![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Tja, da haben wir gestern unser kleines Stahlböötchen (wie schreibt man das...???) in seinen Winterhafen überführt. Die Tour ging von Aschaffenburg nach Erlenbach.
In der Schleuse Obernburg mussten wir mit der Berufschiffahrt schleusen und da hat sich folgendes zugetragen: Während der Fahrt zur Schleuse wurden wir von einer Bayliner überholt und durch den Wellenschlag unsanft durchgerüttelt. Ist aber auf der offenen Strecke zu verkraften. In der Schleuseneinfahrt hatten das Boot bereits vor uns festgemacht, wir legten uns auf die andere Seite an die Schleusenmauer. Nachdem der erste Kahn eingefahren war, machten wir los, um ebenfalls in die Schleuse zu kommen. Der Sportbootheini hatte wohl noch nie was davon gehört, dass man im Schleusenbereich "Sog und Wellenschlag" vermeiden soll. Also, wie ein Gestörter immer wieder Vollgas und richtig, schöne, hohe Wellen verursacht. Dann die Anweisung von der Schleuse: "Es kommt noch ein Fahrzeug". Also, den Schleuseneingang wieder freimachen und eine kleine Runde drehen. Beim zweiten Einfahren, das gleiche Spiel. Mit Halbgas, kurz vor dem Gleiten und entsprechend hoher Welle schnitzelt der Typ durch den Schleusenbereich. Gut, unser kleines Boot ist vielleicht ein bisschen Wellenempfindlich, aber für mich war das schon ein klarer Fall von "... ich hab zwar das Geld zum Bootfahren, aber keine Anhnung..." In der Schleuse wurde dann erstmal das Radio aufgedreht, dass wir auf unserem Boot kaum noch das eigene Wort verstanden haben. Beim Ausfahren musste der Mensch dann wieder beweisen, was für ein toller Hecht er ist und fuhr direkt im Schraubenwasser der Berufschifffahrt aus der Schleuse aus. Gut, soll mir ja egal sein, wenn er sich in Lebensgfahr bringt, ich kann ihn ja dann rausfischen ... Und dann waren da ein paar hübsche, junge Frauen auf der Schleusenmauer. Derart angestachelt wurde dem Bootsmann wohl zu warm, auf jeden Fall fuhr er noch in der Schleuse erst neben die Berufsschifffahrt, danach im Slalom hinter dem Tanker her... hohe Wellen selbstverständlich ... und blieb bei schon recht hoher Geschwindigkeit an der Schleusenmauer hängen ![]() Ein lautes Lachen konnten sich meine Frau und ich mir nicht verkneifen. So geht's, wenn man in der Schleuse den Affen machen muss. Schadenfreude ist eben auch eine Freude... Danach ist er übrigens etwas kleinlauter weitergefahren. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich willkommen im
![]() Von solchen geistigen Tieffliegern kann hier glaube ich jeder berichten ![]() Aber wie man sieht werden sie auch manchmal für ihr Verhalten gestraft ![]()
__________________
Gruß Oscar |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ebenfalls ein herzliches Willkkommen im
![]() was soll man da noch sagen ![]() ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auch ein nettes Hallo
![]() Hoffentlich ist der Kratzer nicht zu klein. ![]() Solche Menschen nehmen warscheinlich auch sonst keine Rücksicht auf andere. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Tsssss
![]() Gruss Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Erst einmal Hallo und willkommen aus dem hohen Norden...
![]() Ich war heute auch unterwegs, Kaiserwetter und fast die ganze Förde für mich alleine... Ansonsten hat der gute Mann ja seinen Dämpfer bekommen....hoffentlich lernt er daraus Gruß Loewe |
#7
|
||||
|
||||
![]()
... bei aller Schadenfreude wisst ihr aber schon,
o dass man ein Boot mit Außenborder oder Z-Trieb ohne Gas nicht richtg steuern kann o dass der junge Mann vielleicht erst zum ersten oder zweiten Mal fuhr o dass das Boot wegen dieser beiden Tatsachen durch das Schraubenwasser der anderen so abgelenkt wurde, dass er an der Mauer landete U.
__________________
Gruß Uwe |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nimm diesen Bootsführer nicht in Schutz. Auf dem Wasser haben alle Zeit zu haben. Man wartet, bis die Berufsschifffahrt aus der Schleuse ist, dann hat man auch ruhigeres Wasser. Wäre ja schlimm, wenn alle Gleiter oder Halbgleiter nur ab Halbgas Manöver fahren können.
![]() Gruß von der Havel ulacksen ![]()
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Ich würde mich nicht einmal ansatzweise als Motorbootprofi bezeichnen, aber selbst ich schaffe es einen Halbgleiter oder Gleiter mit AB-Motor im Standgas vorwärts- bzw. rückwärtseingekuppelt zu steuern. Oder mache ich da was falsch? ![]()
__________________
Gruß Oscar |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab schon Leute erlebt, denen es regelrecht Spaß machte, direkt auf ein Kleinboot zuzufahren, im allerletzten Moment eine Kurve zu fahren um eine möglichst hohe und steile Welle zu produzieren um zu sehen wie der andere mit seinen Wellen klarkommt. ![]() ![]() Der Beschreibung nach hat er aber richtig Gas gegeben un deshalb ist es passiert. Wenn die Person das erste oder zweite mal fuhr, sollte er erst recht nicht so rumrasen. Wenn das Boot durch das Schraubenwasser abgelenkt wurde, dann doch nur deshalb, da er nicht warten konnte, bis die Berufsschiffahrt raus ist. Das lernt jeder in der Fahrschule und einen Schein sollte er doch bei so einem Boot haben. Edit: Nachtrag zur Schadenfreude: normalerweise passiert den anderen durch solche Rücksichtslosigkeit so etwas. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi ugies
o dass man ein Boot mit Außenborder oder Z-Trieb ohne Gas nicht richtg steuern kann -dann sollte man schleunigst Fahrstunden nehmen! o dass der junge Mann vielleicht erst zum ersten oder zweiten Mal fuhr -laß ich für raudihaftes Verhalten als Entschuldigung nicht gelten! o dass das Boot wegen dieser beiden Tatsachen durch das Schraubenwasser der anderen so abgelenkt wurde, dass er an der Mauer landete -hätte er sich richtig verhalten wäre das Problem nicht aufgetaucht. just my 2 cents Gruß tom |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn der Baylinerfahrer nur einen Motor hatte und kein Bugstrahlruder, was ich mal nach deiner Schilderung der Sachlage vermute, hat so ein Bootsfahrer eh´große Probleme mit einem Gleiter in oder vor einer Schleuse. Da musst du richtig Gas geben, um vernünftigt manövrieren zu können. Dass da logo ein Wellenschlag entsteht, ist klar. Die Damen auf der Kaimauer? Lächerlich, was soll ich dazu sagen.... |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und starken Wellenschlag vermeiden ist ja wohl mehr als selbstverständlich sondern sogar Vorschrift. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mit einer Maschine anzulegen. Hat man zwei Maschinen, geht´s besser, ist aber immer noch nicht leicht! Kommt Wind dazu, wird´s oftmals zum Problem...... Wellenschlag vermeiden, in einer Schleuse, naja, sollte man auch. ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
..mmmh... jetzt werd ich aber langsam stutzig....
ich fahre jetzt das dritte Gleitboot "mit einer Maschine" ist sicher etwas übung notwendig, aber wenn ich in eine Schleuse fahre, dann reicht meist, dass ich den gang einlege ..... ich musste vor oder in einer schleuse noch nie gleiten.... und seitlich anlegen ist überhaupt kein Problem, auch bei Wind, mit Heck anleg, ja, dass muss man halt etwas üben, dann geht das sogar sehr gut ..aber macht man wieder in keiner Schleuße.... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
und wenn ich zum Beispiel mit einem 9m Boot, so eines hatte ich ,Carver Santego, anlegen muss, dann ist das keine leichte Sache. Das denken aber viele Segler und meinen, wir könnten unsere Gleiter wie ein Auto manövrieren. Und das ist nicht richtig! Und wenn noch Wind hinzukommt, wurde es bei meinem Boot zum Albtraum.... wir sprechen aber jetzt hier über Anlegen in Schleusen und das ist auch nicht einfacher mit einem Gleiter. Wir müssen ja längsseits gehen und festmachen, bei Wind..... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
wenn man mit Z Antrieb nicht in langsamer Fahrt (Schrittgeschwindigkeit)Manöver fahren könnte, dann würde ich meine Bayliner verkaufen
![]() Man kann ja auch nicht mit halber Fahrt in eine Box reinjagen oder mit 10 Knoten seitlich anlegen. Also schieben wir`s mal auf mangelnde Praxis. ![]() Aber dann drehe ich nicht auch noch das Radio auf und mach` den Affen sondern benehme mich so lieb und nett, dass mir Andere gegebenenfalls auch mal Hilfe anbieten. ![]() Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit 10 Knoten! Werde nicht unsachlich! Wer "jagt" mit halber Fahrt in eine Box rein? Ich sagte, dass es nicht unproblematisch ist, einen Gleiter über 9m mit einer Maschine zu manövrieren.... |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ICH musste NIE mehr als Standgas fahren um da vernümftig rein zu kommen...... ![]()
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
ich hab im Sommer eiene Princess 32 mit 2 Z-Antreiben nach Holland überführt. Nach dem Ausfall einer Maschine mußte ich zwangsläufig unter 1 Motor anlegen und festmachen. Glaub mir eins: es war wesentlich einfacher als mit meinem Verdränger mit Welle. Tschuldigung, aber was hier als Rechtfertigung für "Kanalrocker" geschrieben wird, ist für wirklich nicht ernstzunehmen. Gruß Tom (derauchmalgerndiesaurausläßtwennskeinenanderengef ährdet) |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Also ich lege meine 2052 Capri genauso wie die 8,50m Rinker meines Nachbarn die auch nur einen Motor hat bei jedem Wetter an ihren Steg - braucht halt seine Übung aber dann isses keine unlösbare Aufgabe. Grüße Heinz
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zwischen 6,6 und 9 liegen Welten.... Soll sich doch mal ein Sportsfreund melden, mit einem Gleiter um oder über 9m mit einer Maschine und seine Erfahrungen schildern, so wie ich eben, mit meiner Carver Santego. Das Anlegen, bei Wind, allerdings auch bedingt durch den hohen Aufbau, war ein Albtraum.... |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Boot gehört einem Stegnachbarn in Spanien, der selber nicht fahren kann also chauffiere ich Ihn hin und wieder. Fahjren und Anlegen geht mit der entsprechenden Weitsicht und Routine recht gut. Bisher hat die Rinker (von mir ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also Freunde,
ich war dabei. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob man ein wenig Gas gibt, um manövrierfähig zu bleiben oder ob man, nur aus Tollerei ständig den Bug in die Luft drücken muss, um den Larry zu machen. Ich hab auch noch ne kleine Bayliner mit kräftig Stoff hintendrin - so musste ich in einer Schleuse noch nie rumhacken, um "MANÖVRIERFÄHIG" zu bleiben.... das war pure Idiotie und wahrscheinlich die Folge einer ernsthaften Selbstbewustseinsstörung, hervorgerufen durch ein zu kleines Fortpflanzungsorgan, wenn Ihr mich fragt. Und das ist definitv keine Frage der Länge (des Bootes ;)!!! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
siehe meine Antwort etwas weiter oben. Gruß Tom |
![]() |
|
|