boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.10.2005, 20:17
simso simso ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 256
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard Wichtig!!! OMC 2,3 liter einwintern! Habe ich was vergessen?

Hallo liebes Forum,

Heute habe ich das Boot meines Bekannten eingewintert. es handelt sich um eine Sea Ray 19 Seville mit einen OMC Ford 2,3 liter und Cobra Antrieb.
Folgende Arbeiten habe ich durchgeführt: Schraube untern am krümmer rausgedreht, leer laufen lassen
schraube unten aus dem Motorblock rausgedreht. leerlaufen lassen
Schraube aus dem Servokühler rausgedreht, leerlaufen lassen
schlauch von der Wapu entfernt, ebenfalls leerlaufen lassen
Dann habe ich alle Schrauben wieder rein und den Motorblock, Krümmer und Servokühler mit Frostschutz/wassergemisch 1:1 aufgefüllt.
Soweit so gut, aber:
Vom Abgaskrümmer geht ein schlauch zum Ansaugkrümmer, der offenbar ebenfalls Wassergekühlt ist. Aber wo geht das Wasser von dort hin???
Der Ansaugkrümmer hat auch keine Ablassschraube!
ich habe in den schauch, der in den Ansaugkrümmer geht, Frostschut gekippt, aber der Pegel stieg nicht an! Wo ist das hin? (auf jeden Fall nicht in den Motor )
Hat der motor einen Ölkühler für Motoröl? Wenn ja wo ist dieser bzw wie wird er entleert?
Besten Dank!!
Ist sehr wichtig!!
__________________
Danke
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2005, 10:40
simso simso ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 256
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hat vielleicht jemand eine Betriebsanleitung für diesen Motor, in der die verschiedenen Ablassschrauben gekennzeichnet sind? Nicht dass ich was vergessen habe.....
__________________
Danke
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.10.2005, 11:48
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo !

Der Frostschutz den du gefüllt hast ist beim Auspuff rausgelaufen.

Aber soweit ist ja alles OK. Hast du Getriebeöl gewechselt? Spritfilter gewechselt? Alle Schlauchschellen nachgezogen? Vergaser konserviert? Brennräume konserviert? Batterieflüssigkeit nachgefüllt?............

Warum hast du nicht einfach im Forum nachgelesen und so wie wir alle eingewintert? Hättest dir die halbe Arbeit gespart.

Grüße Andi

Edit: Und warum arbeitest du für Bekannte wenn du's selbst nicht kannst?
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2005, 12:17
simso simso ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 256
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Es dreht sich mir momentan nur um den Frostschutz. Leider war es nicht möglich den Motor mit Frostschut kaufen zu lassen. Daher musste ich manuell befüllen.
Meine Frage kann ich eigentlich eingrenzen: Wie wird der Ansaugkrümmer, der Wassergekühlt ist eingewintert, btz wo ist das Wasser/Frostschutz hin das ich hinengekippt habe. Ansaug und Abgaskrümmer sind bei diesem Motor getrennt. Wo läuft das Wasser vom Ansaugkrümmer aus hin???
__________________
Danke
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.10.2005, 12:21
simso simso ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 256
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Edit: Und warum arbeitest du für Bekannte wenn du's selbst nicht kannst?[/quote]



Ich arbeite nicht, ich helfe!!!!
Wie kannst du beurteilen was ich kann oder nicht???
Ich wollte mich in diesem speziellen Fall eben rückversichern, da mir der Ansaugkrümmer in seinem Verhalten etwas seltsam vorkam.
Was habe ich denn falsch gemacht??
__________________
Danke
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.10.2005, 16:53
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.698 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Hallo !

Falsch? Gar nix. Geh den Wasserlauf vom Antrieb weg nach und überlege wie du den Kühlkreislauf füllen kannst.

Ich kenne den Motor nicht, und kann dir keine schlauen Tips geben.

Zu meinem Edit: Wie ich seheh kennst du den Motor ja auch nicht besonders gut.... Ich würde mir das nicht trauen...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.10.2005, 17:20
simso simso ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Demmin
Beiträge: 256
21 Danke in 16 Beiträgen
Standard

naja gut...........

kann mir vielleicht trotzdem jemand sagen wohin das Wasser vom Ansaugkrümmer läuft? Es geht ein Schlauch rein, aber keiner raus!
Das wiederspricht sich doch eigentlich....
__________________
Danke
Herbert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.10.2005, 16:46
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich würde den Motor unbedingt mit Frostschutz laufen lassen, gerade wenn
man den Motor nicht 100% kennt. Die Prozedur mit externer Bilgepumpe oder Gardena-Bohrmaschinenpumpe ist hier im Forum prima beschrieben.

Gerade wenn Du es für einen Bekannten machst wäre es nicht nur Schade sondern auch noch furchtbar peinlich wenn da was in die Hosen gehen würde. Spülanschluss ca 20 Euro, Gartenschlauch hat jeder, Bohrmaschinenpumpe ausleihen und loslegen.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.10.2005, 17:41
Gauner Gauner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 410
3.030 Danke in 1.428 Beiträgen
Standard

Hallo Simso
Die Kollegen Barracuda und 1WO haben ganz recht,
ich würde mich aufs Wasserablassen auch nicht verlassen.
Bei meinem Onkel liegen bestimmt 10 Motore mit Frostschäden,
bei einigen von diesen wurde auch nur das Wasser abgelassen,
jetzt liegen Sie ermordet in seiner Werkstadt. (nicht von Ihm)
Wenn du dir nicht 100% sicher bist was Du da machst lass es besser sein.
Du tust sonst Deinem Freund keinen großen gefallen wenn er sich im Frühjahr einen Tauschmotor besorgen muss.
Außer vielleicht Cyrus.
Gruß Gauner
__________________
.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.