boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.10.2012, 15:46
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Yamaha 25 PS

Hallo Leute,

ein Freund von mir wollte sich den letzten 2 Takt Yamaha 25 PS kaufen.

Leider weiß ich nicht genau wie der heißt. Ein ganz leichter und auch toller Motor wie ich finde.

Wisst ihr, wie der heißt ?

Es waren die Motoren vor den F25 usw...

Die Haube ist Yamaha-typisch grau und unter der weißen Yamaha Schrift ist ein blauer Hintergrund nicht wie bei denen Motoren davor ein roter.

Baujahr ist circa 2005-2008.

Wisst ihr wo man so einen Motor Neu oder fast unbenutzt herbekommt ?

Und was ist der Unterschied zwischen denen und den 10 Jahre vorher ?

Der Motor soll gehen wie sau !

Hier ein Video für die eindeutige Identifizierung vom Motor.

http://www.youtube.com/watch?v=rt7X-uI8iHo

Beste Grüße
Felix
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.10.2012, 17:08
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Der geht ja richtig ab! Fast so wie n SLR Mclaren
Der Motor vom Video ist ein 25 Ps 2-Takt. Und kein deutsches (bzw.EU) Modell.

Gegenüber dem F25 zieht der schon besser, das liegt aber daran, dass der F.. ein Viertakter ist.
Ab ca. 1995 wurde an den Motoren nichts wesentliches mehr verändert, nur alle paar Jahre eine andere Farbe.
Wo du so einen "alten" Motor fast neu herbekommst kann ich dir nicht sagen, ist fast so als wenn du ein 10 Jahre altes Auto mit der ersten Tankfüllung suchst.
Aber es gibt bestimmt noch mehr 25 Ps AB's die "wie Sau" gehen.
Wie geht denn mein 250Ps? Wie 10 Säue
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.10.2012, 17:35
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort
Ja der geht echt gut. Und die sind sau leicht.
Ich glaube das war nicht mal vollgas, weil er ja schreibt break in. Vielleicht konnte er aber denn noch nicht wiederstehen und hat einmal durchgezogen

Also gibt es denn keine Kennnummer zu dem Motor irgendwie ?

Ich glaube die letzten wurden 2008 gebaut von dem Typ.

Also sind auch keine Neuen mehr am Lager. Wahrscheinlich alle schon ewig lange weg.

250 gehn dann richtig gut

Könnte das dieser Motor sein oder ist das wieder ein anderer ?

Der andere Sah von vorne ein bisschen schlanker aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$T2eC16NHJGoE9nuQeSrfBQh!96B5!w~~48_72.JPG
Hits:	154
Größe:	31,5 KB
ID:	399923  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.10.2012, 18:01
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Hättste mal meinen gekauft, ging vor 3 Wochen weg, Baujahr 2007.......
Geht echt wie Sau das Ding!
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.10.2012, 18:37
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SLR McLaren Beitrag anzeigen
Könnte das dieser Motor sein oder ist das wieder ein anderer ?

Der andere Sah von vorne ein bisschen schlanker aus.
Nein, das war so einer. Vom eigentlich Motorblock sind die alle gleich, es gibt die Motore mit und ohne Autolube (automatische Ölbeimischung). das ändert aber an der Haubengröße nichts. Und an der Leistung auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.10.2012, 18:46
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 974
1.060 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,

brauchst Du Normal- oder Langschaft?

Grüße.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.10.2012, 23:09
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Okay
also ist AutoLube sinnvoll oder eher nicht ?

Naja wahrscheinlich eher Langschaft.

Ich müsste das dann nochmal genau nachmessen.

Wie lang ist denn der Lang bzw. Normalschaft ??

Das ist aber auch irgendwie ein anderer Motor hier. Zwar aus der selben Serie aber der hat eine andere Form irgendwie.


Beste Grüße
Felix
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	113.JPG
Hits:	174
Größe:	62,3 KB
ID:	399959  

Geändert von SLR McLaren (27.10.2012 um 23:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.10.2012, 23:13
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chevyuser Beitrag anzeigen
Hättste mal meinen gekauft, ging vor 3 Wochen weg, Baujahr 2007.......
Geht echt wie Sau das Ding!
2007 klingt echt gut.

Leider weg sonst wäre der bestimmt optimal gewesen

Hatte der eine Blaue Haube oder haben das nur die US Modelle ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.10.2012, 23:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo SLR McLaren,
der Motor wiegt etwa 50 KG
AutoLube ist sinnvoll
Langschaft 508 mm
Normalschaft 381 mm
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.10.2012, 23:52
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Okay gut danke.
Das dumme ist nur, dass mir mein Freund folgende Daten gegeben hat.

Sein alten Motor, den er jetzt nicht mehr hat, war 62 cm von "Auflagefläche Spiegel" - Propellermitte.

Normalerweise wird wahrscheinlich bis Rotationsplatte gemessen.

Aber dann kommt wahrscheinlich doch der Langschaft eher in Frage.

Felix
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.10.2012, 02:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

am besten am Boot messen,
Oberkannte Spiegel bis Unterkante Spiegel
evtl. hilft dir die PDF etwas weiter,
ist zwar ein Mercury aber zum bessereb Verständnis sollte es genügen
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 01_815258_2.pdf (85,9 KB, 132x aufgerufen)
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (28.10.2012 um 02:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.10.2012, 03:43
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe den Motor letzte Saison gefahren, geht gut ab:

http://www.youtube.com/watch?v=xd926q4-0S8

Yamaha 25 NMHOS (2 Takt, Autolube)

Einen habe ich hier noch rumstehen, falls Du also gewisse Maße noch brauchst sag bescheid, Gewicht ist etwa 50Kg, je nach Ausstattung.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.10.2012, 07:42
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 974
1.060 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Der 25'er hat doch zwei Zylinder, diese Haube sieht so aus, als ob da noch ein Dritter mit eingezogen wäre. So wie bei zb. einem 30'er Suzuki.

Zitat:
Zitat von SLR McLaren Beitrag anzeigen
Okay
also ist AutoLube sinnvoll oder eher nicht ?

Naja wahrscheinlich eher Langschaft.

Ich müsste das dann nochmal genau nachmessen.

Wie lang ist denn der Lang bzw. Normalschaft ??

Das ist aber auch irgendwie ein anderer Motor hier. Zwar aus der selben Serie aber der hat eine andere Form irgendwie.


Beste Grüße
Felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.10.2012, 08:26
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Boa ja der geht aber echt gut ab.

Also danke für die kennnummer. Da findet man schon ein paar Angebote.
Yamaha 25 NMHOS

Aber das ist ja auch nur eine Ausstattung. Steht N für Normalschaft ?

Denkt ihr der andere Motor hat 3 Zylinder trozdem nur 25 PS und ist wahrscheinlich auch noch schwerer !?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.10.2012, 08:32
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 974
1.060 Danke in 558 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,

Ja, möglich ist das. Einige Herstellen haben vorhandene Motoren, um ggf. Zulassungs/Versicherungs/Führerschein/ oder Ausrüstungsvorschriften zu umgehen, da es in manchen Ländern von Deutschland abweichende Vorschriften gibt, einfach als 25'er, oder auch die 30, 40 und 50 ps sind doch sehr sehr gleich.;) alle 3 Zylinder usw.

Oder hast du dich noch nie gefragt, warum die so viele Modelle bauen, die sich eigentlich nur im Preis und den Aufklebern unterscheiden? Ja, ich weiß, Düsen sind anders........

Ja, der 3 Zylinder ist schwerer.

Gruß.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.10.2012, 08:48
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja das habe ich schon oft gesehen.

Auch Mercury 9.8. Da hatte ich auch mal einen oder 7,5. Diese ungerade Zahlen. Wahrscheinlich auch wieder irgendwelche Reglementierungen.

Also 3 Zylinder kommt in diesem Fall wirklich nicht in Frage. Das tolle an dem Motor ist gerade das geringe Gewicht von nur 49 KG und der ungeheuren Leistung.

Ich habe einen gefunden mit laut. Vorbesitzer mit 12 Betriebsstunden für 2200 war das glaueb ich.

Ist ja schonmal ganz interessant und fast wie neu.

Sonst wenn das mit dem Yamaha nichts wird, weil ich keinen finde dann würde ein Evinrude E-Tec 25 auch ganz gut passen.

So einen wollte ich mir nämlich auch mal kaufen, weil ich von der Technik fasziniert bin.

Gibt es ja auch schon für 3.500 Euro

Ist aber auch 20 kg schwerer als der Yamaha.

Geändert von SLR McLaren (28.10.2012 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.10.2012, 10:11
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 974
1.060 Danke in 558 Beiträgen
Standard

.....schau doch mal nach einem 30/35 Johnson oder Evinrude, mit 521 ccm sind diese Motoren ohne Gleichen in der Zweizylindertragbarklasse.

Grüße.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.10.2012, 10:32
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Meinst du so einen ?

Die Motoren hatte ich auch mal irgendwann in den Kopf gefasst vor paar Jahren mal.

Allerdings habe ich so viele Ausfälle von den Dingern im Urlaub gesehen. Die Leute mit den Motoren haben da 30 mal gezogen bis die Mühle endlich lief und dann unrunder lauf und die lagen immer am Dock und mussten irgendwas reparieren.

Deswegen hatte ich beim E-Tec auch sorgen, aber der soll ja echt sehr zuverlässig sein.

Mir kommt es halt so vor, als hätten Yamaha und Honda Fahrer fast nie Probleme. Die ziehen da 2 mal und er läuft ohne Probleme und schön leise.

Dieser Evinrude ist unglaublich laut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	on-boat.jpg
Hits:	136
Größe:	45,7 KB
ID:	400037  
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.10.2012, 11:13
bubyberliner bubyberliner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2012
Ort: berlin
Beiträge: 41
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard ;-)

ich habe diesen gekauft http://www.ebay.de/itm/25PS-Yamaha-2...71072677409%26 (PaidLink)

und ich bin erstaunt wieviell leistung da raus kommt
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.10.2012, 11:47
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 974
1.060 Danke in 558 Beiträgen
Standard

.......fast immer Bedinungsfehler des Nutzers odermangelnde Wartung. Ja, die gibt es aber auch noch etwas frischer.....


....die Lautstärke des Motors hat auch immer mit der Anbauumgebung zu tun. An manchen Booten ist ein Motor lauter, als an Anderen. Ein Honda ist schon bauartbedingt / Viertakt/ leise.



Zitat:
Zitat von SLR McLaren Beitrag anzeigen
Meinst du so einen ?

Die Motoren hatte ich auch mal irgendwann in den Kopf gefasst vor paar Jahren mal.

Allerdings habe ich so viele Ausfälle von den Dingern im Urlaub gesehen. Die Leute mit den Motoren haben da 30 mal gezogen bis die Mühle endlich lief und dann unrunder lauf und die lagen immer am Dock und mussten irgendwas reparieren.

Deswegen hatte ich beim E-Tec auch sorgen, aber der soll ja echt sehr zuverlässig sein.

Mir kommt es halt so vor, als hätten Yamaha und Honda Fahrer fast nie Probleme. Die ziehen da 2 mal und er läuft ohne Probleme und schön leise.

Dieser Evinrude ist unglaublich laut.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.10.2012, 12:52
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Den 25 PS gibt es auch als 3 Zylinder Version, ich hatte mir beide angesehen und mich dann wegen Gewicht und Verbrauch für den 2 Zylinder entschieden, der ist auch in dem Video zu sehen.

Hier noch mal beim Beschleunigen am 3,50m Rib von Suzumar:
https://www.youtube.com/watch?v=2zdkd9FaPS8

Die Bezeichnung bedeutet:
25 NMHOS

25 = Leistung
N = Modellgeneration
M = Handstarter (gibts auch als E-start dann "E")
H = Pinnensteuerung
O = Selbstmischer / Autolube
S = Normalschaft (381mm)
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.10.2012, 14:37
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Boah der geht echt schon richtig gut.

Also Yamaha finde ich schon noch besser als die alten Evinrude. Die Techink scheint mir einfach ausgereifter.

Aber was würdet ihr dann machen ?

Yamaha 25 NMHOS oder Evinrude e-TEC 25 ?

Ich glaube trozdem der Yamaha rennt besser nur irgendwie kommt es mir immer so vor, als ob die Computergestuerten längere Vollgasfahrten besser vertragen als die herkömmlichen 2 Takter. Wenn die so hoch drehen habe ich immer Angst, dass was kaputt geht. Beim E-Tec kommt es mir so vor als ob er auf sich aufpasst und das Gas zurücknimmt wenn ein Problem ist und sich selber schützt.

Welchen würdet ihr nehmen ?

Yamaha
+ wahrscheinlich schneller !?
+ leichter
+ billiger

Evinrude E-tec
+ sparsamer
+ ich vertraue Ihm mehr
+ tolle Technik
+ Wartungsärmer
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.10.2012, 15:03
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Moin,

ich habe mit dem Rib alleine ca. 47 Km/h geschafft mit einer 9 7/8 x 11 1/4 Schraube, Drehzahl dann ca. 6000 Umdrehungen.

Ich würde den Yamaha nehmen, der ist leichter was in dieser PS klasse sicher ein großer Vorteil ist.

Der Etec ist sicher nicht schlecht, aber wo viel Technik dran ist kann auch viel kaputt gehen.

Lange Vollgasfahrten müsste der Yamaha auch prima überstehen, ich habe jedenfalls noch einen ganz alten 5PS luftgekühlten von Yamaha, den habe ich schon gequält und bin lange Strecken mit Vollgas gefahren, der rennt immer noch prima
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.10.2012, 15:10
SLR McLaren SLR McLaren ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 57
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Okay 47 ist schon echt ordentlich. Dann werde ich wahrscheinlich doch eher den Yamaha 25er.

Wenn er doch so gut geht. Ich glaube nicht, dass der evinrude so gut geht wie der Yamaha. Das ist echt unglaublich.

Was braucht deiner bei Vollgas und was hat du damals bezahlt ?

Neukauf ?

Baujahr ?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.10.2012, 15:28
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Liegt auch mit am Boot wie schnell die ganze Fuhre wird, das Suzumar war ein Rib, war nicht sonderlich schwer und hinten relativ flach, dafür war es in Wellen nicht so optimal. Den Verbrauch habe ich nicht so genau geprüft, von Bremen bis Bremerhaven (Weser) und zurück ca. einen Tank (25 Liter).


Was für ein Boot soll denn da dran ?
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.