![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Grundwasserentnahme löste wohl ein Erdbeben aus
22.10.2012, 11:37 Uhr ![]() Ein Erdbeben in Spanien mit neun Toten ist wahrscheinlich von Menschenhand ausgelöst worden. Ein internationales Forscherteam hat deutliche Anzeichen dafür entdeckt, dass die Entnahme von Grundwasser bei dem Beben im Mai 2011 eine maßgebliche Rolle gespielt hatte. Wie das britische Fachjournal "Nature Geoscience" in seiner jüngsten Ausgabe berichtete, war im Erdbebengebiet bei der Stadt Lorca im Südosten Spaniens der Grundwasserspiegel seit 1960 um 250 Meter gesunken. Das Beben der Stärke 5,1 hatte neun Bewohner der Stadt in den Tod gerissen und einen großen Teil der Gebäude stark beschädigt.
Ungewöhnlich geringe Tiefe Das Team unter der Leitung von Pablo J. González von der University of Western Ontario in Kanada verglich Satellitenaufnahmen des Gebiets vor und nach dem Beben und untersuchte Bodenverwerfungen im Untergrund. Die Wissenschaftler wiesen darauf hin, dass das Erdbeben trotz seiner relativ bescheidenen Stärke überraschend große Schäden angerichtet habe. Dies gehe darauf zurück, dass die Erdstöße sich in einer ungewöhnlich geringen Tiefe von nur drei Kilometern ereignet hätten. Normalerweise kämen Erdbeben dieser Stärke in bedeutend größeren Tiefen vor. Foto-Serie: Die Top-Nachrichten des Tages Nicht das erste von Menschen ausgelöste Erdbeben "Es gehört nicht viel dazu, ein Erdbeben auszulösen. Starke Regenfälle können bereits ausreichen", erklärte der Seismologe Jean-Philippe Avouac in einem erläuternden Artikel. Es seien auch Fälle von Beben dokumentiert, die von menschlichen Aktivitäten wie Ölbohrungen oder dem Anlegen von Stauseen ausgelöst worden seien. "Wir wissen, wie Erdbeben beginnen können. Aber wir sind weit davon entfernt, sie unter Kontrolle halten zu können." Quelle: http://nachrichten.t-online.de/erdbe...60499680/index ich frage mich, ob die nutzung von erdwärme das non plus ultra ist ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() Geändert von Pseudonymloser (22.10.2012 um 13:09 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Entzug von Erdwärme aus dem Grundwasser bedarf wasserrechtlicher Erlaubnis 12.10.2012 − Der Entzug von Erdwärme aus dem Grundwasser bedarf einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Ist eine Gewässerbenutzung formell illegal, kann sie mit sofortigem Vollzug untersagt werden. Diese Feststellungen hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof in einem unanfechtbar Beschluss getroffen (Az.: 2 B 896/12 vom 10.08.2012). Die Anordnung der zuständigen Wasserbehörde, einem Grundstückseigentümer die Nutzung von Erdwärme aus einer Sonde mit sofortiger Wirkung zu untersagen und das für Nutzung dieser Sonde erforderlichen wassergefährdende Wärmeträgermittels zu entfernen, ist dem Beschluss zufolge rechtmäßig und eilbedürftig. Der vollständige Bericht erscheint in Ausgabe 42/2012 von EUWID Wasser und Abwasser. Die wöchentlich erscheinende Fachzeitung informiert Leser mit knappem Zeitbudget kompakt über die relevanten Entwicklungen in der Wasser- und Abwasserbranche. Quelle: http://www.euwid-wasser.de/news/rech...erlaubnis.html
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gab es nicht mal eine malerische Altstadt, die nach Erdwärmebohrung durch zahllose Risse schwer beschädigt wurde? Und für gefährliche Bodeneinbrüche über alten Bergwerken oder nach Wasserentzug gibt es schon sehr viele Beispiele.
Das zeigt aber nur, dass nicht jeder Ort für jede Nutzung geeignet ist. Die örtliche Baubehörde sollte eigentlich ihre Gegend kennen und das bei Genehmigungen berücksichtigen. sea u in denmark
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich hab davon keine ahnung
![]() drum hab ich hier mal in die runde gefragt.... ![]() ....wie ich sehe, bin ich nicht alleine ahnungslos (siehe rege beteiligung) ![]() ![]() ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dort wurde bei einer Erdwärme-Bohrung für das Rathaus eine Gipsschicht durchbohrt. Dadurch gelangt das Grundwasser zum Gips, dieser quillt dann auf wie Hefeteig. Niemand kann voraussagen, wann dieser Vorgang zu Ende sein wird. Etlich Häuser sind mit bis zu 5cm starken Rissen versehen.
__________________
Gruß Ingo
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße Richard
|
![]() |
|
|