boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.11.2012, 14:25
Trekkerfahrer Trekkerfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Hochheim am Main
Beiträge: 9
Boot: Fletcher Arrowflyte
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 650 Starter springt nicht hoch

Hi,
ich bin neu hier...

Habe mich mal angemeldet, weil ich nicht mehr weiter weiss.

Habe mir einen schon etwas betagten Mercury 650 Außenborder gekauft (Baujahr so schätzungsweise 1972)

Wollte den vor dem Winter eigentlich noch mal ausprobieren, allerdings zickt der Anlasser... Dieser drehte nur noch ohne wirklich hoch zu springen. Also: Ausgebaut, sauber gemacht und wieder eingebaut --- immer noch das selbe Problem... Also Anlasser NEU gekauft, ausprobiert... dieser springt jetzt etwas hoch so ca. 3-4mm aber ist immer noch einen gefühlten Kilometer vom Schwungrad entfernt...

Habe mal mit dem Handy ein Clip gemacht. Alle Anschlüsse sind dran (+/- von der Batterie vom Auto, Tankschlauch, Züge) Choke geht, Anlasser dreht...

Der neue Anlasser sollte eigentlich funktionieren! Kann es sein, dass ich den Anlasser etwas höher einspannen muss, damit er das Schwungrad erreicht?! Wie hoch muss denn ein Anlasser springen? Ist mein Erster!

Für Tipps wäre ich echt dankbar... Weil so macht Bootfahren keinen Spass :-(

www.weingut-hueck.de/Mercury.MPG
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.11.2012, 14:40
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Hallo,
hast du das Standgas an der Fernschaltung erhöht ?
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.11.2012, 21:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo Trekkerfahrer,
der Anlasser bekommt vermutlich nicht genug Strom, entweder Batterie leer oder irgend ein Kabel am verrotten oder das Startrelais ist kaputt
das würde ich als erstes mal überbrücken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.11.2012, 22:02
Trekkerfahrer Trekkerfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Hochheim am Main
Beiträge: 9
Boot: Fletcher Arrowflyte
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also die Batterie ist von meinem Auto, die müsste voll sein, überbrückt habe ich bereits, der dreht auch nur ohne hoch zu springen... Wollte mal die Pole tauschen, ist ja ein gleichstrommotor, vielleicht dreht er nur falsch...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.11.2012, 22:04
Trekkerfahrer Trekkerfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Hochheim am Main
Beiträge: 9
Boot: Fletcher Arrowflyte
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Gas habe ich nicht hoch gefahren, kann ich auch mal versuchen, glaube aber nicht das es was ausmacht
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.11.2012, 22:24
Benutzerbild von maribde
maribde maribde ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Triton, Vega Pioneer
413 Danke in 259 Beiträgen
Standard

Ich hatte das Problem im Urlaub, das
Boot war fast ein Jahr gestanden . Auch georgelt
Und der Anlasser ist auch nicht hochgesprungen.
Als ich den Standgashebel umgelegt habe,
ist der Motor gleich angesprungen .
__________________
Grüße aus Mittelfranken
Michael

Alkohol und Drogen ist was für Weicheier.
Ich bin hart, ich nehm die Realität
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.11.2012, 10:22
Trekkerfahrer Trekkerfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Hochheim am Main
Beiträge: 9
Boot: Fletcher Arrowflyte
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ok! Ist die Batterie, habe den Motor laufen lassen beim Auto und schwups die wups ist das Teil in die höhe geschnellt... Was Brauch ich denn für ne bootsbatterie? Wieviel Ampere habt ihr denn?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.11.2012, 10:31
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.947
1.435 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Normal sollte ein 60 -70 AH Batterie ausreichend sein. ei menen Assenbordern habe ich sogar 44 AH und die reichen, allerdings sollten die gut gefüllt sein.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.11.2012, 02:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

unter 54 AH würde ich nicht gehen, kleinere Batterien kochen schnell weil die alten Motoren keinen Laderegler haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.