boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2012, 17:57
Justin8619 Justin8619 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: Oberhavel
Beiträge: 184
Boot: Wellcraft Excel 21sl
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard Motor ölt. Mercruiser 4.3l

Hi

Habe vorhin nach dem fahren festgestellt das etwas öl aus meinem Motor aus tritt.
Aus diesen "komischen" schläuchen die oben raus kommen (siehe Bild) genau dort wo sie in den Motor gehen. Ist das vllt die entlüftung oder sowas? Es ist nicht viel aber eben ein wenig nass.

Und gleich noch eine frage. Für was ist das öl in dem Behälter (Siehe Bild ) und was für öl kommt da rein?

Habe noch überhaupt keine ahnung von dem Motor da ich ihn erst 2 tage fahre...Werkstatthandbuch usw. hab ich schon bestellt

Gruß
Justin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20120903_182224.jpg
Hits:	313
Größe:	93,4 KB
ID:	387855  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2012, 18:15
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
564 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Der Öldampf wird der Verbrennung wieder zugeführt.

Der Ölbehälter dient dem Antriebsöl.

Viel Spaß mit dem Motor.

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.09.2012, 18:19
Justin8619 Justin8619 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: Oberhavel
Beiträge: 184
Boot: Wellcraft Excel 21sl
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Der Öldampf wird der Verbrennung wieder zugeführt.

Der Ölbehälter dient dem Antriebsöl.

Viel Spaß mit dem Motor.

Grüße, Tom

Also ist das jetzt nix schlimmes oder doch?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2012, 18:23
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justin8619 Beitrag anzeigen
Also ist das jetzt nix schlimmes oder doch?
Nein das ist nicht schlimm.
Aber ich würde an deiner stelle mal im Winter die Knie runter nehmen und sie mir anschauen.
Die Dichtung zwischen Knie und Sammler ist rostig, nich das da was undicht ist/wird.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.09.2012, 18:30
Justin8619 Justin8619 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: Oberhavel
Beiträge: 184
Boot: Wellcraft Excel 21sl
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Kann man die "Propfen" wo die entlüftungs schläuche ran gehen denn ohne probleme aus wechseln? Wenn das da immer feucht ist, ist das ja auch nicht schön...


Meinst dort wird was undicht? Die rostige dichtung ist mir auch aufgefallen aber dachte das liegt da dran das die dichtung vllt einfach "blank" war.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2012, 18:32
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
564 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justin8619 Beitrag anzeigen
Also ist das jetzt nix schlimmes oder doch?
Vollkommen normal.
Je älter ein Motor wird bzw. je mehr Stunden er gelaufen ist, desto höher wird die Luftmenge die dort raus kommt.
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.09.2012, 18:35
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
564 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justin8619 Beitrag anzeigen
Kann man die "Propfen" wo die entlüftungs schläuche ran gehen denn ohne probleme aus wechseln? Wenn das da immer feucht ist, ist das ja auch nicht schön...


Meinst dort wird was undicht? Die rostige dichtung ist mir auch aufgefallen aber dachte das liegt da dran das die dichtung vllt einfach "blank" war.
Im Zuge einer Inspektion gehören die Knie eh runter um nach dem Verschleiß zu sehen.

So siehts aus wenn alles gut ist Beitrag 14
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=85291
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.09.2012, 18:39
Justin8619 Justin8619 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: Oberhavel
Beiträge: 184
Boot: Wellcraft Excel 21sl
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Im Zuge einer Inspektion gehören die Knie eh runter um nach dem Verschleiß zu sehen.

So siehts aus wenn alles gut ist Beitrag 14
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=85291

Danke jetzt bitte noch ein bild wie es nicht aus sehen sollte
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.09.2012, 18:45
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
564 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Im schlimmsten Fall ist die innere Wand durchgerostet bzw. keine Fläche mehr für die Dichtung vorhanden.

Dann läuft man Gefahr, dass sobald der Motor ausgemacht wird, Wasser über den Auspuff in die Brennräume läuft. Zumindest in die, deren Auslassventile geöffnet sind.

Darauf folgt Rost im Motor, des Weiteren ist Wasser nicht komprimierbar

Aber das ist der worst Case
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX

Geändert von tomyboy0408 (03.09.2012 um 19:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.09.2012, 18:57
Justin8619 Justin8619 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: Oberhavel
Beiträge: 184
Boot: Wellcraft Excel 21sl
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Naja werd ich die dinger im Winter mal checken. Sieht ja gar nicht so kompliziert aus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.09.2012, 19:09
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
564 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Ne Nuß, ne Knarre und ein bisschen Putzwolle um die Flächen etwas zu säubern....

Ich glaub das Anzugsmoment war 50 Nm, aber da bin ich mir nicht mehr sicher...
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2012, 19:10
Justin8619 Justin8619 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: Oberhavel
Beiträge: 184
Boot: Wellcraft Excel 21sl
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Ne Nuß, ne Knarre und ein bisschen Putzwolle um die Flächen etwas zu säubern....

Ich glaub das Anzugsmoment war 50 Nm, aber da bin ich mir nicht mehr sicher...

Naja ich hab mir ja auch noch ein werkstatthandbuch bestellt da sollte das ja auch drin stehen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.09.2012, 13:14
Benutzerbild von Raenki
Raenki Raenki ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Land
Beiträge: 571
Boot: Corsiva595TENDER
918 Danke in 323 Beiträgen
Standard

hallo juustin,

habe auch den 4,3 er, brauche auch noch ein Handbuch!

wo bekomm ich denn das?

mfg
und vielen dank schonmal

Florian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.09.2012, 13:46
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
564 Danke in 366 Beiträgen
Standard

beim Repräsentant der schwarzen Macht:


http://www.boote-forum.de/member.php?u=3

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 04.09.2012, 17:20
Justin8619 Justin8619 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: Oberhavel
Beiträge: 184
Boot: Wellcraft Excel 21sl
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raenki Beitrag anzeigen
hallo juustin,

habe auch den 4,3 er, brauche auch noch ein Handbuch!

wo bekomm ich denn das?

mfg
und vielen dank schonmal

Florian

Ich habe bei Marine-discounter.eu bestellt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 27.10.2012, 18:51
Justin8619 Justin8619 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2011
Ort: Oberhavel
Beiträge: 184
Boot: Wellcraft Excel 21sl
22 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich hau das jetzt einfach mal hier rein um nicht extra ein neuen thread aufmachen zu müssen.

Habe meine Knie und mein Thermostat mal zerlegt um nach den rechten zu sehen. Also bissel gammlig sieht es ja schon aus aber denke müsste gehen noch oder? Neue dichtungen rein und gut? Sieht auf den Bildern noch bisschen schlimmer aus als es ist ds noch reste von der dichtung dran sind.
Thermostat mach ich gleich neu.
Nach nur Süßwasser gefahren siehts aber nicht aus oder kann es schonmal so aus sehen wenn es die ersten sind? Bj. 95.

Gruß
Justin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20121027_184049.jpg
Hits:	162
Größe:	130,4 KB
ID:	399929   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20121027_174832.jpg
Hits:	141
Größe:	95,5 KB
ID:	399930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20121027_174803.jpg
Hits:	152
Größe:	80,7 KB
ID:	399931  

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.10.2012, 01:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

sieht eigendlich nicht ungewöhnlich aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.