepte-Ecke? Dann müßte ich mich nicht immer mit Uwe zanken und wäre aufgeräumt.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.11.2005, 08:05
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.335 Danke in 673 Beiträgen
Standard

@Ecki: Klingt sehr lecker! Wie lange läßt Du den Rotkohl insgesamt schmoren?
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.